URI: 
       # taz.de -- Viktor Orbán
       
   DIR Orbán und Magyar mobilisieren: Zwei Märsche in Budapest
       
       Zwei konkurrierende Aufmärsche finden zeitgleich in Budapest statt. Kann
       Orbáns Herausforderer Magyar dem ungarischen Premier gefährlich werden?
       
   DIR Mutmaßlicher Spähangriff: Deutscher EU-Abgeordneter erstattet Strafanzeige gegen Orbán
       
       Der grüne Europaparlamentarier Daniel Freund wirft Ungarns
       Ministerpräsidenten vor, auf seinen Geräten spioniert haben zu wollen – und
       geht dagegen vor.
       
   DIR EU-Kommission prüft Vorwürfe: Ungarn soll Spione auf hohe EU-Beamte angesetzt haben
       
       Ein ungarischer Spion soll als EU-Diplomat getarnt gewesen sein. Laut
       „Spiegel“ habe Ungarns Geheimdienst versucht, hochrangige EU-Beamte zu
       rekrutieren.
       
   DIR Prozess gegen Maja T. verzögert sich: Mehr Druck auf das System Orbán
       
       Maja T. werden Angriffe auf Neonazis in Budapest vorgeworfen, das Urteil
       verzögert sich. Abgeordnete fordern eine Staatenbeschwerde gegen Ungarn.
       
   DIR Eingeschränkte LGBTIQ-Rechte unter Orbán: Trotz Verbot Tausende bei Pride Parade im ungarischen Pecs
       
       Mitte März hatte Ungarn ein Gesetz verabschiedet, womit
       LGBTIQ-Versammlungen untersagt sind. Die Menschen gehen trotzdem auf die
       Straße.
       
   DIR Europäische Politische Gemeinschaft: Viele Worte, etwas Verständnis, keine Beschlüsse
       
       In Kopenhagen beschwören die Europäer die nötige Abwehr gegen Russland,
       sind aber uneinig über die Nutzung eingefrorener russischer Vermögen.
       
   DIR Christlicher Nationalismus: Die Lieblingswaffe der Rechtspopulisten
       
       Während Demokratien bröckeln, wird das Christentum von Rechten entdeckt. In
       den USA, Ungarn oder BRD: Der Glaube dient einer Politik der Ausgrenzung.
       
   DIR Ukrainisch-ungarische Beziehungen: Orbán zieht den Stecker
       
       Ungarns Regierungschef lässt zwölf ukrainische Nachrichtenportale
       blockieren. Das sei eine Retourkutsche an die Adresse Kyjiws, heißt es aus
       Budapest.
       
   DIR Immunität von Ilaria Salis besteht fort: Das Europaparlament stellt sich gegen Ungarn
       
       Ungarn wirft der Europaabgeordneten Ilaria Salis Angriffe auf Neonazis in
       Budapest vor. Das EU-Parlament aber lehnt eine Aufhebung ihrer Immunität
       ab.
       
   DIR Antifa als „Terrorgruppe“ diffamiert: Orbán äfft Trump nach
       
       Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will, wie der US-Präsident, die
       Antifa als „Terrororganisation“ verfolgen. Er bezieht sich auf 2023.
       
   DIR Verhandlungen im Ukraine-Krieg: Gipfeltreffen in Budapest?
       
       Trump soll mit Orbán über Budapest als Verhandlungsort gesprochen haben.
       Für den ungarischen Premier stünde dabei einiges auf dem Spiel.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Ungarn boykottiert EU-Erklärung zum Ukraine-Krieg
       
       Die 26 Staats- und Regierungschefs fordern eine Waffenruhe. Ukrainische
       Soldaten haben Ortschaften in der Grenzregion Sumy zurückerobert.
       
   DIR Verurteilung von Milorad Dodik: Jetzt hofft er auf seine rechten Freunde
       
       Der bosnische Serbenführer Milorad Dodik ist endgültig verurteilt: zu einem
       Jahr Haft und sechs Jahren Politikverbot. Akzeptieren wird er das kaum.
       
   DIR Ungarn und die Zivilgesellschaft: Das Orbán-Regime ist nicht allmächtig
       
       Ungarn wählt im nächsten Jahr ein neues Parlament. Junge Menschen und
       Aktivist:innen setzen auf den Orbán-Herausforderer Péter Magyar.
       
   DIR taz besucht Maja T. exklusiv in Haft: „Ich werde vorverurteilt“
       
       Seit über einem Jahr sitzt Maja T., Antifaschist*in aus Thüringen, in
       ungarischer Haft. Es drohen 24 Jahre Gefängnis. Wie geht es Maja T.?
       
   DIR Festnahme nach Cyberangriff auf die taz: Ungarischer Hacker „HANO“ gefasst
       
       Ungarns Polizei hat einen Mann festgenommen, der mutmaßlich am Tag der
       Bundestagswahl taz.de lahmlegte. In Ungarn attackierte er
       regierungskritische Medien.
       
