URI: 
       # taz.de -- Organskandal
       
   DIR Prozess um Organ-Skandal: „Er spielte Gott“
       
       Ein Präzedenzfall für die Transplantationsmedizin: Im Prozess um
       Manipulationen bei Leberverpflanzungen fällt am Mittwoch das Urteil.
       
   DIR Konsequenz aus Transplantationsbetrug: Wissenschaftler fordern Reformen
       
       Die Nationale Akademie der Wissenschaften empfiehlt, ein neutrales Institut
       zu gründen, das die Wartelisten und die Zuteilung der Organe überwacht.
       
   DIR Kriterien der Transplantationsmedizin: Das große Leberversagen
       
       Der Skandal um die Vergabe von Spenderlebern sollte aufgearbeitet werden.
       Doch der Prüfbericht ist schlampig, widersprüchlich und willkürlich.
       
   DIR Strafrechtler über Transplantationsskandal: „Kein normaler Fall von Tötung“
       
       Der in Göttingen wegen versuchten Totschlags angeklagte
       Transplantationschirurg dürfte rechtlich schwer zu belangen sein, meint
       Strafrechtler Bijan Fateh-Moghadam.
       
   DIR Anklage im Organskandal: Keine Vorteile, nur Risiken
       
       Ein Chirurg soll Patienten Organe transplantiert haben, obwohl diese gar
       nicht so lebensgefährlich erkrankt waren. Die Staatsanwaltschaft
       Braunschweig erhebt Anklage.
       
   DIR Zahl der Organspenden sinkt: „Das Vertrauen ist erschüttert“
       
       Im vergangenen Jahr ist die Zahl der gespendeten Organe von knapp 4.000 auf
       3.500 gesunken. Grund sind offenbar die Transplantationsskandale in der
       zweiten Jahreshälfte.
       
   DIR Transplantationsskandal in Leipzig: Anreize zum Organhandel
       
       Nach dem Organspendeskandal in Leipzig ist eine Debatte unter Ärzten
       entbrannt. Sie fordern, die Zahl der Transplantationszentren zu verringern.
       
   DIR Kommentar Transplantationsskandal: Nicht korrupter als andere
       
       Die Organschieberei von Leipzig zeigt den Sumpf, in dem die
       Transplantationsmedizin steckt. Organverpflanzungen dürfen trotzdem nicht
       verteufelt werden.
       
   DIR Bereitschaft zur Organspende gesunken: Gesetz ohne Spender
       
       Das neue Gesetz zu Organspenden tritt in Kraft. Nach den Skandalen der
       vergangenen Wochen hat sich die Bereitschaft zur Spende fast halbiert.
       
   DIR Keine neuen Leberpatienten mehr: Warteliste geschlossen
       
       Es gibt weitere Verdachtsfälle auf Datenmanipulation am Münchner Klinikum
       rechts der Isar. Jetzt greift der Wissenschaftsminister greift durch.