URI: 
       # taz.de -- Oberster Gerichtshof
       
   DIR Noch mehr Macht für Trump: Konservative Richter räumen die letzten Steine aus dem Weg
       
       Bundesbezirksrichter*innen können Dekrete des US-Präsidenten nicht
       mehr blockieren. Mit dem Urteil des Supreme Courts wird Trump noch stärker.
       
   DIR Donald Trumps Kampf mit der Justiz: Supreme Court erweitert die Macht des Präsidenten
       
       Der Oberste Gerichtshof der USA nimmt Bundesbezirksrichter*innen die
       Möglichkeit, Dekrete des Präsidenten einstweilig landesweit zu stoppen.
       
   DIR Migration in den USA: Oberster US-Gerichtshof erlaubt Massenabschiebungen
       
       Der Supreme Court erlaubt der US-Regierung, mit der Abschiebung von 530.000
       Menschen aus Haiti, Kuba, Nicaragua und Venezuela fortzufahren.
       
   DIR +++ USA unter Trump +++: Oberstes US-Gericht setzt Abschiebung von Venezolanern aus
       
       Senator Chris Van Hollen wehrt sich gegen das Gerücht, er habe mit einem
       irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten Margaritas getrunken.
       Die US-Regierung treibt zehn Bergbauprojekte voran.
       
   DIR +++ Nachrichten aus den USA +++: US-Truppen dürfen zum Panamakanal
       
       USA und Panama unterzeichnen ein Memorandum. Der Oberste Gerichtshof ordnet
       die Rückholung eines „versehentlich“ nach El Salvador abgeschobenen
       Migranten an.
       
   DIR Rechtsstreit um US-Abschiebungen: Rückendeckung vom konservativen Gericht
       
       Die konservative Mehrheit des Obersten Gerichtshofes urteilt ganz im Sinne
       von US-Präsident Donald Trump. Sie stoppt die Abschiebungen nach El
       Salvador nicht.
       
   DIR Oberster Gerichtshof in Wisconsin: Die größte kleine Wahl aller Zeiten
       
       25 Millionen Dollar pumpte Elon Musk in den Wahlkampf um ein
       Richter*innenamt im US-Staat Wisconsin. Am Ende gewann trotzdem die
       liberale Kandidatin.
       
   DIR US-Bundesstaat Wisconsin: Liberale US-Richterin gewinnt Wahl
       
       Im US-Bundesstaat Wisconsin haben die Demokraten einen Triumph
       davongetragen. Eine liberale Richterin hat den Sitz im Obersten Gerichtshof
       erhalten.
       
   DIR Streit um Justizreform in Mexiko: Demonstranten dringen in Senat ein
       
       Die Justizreform des scheidenden mexikanischen Präsidenten Andrés Manuel
       López Obrador wurde trotz der Erstürmung des Senats verabschiedet.
       
   DIR Vorwürfe gegen Oberste US-Richter: AOC gegen den Supreme Court
       
       Die linke US-Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez fordert ein
       Amtsenthebungsverfahren gegen zwei konservative Oberste Richter. Vorwurf:
       Korruption.
       
   DIR US-Gerichtshof urteilt zu Trump: Ein gefährlicher Weg
       
       US-Gerichtshof bestätigt Immunität für Amtshandlungen eines Präsidenten.
       Das öffnet Tür und Tor für künftige autoritäre Populisten. Zuallererst
       Trump.
       
   DIR Oberster Gerichtshof: Wichtiger Teilsieg für Donald Trump
       
       Die konservative Mehrheit des Obersten US-Gerichtshofs bestätigt Immunität
       für Amtshandlungen eines Präsidenten.
       
   DIR Gericht zu drohender Auslieferung: High Court gibt Assange recht
       
       Dem Wikileaks-Gründer droht die Auslieferung an die USA. Das Gericht in
       London hat nun entschieden, dass Assange dagegen Berufung einlegen darf.
       