   DIR Maja T. beendet Hungerstreik: Von der deutschen Regierung im Stich gelassen
       
       Außenminister Wadephul muss handeln. Im Fall Maja T. sollten mindestens
       Hausarrest und ein fairer Prozess in Ungarn möglich sein.
       
   DIR Chinas Autobauer BYD in Ungarn: Einfallstor nach Europa
       
       Chinas E-Auto-Riese BYD macht Ungarn zu seiner Schaltstelle und
       Produktionsstätte in der EU. Es ist nicht der einzige Konzern aus der
       Volksrepublik.
       
   DIR Budapester Bürgermeister: Karácsony droht Gefängnis
       
       Weil er die von Órban verbotene Pride Parade zuließ, muss Budapests
       Bürgermeister nun mit Konsequenzen rechnen. Das könnte seiner Popularität
       helfen.
       
   DIR Pride in Budapest: Volle Prideseite
       
       Nach dem High der größten Pride der ungarischen Geschichte muss es
       praktisch werden: LGBTQIA+ Personen brauchen Kompliz*innen in ganz
       Europa.
       
   DIR Pride in Budapest: Bis zu 200.000 Menschen trotzen Orbán
       
       Der Regierungschef Ungarns wollte die Pride in diesem Jahr verbieten. Das
       gelang ihm nicht: Allein 70 EU-Abgeordnete nehmen an der Parade teil.
       
   DIR Von Berlin zur Budapest Pride: Legal, illegal, egal
       
       Berliner Aktivist*innen fahren an diesem Donnerstag zur Budapest Pride,
       um die Queers in Ungarn zu unterstützen. Das ist nicht ohne Risiken.
       
   DIR Queer-Feindlichkeit in Ungarn: Sie sind noch so frei
       
       Ungarns Premier Orbán will die Pride Parade verbieten lassen. Hinter der
       LGBTIQ+-Feindlichkeit steckt eine Strategie des autoritären Staatsumbaus.
       
   DIR US-Sanktionen gegen Strafgerichtshof: Kampf um das Völkerstrafrecht
       
       Die US-Regierung hat Sanktionen gegen vier Richter*innen des
       Internationalen Strafgerichtshofs verhängt. Von den UN und der EU kommt
       Kritik.
       
   DIR Ungarn als Vorbild der US-Regierung: Trumps Lieblingseuropäer
       
       Viktor Orbán hat in Ungarn gezeigt, wie man eine Demokratie Schritt für
       Schritt zerlegt. Donald Trump hat genau hingesehen.
       
   DIR Orbáns NGO-Gesetz: EU-Abgeordnete wollen Ungarn die Mittel streichen
       
       Ein neues Gesetz in Ungarn bedroht international finanzierte NGOs. Im
       EU-Parlament regt sich fraktionsübergreifend Widerstand dagegen.
       
   DIR Demokratieabbau in Ungarn: Kritik an Orbáns geplantem NGO-Gesetz
       
       In der ungarischen Hauptstadt Budapest protestieren Tausende. NGOs
       kritisieren in klaren Worten. Die EU hält sich bislang mit Kritik zurück.
       
   DIR Demokratieabbau in Ungarn: Tiefschlag gegen Orbán-Kritik
       
       Die ungarische Regierung will auslandsfinanzierte NGOs massiv einschränken
       und überwachen. Das Vorhaben erinnert an das russische „Agentengesetz“.
       
   DIR Ungarns Politik gegen queere Menschen: Zwischen Wut und Widerstand
       
       Ungarn hat die Rechte von Homosexuellen und trans Personen massiv
       eingeschränkt. Die Zivilgesellschaft wehrt sich.
       
   DIR Ungarn schränkt Geschlechtervielfalt ein: Bunter Dorn in Orbáns Auge
       
       Viktor Orbán zementiert das Zwei-Geschlechter-Dogma in der ungarischen
       Verfassung. Doch die Verschärfungen reichen über die LGBTIQ+-Community
       hinaus.
       
   DIR Ungarns Anti-Pride-Gesetz: Grauer Protest für ein buntes Ungarn
       
       Viktor Orbán will Pride-Teilnehmer kriminalisieren. Demonstrierende gehen
       gegen die ungarische Regierung in Budapest auf die Straße.
       
   DIR Internationale Strafverfolgung: Ein Schlag gegen das Völkerrecht
       
       Mit Ungarn ist das erste Land Europas aus dem Internationalen
       Strafgerichtshof ausgetreten. Nun sind alle Augen auf Deutschland
       gerichtet.
       
   DIR Buch über illiberale Demokratie: Orbáns Exportschlager
       
       Petra Thorbrietz zeigt, wie Ungarn die illiberale Neuordnung Europas
       vorantreibt.
       
