# taz.de -- Gangsta-Rap
DIR Haftbefehl-Doku auf Netflix: Alles kann gezeigt werden
Die Netflix-Doku über den Rapper Haftbefehl ist schonungslos offen. Sie
zeigt einen Menschen, der mit seiner Vergangenheit kämpft – beinahe bis auf
den Tod.
DIR Zum Tod des Rappers Xatar: Der wahre Baba
Giwar Hajabi alias Xatar hatte das, was im Hip-Hop mehr wiegt als Gold:
Glaubwürdigkeit. Ein viel zu früher Nachruf.
DIR Neues Album „2000“ von Pashanim: Botten hat nix mit Sneakern zu tun
Der umkultete Berliner Rapper Pashanim und sein neues Album „2000“ frönt
der HipHop-Nostalgie. Über einen Gangsta, der gerne „Drei Fragezeichen“
hört.
DIR HipHop-Ausstellung in Frankfurt: So progressiv, das alte Königreich
Die Frankfurter Schirn Kunsthalle feiert in der Ausstellung „The Culture“
HipHop-Musik als Antrieb für die Künste – und bleibt in den USA haften.
DIR Neues Album „Fieber“ von OG Keemo: Geld allein
Back in the Game: OG Keemo will an seine Erfolge als Straßenrapper und
Wohnblock-Chronist anknüpfen. Gelingt ihm das?
DIR Neues Album von Ishmael Butler: Afrofuturismus in schwarzem Loch
Wie im Alter geschmeidig bleiben? Das zeigt US-Rapper Shabazz Palaces mit
seinem neuen Album „Robed in Rareness“.
DIR Antiästhetischer Rap aus Berlin: In die Hose kacken mit Awareness
Die Berliner HipHop-Crew Tiefbasskommando stochert mit ihrem neuen Album
„Retox“ im Trüben. Musikalisch ist das Klassen besser als der
Mainstreamrap.
DIR Ausstellung 50 Jahre HipHop in New York: Lebensgefühl, unantastbar
In New York feiert man dieser Tage 50 Jahre HipHop. Dass die Musik bisher
nicht zum nationalen Kulturgut geadelt wurde, passt zu ihrer
Gefährlichkeit.
DIR Bushidos neuer Podcast: Alles ist erzählt
Bushido veröffentlicht den nächsten Podcast. Diesmal an seiner Seite:
Journalist Peter Rossberg. Reicht es nicht langsam?
DIR Studium und Klasse: Scham, Stolz, Studienabschluss
Unser Autor hat endlich sein Masterstudium erfolgreich beendet – nach 14
Semestern, mit 32 Jahren. Warum der Weg zum Abschluss so ein langer war.
DIR Neue Castingshow auf Netflix: Frankreichs erwachsener HipHop
Die Netflix-Serie „Rhythm + Flow: Nouvelle École“ sucht den nächsten
Rap-Superstar. Eine musikalische Tour de France ist sie nicht – dennoch
sehenswert.
DIR Rap-Musical-Serie „Hype“: Bemüht um Authentizität
In der Rap-Serie „Hype“ geht es um die Träume von jungen Menschen aus
Köln-Porz. Erzählerische Schwächen gleicht sie durch musikalische Stärken
aus.
DIR Urteil gegen Gangsta-Rapper erwartet: Der doppelte Gzuz
Im Prozess gegen den Hamburger Gangsta-Rapper Gzuz entscheidet die Balance
zwischen Kunstfigur und Person übers Strafmaß – und seine Glaubwürdigkeit.
DIR Vier Thesen zu Amazons Bushido-Doku: Staatsfreund Nr. 1
In „Unzensiert“ zeigt sich Ex-Gangstarapper Bushido als geläuterter
Familienvater und Polizeiversteher. Was ist passiert?
DIR Geschichte des Deutschraps: Deutsche Hip-Hop-Evolution
In einer Dokuserie zeichnet der HR die Geschichte des Deutschraps nach. Aus
Zitaten entsteht ein Mosaik aus Wut, Sehnsucht, Aufbegehren.
DIR Kollektiv über Sexismus in der Rapszene: „Die Täter sollen Angst haben“
Seit den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Rapper Samra melden sich immer mehr
Betroffene mit ähnlichen Erfahrungen in der Szene bei #deutschrapmetoo.
