URI: 
       # taz.de -- Tschechien
       
   DIR Andrej Babiš in Tschechien: Rechtsbündnis nimmt Formen an
       
       Andrej Babiš, Sieger bei den Parlamentswahlen, hat den
       Regierungsbildungsauftrag erhalten. Schon bald könnte es eine Einigung über
       eine Dreierkoalition geben.
       
   DIR Politologe über Politik in Tschechien: „Keine prorussische Wende“
       
       Die Wähler von Andrej Babiš in Tschechien handelten nicht aus EU-Skepsis,
       sagt Vít Dostál. Im Gespräch verrät er, welche Sorgen er trotzdem hat.
       
   DIR Parlamentswahl in Tschechien: Der tschechische Trump ist wieder da
       
       Andrej Babiš und seine rechtspopulistische Partei ANO gewinnen die
       Parlamentswahlen in Tschechien. In der Hauptstadt Prag ist die Freude
       überschaubar.
       
   DIR Parlamentswahl in Tschechien: Tschechien ist nicht Ungarn
       
       Der Rechtspopulist Andrej Babiš hat die Parlamentswahl gewonnen. Ob sich
       das Land massiv nach rechts entwickelt, bleibt abzuwarten.
       
   DIR Parlamentswahl in Tschechien: Babiš räumt ab
       
       Der Rechtspopulist Babiš gewann die tschechische Parlamentswahl noch
       deutlicher als erwartet. Nun steht eine schwierige Regierungsbildung steht
       bevor, viele Fragen bleiben offen.
       
   DIR Parlamentswahlen in Tschechien: Die späte Rache des Andrej Babiš
       
       Umfragen sehen den rechtpopulistischen Ex-Premier und Milliardär Babiš und
       seine Partei ANO als Sieger. Für eine absolute Mehrheit reicht es bei der
       Wahl am Freitag und Samstag wohl nicht.
       
   DIR Festival für tschechisches Theater: Von Wuchermieten und Trollmüttern
       
       Der Verein Drama Panorama bringt einmal im Jahr „Ein Stück: Tschechien“
       nach Berlin. Szenische Lesungen zeigten drei Stücke gekürzt erstmals auf
       Deutsch.
       
   DIR Roman über Anti-AKW-Protest: Abschied vom ländlichen Paradies
       
       Fernab der „samtenen Revolution“: Im Roman „370m über NN“ von Jiří Hájíček
       kämpft die tschechische Jugend auf dem Dorf gegen ein geplantes
       Atomkraftwerk.
       
   DIR Atomkraftwerk an der deutschen Grenze: Strahlende Pläne in Sachsens Nachbarschaft
       
       Tschechien plant ein AKW mit kleinen Reaktoren nahe der deutschen Grenze.
       Das Land hat die Frist für Stellungnahmen zu den Umweltfolgen verlängert.
       
   DIR Milliarden für Russland: Tschechische Geschäfte mit russischem Öl und Gas
       
       Der Öl- und Gassektor ist die wichtigste Einnahmequelle Moskaus. Zu den
       wichtigsten Käufern zählt die Tschechische Republik.
       
   DIR Regionalwahl in Tschechien: Trockenübung für 2025
       
       Bei der Wahl am Wochenende könnte die populistische Bewegung von Ex-Premier
       Babiš zulegen. Sie gilt als Test für die Parlamentswahl im nächsten Jahr.
       
   DIR Wasserforscher zur Flut in Tschechien: „Es gibt Raum für Verbesserungen“
       
       In Teilen Tschechiens hat es so viel geregnet wie nie zuvor. Doch auch
       Frühwarnsysteme haben sich verbessert, sagt Wasserforscher Radek Tomšů.
       
   DIR Hochwasser in Europa: Kampf gegen die Fluten
       
       Das Hochwasser in Mitteleuropa bringt Tausende Menschen in große Not. Jetzt
       bedrohen die Wassermassen auch Regionen in Deutschland.
       
   DIR Hochwasser in Mitteleuropa: Reißende Flüsse, isolierte Orte
       
       In Österreich schalten Spitzenpolitiker zwei Wochen vor den Wahlen auf
       Gummistiefel-PR. In Teilen Mitteleuropas ist die Lage nach wie vor
       dramatisch.
       
   DIR Nachruf auf Vera Kundera: Gemeinsam von Prag nach Paris
       
       Von den Verlegern wurde sie als Literaturagentin Milan Kunderas gefürchtet.
       Vera Kundera ist gut ein Jahr nach ihrem Mann gestorben.
       
   DIR Rekord-Hochwasser in Mitteleuropa: Katastrophe mit Ansage
       
       Die Warnungen waren da, die Lage wurde unterschätzt: In Österreich, Polen
       und Rumänien hinterlassen Starkregen und Hochwasser eine Spur der
       Zerstörung.
       
