URI: 
       # taz.de -- Demonstrationen
       
   DIR Demo gegen die A100: Für die Autobahn ist gegen Berlin
       
       Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an
       Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
       
   DIR Demonstrationen in Ecuador: Präsident unter Beschuss
       
       In Ecuador halten die Demonstrationen an. Eine Autokolonne des Präsidenten
       Daniel Noboa ist beschossen worden. Noboa sei dabei unverletzt geblieben.
       
   DIR Nahost-Konflikt in Berlin: Mit harter Hand
       
       Die Berliner Justiz ächzt unter der Zahl der Strafverfahren mit
       Nahost-Bezug. Doch viele Vorwürfe entpuppen sich vor Gericht als nicht
       haltbar.
       
   DIR Tätlicher Angriff auf Polizeibeamtin: Zu viel Widerstand geleistet
       
       Eine Demonstrantin wird zu einer Geldstrafe verurteilt, weil sie eine
       Polizistin getreten hat. Ein Video davon hat die Richterin sich nicht mal
       angesehen.
       
   DIR Ausschreitungen in den Niederlanden: Demonstration gegen Migration wird zur Gewaltorgie
       
       Einen Monat vor den Neuwahlen schockieren rechtsextreme Ausschreitungen die
       Niederländer. Doch der Rechtsruck reicht in die Mitte der Gesellschaft.
       
   DIR Parole „From the River to the Sea“: Anwält*innen fordern Ende der Kriminalisierung
       
       In einem Brief an Berlins Polizei und Justiz drängen Dutzende
       Anwält*innen auf ein Ende der Strafverfolgung der Parole „From the River
       to the Sea“.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Aktentaschenkrieg
       
       Am Tresen der Stammkneipe fehlte bislang eines der wichtigsten politischen
       Utensilien, das angeblich sogar gegen einen Atomkrieg helfen soll.
       
   DIR Unruhen in Kenia: Tote und Verletzte nach Protesten
       
       In Kenia sind die Demonstrationen zum Jahrestag der Massenproteste
       eskaliert. Mindestens 16 Menschen starben, die meisten durch Polizeigewalt.
       
   DIR Proteste gegen US-Migrationspolitik: Weitere Verhaftungen und Truppeneinsatz in L.A.
       
       US-Präsident Trump rechtfertigt den Einsatz der Nationalgarde mit einer
       „ausländischen Invasion“. Kaliforniens Gouverneur wirft ihm Machtmissbrauch
       vor.
       
   DIR Brasilianische Insel Fernando de Noronha: Aufruhr im Paradies
       
       Die Bewohner eines brasilianischen Archipels kämpfen um politische
       Beteiligung. Sie leiden unter Tourismus, Wohnungsknappheit und hohen
       Preisen.
       
   DIR Queer in Berlin: Lesbisch sein überall sichtbar machen
       
       Zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit finden am Samstag in Berlin zahlreiche
       Veranstaltungen statt. Eine Forderung: mehr queere Räume in den Bezirken.
       
   DIR Protestforscherin über Teilhabe: „Es gibt viele Beispiele für wirksamen Protest“
       
       Zuletzt demonstrierten Hunderttausende Menschen gegen rechts.
       Protestforscherin Lisa Bogerts befragt Menschen, was sie motiviert.
       
   DIR Massenproteste in der Slowakei: Tausende gegen Robert Ficos pro-russischen Kurs
       
       In mehr als 40 Städten gingen wieder Menschen gegen die slowakische
       Regierung auf die Straße. Diese gibt sich seit Langem russlandfreundlich.
       
   DIR Protest am Frauentag: Tausende gehen in Berlin und Hamburg auf die Straße
       
       In der Hauptstadt fand der größte Protestzug unter dem Motto „feministisch,
       solidarisch, gewerkschaftlich“ statt. Auch in Hannover und Bremen war die
       Beteiligung an Demos für die Gleichstellung hoch.
       
   DIR Demos am Wahlwochenende: Hunderttausend demonstrieren gegen rechts
       
       Am Wochenende der Bundestagswahl haben sich bundesweit über
       einhunderttausend Menschen versammelt. Sie demonstrieren gegen
       Rechtsextremismus und die AfD.
       
   DIR Aktiv gegen den Rechtsruck: Was tun, damit die Nazis nicht gewinnen?
       
       Ein bedeutender Teil der trägen Mehrheitsgesellschaft politisiert sich,
       demonstriert oder tritt in Parteien ein. Das kann uns Hoffnung machen.
       
   DIR Münchner Großdemo gegen Rechts​: „Auf keinen Fall, Digga“​
       
       Hunderttausende sind auf die Münchner Theresienwiese gekommen, um gegen
       Hass und Hetze zu demonstrieren. Auch die Union bleibt nicht ungeschoren.
       