DIR Neues Album von Haftbefehl: Gute Beats schon verbraten
Der Offenbacher Gangstarapper Haftbefehl ist im crossmedialen Powerplay.
Aber hat es sein neues Werk „Das schwarze Album“ auch verdient?
DIR Soziologe über Gangstarap: Kampfansage an Ackermann
Im Buch „Soziologie des Gangstarap“ analysiert Martin Seeliger das Genre
als gesellschaftliche Suche zwischen Ungleichheitskritik und Regression.
DIR Einfluss von Rapmusik: Wie in einer Germanistikvorlesung
Der Rapper Haftbefehl hat eine ganze Generation geprägt. Doch als
revolutionär galt er erst, als ihn das Feuilleton entdeckte.
DIR Berliner TV-Serie „Para“: Einmal Para machen
Kämpfen für ein gutes Leben zwischen Abitur und Dealerei: Eine neue Serie
zeigt, dass diese oft erzählte Zerrissenheit nicht nur ein Männerthema ist.
DIR Neues Album „Sui Sui“ von Haiyti: Es reimt sich auf Louis Vuitton
Ronja Zschoche alias Haiyti ist eine Sphinx des Deutschrap. Ihr neues Album
„Sui Sui“ steckt einmal mehr voller Widersprüche.
DIR Prozess gegen Gangsta-Rapper Gzuz: Treffen sich drei Macker im Gericht
Versuch Nummer zwei: Zum Prozessauftakt im Februar war der Rapper Gzuz
nicht erschienen. Diesmal kommt er – und zeigte den Richter an.
DIR Neue Netflix-Serie „Skylines“: Frankfurts Dreifaltigkeit
Die deutsche Produktion „Skylines“ behandelt Drogen, Immobiliendeals und
Gangster-Rap. Klischees zum Trotz porträtiert sie glaubhaft das
Rap-Business.
DIR Rapperin Ebow über Identität: „Wir müssen nicht mehr stark sein“
Ebow rappt gegen Rassismus, kulturelle Aneignung und Sexismus. Gangster-Rap
verteidigt sie trotzdem. Ein Gespräch über Zusammenhalt in den eigenen
Reihen.
DIR Vorwürfe gegen Hip-Hop-Medien: Im Rap ist alles erlaubt
Newsmedien über Deutschrap und die zugehörige Szene laufen gut. Leider sind
viele den Künstlern gegenüber oft unkritisch. Wie kommt’s?
DIR Chefket gegen „Fridays for Future“: Klima retten nur für weiße Deutsche
Rapper Chefket wirft der Schüler*innenbewegung Rassismus vor. Die
hatte ihn für ein Konzert angefragt – und wieder ausgeladen.
DIR Kommentar Texte im deutschen Rap: Sexismus sells
Deutschrap hat ein Problem: frauenfeindliche Texte. Verbote helfen aber
nicht. Besser: Diskutieren, aufklären, oder gleich was anderes hören.
DIR IS-Shirt bei „Toptier Takeover“: Die Grenzen des Battle-Rap
Ein Kameramann bei einem großen Battle-Rap-Turnier trägt ein T-Shirt mit
Logo des „Islamischen Staats“. Reagiert die Szene angemessen darauf?
DIR Rapper Chefket im Interview: „Populismus in Rap-Form“
Gangsta-Rapper reproduzieren nationale Stereotype und regen sich dann über
die rassistische Masse auf, kritisiert der Rapper Chefket. Ein Gespräch.
DIR Peta zeigt Rapper an: Gzuz hat (k)ein Herz für Schwäne
Der Rapper Gzuz von der 187 Straßenbande hat einen Schwan geohrfeigt. Nun
zeigt ihn die Tierschutzorganisation Peta an.
DIR Gangsta-Rap-Album von Schwesta Ewa: Nihilismus völlig frei von Ironie
Wie sich echte Bösewichte inszenieren: Schwesta Ewa und 187 Strassenbande
sind mit ihrem Gangsta-Rap im deutschen Mainstream angekommen.
DIR Rapper Kollegah und Farid Bang: Ermittlungen werden eingestellt
Die Düsseldorfer Staatsanwaltschaft hat die umstrittenen Textzeilen der
beiden Musiker geprüft. Ergebnis: Die sind durch das Recht auf
Kunstfreiheit gedeckt.
