URI: 
       # taz.de -- Wohnungssuche
       
   DIR Wahnsinn Wohnungssuche: Das desolate Telefonat
       
       Frau Prizibilsky will eine Wohnung vermieten, braucht ein Hörgerät und mag
       keine Gastarbeiter. Und dann habe ausgerechnet ich bei ihr angerufen.
       
   DIR Wohnungsbau in Deutschland: Tempo, Tempo, Tempo
       
       Die Bundesregierung beschließt den „Wohnungsbau-Turbo“ – schneller und
       einfacher soll gebaut werden. Doch entstehen so auch bezahlbare Wohnungen?
       
   DIR Wohnungssuche in Berlin: In der Schlange
       
       Unsere Autor*innen haben in Berlin eine Wohnung gesucht. Ihre Erlebnisse
       haben sie hier aufgeschrieben.
       
   DIR Von Wohnungswechsel und Herbstblues: Einfach so wohnen wollen
       
       Ich weiß nicht mehr, wer ich bin, ich weiß nicht mehr, wer ich war … Unsere
       Kolumnistin musste umziehen. Was das mit ihr macht, beschreibt sie hier.
       
   DIR App für einfachere Umzüge: Tiptapp, und raus bist du
       
       Eine schwedische App behauptet, alles für einen einfachen Umzug zu bieten.
       Und profitiert so auf zynische Weise von der Berliner Wohnungskrise.
       
   DIR Wohnungskrise in den Städten: Geht doch zelten!
       
       Bauministerin Klara Geywitz (SPD) meint, sie hat eine Lösung für den
       stockenden Wohnungsbau gefunden. Dabei ist es eine Kapitulation.
       
   DIR Wohnungsnot in Berlin: Schlechtes Tauschgeschäft
       
       Die einen haben zu viel Platz, andere zu wenig: Per Wohnungstausch könnte
       Wohnraum gerecht verteilt werden. Doch der Wechsel gelingt nur selten.
       
   DIR Notunterkünfte in Berlin: Für Flüchtlinge wird es noch enger
       
       Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) fordert ein neues Verteilsystem für
       Flüchtlinge. Stadtstaaten hätten zu wenige Flächen.
       
   DIR Rassistische Wohnungsanzeige in Bremen: Unser Viertel soll weiß bleiben
       
       Ein Makler stellt rassistische Bedingungen für die Wohnungsvermittlung. Das
       Bremer Amt für Soziale Dienste hilft ihm kritiklos bei seiner Suche.
       
   DIR Diskriminierung bei der Gewoba: Gemeint war der Wandanstrich
       
       Einige der vermeintlich diskriminierenden Funde in Profilen von
       Wohnungssuchenden bei der bremischen Gewoba seien doch nicht schlimm, so
       der Vorstand.
       
   DIR Diskriminierung bei der Wohnungssuche: Verräterische Unterschrift
       
       Das Bremer Unternehmen Brebau verweigerte Menschen aufgrund ihrer Herkunft
       und Identität Wohnungen. Eine Aufsichtsrätin wusste davon.
       
   DIR Sozialberater über Rassismus bei Brebau: „Ethisch eine Katastrophe“
       
       Laut ARD-Berichten gibt es rassistische Praktiken bei der Bremer
       Wohnungsbaugesellschaft Brebau. Ein Gespräch über Wohnraum und Rassismus.
       
   DIR Der Ethikrat: Status-Scham
       
       Darf man sich wegen der Rumpeligkeit der Wohnung schämen, wenn einen
       erfolgreichere Menschen besuchen? Der Ethikrat findet schon die Frage
       abwegig.
       
   DIR Diskriminierung bei der Wohnungssuche: Geschlossene Gesellschaften
       
       Diskriminieren Howoge und Gesobau Wohnungssuchende wegen des Namens? Ein
       Betroffener hat Tests durchgeführt und zieht mit den Ergebnissen vor
       Gericht.
       
   DIR Kolumne Nachbarn: Das Haus meines Großvaters
       
       Plötzlich befinde ich mich in Damaskus, mit einem Haus auf meinem
       gekrümmten Rücken. Durch das Fenster sehe ich den Landwehrkanal.
       