   DIR Ein demonstratives Wochenende: Es weht ein kalter Wind
       
       Neben dem CTM-Festival wurde am Wochenende in Berlin vor allem eines:
       demonstriert – gegen Faschismus, AfD und Merz. Und für Aufklärung in Novi
       Sad.
       
   DIR Kundgebung „Wir haben es satt“: Agrardemo für Umweltschutz am 18. Januar in Berlin
       
       Mit Traktoren, aber nicht gegen Umweltschutz: Die „Wir haben es
       satt“-Kundgebung kämpft für mehr Naturschutz – und faire Preise für die
       Bauern.
       
   DIR Südkorea in der Krise: Yoon spaltet eisiges Südkorea
       
       In Seoul haben erneut Gegner und Anhänger des abgesetzten Staatschefs
       demonstriert. Eine Frist zu seiner Verhaftung läuft am Montag ab.
       
   DIR Demo gegen die Besatzung in Syrien: Kaum Solidarität mit Rojava
       
       Kurd*innen protestieren am Kreuzberger Oranienplatz gegen Angriffe auf
       die Selbstverwaltung in Nordsyrien. Die Beteiligung ist aber überschaubar.
       
   DIR Autor Zaza Burchuladze über Georgien: „Sie schlagen sie fast tot“
       
       Der in Berlin lebende Schriftsteller Zaza Burchuladze ist fassungslos über
       die Gewalt gegen Protestierende in Georgien. Er fordert Sanktionen der EU.
       
   DIR Krise in Mosambik: Mit vollem Tempo in die Demonstranten
       
       Erneut kommen bei Unruhen in Mosambiks Hauptstadt Protestierende ums Leben.
       Videos zeigen ein brutales Vorgehen der Sicherheitskräfte.
       
   DIR Verein „Hand in Hand für unser Land“: Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
       
       Der nach Bauernprotesten gegründete Verein „Hand in Hand für unser Land“
       stößt in Berlin nur auf geringe Resonanz. Die Demo war Putin-freundlich.
       
   DIR Queere Demonstrationen in Sachsen 2024: Mehr Demos, mehr Teilnehmende und viel mehr Angriffe
       
       Die Straftaten rund um Demonstrationen zum Christopher Street Day haben
       sich vervielfacht. Die Täter sind großteils rechte
       Gegendemonstrant*innen
       
   DIR Vorfälle auf Palästina-Demos: Sozialarbeiter kritisieren Polizeigewalt gegen Jugendliche
       
       Beschäftigte aus Neuköllner Jugendeinrichtungen haben Erfahrungsberichte zu
       Polizeigewalt gesammelt. Am Donnerstag diskutiert der Jugendhilfeausschuss.
       
   DIR Mehr Antisemitismus seit dem 7. Oktober: Lieber ohne Kippa
       
       Die Anfeindungen, die jüdische Menschen erleben, nehmen immer weiter zu. Es
       wird Zeit, dass sich die schweigende Mehrheit hinter sie stellt.
       
   DIR Pro-Palästina-Bewegung: Eine Entfremdungsgeschichte
       
       Akteure der propalästinensischen Bewegung bestreiten eine Radikalisierung.
       Stattdessen kritisieren sie die einseitige Rolle des Staates.
       
   DIR Nahost-Demos: Der Kampf auf den Straßen
       
       Vor dem 7. Oktober demonstrieren tausende in Deutschland für ihre
       Sichtweise auf den Nahostkonflikt. Nicht alle werden der Komplexität der
       Lage gerecht.
       
   DIR Wie sozialen Wandel erreichen?: Wir haben die Macht der Straße
       
       Mit Demos, Aktionen und zivilem Ungehorsam können wir einen sozialen Wandel
       erreichen. Die Zeit dafür ist jetzt. Auf Parteien können wir nicht warten.
       
   DIR Jahrestag des Hamas-Massakers: Warnung vor Gewaltbereitschaft
       
       Am Montag jährt sich das Hamas-Massaker in Israel. Der Verfassungsschutz
       warnt vor einer Zunahme israelfeindlicher und antisemitischer Proteste.
       
   DIR Demo gegen Rechtsregierung in Österreich: Tausende gegen FPÖ in Wien
       
       Erstmals gewannen die Rechtspopulisten eine Parlamentswahl in Österreich.
       Nun beginnt die Sondierungsphase für eine künftige Koalitionsregierung.
       
   DIR Nahost-Konflikt in Berlin: (Un-)sagbare Parolen
       
       Eine Berlinerin wird für die Verwendung der Losung „From the River to the
       Sea“ verurteilt, doch die Strafbarkeit ist nicht unumstritten.
       
