URI: 
       # taz.de -- Fehmarnbelt-Querung
       
   DIR Lübecker Bucht soll „Bäderbahn“ verlieren: Timmendorfer Strand abgehängt
       
       Die „Bäderbahn“ an der Lübecker Bucht soll stillgelegt werden. Vor allem am
       Timmendorfer Strand befürchten die Anwohner*innen dann noch mehr Staus.
       
   DIR Sorge um feste Fehmarnbeltquerung: Tunnel ins Nirgendwo
       
       Kieler Verkehrsminister Madsen warnt, dass Fehmarnbeltquerung 2029 der
       Anschluss fehlen könnte, wenn der Fehmarnsundtunnel dann nicht fertig wäre.
       
   DIR Erfolgreicher Eilantrag: Baustopp für Fehmarnbelttunnel
       
       Wegen schützenswerter Riffe wird der Weiterbau des Fehmarnbelttunnels
       vorläufig unterbrochen. Das erwirkte das Bundesverwaltungsgericht.
       
   DIR Klage zum Fehmarnbelt abgewiesen: Tunnelgegner*innen scheitern
       
       Die Trasse nach Kopenhagen kann kommen: Das Bundesverwaltungsgericht hörte
       nicht auf die Argumentation von Naturschützer*innen gegen das Megaprojekt.
       
   DIR Umstrittenes Bauprojekt: „Die Enten müssen nicht verhungern“
       
       Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für den Bau des
       Fehmarnbelt-Tunnels – auch wenn die Arbeiten zeitweise die Tierwelt stören.
       
   DIR Vor Gerichtsurteil in Deutschland: Dänische Ökos für Belttunnel
       
       Deutsche Naturverbände kämpfen gegen den Tunnel zwischen Fehmarn und
       Lolland. Die aus dem Nachbarland sind dafür. Warum?
       
   DIR Bilder von Riffen im Fehmarnbelt: Tunnelbauer kriegen Problem
       
       Unterwasserbilder und ein Gutachten der Uni Kiel bestätigen, dass sich
       geschützte Riffe auf der Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels befinden.
       
   DIR Transeuropäisches Verkehrsprojekt: Klatsche für Fehmarnbelt-Querung
       
       Der Europäische Rechnungshof kritisiert die deutsche Zubringerstrecke zu
       dem Ostseetunnel als zu kostspielig und die Fahrgastzahlen als zu gering.
       
   DIR Kritik an Protestaktion: Gekaufte Demonstranten
       
       Der Verein Beltretter hat in Kiel mit angeheuerten Komparsen gegen die
       geplante Fehmarnbeltquerung protestiert. Die Kritik weist er zurück.
       
   DIR Fehlender Natur- und Lärmschutz: Prestigeprojekt vor Gericht
       
       Der Ostseetunnel im Fehmarnbelt wird zum Fall für das
       Bundesverwaltungsgericht. Es klagen der Nabu, ein Aktionsbündnis und zwei
       Städte.
       
   DIR EU-Rechnungshof will Tunnel prüfen: Millionen im Fehmarnbelt verbuddelt
       
       Eine Sonderprüfung will der Europäische Rechnungshof beim
       Fehmarnbelt-Projekt durchführen. Fast ein Siebtel der Mittel soll
       verschwunden sein.
       
   DIR Fährbetreiber klagen erfolgreich: Der Dänentunnel geht unter
       
       Das Finanzmodell der Fehmarnbelt-Querung verstößt gegen
       EU-Wettbewerbsrecht. Zuschüsse und Staatsgarantien müssen neu geprüft
       werden – Zeitplan in Trümmern.
       
   DIR Umweltklagen ausgehebelt: Turbogesetz für Fehmarn
       
       Das neue Planungsgesetz des Bundes gilt für die Fehmarnbelt-Querung und
       eine neue Sundbrücke, so ein Bundestag-Gutachten. Das könnte Anwohner
       ausbremsen.
       
   DIR In letzter Minute verhindert: Kein Sonderrecht für Dänentunnel
       
       Kiel und Berlin wollten die Einspruchmöglichkeiten für Bürger bei der
       Fehmarnbelt-Querung einschränken. Ein Putsch der Planer scheiterte.
       
   DIR Urteil des Gerichts der Europäischen Union: Rückschlag für Fehmarnbelt-Querung
       
       Die Staatsgarantien und Zuschüsse für die Fehmarnbelt-Querung sind
       fragwürdig: Das EuG annulliert ein vergleichbares Modell bei der
       Öresund-Brücke.
       
