URI: 
       # taz.de -- Politiker
       
   DIR Die Wahrheit: Knallchargenwahl
       
       Neues aus Neuseeland: Wenn wie zuletzt in Aotearoa gewählt wird, dann
       kriechen die gruseligsten Gestalten als Kandidaten aus ihren Höhlen.
       
   DIR Köfteessen mit Freunden: Die Möchtegern-Politiker
       
       Meine Freunde wollen zwecks Rettung der Welt in die Politik gehen. Ich
       würde mich anschließen. Vorher muss ich nur abspülen und mein Bier
       austrinken.
       
   DIR Politikerkinder: Gloria-Sophie, Joe, ihr Wissen und Friedrich Merz
       
       Politikernachwuchs blamiert sich bei einer Fernsehshow. Schadenfreude? Ein
       bisschen billig. Aber sogar der Kanzler will manches nicht wissen.
       
   DIR Politisches Feuilleton zu Robert Habeck: Scheitern als Chance
       
       Sein Rückzug ist konsequent. Aber was folgt daraus – für ihn selbst und für
       die Debatten in Deutschland? Gedanken zum Abgang von Robert Habeck.
       
   DIR Nach Korruptionsvorwürfen: Litauens Regierungschef tritt zurück
       
       Gintautas Paluckas ist zurückgetreten. Dem Sozialdemokraten wird Korruption
       vorgeworfen.
       
   DIR Neues Buch über Friedrich Merz: Der Kanzler, ein Mann der Mitte?
       
       In ihrem neuen Buch nähert sich die Zeit-Journalistin Mariam Lau dem
       deutschen Regierungschef über die Fragen, die sie interessieren.
       Lesenswert!
       
   DIR Die Wahrheit: Politik auf Pferderücken
       
       Neues aus Neuseeland: Down Unders Antwort auf Trump heißt Winston Peters.
       Der Chef der Mini-Partei NZ First hat jetzt einen Gaul geschenkt bekommen.
       
   DIR Politikvertrauen bei Muslim*innen: Dramatischer Vertrauensverlust
       
       Nur ein Drittel der Muslim*innen in Deutschland vertraut laut einer
       Studie Politiker*innen. Die Autor*innen sehen Grund in der
       Migrationsdebatte.
       
   DIR Angriffe auf Amts- und Mandatsträger: „Alle vier Tage eine gewalttätige Attacke“
       
       Immer wieder kommt es zu Gewalt gegen Politikern und Politikerinnen. Das
       zeigen nun auch vorläufige Zahlen des Bundesinnenministeriums.
       
   DIR Die Wahrheit: Menschen, die ihr Abendessen mittags einnehmen
       
       In der irischen Grafschaft Kerry sind Parlamentssitze vererbbar und die
       Menschen komisch. Die Komischsten von ihnen kommen ins Parlament …
       
   DIR Demokratie früher und heute: Die Wahl der Qual
       
       Wahlen gehören zur Demokratie. Aber die aktuellen Wahlmöglichkeiten treiben
       einen zum Weinen in den Keller. Ein fiktives Gespräch beim Glühwein.
       
   DIR Unbequeme Kleidung: Die Macht der Hosen
       
       Politik und Wirtschaft sind von unbequemen Hosen geprägt. Das muss sich
       ändern. Eine neue Hosenkultur könnte viele globale Probleme lösen.
       
   DIR Verbrechen in Mexiko: Frühstück bei den Eichhörnchen
       
       Der Bürgermeister von Chilpancingo wird von der Mafia hingerichtet. Die
       organisierte Kriminalität in Mexiko macht normales Regieren unmöglich.
       
   DIR Die Wahrheit: Zielführend
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit – heute darf sich die werte
       Leserschaft an einem Poem über Führungsqualitäten von Politikern erfreuen.
       
   DIR Interview-Autorisierung bei der „Bild“: Gesagt ist gesagt
       
       „Bild“ hat angekündigt, Interviews mit Politiker:innen nicht mehr
       autorisieren zu lassen. Gilt also in Zukunft tatsächlich das gesprochene
       Wort?
       
   DIR Angriffe auf Politiker*innen: Innenministerin will mehr Härte
       
       Nancy Faeser drängt auf harte Konsequenzen für jene, die
       Politiker:innen angreifen. Sie räumt ein, dass der Schutz durch die
       Polizei Grenzen hat.
       
