URI: 
       # taz.de -- Ban Ki Moon
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Der Sumpf von Seoul
       
       In Südkorea hat Korruption an der Staatsspitze Tradition. Die Bevölkerung
       protestiert und fordert grundlegende Reformen.
       
   DIR Politische Krise in Südkorea: Spaltpilz befällt Regierungspartei
       
       Nach dem Skandal um Präsidentin Park Geun Hye spaltet sich die konservative
       Partei. Die Splitterpartei hofft auf den Noch-UN-Generalsekretär Ban Ki
       Moon.
       
   DIR Protest in Südkorea: Park muss weg
       
       Zehntausende Südkoreaner fordern die dauerhafte Entmachtung von Präsidentin
       Park. Der scheidende UN-Generalsekretär Ban lässt seine Kandidatur offen.
       
   DIR Bürgerkrieg in Syrien: Ein neuer Anlauf bei der UNO
       
       Nach dem Ende der Feuerpause in Aleppo kommt es wieder zu Kämpfen. Ban Ki
       Moon fordert ein Eingreifen der UN-Generalversammlung.
       
   DIR Wahl des neuen UN-Generalsekretärs: António Guterres ist nominiert
       
       Bei einer Abstimmung im Sicherheitsrat erreichte der Portugiese die meisten
       Stimmen. Alles deutet darauf hin, dass er Nachfolger Ban Ki Moons an der
       UN-Spitze wird.
       
   DIR Verhandlungen über Zypern: Einheit noch in diesem Jahr
       
       Bei einem Treffen mit UNO-Chef Ban Ki Moon zeigen sich die Konfliktparteien
       optimistisch. Doch Sicherheits- und Territorialfragen bleiben ungelöst.
       
   DIR Erfolg für UN-Klimapakt: 60 Länder ratifizieren Abkommen
       
       Das Pariser Klimaabkommen hat eine weitere Hürde genommen: mehr als 55
       Länder haben es ratifiziert. In Kraft treten kann es aber noch nicht.
       
   DIR Vollversammlung in New York: Uneinige UNO
       
       Auf der UN-Vollversammlung ist die Stimmung schlecht. Ban Ki Moons
       Vorschläge wurden bereits im Vorfeld wegen Eigeninteressen verwässert.
       
   DIR Russland und Deutschland: Zoff über Ban-Nachfolge
       
       Wer folgt dem scheidenden UN-Generalsekretär Ban Ki Moon? Merkel soll sich
       laut Moskau für EU-Kommissarin Georgieva starkgemacht haben. Berlin
       dementiert.
       
   DIR Humanitärer Weltgipfel der UNO: Versuch, die weltweite Not zu lindern
       
       Bei dem zweitägigen Treffen in Istanbul dürfte es viele Diskussionen geben.
       Mehr Mittel für 125 Millionen Hilfsbedürftige aber wohl nicht.
       
   DIR Kommentar Nachfolge UN-Spitze: Drei Fortschritte bei der UNO
       
       Die Generalversammlung in New York beginnt mit der Anhörung der
       KandidatInnen. Bei dem Ablauf des Verfahrens tut sich Erfreuliches.
       
   DIR Grenze von Aserbaidschan zu Armenien: Dutzende Tote bei Kämpfen
       
       Bei Kämpfen in Berg-Karabach sind mindestens 30 Soldaten sowie Zivilisten
       getötet worden. Russland, USA und UN warnen vor weiterer Eskalation.
       
   DIR UN-Friedensmissionen: Schärfer gegen sexuelle Übergriffe
       
       Der Sicherheitsrat beschließt ein Maßnahmenpaket von Generalsekretär Ban Ki
       Moon. Es gebe einen „besorgniserregenden Anstieg“ der Vorwürfe.
       
   DIR UN-Bericht aus 21 Ländern: Blauhelme unter Missbrauchsverdacht
       
       In einem UN-Bericht werden Blauhelme aus 21 Ländern des sexuellen
       Missbrauchs beschuldigt. Die UNO spricht von einem „besorgniserregenden“
       Anstieg der Fälle.
       
   DIR Neue Wikileaks-Enthüllungen: Merkel, Ban und Sarkozy belauscht
       
       Die USA haben ein Gespräch der Kanzlerin mit dem UN-Generalsekretär
       abgehört. Auch ein Treffen von Merkel, Sarkozy und Berlusconi wurde
       ausspioniert.
       
   DIR Genitalverstümmelung bei Frauen: 200 Millionen Betroffene
       
       UN-Generalsekretär Ban Ki Moon fordert das Ende der Beschneidung von
       Mädchen und Frauen. Doch die Prognosen bis 2020 sind düster.
       
   DIR Sitzung des UN-Sicherheitsrats: Syrien-Friedensplan einstimmig durch
       
       Das UN-Gremium hat einen ambitionierten Zeitplan für den Übergang zur
       Demokratie. Doch was wird aus Präsident Assad? Die syrische Führung übt
       Kritik.
       
