URI: 
       # taz.de -- Überschwemmung
       
   DIR Geophysikerin zum Erdbeben in Russland: „Das System ist noch nicht zur Ruhe gekommen“
       
       Das Erdbeben vor Kamtschatka war das stärkste seit Fukushima. Warum
       Schlimmeres trotzdem ausgeblieben ist, erklärt Geophysikerin Charlotte
       Krawczyk.
       
   DIR Klimakrise und Finanzen: Klimaschutz ist bares Geld
       
       Finanzverwalter müssen nicht im Blindflug agieren, sondern sollten besser
       in Umweltstandards investieren. Denn Naturrisiken sind auch Finanzrisiken.
       
   DIR Monsun trifft Pakistan: Überschwemmungen fordern viele Menschenleben in Pakistan
       
       Die Regenzeit ist für Südasien lebenswichtig. Doch in den vergangenen drei
       Wochen sind in Pakistan bereits über 180 Menschen regen bedingt gestorben.
       
   DIR Peruanischer Bergführer gegen RWE: Kläger hält Gerichtsexperten für befangen
       
       Eigentlich sollte am Montag ein Urteil im Klimaprozess gegen RWE fallen.
       Nun gibt es aber Vorbehalte gegen den Gutachter des Gerichts.
       
   DIR Klimaklage in Frankreich: Bündnis gegen Regierung
       
       Ein Bündnis verklagt die französische Regierung, damit diese mehr für die
       Anpassung an Klimafolgen tut. Es ist EU-weit der erste Prozess dieser Art.
       
   DIR Messungen des Deutschen Wetterdienstes: Deutschland erhitzt sich immer schneller
       
       2024 war in Deutschland das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.
       Wetterdienst und besorgte Eltern fordern mehr Klimaschutz von der
       Regierung.
       
   DIR Wetterextreme in Argentinien: Stadtteile wurden zu Inseln in den Fluten
       
       In Argentinien kommt es immer öfter zu ungewöhnlichem Wetter. Tödliche
       Überschwemmungen sind teilweise auf den Klimawandel zurückzuführen.
       
   DIR Neue Studie: Wenig Wissen über Wassermangel
       
       Dürre, Überschwemmungen, umgekippte Seen: Deutschland hat laut
       Klimaforschung eine Wasserkrise. Die Bevölkerung weiß darüber allerdings
       wenig.
       
   DIR Nach der Flutkatastrophe in Spanien: Auferstehen aus dem Schlamm
       
       Die Stadt Paiporta gilt als „Ground Zero“ der Überschwemmungen im Oktober
       2024 im Spanien. Drei Monate später sind die Aufräumarbeiten in vollem
       Gang.
       
   DIR Folgen der Erderhitzung: 2024 war extrem
       
       Der Wasserkreislauf gerät wegen der Erderhitzung aus dem Gleichgewicht. Es
       gab 2024 mehr Dürren und Starkregen, weswegen tausende Menschen starben.
       
   DIR Flutkatastrophe in Spanien: Massendemonstration gegen Krisenmanagement
       
       Nach den Überschwemmungen sind mehr als 100.000 Menschen auf die Straße
       gegangen. Sie fordern den Rücktritt von Regionalpräsident Carlos Mazón.
       
   DIR Unwetter in Spanien: Versorgung mit Obst und Gemüse kaum beeinträchtigt
       
       Das schwere Unwetter werde vielleicht Kakis in Deutschland kurz verteuern,
       erwartet die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Aber nicht
       viel.
       
   DIR Umgang mit Trauer: Deutschland, warum weinst du nicht?
       
       Spanien weint gemeinsam um die Opfer der Überschwemmungen. In Deutschland
       gäbe es genug Gründe, gemeinsam zu trauern. Warum gelingt uns das nicht?
       
   DIR Überschwemmungen in Sahelzone: Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel
       
       Es sind Überschwemmungen von historischem Ausmaß. Das Hochwasser
       beeinflusst auch Senegals vorgezogene Parlamentswahlen.
       
   DIR Frankreich im Ausnahmezustand: Auf einmal so viel Regen wie sonst in zwei Monaten
       
       Weite Teile Frankreichs kämpfen mit heftigem Unwetter. Die Regierung hat
       betroffene Regionen zum Katastrophengebiet erklärt. In Paris starb ein
       Mann.
       
   DIR Hurrikan „Milton“ in den USA: Millionen Menschen ohne Strom
       
       Das Aufräumen nach Hurrikan „Milton“ in Florida schreitet voran. Einwohner
       kehren zurück. Das US-Hurrikanzentrum verwies aber auf weiter bestehende
       Gefahren.
       
