URI: 
       # taz.de -- Siedlungspolitik
       
   DIR Siedlungsbau im Westjordanland: Zwischen den Fronten
       
       Im Westjordanland kämpfen christliche Palästinenser*innen dagegen,
       dass ihr Land enteignet wird. Ein Besuch bei Familien, die bleiben wollen.
       
   DIR Israelische Siedlungen in Westbank: Fast 24 Quadratkilometer
       
       Auch 2024 hat Israel große Gebiete im Westjordanland zu Staatsland
       umgewidmet. Israels Verbündete müssen eingreifen – auch in seinem
       Interesse.
       
   DIR EU-Sanktionen gegen Siedler*innen: Ben & Jerry's als Vorbild der EU
       
       Sanktionen und Boykotts gegen Israel sollten immer kritisch geprüft werden.
       Doch die geplanten EU-Sanktionen gegen Siedler*innen sind richtig.
       
   DIR Internationaler Gerichtshof zu Israel: Siedlungspolitik vor Gericht
       
       Den Haag befasst sich mit Israels Besatzungspolitik im Westjordanland. Der
       Antrag stammt von 2022 – hat durch den Krieg aber neue Relevanz bekommen.
       
   DIR Gaza-Konferenz ultrarechter Israelis: Die Vertreibungskonferenz
       
       In Israel treffen sich rechte Siedler und Minister der Regierung, um die
       Zukunft Gazas zu besprechen – und die Vertreibung der Palästinenser*innen.
       
   DIR Gewalt im Westjordanland: Angst in den Olivenhainen
       
       Seit dem 7. Oktober werden immer wieder Palästinenser von israelischen
       Siedlern angegriffen. Die Bewohner sehen darin eine Strategie der
       Vertreibung.
       
   DIR Proteste in Israel: Orthodox und gegen Bibi
       
       Vor allem in Tel Aviv ist der Protest gegen die rechtsreligiöse Koalition
       Israels stark. Doch auch bei Siedlern formiert sich Widerstand.
       
   DIR Gewalt in Nahost: Terror- und Siedlermainstreaming
       
       Sowohl der israelische als auch der palästinensische Diskurs haben sich
       radikalisiert. Die Aussichten auf Beruhigung der Lage sind derzeit düster.
       
   DIR Konflikt im Westjordanland: Razzia, Anschlag, Ausschreitungen
       
       Nach einer Militär-Razzia und einem Anschlag auf Israelis ziehen
       Siedler*innen durch palästinensische Dörfer. Die Gewaltspirale dreht
       sich weiter.
       
   DIR Rechte Regierung in Israel: Das Ausland macht Druck
       
       Israels Regierung legt das NGO-Spenden-Gesetz beiseite. Derweil geht die
       Normalisierung des umstrittenen Außenposten Homesh im Westjordanland voran.
       
   DIR Israels Finanzminister Bezalel Smotrich: In den Händen eines Siedlers
       
       Israels Finanzminister hat künftig die Kontrolle über zivile
       Angelegenheiten in Teilen Palästinas. Auch über Baugenehmigungen wird er
       entscheiden.
       
   DIR Siedlungen im Westjordanland: Immer wieder kommen die Bulldozer
       
       Die israelische Regierung will ein palästinensisches Dorf räumen, weil es
       sich im militärischen Sperrgebiet befindet. Doch der Widerstand ist groß.
       
   DIR Konflikt um Land in Israel und Palästina: „Das ist unmenschlich“
       
       Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab.
       Die Bewohner*innen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden.
       
   DIR Irland verurteilt Politik von Israel: Deutliches Signal
       
       Das Parlament stimmt einer Resolution zu: Israels Siedlungspolitik und die
       „de facto Annektierungen“ seien „illegal“. Ein Zusatzantrag scheitert.
       
   DIR Ausschreitungen in Israel/Palästina: Heftige Unruhen in Jerusalem
       
       Zwangsräumungen, Anschläge und Ausschreitungen: In Jerusalem eskaliert die
       Lage. Am Montagmorgen kam es erneut zu Gewalt.
       
   DIR Israels Siedlungspolitik: Grünes Licht für Annexion
       
       Deutschland sollte helfen, die Straflosigkeit der israelischen
       Siedlungspolitik zu beenden, statt Netanjahu zu stützen.
       
   DIR Trumps Plan für den Nahen Osten: „Tausendmal nein!“
       
       Der US-Präsident und sein Schwiegersohn Jared Kushner preisen ihren
       Nahostplan als „Deal des Jahrhunderts“. Die Palästinenser sehen das anders.
       
