URI: 
       # taz.de -- Aufstieg
       
   DIR Gelungene Neuformierung des Teams: Hannover 96 drängt mit Wucht nach oben
       
       96 kann Dank Trainer Christian Titz und 18 Neuverpflichtungen den Aufstieg
       in die 1. Liga anpeilen. Gegen Bielefeld drehte das Team einen Rückstand.
       
   DIR 1860 München: Wahnsinn, aber normal
       
       Der TSV 1860 München geht mit einem guten Kader in die neue Saison der
       dritten Liga und träumt vom Aufstieg. Der verhasste Investor bleibt aber.
       
   DIR Aufstieg des 1. FC Köln: Kölner Kompetenzvakuum
       
       Der 1. FC Köln steigt als Zweitligameister in die Bundesliga auf. Wie es
       weitergeht und ob Trainer Friedhelm Funkel bleiben darf, ist völlig unklar.
       
   DIR HSV-Fans im Aufstiegsrausch: Endlich wieder Rathausbalkon
       
       Die größte Beleidigung, die man dem HSV zurufen kann, ist „Provinzclub“.
       Dabei hat er in der Provinz seine stärksten Wurzeln.
       
   DIR Saisonfinale in der 2. Liga: Ärger über Prügelei trübt Aufstiegshoffnung
       
       Ein alkoholisierter Köln-Profi wurde in eine Prügelei verwickelt – so droht
       der FC doch noch den Aufstieg zu verspielen.
       
   DIR Die Wahrheit: Andere Sicherheiten
       
       All diese Machtmänner allüberall. Ihnen fehlt die Demut, die der zum
       Aufstieg mehr als berechtigte HSV in langen Zweitligajahren gelernt hat.
       
   DIR HSV wieder in der Bundesliga: Vom gefühlten zum echten Bundesligisten
       
       Nach sieben Jahren kehren die Fußballer des Hamburger SV in die Bundesliga
       zurück. Mit einem 6:1 schießen sie zugleich den SSV Ulm in die 3. Liga.
       
   DIR Frauen nun erstklassig: HSV steigt auf
       
       Die HSV-Frauen spielen nächste Saison in der Ersten Fußball-Bundesliga.
       Nach dem Sieg am Sonntag ist ihnen dieser Erfolg am nicht mehr zu nehmen.
       
   DIR Unentschieden gegen Elversberg: Wie der HSV das „Wir“ entdeckt
       
       Auch wenn es den HSV die Tabellenführung kostet, ist das 0:0 gegen die SV
       Elversberg für die Hamburger kein Rückschlag, sondern ein Zeichen der
       Reife.
       
   DIR Aufstieg in die erste Fußball-Bundesliga: Der HSV hat bessere Chancen denn je
       
       Mit dem jungen Trainerteam um Merlin Polzin erscheint ein Aufstieg
       realistisch. Zudem hat sich die wirtschaftliche Situation des Vereins
       verbessert.
       
   DIR Trump-Film „The Apprentice“: Den letzten Rest Anstand ablegen
       
       Der Film „The Apprentice“ von Ali Abbasi zeigt Donald Trumps Aufstieg in
       den 70er Jahren, wunderbar gespielt. Die Gegenwart schwingt darin stets
       mit.
       
   DIR Regionalligist mit Aspirationen: Liebhaberprojekt gibt Hoffnung
       
       Das Regionalliga-Spitzenspiel gegen Drochtersen/Assel haben die Kickers
       Emden 0:1 verloren. Dank eines Fußball-Unternehmers herrscht
       Aufbruchstimmung.
       
   DIR Managerin über soziale Schichten: „Selbstbewusstsein ist relativ“
       
       In ihrem Buch „Wir von unten“ erzählt Natalya Nepomnyashcha die Geschichte
       ihres sozialen Aufstiegs und fordert echte Chancengleichheit für alle.
       
   DIR St. Pauli in der Ersten Liga: Rollentausch im hohen Norden
       
       Der HSV mag zwar gern mit dem Etikett „traditionsreich“ verbunden werden.
       Im Fußball heißt Hamburg aber jetzt nur noch St. Pauli.
       
   DIR Roman über Freundschaft im Kulturbetrieb: Rettung in die Kunst
       
       Die Dramatikerin Olga Bach erzählt von drei hochbegabten Außenseitern im
       Berliner Kulturbetrieb. Ihr Roman „Kinder der Stadt“ ist unsentimental.
       
   DIR Rasta Vechta zurück in der Bundesliga: Der Doppel-Aufstieg
       
       Hinter dem Basketballklub Rasta Vechta liegt die erfolgreichste Saison
       aller Zeiten. Der Verein schmiedet derweil neue Talente – nur keine
       weiblichen.
       
   DIR Nach Schweinsteiger-Vertragsverlängerung: Osnabrück strauchelt gegen Dresden
       
       Nach starken Wochen verliert der VfL Osnabrück gegen den
       Aufstiegskonkurrenten Dynamo Dresden. Chancen auf die Zweite Liga bleiben
       beiden Teams.
       