   DIR Gewalt gegen Politiker*innen: Die Gesellschaft verroht
       
       Noch nie war der Wahlkampf auf der Straße so gefährlich wie heute. Im
       Gegenzug ist eine Politik nötig, die die Nöte der Menschen ernst nimmt.
       
   DIR Angriffe auf Politiker:innen: Bedrohungsallianz von rechts
       
       Die Angriffe auf Politiker:innen passieren nicht im luftleeren Raum.
       Sie geschehen in einem Klima, in dem Terror von rechts lang ignoriert
       wurde.
       
   DIR Angriffe auf Politiker:innen: Bespuckt, beleidigt und angerempelt
       
       Nach Angriffen auf Politiker:innen fordern FDP und Grüne mehr
       Polizeischutz im Wahlkampf. Derweil wurden weitere Details zum Fall Ecke
       bekannt.
       
   DIR Die Wahrheit: Politiker befragt zu einem Skandal
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über ein Affärenritual erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: In politischer Märchenhaft
       
       Wer wandelt denn da durch den großen dunklen Wald? Es sind der Olaf und die
       Saskia, Hänsel und Gretel auf der Suche nach der bösen Hexe Friedrich.
       
   DIR Vor Landtagswahl in Bayern: AfD-Politiker brutal vermöbelt?
       
       Der Augsburger Andreas Jurca behauptet, wegen seiner AfD-Kandidatur
       attackiert worden zu sein. Die Polizei ermittelt noch.
       
   DIR Brasiliens Präsident Lula: Gottvertrauen in den linken Heiland
       
       Brasiliens Präsident schaffte es aus bitterer Armut an die Spitze seines
       Landes. Viele ärmere Landsleute vertrauen ihm deshalb blind.
       
   DIR Dienstwagen von Politikern: Mehr E-Autos – und ein paar Räder
       
       Die Deutsche Umwelthilfe hat ihre jährliche Untersuchung der
       Dienstfahrzeuge von Spitzenpolitikern vorgelegt. Die zeigt auch, wer am
       Verbrenner hängt.
       
   DIR Verhandlungen um Klimapolitik: Hochachtung fürs Bretterbohren
       
       Tagelange Verhandlungen um Klimapolitik erfordern ein dickes Fell. Unser
       Autor würde das nicht aushalten. Umso größer ist sein Respekt.
       
   DIR Die Wahrheit: Schmuckstück aus der Radiohölle
       
       Unterwegs Radio hören kann zu verstärktem Ohrenglühen führen. Wer da so
       alles Plattitüden zum Besten gibt: Rapper, Studenten, Politiker …
       
   DIR Das Vereinigte Königreich in Unordnung: Fest drücken!
       
       Britische Politiker und König Charles III. brauchen dringend
       Antistressbälle. Bei der SNP und Labour gibt es Ärger, auch die Krönung
       sorgt für Unmut.
       
   DIR Finnlands Regierungschefin geht: Sanna Marins kluger Rückzug
       
       Raus aus dem Amt, weg vom Parteivorsitz: Die finnische Wahlverliererin
       Marin geht – doch von dem jungen Ausnahmetalent wird man noch hören.
       
   DIR Die Wahrheit: Sammelbecken für Mumien aller Art
       
       Die deutschen Parteistiftungen, ihre politischen Aufgaben und
       gesellschaftlichen Absichten. Ein didaktisches Essay mit überzeugenden
       Argumenten.
       
   DIR Schüler interviewt Politiker*innen: Leon Damerow findet Schäuble nett
       
       16 Politiker*innen haben der 18-Jährige und sein Team interviewt,
       darunter Granden wie SPD-Chefin Saskia Esken. Die Clips gibt's auf Youtube.
       
   DIR Proteste in Peru: Präsidentin für Neuwahlen
       
       Nach landesweiten Kundgebungen spricht sich die erst kürzlich vereidigte
       Präsidentin für Neuwahlen aus. Zwei Menschen sterben bei den Protesten.
       
   DIR Umstrittenes Politikerranking: Ist Söder der beliebteste Politiker?
       
       Zum zweiten Mal wird CSU-Chef Markus Söder in der Bild zum beliebtesten
       Politiker Deutschlands gekürt. Ist da was dran?
       
   DIR Die Wahrheit: Prügel im Internat
       
       Neues aus Neuseeland: Einen konservativen Politiker holt seine
       Vergangenheit als Bully mit Frauenunterwäsche an Schule und Universität
       ein.
       