   DIR Besuch in Budapest: Orbáns roter Teppich für Netanjahu
       
       Ungarn kündigt während des Besuchs den Austritt aus dem Internationalen
       Strafgerichtshof an. Netanjahu wird mit militärischen Ehren empfangen.
       
   DIR Während Besuch von Netanjahu: Ungarn will aus Internationalem Strafgerichtshof austreten
       
       Der mit einem internationalen Haftbefehl gesuchte israelische Premier
       besucht Ungarn. Statt ihn festzunehmen, will Ungarn einfach den IStGH
       verlassen.
       
   DIR Netanjahu in Budapest: Trump, Orbán, Friedrich Merz
       
       Mit seiner ausgesprochenen Einladung an den israelischen Regierungschef
       stellt sich Friedrich Merz bewusst in eine Reihe mit Autokraten. Und die
       SPD guckt zu.
       
   DIR Netanjahu in Ungarn: Schulterschluss gegen internationales Recht
       
       Der israelische Premier Netanjahu reist trotz internationalen Haftbefehls
       zu seinem Amtskollegen Orbán. Beide wollen wohl auch eins: ablenken.
       
   DIR Urteil gegen Le Pen: Rechtspopulisten wittern eine „Kriegserklärung Brüssels“
       
       Unisono kritisieren der Kreml und die europäischen Rechtspopulisten Matteo
       Salvini, Geert Wilders und Viktor Orbán den Wahlausschluss von Marine Le
       Pen.
       
   DIR Ungarn auf Abwegen: Ungarisches Parlament stimmt für Pride-Verbot
       
       Mit dem Verbot dürfte Orbán die Opposition diskreditieren und von anderen
       Themen ablenken wollen. Budapests Bürgermeister kündigt Widerstand an.
       
   DIR Proteste gegen Regierung: Ungarns Premier Orbán droht Opposition mit „Vernichtung“​
       
       Viktor Orbán griff am ungarischen Nationalfeiertag zu menschenverachtender
       Rhetorik gegen seine Gegner. Zehntausende demonstrierten gegen ihn. ​
       
   DIR Weidel bei Ungarns Ministerpräsident: Alice im Orbánland
       
       Autoritäre Wahlkampfhilfe: AfD-Alice Weidel ließ sich in Ungarn wie ein
       Staatsgast hofieren. Den Autokraten Orbán nannte sie ein „großes Vorbild“.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Jetzt erst recht – keine Auslieferungen nach Ungarn
       
       Dass Maja T. nach Ungarn übergeben wurde, war rechtswidrig. Deutschland
       sollte sich nicht zum Komplizen des menschenverachtenden Orbán-Regimes
       machen.
       
   DIR EU-Außenministerkonferenz: Europäische Sanktionspolitik unter Druck
       
       Die EU-Außenminister verlängern Sanktionen gegen Russland. Schwierig
       gestaltet sich die Lockerung der Strafmaßnahmen gegen Syrien.
       
   DIR Rekordproteste in der Slowakei: Slowaken gehen gegen „Orbanisierung“ auf die Straße
       
       Bei landesweiten Protesten in der Slowakei warnen Demonstranten vor einer
       „Orbanisierung“. Premier Robert Fico wittert eine ausländische
       Verschwörung.
       
   DIR +++Nachrichten im Ukraine-Krieg+++: Drohnenangriffe auf Russland, drei Tote in Kyjiw
       
       Russland und die Ukraine versuchen derzeit, ihre Positionen für
       Verhandlungen zu stärken. Trump will mit Putin über ein Kriegsende
       sprechen.
       
   DIR EU-Hilfen für Ungarn: Ungarn verliert Milliarden-Anspruch
       
       Ungarns Regierungschef Viktor Orbán weigert sich, von der EU geforderte
       Rechtsstaatsreformen umzusetzen. Das wird für das Land nun teuer.
       
   DIR Open Mike 2024: Neue Leichen braucht das Land
       
       Ein Familientreffen in Ungarn mit Schießübungen. Mit dieser Kurzgeschichte
       hat Muri Darida den Publikumspreis beim Open Mike in Berlin gewonnen.
       
   DIR Razzia im Geheimdienst: Ungarn ließ offenbar EU-Beamte überwachen​
       
       Der ungarische Auslandsgeheimdienst ließ offenbar EU-Ermittler beobachten.
       Diese ermittelten wegen Geschäften von Orbáns Schwiegersohn.
       
   DIR Wahl in Rumänien: Brandbeschleuniger Georgescu
       
       Ein Außenseiter hat in der ersten Runde der Parlamentswahl in Rumänien mit
       rechten Parolen abgeräumt – und verstetigt damit einen politischen Trend.
       
   DIR Euronews übt Kritik an Chefredakteur: Was Strunz sich erlaubt
       
       Euronews protestiert in einem offenen Brief gegen Chefredakteur Claus
       Strunz. Der Ex-Springer-Mann soll mehrfach parteiisch gehandelt haben.