   DIR Warnung vor Hochwasser: Nachbarländer wappnen sich
       
       Es regnet in östlichen Nachbarländern so viel, dass Überschwemmungen
       drohen. Was tun sie, um das zu verhindern? Auch für Deutschland besteht
       Gefahr.
       
   DIR Eishockey-WM in Prag und Ostrava: Stimmung an der Zapfsäule
       
       Tschechien spielt sich wieder einmal zum Weltmeister-Titel: Es siegt 2:0
       über die Schweiz. Und beweist: Eine offensive Verteidigung gewinnt
       Turniere.
       
   DIR Aufruhr bei Stahlsparte von Thyssenkrupp: Kritik an tschechischem Milliardär
       
       Protest gegen den Einstieg von Energieunternehmer Kretinsky bei
       Thyssenkrupp Steel: Das Vorgehen sei „mehr als eine Provokation“, so die IG
       Metall.
       
   DIR Geld aus Russland: Druck auf AfDler Bystron wächst
       
       Tschechiens Geheimdienst besitzt offenbar Tonaufnahmen, die den
       AfD-Politiker Petr Bystron schwer belasten. Die Parteispitze fordert eine
       Erklärung.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Großer Angriff auf Kyjiw
       
       Bei einem Angriff Russlands wurden zehn Menschen verletzt. EU-Staaten
       wollen, dass die EU-Kommission den Import von russischem Getreide begrenzt.
       
   DIR Energiepolitik in Tschechien: Prag baut neue Reaktoren
       
       Rund 100 Kilometer entfernt von Wien sollen in Tschechien neue
       Reaktorblöcke gebaut werden. In Österreich regt sich dagegen bereits
       Widerstand.
       
   DIR Kommunalpolitikerin aus Bergedorf: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
       
       Die Juristin Lenka Alzbeta Brodbeck hat Diskriminierung erlebt und glaubt
       trotzdem daran, dass die Gesellschaft sich zum Guten entwickeln kann.
       
   DIR Nach Schüssen in Prag: Tote bei der Universität
       
       Er kündigte die Tat vor Tagen im Internet an. Mindestens 14 Menschen tötete
       der mutmaßliche 24-jährige Schütze im tschechischen Prag.
       
   DIR Schriftstellerin über Hexen: „Aus Rache, Neid, Eifersucht“
       
       Autorin Jarka Kubsova hat Romane über starke Bäuerinnen verfasst. Eine
       davon wurde im 16. Jahrhundert bei Hamburg als angebliche „Hexe“ verbrannt.
       
   DIR Nachruf Politiker Karel Schwarzenberg: Der Geist des alten Mitteleuropas
       
       Karel Schwarzenberg bemühte sich, dass Stimmen osteuropäischer Dissidenten
       gehört werden. Am Samstag starb Tschechiens ex-Außenminister in Wien.
       
   DIR Tschechische Avantgarde in Berlin: Ein Tanz mit X
       
       Die Ausstellung „Hej rup!“ im Bröhan-Museum zeigt die tschechische
       Avantgarde der Zwischenkriegszeit. Poesie bekommt dabei viel Raum.
       
   DIR Jahrestag des Münchner Abkommens: Sozialdemokraten in Not
       
       Am 30. September 1938 wurde das Sudetenland durchs Münchner Abkommen ans
       Deutsche Reich abgetreten. Es hatte fatale Folgen für Antifaschisten.
       
   DIR Mehr Grenzkontrollen wegen Migration: Abschreckung in Wort und Tat
       
       Nun soll es also doch Grenzkontrollen geben, auch weil die politische Lage
       anders als 2015 ist. Doch flächendeckende Kontrollen sind unrealistisch –
       noch.
       
   DIR Demo gegen die tschechische Regierung: Die Wut der „Kremloboti“
       
       Die Unterstützung der Ukraine kommt in Tschechien nicht bei allen gut an.
       Inflation und Staatsverschuldung machen den Leuten Angst.
       
   DIR Umstrittener Richter in Tschechien: Berühmt für einen Schauprozess
       
       Präsident Pavel hat einen neuen Verfassungsrichter ernannt: Robert Fremr.
       Doch dessen Vergangenheit vor der Wende sorgt für Aufregung.
       
   DIR Milan Kundera ist tot: Unerträgliche Leichtigkeit des Seins
       
       Der tschechisch-französische Schriftsteller ist mit 94 Jahren in Paris
       gestorben. Dort lebte er seit seiner Ausbürgerung durch die CSSR.
       
   DIR Die Wahrheit: Brechend volle Bananenbahn
       
       Eine Zugfahrt, die ist nicht lustig – zumindest wenn es mit dem „Západní
       expres“ von München nach Prag geht und der Gott der Eisenbahn abwesend ist.
       
