# taz.de -- Airbnb
DIR Vor der WM in Nordamerika: Ein Fußball-Fest in Mexiko
Vorfreude auf die Fifa-Spiele: Neben USA und Kanada sollen 2026 in
Mexiko-Stadt, Monterrey und Guadalajara WM-Partien steigen.
Immobilienbesitzer freut's.
DIR Regierung gegen Wohnungsnot: Spanien streicht mehr als 50.000 illegale Ferienwohnungen
Die Linke will, dass Deutschland sich ein Vorbild an Spanien nimmt: Dort
geht die Regierung gegen illegale Ferienwohnungen auf Onlineplattformen
vor.
DIR Gemeinsam mit Airbnb: Spanien stoppt illegale Airbnb-Unterkünfte
Madrid macht Ernst: Unregistrierte Ferienwohnungen fliegen von der
Plattform. Nur 1.131 von 20.000 Wohnungen in Madrid haben eine Lizenz.
DIR Kampf gegen Airbnb-Vermietungen: Hannover zieht nach
Kurzzeitvermietungen und Leerstände belasten die Mietmärkte in Großstädten.
Eine Zweckentfremdungssatzung soll nun auch in Hannover Abhilfe schaffen.
DIR Illegale Ferienwohnungen in Spanien: Madrid setzt AirBnB unter Druck
Die Regierung wirft der Plattform vor, massenhaft illegale Vermietungen
zuzulassen. Nun lässt sie Einträge löschen.
DIR Spaniens Regierung gegen Reiseplattform: Airbnb muss 65.000 Anzeigen für Wohnungen löschen
Wohnraum in Spanien ist knapp, die Mieten steigen. Das Land geht nun gegen
Kurzzeitvermietungen vor. Auch deutsche Urlauber könnten betroffen sein.
DIR Zweckentfremdung von Wohnraum: Kaum legale Ferienwohnungen
38.000 Touristenappartements gibt es in Berlin – genehmigt sind 600. Den
Bezirken fehlt die Technik, um illegale Angebote aufzuspüren.
DIR Digitale Plattformen und Gentrifizierung: „Ostberlin ist in der Hand von Airbnb“
Welchen Einfluss hat die Vermietungsplattform auf Großstädte wie Berlin?
Ein Interview mit den Soziolog:innen Christina Hecht und Simon Pohl.
DIR Die Wahrheit: Eine schrecklich reiche Familie
Wer auf Airbnb eine Ferienwohnung anbietet, muss immer mit dem Tod rechnen.
Das unmoralische Unternehmen stellt ihn jedenfalls gern in Rechnung.
DIR Daniela Klette, AirBnB, Berlinale: Viel Blamage auf einmal
Nicht RAF-Fahndungsdruck, sondern AirBnB bedroht Kreuzberg. Währenddessen
fällt Claudia Roth mit einer peinlichen Reaktion auf die Berlinale auf.
DIR Urteil zu Ferienwohnungen in Berlin: Schluss mit dem Rechtsbruch
Viele Airbnb-Vermieter haben zehn Jahre lang geltendes Recht ignoriert. Nun
hat ein Gericht die Rückumwandlung in Mietwohnungen angeordnet – endlich.
DIR Urteil zu Ferienwohnungen in Berlin: Kein Schutz für Airbnb
Im Kampf gegen Ferienwohnungen gibt es ein wegweisendes Urteil. Bis zu
10.000 Ferienappartements könnten bald schon wieder Mietwohnungen werden.
DIR Overtourism: Problem beginnt vor dem Eimersaufen
Overtourism wird auf Tourismusmessen und im EU-Parlament diskutiert. Dabei
geht es um mehr als die Begrenzung der Zahl von Urlauber:innen.
DIR Urlaubs-Fails aus dem Sommer 2023: Mein schlimmstes Urlaubserlebnis
Hefte raus, Klassenaufsatz! Die Sommerferien sind vorbei und – es war nicht
alles eitel Sonnenschein. Zehn Geschichten.
DIR Ferienwohnungen nur noch mit Nummer: Airbnb beugt sich
Der Konzern will nur noch Anzeigen mit Registriernummer zulassen und feiert
sich selbst dafür. Dabei ist dies seit langem bestehende Gesetzeslage.
DIR Mehr Gäste und Airbnb-Steuerschuldner: Tourismus bringt wieder Geld
Nach zwei Jahren Pandemie steigen die Touristenzahlen wieder deutlich.
Berlin treibt nicht gezahlte Steuern von Airbnb-Vermietern ein.