   DIR USA zu Israels Siedlungspolitik: Die Siedler und ihre Freunde
       
       Der US-Schritt, Israels Siedlungspolitik nicht mehr als illegal zu
       betrachten, stößt weltweit auf Kritik. Dahinter stehen Trumps
       Nahost-Hardliner.
       
   DIR Friendsaktivist über US-Nahostpolitik: „Siedlungen sind größtes Hindernis“
       
       Brian Reeves von der israelischen Friedensorganisation Peace Now kritisiert
       die erneute Einmischung der USA in die israelische Politik.
       
   DIR 50 Jahre Sechstagekrieg: Sieg der Siedler
       
       Die Angst vor palästinensischen Raketen ist in Israel größer als die
       Ablehnung der Besatzung. Frieden ist zur Utopie geworden.
       
   DIR Nach Eklat bei Israel-Besuch: Gabriel kritisiert Netanjahu
       
       Der deutsche Außenminister verteidigt Treffen mit regierungskritischen
       Gruppen. Israelische Intellektuelle danken Gabriel in einem Brief.
       
   DIR UN kritisieren israelisches Siedlungsgesetz: „Dicke rote Linie“ überschritten
       
       Mit der Legalisierung von Siedlungen in Palästina werde die
       Zweistaatenlösung untergraben, heißt es aus den UN. Eine starke Reaktion
       der Weltgemeinschaft sei nötig.
       
   DIR Widerrechtliche Siedlungen in Palästina: Israel legalisiert tausende Bauten
       
       Israel hat 4.000 auf Privatland in Palästina gebaute Wohnungen rückwirkend
       legalisiert. Das verstoße gegen internationales Recht, warnt der
       Generalstaatsanwalt.
       
   DIR Gewalt in Israel: Polizist und Autofahrer getötet
       
       Bei der Räumung eines Beduinendorfs sterben zwei Menschen, weitere werden
       verletzt. Die Einwohner hatten sich der Räumung widersetzt.
       
   DIR US-Außenminister zum Nahostkonflikt: Zwei Staaten als einzige Lösung
       
       John Kerry kritisiert in seiner Grundsatzrede Israels Siedlungspolitik und
       fordert die Zwei-Staaten-Lösung. Trump sichert Netanjahu hingegen
       Unterstützung zu.
       
   DIR Vor Rede von US-Außenminister Kerry: Israel kritisiert US-Regierung scharf
       
       Vor Kerrys Nahost-Rede zieht ein israelischer Minister über den
       US-Außenminister her. Die Bundesregierung bekräftigt ihre Ablehnung des
       Siedlungsbaus.
       
   DIR Illegale Siedlung im Westjordanland: Siedler ziehen nach nebenan
       
       Israels Regierung hat sich mit den Bewohnern der Siedlung Amona auf einen
       Kompromiss geeinigt – und beugt so Zusammenstößen bei der Räumung vor.
       
   DIR Kommentar Israels Siedlungspolitik: Siedlerlobby kommt gut weg
       
       Die illegale Siedlung Amona muss abgerissen werden, so das oberste Gericht.
       Doch das Urteil ist kein schlechter Deal für die Verfechter Großisraels.
       
   DIR Vorwürfe in Israel und Palästina: „Ethnische Säuberung“ überall
       
       Premier Netanjahu verteidigt die Siedlungspolitik und bezichtigt die
       Palästinenser der „ethnischen Säuberung“. Die Führung in Ramallah gibt den
       Vorwurf zurück.
       
   DIR Siedlungen in Ost-Jerusalem: Israel will weiterbauen
       
       Israel setzt den Siedlungsausbau im besetzten Ost-Jerusalem fort. Die
       Behörden haben das erste Neubauvorhaben seit den Wahlen ausgeschrieben.
       
   DIR Jüdische Siedlung in Palästina: Oberstes Gericht ordnet Abriss an
       
       Im Westjordanland soll eine jüdische Siedlung weichen. So will es das
       Oberste Gericht in Israel. Die 50 Familien, die jetzt dort leben, haben
       zwei Jahre Zeit zur Umsiedlung.
       
   DIR Israelische Territorialpolitik: Landnahme im Westjordanland
       
       Die israelische Militärverwaltung hat 400 Hektar westlich von Bethlehem zum
       „Staatsland“ erklärt. Palästinensische Eigentümer haben 45 Tage Zeit, sich
       dazu zu verhalten.
       
   DIR Debatte Nahost-Friedensprozess: Die Siedler haben gewonnen
       
       Die Regierung Netanjahu annektiert Stück für Stück das noch unbewohnte
       palästinensische Land. Doch in Jordanien bewegt sich etwas.
       