   DIR Vivaldis Märchenwelt in der Staatsoper: Helden auf Wölkchen
       
       In ihrer Inszenierung von Antonio Vivaldis „Il Giustino“ an der Staatsoper
       scheut sich Regisseurin Barbora Horáková nicht vor barocker Frivolität.
       
   DIR DAAD-Präsident über Gleichstellung: „Ich bin vom Weg abgekommen“
       
       Erst akademische Blitzkarriere, dann Präsident des Deutschen Akademischen
       Austauschdienstes. Ein Gespräch mit Joybrato Mukherjee.
       
   DIR Neues Buch von Édouard Louis: Identität ist wandelbar
       
       In „Anleitung ein anderer zu werden“ beleuchtet Édouard Louis die
       Widersprüche, in die sich Figuren in einer Welt sozialer Unterschiede
       verstricken.
       
   DIR Brief an die Gesellschaft: Das ist nicht fair, Deutschland!
       
       Unser Autor ist psychisch krank und war obdachlos. Wer einmal aus dem
       System fällt, musste er erfahren, dem wird es schwergemacht, wieder
       reinzufinden.
       
   DIR VfB OIdenburg nach Aufstieg: Kein Stadion für die Dritte Liga
       
       Nach 24 Jahren Abstinenz vom Profifußball ist der VfB Oldenburg in die
       Dritte Liga aufgestiegen. Doch das Stadion ist für den Betrieb nicht
       geeignet.
       
   DIR Darmstadt 98 im Aufstiegskampf: Quantensprünge am Böllenfalltor
       
       Darmstadt 98 kann trotz starker Konkurrenz noch aufsteigen. Verbesserte
       Strukturen, geschickte Transfers und der Trainer machen das möglich.
       
   DIR Geschichten von sozialem Aufstieg: Privatversicherung und Luxuswohnung
       
       Geschichten sozialen Aufstiegs werden oft bis zum Aufstieg selbst erzählt.
       Die Britin Natasha Brown schreibt in „Zusammenkunft“ über das, was folgt.
       
   DIR Premiere an der Volksbühne Berlin: Mein Kind bin ich
       
       Regisseur Kornél Mundruczó inszeniert an der Volksbühne Berlin ein Drama
       über emotionalen Missbrauch. Das bleibt an der Oberfläche.
       
   DIR Klima wandelt sich, Gesellschaft auch: Abschied von Sylt
       
       Die Insel wird verschwinden, wenn der Meeresspiegel steigt. Das alte Sylt
       ist längst untergegangen, mit ihm das Aufstiegsversprechen der alten BRD.
       
   DIR Bildungsaufstieg und Lehrer:innen: Stress in der Schule
       
       Woran entscheidet sich, wer sozial aufsteigt und wer nicht? Engagierte und
       fördernde Lehrkräfte machen zweifellos einen Unterschied. Aber reicht das?
       
   DIR Neuer Fünfjahresplan: China will mehr Kontrolle
       
       Die chinesische Mittelschicht wächst rasant – und ist zunehmend
       unzufrieden. Das soll der neue Fünfjahresplan ändern. Ein riskantes
       Vorhaben.
       
   DIR Tagebuch des taz-Wahlcamps: Schnaps und Selbstbestimmung
       
       Unser Autor hat sich selbst auf eine Wahlkampfparty der Jungen Liberalen
       eingeladen. Von Gesprächen über Gott, Cannabis und den „German Dream“.
       
   DIR Sozialer Aufstieg: Der Preis ist Einsamkeit
       
       Aufstiegsgeschichten sind beliebt. Doch wer aufsteigt, gewinnt nicht nur,
       sondern verliert auch viel. Die Entfremdung von den eigenen Leuten
       schmerzt.
       
   DIR Gesprächsreihe „Let's talk about class“: Keine andere Wahl
       
       Der soziale Aufstieg hat einen hohen Preis. Darum ging es bei der letzten
       Folge der Veranstaltungsreihe „Let's talk about class“ im Berliner Acud.
       
   DIR Sportchefin vom SV Meppen über Aufstieg: „Wir geben uns nicht geschlagen“
       
       Der SV Meppen steigt per Abstimmung in die erste Frauen-Bundesliga auf.
       Sportchefin Maria Reisinger erklärt, wie sich der Club oben etablieren
       will.
       
   DIR Union Berlins Aufstieg in der Relegation: Hat Union genug Klasse?
       
       Union ist aufgestiegen. Und feiern können sie auch. Aber kann der Ostklub
       mit den Großen mithalten? Der taz-Erstliga-Check.
       
   DIR Wie Union in Bochum fast aufstieg: „Singin’ la-la-la-la-la-la-la-la“
       
       Union Berlin hat gegen den VfL Bochum den Aufstieg verschenkt. Die Fans
       sind trotzdem nicht depressiv. Schon gar nicht auf Auswärtsbusfahrten.
       