   DIR Im tschechischen Speisewagen: Journalisten lieben Knödel
       
       Ein Essen im tschechischen Speisewagen gehört schon fast zum Pflichttermin
       für die schreibende Zunft. Warum eigentlich?
       
   DIR Tschechiens neuer Staatspräsident: Ein Hauch von Väterchen
       
       Für viele Tschechen verkörpert Petr Pavel, was seinem Vorgänger Zeman
       fehlte: Repräsentation und Volksnähe. Mit viel Pomp wird er in Prag
       vereidigt.
       
   DIR Nachtzug nach Kroatien: 18 Stunden ohne Knödel
       
       Unschlagbar günstig reist es sich im tschechischen RegioJet von Prag bis
       ins kroatische Rijeka. Eine gute Portion Nostalgie inklusive.
       
   DIR Coming-out im Fußball: Ersehnte Normalität
       
       Unzählige Vertreter des Fußballs sagen dem tschechischen Nationalspielers
       Jakub Jankto ihre Unterstützung zu. Warum gibt es dennoch ein Problem?
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Tschechien: Ex-Nato-General Pavel gewinnt
       
       Petr Pavel konnte die Präsidentschaftswahl im zweiten Wahlgang für sich
       entscheiden. Der frühere Ministerpräsident Babis erleidet eine klare
       Niederlage.
       
   DIR Wahlen in Tschechien: Babiš landet in der zweiten Runde
       
       Nach dem ersten Wahlgang muss Tschechien zwischen Ex-Premier Babiš und
       Ex-General Pavel als neuem Präsidenten entscheiden. In zwei Wochen ist die
       knappe Stichwahl.
       
   DIR Wahlen in Tschechien: Der nicht so milde Alte
       
       Tschechiens Ex-Premierminister Andrej Babiš, frisch freigesprochen, möchte
       bald wieder die Landesgeschicke lenken – diesmal als Präsident.
       
   DIR Wahlkampf in Tschechien: Hauptsache, nicht Babiš
       
       Am Freitag wählen die Menschen in Tschechien den künftigen Präsidenten.
       Keiner der drei Favoriten hat eine wirklich weiße Weste.
       
   DIR Vor den Wahlen in Tschechien: Freispruch für Babiš
       
       Tschechiens Ex-Premier war wegen Erschleichens von EU-Geldern angeklagt.
       Nun ist er freigesprochen worden – kurz vor den Präsidentschaftswahlen.
       
   DIR Satire-Aktion in Tschechien: Petition der Absurditäten
       
       In Tschechien fordert eine satirische Internetpetition die Annexion
       Kaliningrads. Tatsächlich beruht die Aktion auf historischen Begebenheiten.
       
   DIR Kommunalwahlen in Tschechien: Babiš’ Wohnmobil hat nicht gereicht
       
       Bei den Kommunalwahlen fährt das Bündnis des Ministerpräsidenten viele
       Niederlagen ein. Auch Babiš bleibt hinter seinen Zielen zurück.
       
   DIR Prozess gegen tschechischen Ex-Premier: Der Favorit steht vor Gericht
       
       Andrej Babiš wird der Missbrauch von Fördergeldern vorgeworfen. Der Prozess
       gegen ihn kann seine Präsidentschaftsambitionen vereiteln.
       
   DIR Russ*innen an tschechischen Unis: Studieren unter Vorbehalt
       
       Seit dem Krieg bleiben russischen Studierenden in Tschechien bestimmte
       Fächer verwehrt – und sie müssen ihre Antikriegshaltung beweisen.
       
   DIR Protest gegen Tschechiens Regierung: Vom Volk weit entfernt
       
       Der Großprotest in Prag offenbart: Tschechiens Regierungschef Fiala dringt
       mit seinen Durchhalteparolen nicht durch. Auch die Opposition versagt.
       
   DIR Großdemonstration in Tschechien: Zehntausende in Weiß-Rot-Blau
       
       In Prag gehen Rechte und verunsicherte Bürger wegen hoher Energiepreise auf
       die Straße. Zudem sind sie gegen die Ukraine-Politik der Regierung.
       
   DIR Tschechiens Regierung in der Krise: Null Charisma trifft null Rückhalt
       
       Der deutsche Kanzler kann in Tschechien nicht begeistern. Das ist misslich
       für Premier Petr Fiala. Dessen Koalition gerät schon an ihre Grenzen.
       
   DIR Europa-Rede von Bundeskanzler Scholz: Zeitenwende auf Europäisch
       
       In einer Grundsatzrede stellt Kanzler Olaf Scholz seine Reformvorschläge
       für die EU vor. Fünf Jahre nach dem Vorstoß von Frankreichs Präsident
       Macron.