   DIR Auftakt zum UN-Klimagipfel in Paris: Hollande begrüßt 150 Staatschefs
       
       Zu Beginn der Verhandlungen halten die Regierungschefs ihre Reden. Jeder
       von ihnen hat drei Minuten, seine Klimaziele zu erläutern.
       
   DIR UN-Gipfel zu Flüchtlingen: Die Großzügigen vs. Viktor
       
       Auf dem Treffen der UN zum Thema Flüchtlinge geht es um Geld und
       Perspektiven. Wie üblich gibt Ungarns Premier Orbán den Rechtsaußen.
       
   DIR Ermittlungen gegen UN-Blauhelmsoldaten: Missbrauchsvorwürfe ignoriert
       
       Die UN wollen von Blauhelmsoldaten begangenen sexuellen Missbrauch
       konsequenter verfolgen. Die Mitgliedsländer ziehen nicht mit.
       
   DIR Skandal um UN-Mission in Zentralafrika: Blauhelmchef muss büßen
       
       Tötung von Zivilisten und Vergewaltigungen: Erstmals tritt der Chef einer
       UN-Mission wegen massiver Vorwürfen gegen seine Soldaten zurück.
       
   DIR UN-Chef über Krieg in Syrien: „Symbol unseres Versagens“
       
       Seit mehr als vier Jahren wird in Syrien getötet. Einen Schuldigen hat
       UN-Generalsekretär Ban ausgemacht: Die Vereinten Nationen – wegen
       unterlassener Hilfeleistung.
       
   DIR UN-Erfolg im Kampf gegen HIV: Acht Millionen Tote weniger
       
       Die UN meldet rund 40 Prozent weniger Todesfälle und ein Drittel weniger
       Neuansteckungen. Die Aids-Epidemie gilt als eingedämmt, jetzt soll sie ein
       Ende finden.
       
   DIR Flüchtlinge in Griechenland: Küstenwache rettet 200 Flüchtlinge
       
       In Griechenland kamen in diesem Jahr bislang schon 30.000 Flüchtlinge an.
       Die restlichen EU-Länder wehren sich weiter gegen eine gerechtere
       Verteilung.
       
   DIR ESC-Vorjahressiegerin: Verändert Conchita Wurst Europa?
       
       Sie redet in Brüssel, Ban Ki Moon nennt sie Botschafterin für Respekt.
       Dabei hat Conchita Wurst nur einen Gesangswettbewerb gewonnen.
       
   DIR UN-Generalsekretär Ban und Nordkorea: Er darf doch nicht kommen
       
       Ban Ki Moon wollte zum ersten Mal Nordkorea besuchen – kurzfristig wurde er
       wieder ausgeladen. Eine Begründung dafür gab es bisher noch nicht.
       
   DIR Vatikan und Nachhaltigkeit: Papst kontaktiert Klimagott
       
       Papst Franziskus und UN-Generalsektretär Ban Ki-Moon erhöhen den Druck bei
       Entwicklungs- und Klimapolitik. Aber die vatikanische Politik sieht oft
       anders aus.
       
   DIR Angriffe auf UN-Schulen in Gaza: Ban macht Israel verantwortlich
       
       Sieben Schulen wurden im vergangenen Jahr in Gaza von der israelischen
       Armee angegriffen. Die Hamas soll dort Waffen versteckt haben, so der
       UN-Generalsekretär.
       
   DIR UN-Chef über Flüchtlinge in Syrien: „Todeslager“ Jarmuk
       
       Die Lage im palästinensischen Flüchtlingslager Jarmuk in Syrien ist
       dramatisch. Die 16.000 Menschen würden als „Schutzschilde“ missbraucht, so
       UN-Generalsekretär Ban.
       
   DIR Gewalt in Nigeria: Neuer Angriff von Boko Haram
       
       Die Kämpfer der Miliz nahmen die Stadt im Nordosten des Landes unter
       Beschuss. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon begrüßt derweil Pläne für eine
       regionale Eingreiftruppe.
       
   DIR Krise in der Ostukraine: Rot-Kreuz-Mitarbeiter getötet
       
       Bei Gefechten in Donezk geriet ein Rot-Kreuz-Mitarbeiter in die
       Schusslinie. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich tief besorgt und
       mahnte, die Waffenruhe einzuhalten.
       
   DIR Vermeintlicher Angriff auf Flüchtlinge: Ukraine birgt Tote der Attacke
       
       Das ukrainische Militär meldet, Opfer des vermeintlichen Angriffs auf einen
       Flüchtlingskonvoi geborgen zu haben. Beweise für die Tat liegen noch immer
       nicht vor.
       
   DIR Menschenrechtskommissar der UN: Ban will Zeid
       
       Der jordanische UN-Botschafter Prinz Zeid al-Hussein soll neuer
       Menschenrechtskommissar der Vereinten Nationen werden. Das schlug
       UN-Generalsekretär Ban Ki Moon vor.
       