   DIR Israelische Siedlungspolitik: Unruhe auf dem Tempelberg
       
       Nach einer Demo haben sich arabische Protestierende und die Polizei in
       Jerusalem bekämpft. Sieben Demonstranten wurden festgenommen.
       
   DIR Debatte Merkel in Israel: Tiger ohne Zähne
       
       Merkels Kritik an der Siedlungspolitik war harsch, bleibt aber folgenlos.
       Echter Druck kommt, wenn überhaupt, nur aus der Privatwirtschaft.
       
   DIR Annäherung von Israel und Palästina: Friedensgespräche vor dem Ende
       
       Die Palästinenser wollen die Friedensgespräche mit Israel nicht verlängern.
       Unterdessen wirft Amnesty International der israelischen Armee
       Kriegsverbrechen vor.
       
   DIR Bundeskanzlerin Merkel in Israel: „Mit großen Sorgen“
       
       Merkel mahnt bei ihrem Besuch in Israel ein Ende des
       israelisch-palästinensischen Siedlungsstreits an. Deutschland übernimmt die
       Konsularvertretung für Israelis.
       
   DIR Kommentar deutsch-israelische Gespräche: Hausaufgaben für den Freund
       
       Vor den Konsultationen lobt Israels Ministerpräsident Deutschland. Das ist
       wohl kalkuliert. Er braucht Partner im Kampf gegen Irans Atomprogramm.
       
   DIR Merkel besucht Netanjahu: Reise nach Jerusalem
       
       Merkel und ihre Minister treffen die Regierung Netanjahu zu Konsultationen.
       Eines der Gesprächsthemen am Dienstag wird der Friedensprozess sein.
       
   DIR Israelisches Bombardement: Tödlicher Anschlag in Gaza
       
       In Gaza kam es zu einen tödlichen Anschlag durch Israels Luftwaffe. Eine
       Reaktion auf die Exekution eines Israeli an der Grenze. Neue Siedlungspläne
       sorgen für Unruhe.
       
   DIR Kritik von USA und UN: Israel baut weitere Siedlungen
       
       Der israelische Regierungschef Netanjahu kündigt weitaus umfangreichere
       Baupläne für neue Wohnungen im Westjordanland an, als bekannt. Das
       missfällt den USA.
       
   DIR Kommentar Siedlungspolitik Israel: Pfeifen aufs Völkerrecht
       
       Israel setzt sich mal wieder über internationales Recht hinweg. Dass der
       Fortgang der Friedensverhandlungen gefährdet wird, ist der Regierung egal.
       
   DIR Kommentar EU-Hilfe für Israel: Endlich etwas richtig gemacht
       
       Eine neue EU-Regelung legt fest: Brüssel wird von nun an die
       Siedlungspolitik Israels nicht mehr finanzieren. Weitere Schritte sind
       nötig, denn es wird weiter gebaut.
       
   DIR Umstrittener Autobahnbau bei Jerusalem: Schutt und Lärm für Beit Safafa
       
       Durch einen palästinensischen Ort in der Nähe von Jerusalem soll eine
       sechsspurige Schnellstraße gebaut werden. Die Bürger wehren sich.
       
   DIR Israel geht auf UN-Menschenrechtsrat zu: Ende des Boykotts angekündigt
       
       Israel sucht das Gespräch mit dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen.
       Der strittige Länderreport über die Palästinenserpolitik soll im Oktober
       diskutiert werden.
       
   DIR Kommentar Siedlungspolitik Israel: Zu tief gesteckte Ziele
       
       Sollte Israel die Siedlungsneubauten auf Eis legen, könnte es zu
       Friedensverhandlungen kommen. Spannend wird, was dann kommt.
       
   DIR Nahostreise von US-Außenminister Kerry: Ein paar Zuckerstücke im Gepäck
       
       US-Außenminister John Kerry bringt einige neue Ideen ins Spiel, um
       Palästinenser und Israelis zu echten Gesprächen zu verpflichten.
       
   DIR Debatte Wahlen in Israel: Heraus aus der Opferrolle
       
       Die palästinensischen Israelis könnten am Dienstag die Regierung Netanjahu
       beenden. Stattdessen boykottieren viele die Wahlen zur Knesset.
       
   DIR Westjordanland: Israel ordnet Siedlungsräumungen an
       
       Die Gebäude in Amona stehen auf palästinensischem Privatland. Deshalb
       müssen sie weg, urteilte ein israelisches Gericht. Die Siedler nehmen das
       nicht hin.