DIR Anonymität gegen Rassismus bei Airbnb: Namenlos in den Urlaub
Airbnb verzichtet im US-Bundesstaat Oregon künftig auf den vollen Namen und
das Gesichtsfoto von Gäst:innen. Das soll gegen Rassismus schützen.
DIR Gastgeber mit Blood-and-Honour-Tattoo: Urlaub bei einem Neonazi
Der Gastgeber einer kretischen Ferienwohnung ist ein Neonazi. Doch Airbnb
nimmt die Anzeige erst von der Plattform, nachdem die taz nachfragt.
DIR Unversteuerte Einnahmen durch Airbnb: Airbnb-Hosts zeigen sich selbst an
In Berlin gibt es 400 Ermittlungsverfahren gegen Airbnb-Hosts und 130
Selbstanzeigen. Die Steuerfahndung hat erfolgreich gegen die Plattform
geklagt.
DIR Airbnb will mit Berlin „kooperieren“: „Der Vorschlag ist dreist“
Airbnb will Ferienwohnungsvermieter selbst registrieren. Das hieße, den
Bock zum Gärtner zu machen, sagt Dominik Piétron vom Bündnis digitale
Stadt.
DIR Airbnb und die Daten der Vermieter: Berlin auf der Nase herumtanzen
Nach einem Gerichtsurteil dürfen Berlins Bezirke Airbnb zur Datenherausgabe
verpflichten. Eigentlich. Die Plattform macht weiter, was sie will.
DIR Gerichtsurteil und Studie gegen Airbnb: Airbnb an die Daten gehen
Bezirke dürfen Airbnb zur Datenherausgabe verpflichten, urteilt das
Verwaltungsgericht. Doch die Plattform bleibt schwer zu kontrollieren.
DIR Schärferes Zweckentfremdungsverbot: Wie knackt man Airbnb?
Ferienwohnungen lassen die Mietpreise in der Nachbarschaft steigen. Berlins
Bausenator will die Regulierung verschärfen – und stößt auf Kritik.
DIR Onlineplattformen im Mietmarkt: Vermietung illegal, Amt machtlos
Eine Studie zeigt, wie erfolglos Städte versuchen, die Kurzzeitvermietung
von Wohnungen zu regulieren. Und gibt Ratschläge für eine Gesetzesänderung.
DIR Steuerfahndung nach Airbnb-Vermietern: Jetzt kommt der SteuAirbnbscheid
Steuerfahnder werten die Daten von 10.000 Berliner Anbietern von
Airbnb-Ferienwohnungen aus. Die Gesetzeslage wird angepasst.
DIR EuGH stützt Genehmigungspflicht: Gegen den Airbnb-Boom
Der EuGH erklärt die Genehmigungspflicht zur Umwandlung von Mietwohnungen
für rechtens – vor allem in Metropolen mit Wohnungsmangel.
DIR Vermieter*innen drohen Nachzahlungen: Steuerfahnder knacken Airbnb
Das Vermittlungsportal Airbnb muss Finanzämtern Daten über private
Vermieter herausgeben. Ein irisches Gericht hat den Steuerfahndern recht
gegeben.
DIR Studie zum Wohnungsmarkt: Höhere Mieten durch Airbnb
Eine Untersuchung rechnet nach, wie stark der Einfluss der Plattform auf
die regulären Mieten ist. Das Unternehmen widerspricht.
DIR Coronakrise und Ferienwohnungen: Airbnb geht in die Knie
Ein großer Verlierer der Krise ist Airbnb. Ohne Touristen flüchten die
Anbieter. In Berlin sind bereits 10 Prozent der Inserate verschwunden.
DIR Galway ist Kulturhauptstadt Europas: Wie Barcelona im Regen
Ihr Weg zur europäischen Kulturhauptstadt war holprig. Doch die irische
Stadt Galway hat Potenzial: Studierende, Festivals, Straßenkünstler.
DIR Airbnb und Abhörgeräte: Überwachungstechnik für daheim
Airbnb bewirbt vergünstigte Überwachungsgeräte für seine
Vermieter*innen. Das ist nicht überraschend, aber trotzdem
besorgniserregend.
DIR Olympische Geschäfte: Verheißung eines schöneren Lebens
Der IOC-Partner Airbnb steht für die kapitalistische Erschließung von
Gastfreundschaft. Der Protest des Pariser Hotelverbands ist nicht nur
sympathisch.
DIR Aus Le Monde diplomatique: Portugals prekäres Wunder
Dem portugiesischen Wirtschaftswachstum geht vor der Wahl am 6. Oktober die
Luft aus. Die Bevölkerung leidet unter Wohnungsnot und Niedriglöhnen.