   DIR FDP-Politiker Djir-Sarai über seine Partei: „Etwas General, etwas Sekretär“
       
       Bijan Djir-Sarai floh einst aus dem Iran. Nun wird er neuer
       FDP-Generalsekretär. Ein Gespräch über sein erstes Sprudelwasser – und die
       kaum diversen Liberalen.
       
   DIR Prozess gegen CDU-Kommunalpolitiker: Ein Schuss aus fünf Zentimeter
       
       Vor zwei Jahren schoss Hans-Josef Bähner auf einen Mann und beleidigte ihn
       rassistisch. Nun muss der CDU-Politiker drei Jahre und sechs Monate in
       Haft.
       
   DIR Polit-Nachwuchs in Berlin: „Das politische Handwerk lernen“
       
       Nicht nur Berlins jüngste Staatssekretärin, Ana-Maria Trasnea, war bei
       Schule ohne Rassismus aktiv. Projektleiterin Sanem Kleff über SOR als
       Kaderschmiede.
       
   DIR Gefühle statt Handlungen: Wir stellen die falschen Fragen
       
       Auch Journalist:innen rennen so manchem Trend hinterher. Die Folge: Sie
       stellen dämliche Fragen. Eine entledigt gar Politiker ihrer Verantwortung.
       
   DIR Britischer Abgeordneter ermordet: Brutaler Mord an David Amess
       
       Der 69-jährige konservative Abgeordnete David Amess ist bei einer
       Bürgersprechstunde ermordet worden. Der junge Messerstecher ist in Haft.
       
   DIR PolitikerInnen-Karrieren: Parteiloyale Konformität
       
       Die Biografien jüngerer PolitikerInnen werden immer gleichförmiger. Das ist
       schädlich für die Demokratie und den Parlamentarismus.
       
   DIR Die Wahrheit: Mitleid mit Politikern
       
       Die Seuche hat etwas Neues hervorgebracht: Die Verantwortlichen wirken wie
       kleine Kätzchen, die sich im Baum der Nichterkenntnis verstiegen haben.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Schaukel des Verderbens
       
       Korruption unter Politikern ist auf der Grünen Insel gang und gäbe, nimmt
       aber manchmal seltsame und tückische Wege.
       
   DIR Die Wahrheit: Das große Polit-Wrestling
       
       Politik hautnah. Fast, wie im echten Leben. Erleben Sie im folgenden Text
       spannende Kämpfe zwischen Söder, Spahn und Co.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Dynastie der Diebe
       
       In der irischen Politik werden Parlamentsposten gern in der eigenen Familie
       vererbt. Und weiter kann das Plündern gehen …
       
   DIR Nachruf auf Riza Baran: „An Dich denke ich sehr gern“
       
       Kurde aus der Türkei, Deutscher, Kreuzberger: Mit Riza Baran, einem der
       ersten migrantischen Politiker in Berlin, ist ein großer Versöhner
       gestorben.
       
   DIR Rückzug von SPDler Johannes Kahrs: Eine Frustentscheidung
       
       Der SPD-Politiker Johannes Kahrs wirft hin. Er wollte den Posten des
       Wehrbeauftragten der Bundeswehr – und wurde übergangen.
       
   DIR Soziologe über Angriffe auf Politiker: „Dahinter stehen Wertkonflikte“
       
       Dieses Jahr fanden zahlreiche Angriffe auf Lokalpolitiker statt. Wieso? Der
       Soziologe Holger Lengfeld spricht von einem kulturellen Problem.
       
   DIR Nebenjobs von Abgeordneten: Schwer beschäftigt
       
       Wer im Bundestag sitzt, muss Auskunft darüber geben, womit er oder sie
       sonst noch Geld verdient. Einsame Spitze bei den Nebentätigkeiten: Gregor
       Gysi.
       
   DIR Frankreichs Ex-Präsident als Bestseller: Fürchtet euch nicht
       
       Macht scheint vor allem eins: anziehend. Zumindest wenn man nach der
       Strandlektüre in Frankreich geht. Da ist Nicolas Sarkozy ein klarer
       Favorit.
       
   DIR Wahl der Bezirksversammlungen: Unbekannte Kandidaten
       
       Bald werden die Hamburger Bezirksversammlungen neu gewählt. Es treten auch
       Direktkandidaten quasi aus der Nachbarschaft an. Aber wer kennt die schon?
       
   DIR Glosse über Sigmar Gabriel: Der sympathische Tausendsassa
       
       Ex-Parteichef und Ex-Außenminister Sigmar Gabriel, der bescheidenste SPDler
       der Welt, überrascht mit einer brutalen Selbstkritik. Respekt!