   DIR Klage wegen Fehmarnbelt-Querung: Ein Tunnel versinkt
       
       Verzerrt EU-Zuschuss zur Fehmarnbelt-Querung den Wettbewerb? Europa-Gericht
       verhandelt Klage der Reederei gegen staatlichen Tunnelbetreiber.
       
   DIR Feste Fehmarnbelt-Querung: Beltretter haben viel zu tun
       
       Die Anhörung der Einwände gegen die Tunnelpläne beginnt mit einem Eklat.
       Der Naturschutzbund kündigt rechtliche Schritte gegen das Bauvorhaben an
       
   DIR Pro & Contra Fehmarnbeltquerung: Ein Tunnel nach Dänemark?
       
       Am Dienstag beginnen in Lübeck die öffentlichen Anhörungen zum Tunnel unter
       dem Fehmarnbelt. Der Streit darüber geht auch durch die taz-Redaktion.
       
   DIR Fehmarnbelt-Querung in der Ostsee: Tunnel-Gegner abgehängt
       
       Der Termin für das Anhörungsverfahren zur Planfeststellung in der
       Sommersaison verärgert die Gegner des Projekts, denn fast alle leben vom
       Tourismus.
       
   DIR Druck auf Fehmarnbelt-Tunnel: Buddeln ohne Plan und Recht
       
       Dänemark möchte rasch mit dem Bau des Ostseetunnels beginnen – auch ohne
       Rechtssicherheit auf deutscher Seite. Naturschützer sind empört.
       
   DIR Die Rache des Tunnelarbeiters: Halbgare Fehmarnbelt-Pläne
       
       Der Bau des Ostsee-Tunnels zwischen Dänemark und Deutschland wird sich
       weiter verzögern und trotzdem hat es Kiels Verkehrsminister plötzlich ganz
       eilig
       
   DIR Wegen der Fehmarnbelt-Querung: Bahn will Brücke dicht machen
       
       Die Brücke zur Insel Fehmarn soll jahrelang gesperrt werden: Sanierung zu
       teuer, Neubau als Ersatz dauert zu lange. Auch Fernverkehr nach
       Skandinavien betroffen.
       
   DIR Verzögerter Tunnelbau im Fehmarnbelt: Ohne Plan und ohne Geld
       
       Der Tunnel in der Ostsee wird frühestens 2024 eröffnet – wenn überhaupt.
       Zeit und Kosten laufen Dänemark davon.
       
   DIR Protest gegen Fehmarnbelt-Tunnel: Die Beltretterin
       
       Ananda Julia Albert will den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels verhindern. Der
       zerstöre die Natur und vertreibe Touristen. Daran hängt ihre Existenz.
       
   DIR Kritik an Fehmarnbelt-Tunnel: Pläne außer Kontrolle
       
       Dänemark will das Baugesetz für den Ostsee-Tunnel beschließen. Auf
       fehlerhafter Grundlage, meint Dänemarks Ex-Verkehrsplaner.
       
   DIR Fehlerhafte Fehmarnbelt-Finanzierung: Kartenhaus an der Ostsee
       
       Die Kosten des Tunnelprojekts überspringen die Marke von zehn Milliarden
       Euro.
       
   DIR Fehmarn, Geld: Die Stunde der Wahrheit
       
       Deutsche Bahn ist mit der Gleisanbindung des geplanten Ostsee-Tunnels Jahre
       in Verzug. Kritiker befürchten Lärmbelastung und Kostenexplosion.
       
   DIR Keine Rettung für Fehmarnsund-Brücke: Bröckelnde Brücke
       
       Schleswig-Holstein und die Bahn prüfen vier Varianten für eine neue
       Querung. Die alte Brücke wird wohl dem wachsenden Verkehr nicht
       standhalten.
       
   DIR Querungsquatsch: Notausgang aus dem Tunnel
       
       Der Naturschutzbund fordert den Ausstieg Deutschlands aus dem
       Fehmarnbelttunnel. Kosten von 14 Milliarden Euro für das "ökonomisch und
       ökologisch überflüssige Großprojekt" befürchtet.
       
   DIR Schienenverkehr in Europa: Größenwahn statt Bürgerbahn
       
       Die Eisenbahnpolitik setzt auf Prestige-Projekte. Dabei könnte mit wenig
       Geld viel für den grenzüberschreitenden Verkehr erreicht werden.
       
   DIR Streit um stillen Tunnel: Querschüsse gegen Querung
       
       Neuer Trassenplan der Bahn soll Ostseebäder vor Lärm schützen. Aber
       SPD-Abgeordneten wird das Tunnelprojekt nach Dänemark zu teuer, sie fordern
       den Ausstieg.