DIR Hausbesetzungen in Berlin: Da tat sich tatsächlich wat
Eine Schnitzeljagd, um die Polizei abzuhängen, zwei Hausbesetzungen,
Aktionen gegen Airbnb: Es war viel los bei den „Tu mal wat“-Aktionstagen.
DIR Die Wahrheit: Gastfreundschaft mit ÄhBiEnBi
Endlich! Die Lösung aller Geldprobleme! Zimmer untervermieten an Touristen!
Jetzt muss nur noch Mutter in eine Ecke weggeräumt werden.
DIR Hohe Strafzahlung wegen Zweckentfremdung: Airbnb in London? Das wird teuer
110.000 Pfund Strafe muss ein Londoner zahlen, der seine Sozialwohnung
weitervermietete und damit viel Geld verdiente. Die Wohnung ist er los.
DIR Ferienwohnungen in Hamburg: Senat sucht schwarze Schafe
Auf 16 Plattformen, die Wohnungen als Ferienunterkünfte anbieten, hat die
Stadtentwicklungsbehörde Verstöße gegen das Wohnraumschutzgesetz gefunden.
DIR Steuer für Digitalkonzerne in Frankreich: Einfach mal machen
Paris bittet Facebook und Co. künftig zur Kasse. Das ist ein kleiner
Schritt, aber totzdem gut – das zeigt auch die Reaktion aus den USA.
DIR Protest gegen Airbnb: Überraschungsbesuch bei Mario
Gentrifizierungsgegner informieren mit einer Ausstellung in einer
Airbnb-Wohnung über Auswirkungen der Plattform und Praktiken der Anbieter.
DIR Zweckentfremdung von Wohnraum: Befremdliche Praxis
Während eine soziale Einrichtung für obdachlose Frauen wegen
Zweckentfremdung zahlen soll, darf eine Firma Wohnungen leer stehen lassen.
DIR Linke Wohn- und Mietenpolitik: Airbnb auf links gedreht
Kurz vor der Europawahl verkündet die Linkspartei einen Fünf-Punkte-Plan
für bezahlbare Mieten. Airbnb soll etwa stärker reguliert werden.
DIR Hamburger Wohnraumschutzgesetz: Weniger Reibach mit Airbnb
Ab April greift in Hamburg das Wohnraumschutzgesetz. Wer untervermieten
möchte, muss sich registrieren und kann kontrolliert werden.
DIR Berliner Wohnungsmarkt: Neue Spieler beim Wohnopoly
Das Berliner Start-up Wunderflats ist eine Art Airbnb deluxe. Mit einem
Trick umgeht das Unternehmen Mietpreisbremse und Zweckentfremdungsverbot.
DIR Kolumne Liebeserklärung: Frieden schaffen ohne Betten
Airbnb streicht Unterkünfte im Westjordanland aus dem Angebot. Und liefert
eine Begründung, die der Anfang von etwas Großem sein könnte.
DIR Illegale Ferienwohnungen in Berlin: Bezirk gegen Konzern, Runde 2
Viele Anbieter von Ferienwohnungen melden diese nicht an. Pankow will in
einem Berufungsverfahren Airbnb zur Auskunft über illegale Anbieter
verpflichten.
DIR Kommentar Globalisiertes Reisen: Egoismus für alle
Fast jeder kann sich mittlerweile Reisen leisten, die Tourismusindustrie
wächst. Doch die Demokratie bleibt auf der Strecke.
DIR Hamburg will Zweckentfremdung stoppen: Airbnb ist nicht mehr anonym
Der Senat schränkt Vermietung von Wohnungen als Ferienunterkünfte stark ein
und will die zur Überwachung zuständigen Stellen aufstocken.
DIR Kolumne Behelfsetikett: Könnte sich um eine Gefahr handeln
Man kann ja so blind sein. Dabei ist das Poltern der Koffer doch nicht zu
überhören. Untrügliches Zeichen für die Ferienwohnung im eigenen Haus.
DIR Kommentar Zehn Jahre Airbnb: Der Feind in meinem Bett
Zimmer online vermitteln, das klingt nett. Doch das Problem steckt schon im
Airbnb-Gründungsmythos. Jetzt hilft nur strikte Regulierung.
DIR Airbnb und die Zweckentfremdung: Berlin ist besonders streng
Wegen der Wohnungsnot gehen viele Kommunen in Deutschland gegen Auswüchse
bei Airbnb vor. Rechtlich ist das nicht ganz einfach.