   DIR Wahlen und Überschwemmungen in Bosnien: Der Regen spült die Missstände hoch
       
       Bei Gemeindewahlen in Bosnien und Herzegowina bleibt trotz tödlicher Fluten
       das meiste beim Alten, die amtierenden Bürgermeister wurden wiedergewählt.
       
   DIR Hochwasser in Europa: Kampf gegen die Fluten
       
       Das Hochwasser in Mitteleuropa bringt Tausende Menschen in große Not. Jetzt
       bedrohen die Wassermassen auch Regionen in Deutschland.
       
   DIR Überschwemmungen in Europa: Luft voller Wasser
       
       Die gewaltigen Regenmengen in Mitteleuropa lassen sich auf eine
       Fünf-B-Wetterlage zurückführen. Wie ist der Zusammenhang mit dem
       Klimawandel?
       
   DIR Klimaschutzgesetz verwässert: Mehr Beliebigkeit beim Klima
       
       Das reformierte Klimaschutzgesetz sieht nach mehr aus, als es ist. Und es
       verschiebt Verantwortlichkeiten. Das ist ein Skandal.
       
   DIR Erderhitzung im Land der Taliban: Afghanistan leidet unter Klimawandel
       
       In Afghanistan ist die Klimakrise erschütternd greifbar. Immer wieder
       zerstören Umweltkatastrophen Gebäude und reißen Menschen in den Tod.
       
   DIR Idee aus Hilflosigkeit: Klimaanpassung ist eine Lüge
       
       Wir sollen uns dem Klimawandel anpassen. Als wäre der über uns gekommen wie
       eine Naturkatastrophe. Als gäbe es keinen Verursacher, der Mensch heißt.
       
   DIR Mannheim, Fußball und Wahlrecht: Radikalisierung, Rechte, Rheinmetall
       
       Scheißumfrage oder Scheißantworten, hohe Nasen im Lehrerzimmer und die
       Folgen des Mannheimer Attentats. Und ein besorgter Ministerpräsident.
       
   DIR Gewitter in Bayern: Starkregen überflutet Keller
       
       Und wieder regnet es so heftig, dass Wasser nicht mehr abfließen kann.
       Diesmal trifft es Teile Bayerns. Wie geht es weiter mit dem Wetter?
       
   DIR Überschwemmungen in Afghanistan: Schlammfluten verwüsten das Land
       
       Bei Überschwemmungen in vielen Provinzen Afghanistans kommen über 300
       Menschen ums Leben. Nach starken Regenfällen sind auch viele Ernten
       bedroht.
       
   DIR Überschwemmung im Süden Brasiliens: Zahl der Toten steigt weiter
       
       In den südamerikanischen Land steigt die Zahl der Todesopfer nach schweren
       Regenfällen. Zahlreiche Orte sind überflutet und es fehlt an Trinkwasser.
       
   DIR Naturkatastrophen in Asien: Fluten, Starkregen, Vulkanausbruch
       
       In Pakistan, den VAE, Indonesien und Afghanistan gibt es schwere
       Naturkatastrophen. Die Klimakrise verstärken sie, sagen Experten.
       
   DIR Flutkatastrophe in Russland: „Was wird aus uns?“
       
       Nach dem Dammbruch in Russland am Ural wollen die Menschen Antworten von
       ihrer Regierung. Doch der Gouverneur weist jegliche Verantwortung von sich.
       
   DIR Überschwemmungen in Russland: Die Menschen sind auf sich gestellt
       
       Nach Dammbrüchen stehen in der russischen Region Orenburg viele Orte unter
       Wasser. Vor allem die Stadt Orsk an der Grenze zu Kasachstan ist betroffen.
       
   DIR Versicherung gegen Extremwetter: Welche Häuser sind gefährdet?
       
       Ein Naturgefahrenportal soll Gebäude vor Klimaschäden bewahren. Was in
       Österreich längst funktioniert, soll nun auch in Deutschland kommen.
       
   DIR Nach den Wahlen in der DR Kongo: Tshisekedi verspricht „Fortschritt“
       
       Kongos wiedergewählter Präsident wird in Kinshasa feierlich auf seine
       zweite Amtszeit eingeschworen. Er will nun mehr für die Bevölkerung tun.
       
   DIR Finanzierung von Klimaschäden: Kollektive Lösungen sind nötig
       
       Dass die Bundesregierung Hilfen zusagt, reicht nicht. Ein Plan zur
       Finanzierung von Klimaschäden muss her. Eine Pflichtversicherung wäre ein
       Anfang.
       
   DIR DWA-Vizepräsident über Hochwasser: „Ein ‚weiter so‘ kann keiner wollen“
       
       Raus aus dem Risikogebiet, rät Wasserwirtschaftler Uwe Müller. Neben dem
       Deichbau mache auch der Klimawandel ganz andere Maßnahmen notwendig.
       