   DIR Streit um Migrationsgesetz in den USA: Texas pocht auf Selbstverteidigung
       
       Texas will in Eigenregie Migranten abschieben, was eigentlich
       US-Bundesbehörden obliegt. Mittwoch debattierten beide Seiten vor Gericht.
       
   DIR Streit um Migrationsgesetz in Texas: Supreme Court gegen Weißes Haus
       
       Der Oberste US-Gerichtshof lehnt eine einstweilige Verfügung gegen ein
       umstrittenes Antimigrationsgesetz in Texas ab. Das bleibt dennoch außer
       Kraft.
       
   DIR Vorwürfe gegen Obersten US-Richter Alito: Konservativ und offen für Geschenke
       
       Samuel Alito, Richter am Supreme Court, hat Reisen von einem Milliardär
       bezahlt bekommen, sagt eine Recherche. Dessen Fall habe er später
       verhandelt.
       
   DIR Pakistans Ex-Premier Khan wieder frei: Proteste gegen obersten Richter
       
       Der Machtkampf in Pakistan hält an. Nachdem das Oberste Gericht Imran Khan
       wieder freigelassen hat, demonstrieren nun Regierungsanhänger.
       
   DIR Oberstes Gericht in Mexiko: Die Vorreiterin
       
       Erstmals wird eine Frau Vorsitzende des Obersten Gerichts in Mexiko. Norma
       Lucía Piña gilt als Gegenspielerin von Präsident López Obrador.
       
   DIR Vor der Stichwahl in Brasilien: Feindbild Oberste Richter
       
       Bei einer Wiederwahl könnte Brasiliens rechtsextremer Präsident Jair
       Bolsonaro mit einem konservativen Umbau des Obersten Gerichtshofs beginnen.
       
   DIR Empörung in Griechenland: Antisemitische Richterin steigt auf
       
       Griechenlands Regierung beruft eine mutmaßliche Holocaust-Leugnerin ans
       Oberste Gericht. Die jüdische Gemeinde protestiert.
       
   DIR Kampf ums Recht auf Abtreibung: Globales Tauziehen um Frauenrechte
       
       Der Oberste Gerichtshof der USA will das Recht auf Abtreibung kippen. Auch
       international bringt das Gewissheiten ins Wanken.
       
   DIR Abtreibungsrecht in den USA: „Roe v. Wade“ vor dem Aus
       
       Laut einem Medienbericht haben sich fünf der neun Obersten Richter*innen
       entschieden, das seit 1973 bestehende Recht auf Abtreibung zu kippen.
       
   DIR Supreme-Court-Kandidatin Brown Jackson: Immer entlang der Parteilinie?
       
       Über Joe Bidens Kandidatin für den Obersten Gerichtshof der USA gibt es ein
       Patt im Justizausschuss. Im Senatsplenum wird sie wohl durchkommen.
       
   DIR Oberstes Gericht in Pakistan: Ayesha Malik ist die Erste
       
       Erstmals seit der Staatsgründung zieht eine Frau in den Obersten
       Gerichtshof Pakistans ein. Schon zuvor setzte sie sich für Frauenrechte
       ein.
       
   DIR Trumps Kandidatin fürs Oberste Gericht: Eine erzkonservative Katholikin
       
       Donald Trump nominiert Amy Coney Barrett für den Obersten Gerichtshof. Sie
       lehnt Obamas Gesundheitsreform und Abtreibungen ab.
       
   DIR Nachfolge von Ruth Bader Ginsburg: Fehler im System
       
       Ein dysfunktionaler Kongress politisiert das Oberste Gericht immer mehr.
       Das ist undemokratisch und untergräbt das Vertrauen in die Justiz.
       
   DIR Übergriffs-Vorwurf gegen US-Richter: Trumps Kandidat unter Druck
       
       Eine Professorin wirft Trumps Kandidaten für das Oberste Gericht versuchte
       Vergewaltigung vor. Brett Kavanaugh bestreitet den Vorwurf.
       