   DIR Proteste gegen Hartz IV im Sommer 2004: Der verlorene Kampf gegen Hartz IV
       
       Vor 20 Jahren gingen im Osten Tausende Menschen auf die Straße. 20 Jahre
       später heißt das Gesetz Bürgergeld – doch die Kritikpunkte bleiben aktuell.
       
   DIR Geplante Asylunterkunft in Leipzig: Proteste nach Brandanschlag
       
       An einer geplanten Asylunterkunft in Leipzig wird Feuer gelegt, die Wände
       rassistisch beschmiert. Nun gibt es Proteste für und gegen die Unterkunft.
       
   DIR Massenproteste in Bangladesch: Tödliche Eskalation in Dhaka
       
       Wut über die Regelung für die Vergabe staatlicher Stellen bringt
       Studierende in Bangladesch auf die Straße. Über 30 Menschen starben bei der
       Gewalt.
       
   DIR FDP-Politikerin über Demo-Aktivismus: „Manchmal gibt es viele Gespräche“
       
       Karoline Preisler geht zu Demonstrationen, deren Ziele sie gar nicht teilt
       – um dort zu diskutieren. Das macht die FDP-Politikerin zur Zielscheibe.
       
   DIR Amnesty-Bericht zu Versammlungsfreiheit: Protest wird unterdrückt
       
       Amnesty International kritisiert die Behinderung von Demonstrant:innen
       in europäischen Ländern. Auch in Deutschland würden Klimaaktivisten
       kriminalisiert.
       
   DIR Rechtsextremismus in Deutschland: 17 Verfahren gegen BKA-Angestellte
       
       Vielerorts grölen Rechtsextreme ihre Version eines alten Party-Hits.
       Zugleich gingen am Samstag in mehreren Städten tausende Menschen gegen
       Rechts auf die Straße.
       
   DIR Protest gegen Israels Rafah-Offensive: Festnahmen bei Palästina-Demo
       
       Als die Polizei den Protestzug in Berlin auflöst, kommt es zu gewalttätigen
       Zusammenstößen. Zu hören waren auch antisemitische Parolen.
       
   DIR Demonstration zum Nakba-Tag in Berlin: Trotz und Pathos
       
       Hunderte ziehen durch Charlottenburg, um an die Vertreibung von
       Palästinenser während des arabisch-israelischen Kriegs 1947 bis 1949 zu
       erinnern.
       
   DIR Demonstrationen gegen rechts: Größte Protestwelle in der BRD
       
       Das Institut für Bewegungs- und Protestforschung hat die Demos gegen rechts
       zu Beginn des Jahres analysiert. Dabei hat es auch Daten der taz verwendet.
       
   DIR Anti-Taliban-Proteste in Afghanistan: Konflikt um Mohn und Land
       
       Das Verbot des Schlafmohnanbaus hat zu Protesten in mehreren afghanischen
       Provinzen geführt. Mehrere Demonstranten wurden erschossen.
       
   DIR Der 1. Mai in Berlin: Autonom ist out
       
       Propalästinensisch ist in: Ausrichtung und Wirkung der „Revolutionären
       1.-Mai-Demonstration“ hat sich deutlich verschoben. Friedlicher ist sie
       auch.
       
   DIR Polizeikessel bei 1.Mai-Demo: Stuttgart spielt Kreuzberg
       
       Bei der revolutionären 1. Mai-Demo in Stuttgart kam es zu Ausschreitungen.
       Jetzt machen Polizei und Demonstranten einander Vorwürfe.
       
   DIR Demonstrationen und Party: 1. Mai bleibt weitgehend friedlich
       
       Bundesweit wurde am Mittwoch demonstriert. In Berlin blieb die Lage fast
       überall ruhig. In Stuttgart löste die Polizei eine Demo auf.
       
   DIR Polizeieinsatz am 1. Mai: Mit Großaufgebot gegen „Kribbeln“
       
       In den Vorjahren blieb es ruhig, trotzdem werden am 1. Mai wieder tausende
       Polizist*innen eingesetzt. Zur Taktik gehören Flutlichter – und die
       Müllabfuhr.
       
   DIR Demos gegen Verdrängung: Eine Grube für die Investoren
       
       In Friedrichshain-Kreuzberg protestieren Mieter:innen am Samstag gleich
       zweimal gegen Verdrängung und Gentrifizierung.
       
   DIR Massendemonstrationen in Argentinien: Unis an der Spitze des Protests
       
       Die Sparpolitik des argentinischen Präsidenten Javier Milei ruiniert den
       Bildungssektor. Dagegen gehen landesweit 2 Millionen Menschen auf die
       Straße.
       
   DIR Falsche Kritik an Aktivismus: Ich bin kein Protestdienstleister
       
       Wer kritisiert, wie Menschen protestieren, will oft nicht über die
       eigentlichen Themen reden und sich vor ihren politischen Forderungen
       drücken.