# taz.de -- Ausschreibung
DIR S-Bahn-Ausschreibung in Berlin: „Wir stehen ja nicht unter Zeitdruck“
Die Abgabefrist für Angebote zur S-Bahn-Ausschreibung ist erneut verschoben
worden. Als Grund wird die Regierungsbildung in Brandenburg genannt.
DIR Reform des Vergaberechts: Mehr öko, weniger Ausschreibung
Das Wirtschaftsministerium will die Untergrenze für Ausschreibungen anheben
und neue Kriterien einführen. Doch die FDP meldet Bedenken an.
DIR S-Bahn Berlin: Fährt sie? Oder fährt sie nicht?
Zu ihrem 100-Jährigen werden die Weichen für die S-Bahn neu gestellt. Oder
nicht? Bei der aktuellen Ausschreibung könnte die DB erneut zum Zug kommen.
DIR Streit um S-Bahn-Ausschreibung: Das Gericht muss das Signal geben
Berlin und Brandenburg lehnen bei der Auseinandersetzung um die
S-Bahn-Ausschreibung mit dem Alstom-Konzern eine außergerichtliche Lösung
ab.
DIR Ärger um Vergabeverfahren: Der alte Mann und die Wut
Er ist der J.R. Ewing Hannovers: Der Bauunternehmer Günter Papenburg. Jetzt
ist er auf höchst unterhaltsame Weise mit der Politik aneinander gestoßen.
DIR SPD-Filz kehrt zurück: Von Genosse zu Genosse
Hamburgs Finanzsenator hat einen Millionenauftrag ohne Ausschreibung an
einen Parteifreund vergeben. Das erinnert an alte Zeiten.
DIR Öffentlicher Nahverkehr in Berlin: Das lange Kreißen der S-Bahn
Bis Dienstag konnten sich Unternehmen für den Betrieb zweier
S-Bahn-Strecken bewerben. Es ist ein geheimnisvolles, risikoreiches
Projekt.
DIR Unterkünfte für Geflüchtete in Berlin: „Wir haben es mit Menschen zu tun“
Bei Ausschreibungen für den Betrieb von Flüchtlingsheimen müsste gute
Arbeit und Erfahrung vor Ort mehr zählen als bislang, sagt Peter Hermanns.
DIR S-Bahn in Berlin: Bald ohne die Deutsche Bahn?
Rot-Rot-Grün streitet über die Zukunft der S-Bahn. Mehr Wettbewerb geplant
– und auch viel mehr neue Fahrzeuge.
DIR Altonaer Grundstücksverkauf umstritten: Bahnhof unter Beschuss
Die EU-Kommission prüft den Grundstücksverkauf für den geplanten Neubau am
Diebsteich. Der Käufer soll bei Zuschlag noch nicht existiert haben.
DIR Cannabis-Konferenz in Berlin: „Das wird ein Milliardenmarkt“
Große Unternehmen, aber auch Brandenburger Landwirte interessieren sich für
die Produktion von medizinischem Cannabis, sagt Anwalt Walter Späth.
DIR Sonnenenergie in Deutschland: Genossenschaften erstmals erfolgreich
Bei der 3. Solar-Ausschreibung kommen erstmals auch Bürgerprojekte zum Zug.
Zuvor hatten Kritiker bemängelt, diese hätten kaum Chancen.
DIR Erneuerbare Energien: Hohe Hürden für Bürgerprojekte
Der Zuschlag für Photovoltaik-Anlagen wurde erstmals per Ausschreibung
vergeben. Genossenschaften kamen dabei nicht zum Zug.