   DIR Kommentar Neuer US-Verfassungsrichter: Die Tore zur Radikalisierung geöffnet
       
       Ganz egal, wie die nächsten Wahlen ausfallen: Donald Trumps Kandidat für
       den Obersten Gerichtshof wird dessen Weichen nach rechts stellen.
       
   DIR Juraprofessorin über Neil Gorsuch: „Ein radikal rechter Richter“
       
       In den USA gibt es großen Protest gegen die Nominierung des
       Trump-Kandidaten. Er sei kaltherzig und sehr konservativ, sagt Marjorie
       Cohn.
       
   DIR Prozess in Spanien: Konservativen-Korruption vor Gericht
       
       In die berüchtigte Affäre namens „Gürtel“ sind Politiker und
       Wirtschaftsbosse involviert. Nun befasst sich der oberste Strafgerichtshof
       damit.
       
   DIR Kommentar Abtreibungsurteil in den USA: Rechtsverdreher abgestraft
       
       Republikanisch geführte Bundesstaaten versuchen, verbriefte Rechte
       auszuhebeln. Für sie ist das Urteil eine Abstrafung. Doch sie geben nicht
       auf.
       
   DIR Auswahlverfahren an US-Unis: Gegen weiße Privilegien
       
       Bevorzugung von Afroamerikanern und anderen Minderheiten an Hochschulen ist
       rechtens. Das entschied der Oberste Gerichtshof gegen die Klage einer
       Weißen.
       
   DIR Rassistische Justiz in Georgia: Todesurteil kassiert
       
       Der Oberste Gerichtshof hebt ein Todesurteil gegen einen Schwarzen auf.
       1987 hatten nur weiße Geschworene in der Jury gesessen.
       
   DIR Oberstes US-Gericht prüft Zulassung: Homo-Ehe vor Gericht
       
       In den USA steht eine Grundsatzentscheidung über die Ehe
       gleichgeschlechtlicher Paare bevor. Bis jetzt ist sie in 36 der 50
       Bundesstaaten erlaubt.
       
   DIR Kommentar „Memorial“-Urteil: Putin kann auch anders
       
       Die Justiz in Russland ist nicht unabhängig, Urteile werden direkt aus dem
       Kreml diktiert. Umso interessanter ist nun der Entscheid über die NGO.
       
   DIR Sicherheitsgesetz in Kenia gestoppt: „Polizeistaat“ muss warten
       
       In Kenia wurde ein neues Sicherheitsgesetz teilweise außer Kraft gesetzt.
       Das Oberste Gericht hat eine vollständige juristische Überprüfung
       angekündigt.
       
   DIR Israels Oberstes Gericht entscheidet: Strafabriss von Häusern erlaubt
       
       Der Oberste Gerichtshof Israels hat Einsprüche von Ost-Jerusalemer Familien
       zurückgewiesen. Ihre Wohnungen dürfen zerstört werden. Aber nicht in allen
       Fällen.
       
   DIR Konflikt in Libyen: Parlament für illegal erklärt
       
       Nach einem Urteil des Obersten Gerichts hat das Land jetzt zwei
       unrechtmäßige Vertretungen. Die Spaltung des Landes bleibt bestehen.
       
   DIR Urteil zu Flüchtlingsunterkunft in Israel: Das Lager muss schließen
       
       Illegal Eingereiste, überwiegend aus Afrika, steckt Israel für ein Jahr in
       Haft. Das ist nicht legal, entschied ein Gericht – und erntet dafür heftige
       Kritik aus der Politik.
       
   DIR US-Gericht kippt Parteispendenhürde: Gebt her die Moneten
       
       Im US-Wahlkampf spielte Geld schon immer eine große Rolle. Jetzt hob das
       Oberste Gericht die Beschränkung für Wahlkampfspenden auf.
       
   DIR Schwere Ausschreitungen in Ägypten: Chaos in Kairo
       
       Bei Protesten gegen Ägyptens Regierung lieferten sich Demonstranten und die
       Polizei Straßenschlachten. Derweil darf der Satiriker Bassem Jussif weiter
       Mursi-Witze machen.