   DIR Grüne rügen Merkels Klimagipfelabsage: „Es ist peinlich“
       
       Die Kanzlerin nimmt nicht am New Yorker Klimagipfel teil.
       Grünen-Fraktionschef Hofreiter kritisiert Merkel deshalb scharf.
       
   DIR Obama und Hollande kommen: Klimagipfel ohne Merkel
       
       Gerne lässt sie sich als Klimakanzlerin feiern, doch eine Einladung des
       UN-Generalsekretärs schlägt die deutsche Regierungschefin aus.
       
   DIR Krise in der Ostukraine: Russischer Rückzug nicht erkennbar
       
       Die an der Grenze zur Ukraine aufmarschierten russischen Truppen sollen
       abgezogen sein. Die Nato sieht das anders. In Donezk gab es Verletzte bei
       Demonstrationen.
       
   DIR Ruanda gedenkt des Völkermordes: Alte Wunden brechen neu auf
       
       Als im Stadion von Kigali der Genozid nachgespielt wird, ist das manchen im
       Publikum zu viel. Traumatisierte können einen Ruheraum aufsuchen.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: Ban Ki Moon warnt vor Völkermord
       
       Der UN-Generalsekretär fand bei einem Kurzbesuch in dem Bürgerkriegsland
       deutliche Wort. Der Tschad wehrt sich gegen Vorwürfe, dass seine Soldaten
       Zivilisten getötet hätten.
       
   DIR Zentralafrikanische Republik: UNO will große Blauhelmmission
       
       Der UN-Generalsekretär will knapp 12.000 Soldaten und Polizisten entsenden.
       Die bisherigen Eingreiftruppen sind zu wenige und zu schlecht koordiniert.
       
   DIR Zwischenbilanz der UN-Millenniumsziele: Endspurt im Kampf gegen die Armut
       
       Im Jahr 2000 formulierten die UN die Ziele, um Armut weltweit zu halbieren
       – bis 2015. Unsere Korrespondenten berichten über die Fortschritte.
       
   DIR Kommentar Ban Ki Moon in Sotschi: Zwei couragierte Sätze
       
       Er hätte einfach nur den Gepflogenheiten entsprechend schöne Spiele
       wünschen können. Doch Ban Ki Moon nutzte die Gelegenheit in Sotschi klare
       Worte zu finden.
       
   DIR Syrien-Konferenz hat begonnen: „Wunder wird es nicht geben“
       
       Diplomaten aus aller Welt sind zur eintägigen Friedenskonferenz in Montreux
       zusammengekommen. Schnelle Erfolge in Syrien erwartet jedoch kaum jemand.
       
   DIR Kommentar UNO-Generalsekretär: Erst richtig, dann falsch
       
       Erst lädt er den Iran ein, dann wieder aus: UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon
       sollte seinen schweren Fehler dringend aufklären.
       
   DIR Iran nicht bei Syrien-Konferenz: Ein diplomatisches Drama
       
       UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat seine überraschende Einladung Irans nach
       heftiger Kritik zurückgezogen. Die syrische Opposition nimmt nun an der
       Konferenz teil.
       
   DIR Kommentar Iran bei Syrien-Konferenz: Steilvorlage für Assad
       
       Mit der Einladung Irans zur Syrien-Konferenz gefährdet der
       UNO-Generalsekretär die Teilnahme der syrischen Opposition. Es ist eine
       Steilvorlage für Assad.
       
   DIR Reaktionen auf den Tod Ariel Scharons: Viel Ruhm und ein Höllenwunsch
       
       Von Angela Merkel bis Bill Clinton würdigten etliche Politiker den
       ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Scharon. Die Palästinenser
       zeigten sich hingegen unversöhnlich.
       
   DIR Krise im Südsudan: UN-Truppen sollen verdoppelt werden
       
       Die südsudanesische Armee rückt gegen die Rebellen vor. Der Sicherheitsrat
       der Vereinten Nationen will die UN-Truppen dort schnell verstärken.
       
   DIR Trauerfeier für Nelson Mandela: Ein Leben wie kein anderes
       
       Mit Stolz und Dankbarkeit gedenken die Südafrikaner ihres Befreiers - und
       geloben, sein Werk zu vollenden. Präsident Jacob Zuma hat dabei keinen
       Platz.
       
   DIR Proteste in Thailand: Jetzt ohne Tränengas
       
       Die thailändische Polizei hat vor neuen Demonstrationen ihre Taktik
       geändert. Sie räumten Stacheldraht und Betonblöcke vor dem Regierungssitz
       weg.
       
   DIR Einsatzplan für Syrien: C-Waffen vernichten in acht Monaten
       
       Was noch nie versucht wurde, sollen laut Vorschlag von UN-Generalsekretär
       Ban 100 Experten schaffe: Die Zerstörung von Chemiewaffen in nur acht
       Monaten.