   DIR HSV bleibt in der zweiten Liga: Hamburg kaputt
       
       Dem Hamburger SV drohen wegen des gescheiterten Aufstiegs in die Bundesliga
       erhebliche finanzielle Konsequenzen. Und die Abkehr seiner loyalen Fans.
       
   DIR 1. FC Köln bald wieder Erstligist: Aufstieg der Intriganten
       
       In Fürth macht der 1. FC Köln seine Rückkehr in die Bundesliga perfekt,
       gefeiert wird aber mäßig. Der Klub ist auch in seiner Zerrissenheit
       absolute Spitze.
       
   DIR HSV feuert seinen Trainer nicht: Gekommen, um zu bleiben
       
       Nach dem ersten Abstieg seiner Vereinshistorie wollte der HSV gleich wieder
       zurück in die Bundesliga. Allerdings tut der Verein viel dafür, damit das
       doch nicht gelingt.
       
   DIR Relegationsspiel Kiel gegen Wolfsburg: Störche gegen Wölfe
       
       Holstein Kiel spielt gegen Wolfsburg um einen Platz in der 1. Bundesliga.
       Trotz ständiger Widrigkeiten geht der Klub schier unaufhaltsam seinen Weg.
       
   DIR DGB-Landeschef über seine Flucht: „Mit 40 Pfennig nach Dänemark“
       
       Mehrdad Payandeh floh aus dem Iran, arbeitete in Deutschland erst im
       Quelle-Lager und ist jetzt Chef des DGB in Niedersachsen und Bremen.
       
   DIR Union Berlin nach dem Nicht-Aufstieg: Doch 'ne runde Sache – irgendwie
       
       Den Aufstieg in die 1. Liga hat Union Berlin verpasst. Zum Saisonabschluss
       in Fürth fuhren trotzdem jede Menge Fans. Unser Autor hat sie begleitet.
       
   DIR Fan-Interview zum FC Union: „Fußball guckt man im Stehen“
       
       André Rolle hat sein erstes Union-Spiel vor 50 Jahren erlebt. Im Falle
       eines Aufstiegs befürchtet der 60-Jährige, dass Union etwas von seiner
       Andersartigkeit verlieren könnte.
       
   DIR Johanne Modder über Macht und Aufstieg: „Von allein kommt nichts“
       
       Niedersachsens SPD-Landtagsfraktionschefin reflektiert darüber, wie sich
       Geschlecht und soziale Herkunft auf die Karriere auswirken
       
   DIR Freiburgs Trainer Streich über Fußball: „Gehe noch in die gleiche Kneipe“
       
       Der Sportclub aus Freiburg ist zurück in der Bundesliga. Trainer Christian
       Streich bleibt dem Betrieb gegenüber lieber skeptisch.
       
   DIR Bundesliga-Aufsteiger Darmstadt 98: Stinkig, schimmlig, eklig
       
       Mit sehr speziellen Tugenden hat sich Darmstadt 98 in die
       Fußball-Bundesliga gekämpft. Ein Trupp Ausgestoßener wollte es noch mal
       wissen.
       
   DIR Halbfinale im DFB-Pokal: Die zarteste Versuchung
       
       Das Pokal-Halbfinale gegen Wolfsburg erklärt Drittligist Bielefeld zur
       Nebensache, den Aufstieg zur Hauptsache. Der uralte Rasen könnte ein
       Vorteil sein.
       
   DIR Bildungsaufsteiger klagt an: Die Schranken-Gesellschaft
       
       Das Thema scheint verstaubt, Marco Maurer bearbeitet es dennoch. Er
       veröffentlicht ein Buch über fehlende Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
       
   DIR Relegationspiel Fürth gegen den HSV: Der Dino zittert sich durch
       
       Mit einem denkbar knappen Ergebnis wendet der HSV den Abstieg aus der
       Fußball-Bundesliga ab. Am Ende sichert Torwart Drobny ein 1:1.
       
   DIR Fußball-Nachwuchs: Kaderschmieden unter sich
       
       Vor dem letzten Spieltag liefern sich in der Regionalliga Nord die zweiten
       Mannschaften von Werder Bremen und VfL Wolfsburg ein Kopf-an-Kopf-Rennen um
       Aufstieg.
       
   DIR Paderborn in der ersten Bundesliga: Bayern statt Bielefeld
       
       Trotz geringen Etats von nur 6,2 Millionen Euro hat der SC Paderborn den
       Aufstieg geschafft. Das ein oder andere Bier für die Party wird da im
       Budget noch drin sein müssen.
       
   DIR 1. FC Köln vor der Bundesliga-Rückkehr: Österliche Wiederauferstehung
       
       Mit beängstigender Seriosität führt der 1. FC Köln die Zweite Liga an. Die
       größte Sorge ist, dass die Fans beim Aufstieg zu früh den Platz stürmen.