   DIR Diskriminierung bei Wohnungssuche: „Zigeuner“ abgelehnt
       
       Die Wohnungsbaugesellschaft Hameln schickte einer Sinteza unbeabsichtigt
       einen internen Vermerk: „Leichter Zigeunereinschlag; besser nichts
       anbieten!“
       
   DIR Kolumne Im Augenblick: Hauptsache ein Zimmer, egal wie
       
       In vielen deutschen Städten mangelt es an Wohnungen. Bei der Wohnungssuche
       als Geflüchteter dann auch noch diskriminiert zu werden, ist hart.
       
   DIR Wohnungsmarkt in Hamburg: Umzugszwang treibt die Mieten
       
       Ein Bündnis fordert, die Mietobergrenzen für Sozialhilfebezieher
       auszusetzen. Sie hätten bei der Wohnungssuche ohnehin keine Chance.
       
   DIR Wohnungssuche bei Geflohenen in Leipzig: Wo Linke und Kirchen sich treffen
       
       Für Geflüchtete ist es besonders schwer, eine Wohnung zu finden. Das
       Leipziger Patenprogramm „Kontaktstelle Wohnen“ baut Brücken zu Vermietern.
       
   DIR Nachgehakt: Zwei Jahre Erstaufnahme: Das Warten auf das Leben
       
       In einem Gewerbegebiet in Hamburg-Wilhelmsburg leben Flüchtlinge schon seit
       fast zwei Jahren in einer Erstaufnahme-Unterkunft aus Containern.
       
   DIR taz-Serie Fluchtpunkt Berlin (10): Wartezimmer Berlin
       
       Wie viele Geflüchtete lebt die syrische Familie Mottaweh noch immer im
       Heim. Die unmögliche Suche nach einer Wohnung macht sie wahnsinnig.
       
   DIR Senat öffnet Unterkünfte: Neue Nachbarn für Geflüchtete
       
       Flüchtlingsquartiere sollen nun bald auch von anderen Wohnungssuchenden
       genutzt werden. Doch wie weit die soziale Durchmischung gehen soll, ist
       umstritten
       
   DIR Kolumne „Rollt bei mir“: Stufenlos ist nicht gleich stufenlos
       
       Zählt eine Stufe schon als keine Stufe? Wenn man im Rollstuhl auf
       Wohnungssuche ist, muss man nehmen, was man kriegt.
       
   DIR Effizienz bei Immobilien: Rechtsfreier Wohnraum
       
       Seit einem Jahr müssen Vermieter einen Energieausweis vorlegen. Viele
       ignorieren die Pflicht – mit Duldung der Behörden.
       
   DIR Die Wahrheit: Provision für prächtige Propheten
       
       Die Wohnungssuche muss man als spirituelle Erfahrung begreifen. Der
       Aufstieg zu höheren Sphären gelingt in neun sanften Schritten.
       
   DIR Kolping-Wohnheim in München: Zimmer gesucht? Attest, bitte!
       
       Wer sich auf einen Platz in einem Kolping-Wohnheim in München bewerben
       will, muss eine ärztliche Bescheinigung einreichen. Warum?
       
   DIR Diskriminierung bei der Wohnungssuche: Wenn Vermieter nur noch abwimmeln
       
       Unter dem Wohnungsmangel leidet besonders, wer die „falsche“ Hautfarbe oder
       Herkunft hat. Beratungsstellen sagen, was man dagegen tun kann.
       
   DIR Neue Energiesparverordnung: Transparenz für Wohnungssuchende
       
       Handfeste Fakten: Wohnungsanzeigen sollen die energetische Qualität der
       Immobilie künftig ausweisen. Das Gesetz soll 2014 in Kraft treten.
       
   DIR Die Wahrheit: Unter Wohnungssuchern
       
       Taucht doch einmal etwas Mietbares auf dem Markt auf, erscheinen beim
       Besichtigungstermin 100 Gentrifizierungszombies.
       
   DIR Die Wahrheit: Asozialer Wohnen
       
       Im Kampf gegen die Gentrifizierung gibt es einen neuen Trend auf dem
       Immobiliensektor: Verelendung statt Veredelung.