# taz.de -- Oxford
DIR Apple-TV-Serie „Down Cemetery Road“: Ohne Märtyrerinnentum
In „Down Cemetery Road“ ermitteln Ruth Wilson und Emma Thompson in Oxford,
nach einer Romanvorlage von Mick Herrons – mit viel Witz und noch mehr
Biss.
DIR Identitätspolitik an Unis in UK: Weiße Arbeiterkinder unerwünscht
Was ist in Großbritannien an den Universitäten los? Zwischen Wokeness und
der Sicherung alter Pfründen. Notizen aus Academia.
DIR Buch zu den wahren Ursachen des Brexits: Wo du herkommst
Nele Pollatschek sucht in „Dear Oxbridge. Liebesbief an England“ Antworten
auf die Frage, wie es so weit kommen konnte mit den Briten und ihrem
Brexit.
DIR Mobilitätswende in Europa: Bye und au revoir, Verbrennungsmotor
Durch Paris sollen ab 2030 nur noch E-Fahrzeuge rollen. In Oxford dürfen
Benziner ab 2035 nicht mehr in die Innenstadt.
DIR Künstliche Intelligenz: Apocalypse soon
Superschlaue Computer lernen immer selbstständiger. Das sei eine tickende
Zeitbombe, sagt der Philosoph Nick Bostrom.
DIR „Journal of Interrupted Studies“: Forschen, fliehen, schreiben, hoffen
In Oxford geben geflüchtete Akademiker eine Zeitschrift heraus. Noch
erfüllt das Journal nicht alle wissenschaftlichen Standards.
DIR Debatte Roboter: Die automatisierte Zukunft
Roboter und Computer übernehmen immer mehr Arbeit. Davon profitieren
Aktionäre, Arbeiter verlieren. Das könnte zu sozialen Konflikten führen.
DIR Sexueller Missbrauch in Großbritannien: „Erschreckende Kultur des Leugnens“
Über Jahre wurden Hunderte Mädchen vergewaltigt, verprügelt und sogar
gefoltert. Jetzt fordert Premier Cameron härtere Strafen.