DIR Manager über 30 Jahre Buback Records: „Eher ein Kraut-und-Rüben-Laden“
Friederike Meyer und Thorsten Seif, die A-&-R-Manager des Hamburger
Indielabels, freuen sich über ihr anhaltend gutes Verhältnis zu den
Zitronen und den Beginnern.
DIR Antisemitismus-Vorwürfe gegen Rapper: BMG stoppt Zusammenarbeit
Die Bertelsmann Music Group setzt die Kooperation mit Kollegah und Farid
Bang aus. Ein halbherziger Einsatz gegen Antisemitismus.
DIR Kommentar sauere Polizeigewerkschafter: Streetcredibility: zero
Lüder Fasche von der Bremer Gewerkschaft der Polizei hat den
Grünen-Politiker Wilko Zicht zur „Persona non grata“ erklärt – und
disqualifiziert sich damit selbst.
DIR Eminem disst Donald Trump: Trump „gegen die Mauer klatschen“
Slim Shady knüpft sich den US-Präsidenten vor und landet einen
Internet-Hit. Mit geistreichen Raps entblößt Eminem Trumps Bigotterie – a
capella.
DIR Cloudrap in Deutschland: Im Wolkenkuckucksheim des HipHop
Rin ist ein viel gepriesenes Talent aus der schwäbischen Provinz, Yung Hurn
ein junges Genie aus Wien. Beide sind sie Posterboys des Cloudrap.
DIR Prozess Schwesta Ewa: Kein Sex, haha!
Die Rapperin Schwesta Ewa wird im Frankfurter Prostitutionsprozess
verurteilt. Sie kommt aber zunächst auf freien Fuß.
DIR Bushido wird alt: Zeiten ändern dich
Rapper Bushido regt sich nur noch über Kleinkram auf. Der Schritt vom
Gangster zum Rentner ist offensichtlich kein großer.
DIR „Islamischer Staat“ und FBI: Heimliche Hochzeit in Syrien
Der immer wieder totgesagte deutsche IS-Terrorist Deso Dogg hat 2014 in
Syrien geheiratet. Und zwar eine Übersetzerin des FBI.
DIR Rapperin Pilz über Live-Battle: „Frauenfeindlichkeit thematisieren“
Die Rapperin Pilz provozierte in einem Live-Battle gegen Macho-Rapper Nedal
Nib mit einem Kopftuch. Jetzt erhält sie Morddrohungen.
DIR Youtube-Gespräch über Antisemitismus: Der einzig logische Rassismus
Autorin Kat Kaufmann, Satiriker Shahak Shapira und Rapper Felix „Kollegah“
Blume haben über Antisemitismus gesprochen. Es war entsetzlich.
DIR De La Soul „And the Anonymous Nobody“: Retro? Nix da
600.000 Dollar haben De La Soul von Fans für ein neues Album gesammelt.
Darauf wird die Band noch einmal zur Avantgarde des HipHop.
DIR Neues Album von Haftbefehl & Xatar: Großmäuliges Gangstertainment
Sie mögen längst erfolgreich sein, dennoch inszenieren sich Haftbefehl und
Xatar auf „Der Holland Job“ als Gefangene ihrer Vergangenheit.
DIR Tattoo-Studio von Rapper Gzuz: Das Ghetto unter der Haut
Der Rapper Gzuz und seine 187 Straßenbande haben ein Tattoo-Studio am
Corner in Hamburg eröffnet. Ein Ortstermin.
DIR Album „Compton“ von Dr. Dre: Im Westen nichts Neues
Dr. Dre erfand den G-Funk, dann verdiente er sein Geld lieber mit
Kopfhörern. Jetzt ist sein drittes Studioalbum erschienen.
DIR Gangsta-Rap und Dschihadismus: Das Gespenst des Salafisten-MCs
Angeblich sympathisieren viele Gangsta-Rapper mit der Terrormiliz IS. Das
ist Schwachsinn. Drei Probleme, mit denen die Debatte zu kämpfen hat.
DIR Gangsta-Rap aus Bonn: Der Xatar-Baba
Goldraub, Street Credibility und Hochschulabschluss: Giwar Hajabi alias
Xatar neues Album „Baba aller Babas“ erscheint am 1. Mai.
DIR HipHop in Deutschland: Verkaufst du Drogen?
Deutscher Rap ist schon lange Zeit bürgerlich. Was heute Gemüse ist, hieß
früher Müslirap. Die Exprostituierte Schwesta Ewa gehört nicht dazu.