   DIR Überschwemmungen in Indien: Die Mittelschicht ruiniert ihr Land
       
       Versiegelungen von Flächen und Privatautos haben in Indien vor allem
       heftige Überflutungen zur Folge. Das System kann kaum mehr repariert
       werden.
       
   DIR Ernährungssicherheit in Kenia: Die Hungerkrise ist politisch
       
       Extreme Überschwemmungen wie jüngst in Kenia verstärken Ernährungskrisen.
       Es brauche bessere Planung, fordern Kleinbäuer*innen.
       
   DIR Deutsche Zusagen zur Klimafinanzierung: Tausendmal unwichtiger
       
       Deutschland will 100 Millionen Dollar für Klimaschäden bereitstellen. Für
       einen der Hauptverursacher der Klimakrise ist das zu wenig.
       
   DIR Brandkatastrophe im Evros: Nach dem Feuer
       
       Im August brannten im Nordosten Griechenlands die Wälder. Es war der größte
       Brand, der je in Europa dokumentiert wurde. Wird sich die Region erholen?
       
   DIR Nach der Überschwemmung in Libyen: Das Misstrauen bleibt
       
       Die Katastrophe im Osten Libyens hat die Stadt Darna besonders getroffen.
       Die Überlebenden leiden nicht nur unter dem Verwesungsgeruch.
       
   DIR Überschwemmungen in Libyen: Eine Katastrophe mit Ansage
       
       In Libyen geht die Zahl der Fluttoten in die Tausende. Eine Betroffene
       berichtet, dass sie von der Gefahr wusste, die Warnung aber ignorierte.
       
   DIR Flutkatastrophe in Libyen: Todbringende Wassermassen
       
       Die Opferzahlen in Libyen steigen rasant an. Allein in der Stadt Darna
       sollen 5.300 Menschen ums Leben gekommen sein. Tausende werden noch
       vermisst.
       
   DIR Wetterkatastrophe in Libyen: Halbe Stadt ins Meer gespült
       
       Tausende Tote, Zehntausend vermisst: Die Flutkatastrophe in Libyen trifft
       das Land umso mehr, als es seit zwölf Jahren von Konflikten gebeutelt ist.
       
   DIR Überschwemmungen in Libyen: Klimawandel tötet
       
       Das Sturmtief „Daniel“ wütete zunächst in Griechenland, nun in Libyen. Dass
       es so verheerende Folgen hat, liegt auch an den hohen Meerestemperaturen.
       
   DIR Überschwemmungen in Libyen: Regierung befürchtet Tausende Tote
       
       Begleitet von heftigem Regen hat das Sturmtief „Daniel“ den Osten Libyens
       erfasst. Laut Rotem Kreuz und Rotem Halbmond werden etwa 10.000 Menschen
       vermisst.
       
   DIR Extremwetter in Griechenland: Biblische Katastrophe
       
       Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen. Die Debatte über den Klimawandel
       ist verhalten, aber Athen setzt auf erneuerbare Energien.
       
   DIR Zyklon in Südbrasilien: Unwetter fordern 36 Todesopfer
       
       Mehr als 52.000 Menschen sind in Brasilien von den Auswirkungen des Sturms
       betroffen. Viele von ihnen warten noch auf Hilfe und Rettung.
       
   DIR Schwere Überschwemmungen: Tote bei Unwettern in Südosteuropa
       
       Vom Mittelmeerraum bis zum Balkan herrscht in vielen Städten wortwörtlich
       landunter. Und das Sturmtief soll noch bis Donnerstag weiter wüten.
       
   DIR Hochwasser in Norwegen und Schweden: Schlammlawinen in Nordeuropa
       
       In Teilen Norwegens und Schwedens hat es in kurzer Zeit so viel geregnet
       wie sonst in einem Monat. Nun kämpfen beide Länder mit den Folgen.
       
   DIR Unwetter „Hans“ in Skandinavien: Hunderte Menschen evakuiert
       
       In Norwegen verursacht Sturm „Hans“ 16 Erdrutsche und sechs
       Überschwemmungen. Hunderte Menschen wurden evakuiert. Schweden und Dänemark
       sind auch betroffen.
       
   DIR Slowenien in der Flutkatastrophe: Unterstützung aus mehreren Ländern
       
       Ein Dammbruch, zerstörte Brücken und Straßen: Slowenien kämpft weiter mit
       Folgen des Starkregens. Die EU-Kommissionspräsidentin ist nun auch vor Ort.
       
   DIR Überschwemmungen in Slowenien: Die Erdrutschgefahr bleibt hoch
       
       Nach Überschwemmungen sind Teile Sloweniens und Österreichs weiter von
       Schlammlawinen bedroht. Wassermassen halten auch China in Atem.