URI: 
       # taz.de -- Samsung
       
   DIR Streik bei Samsung: Ausstand geht unbefristet weiter
       
       Der Streik beim südkoreanischen Technologiekonzern Samsung Electronics
       sollte eigentlich nur drei Tage dauern. Nun ist er auf unbestimmte Zeit
       verlängert worden.
       
   DIR Gewerkschaftskampf in Südkorea: Erster Streik bei Samsung
       
       Die Gewerkschaft fordert gegenüber dem Technologieriesen in Südkorea höhere
       Löhne. Sonst will sie die Chip-Produktion herunterfahren.
       
   DIR Samsung-Chef Lee Kun Hee gestorben: Die „Samsung-Republik“
       
       Keiner prägte das Nachkriegskorea wie er. Lee Kun Hee war Südkoreas
       wirtschaftlicher Stolz und galt als die Personifizierung einer korrupten
       Elite.
       
   DIR Samsung stellt neues Gerät vor: Ein Smartphone zum Falten
       
       Klappe auf und los: Mit dem neuen Modell will Samsung beweisen, dass der
       Smartphone-Markt noch nicht gesättigt ist, sondern neue Ideen braucht.
       
   DIR Kommentar Strafe für Apple und Samsung: Italien gegen die Immer-mehr-Kultur
       
       Die Entscheidung der italienischen Wettbewerbshüter, Apple und Samsung zu
       bestrafen, ist ein Signal. Die Maßnahmen sind allerdings dürftig.
       
   DIR Korruptionsurteil in Südkorea: Nächster Ex-Präsident im Knast
       
       Südkoreas Ex-Präsident Lee Myung-bak wurde wegen Korruption zu 15 Jahren
       Haft verurteilt. Im Gefängnis trifft er seine einstige Nachfolgerin.
       
   DIR Korruptionsskandal in Südkorea: Vertraute der Ex-Präsidentin verurteilt
       
       Die Südkoreanerin Choi Soon Sil wird von einem Gericht in Seoul zu 20
       Jahren Haft verurteilt. Unter anderem hat sie den Konzern Samsung zu
       Zahlungen genötigt
       
   DIR Haftstrafe für den Samsung-Chef: Von Samsung für VW & Co lernen
       
       Das Urteil könnte einen Epochenwandel anzeigen. Die Macht der Konzerne wird
       in Südkorea als großes Problem erkannt.
       
   DIR Samsung in Südkorea: Knast für den Tycoon
       
       Samsung-Chef Lee Jae Yong ist zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Viele
       Koreaner sind empört über die Machenschaften des Konzerns.
       
   DIR Sinkende Smartphoneverkäufe: Eine Verbindung fürs Leben
       
       Im letzten Quartal 2017 sanken erstmals die Verkaufszahlen von Smartphones.
       User zahlen mehr für ein Gerät und behalten es länger.
       
   DIR Südkorea nach Park Geun-hye: Chaebols bleiben mächtig
       
       Die unter Korruptionsverdacht stehende Präsidentin ist des Amtes enthoben.
       Überleben dürfte aber das korrupte System der Familienclans.
       
   DIR Korruptionsskandal in Südkorea: Samsung-Chef wird angeklagt
       
       Der Korruptionsskandal um Südkoreas Präsidentin Park treibt den
       Samsung-Konzern in die Krise. Deren Vizepräsident und De-facto-Chef soll
       nun vor Gericht.
       
   DIR Korruptionsskandal in Südkorea: Samsung-Erbe verhaftet
       
       Dem Milliardär Lee Jae Yong droht ein Gerichtsprozess. Er soll der
       suspendierten Präsidentin Park Bestechungsgelder in Millionenhöhe gezahlt
       haben.
       
   DIR Korruptionsskandal bei Samsung in Korea: Haftbefehl für Vize-Chef beantragt
       
       Die Ermittler werfen Lee Jae Yong, dem Sohn des Firmenchefs, Bestechung,
       Untreue und Meineid vor. Der Konzern ist verärgert und weist die Vorwürfe
       zurück.
       
   DIR Aus Le Monde diplomatique: Der Sumpf von Seoul
       
       In Südkorea hat Korruption an der Staatsspitze Tradition. Die Bevölkerung
       protestiert und fordert grundlegende Reformen.
       
   DIR Kolumne Wir retten die Welt: Rasierschaum als Vernichtungswaffe
       
       Alle fürchten jetzt brennende Handys. Aber was ist mit den echten
       Gefahrgütern im Alltag? Über Rasierschaum, Jeans und Kettensägen.
       
   DIR Explodierende Smartphones: Feuer im Reich der Samsung-Dynastie
       
       Neben Handys baut der Mischkonzern auch Apartments und Schiffe. Seine Krise
       bedroht Südkoreas gesamte Wirtschaft.
       
   DIR Samsung Galaxy Note 7: Aus oder Flamme
       
       Samsung zieht bei seinem Smartphone Galaxy Note 7 erneut die Notbremse. Die
       Geräte sollen weder weiterverkauft noch ausgetauscht werden.
       
   DIR Smartphone Galaxy Note 7: Samsung setzt Handy-Produktion aus
       
       Auch Umtauschgeräte sind schon in Flammen aufgegangen. Nach unbestätigten
       Medienberichten steht die Produktion jetzt erst einmal still.
       
   DIR Ausgemusterte Samsung-Smartphones: Vom Abfall zum Gebrauchtgerät
       
       Ein Jahr alte Smartphones werden von Samsung recycelt – das soll sich
       ändern. Die Smartphone-Produktion sorgt weltweit für Umweltprobleme.
       
   DIR Smartphone Galaxy Note 7: Samsung ruft zurück
       
       Ab Freitag sollte das Galaxy Note 7 auch in Deutschland zu haben sein. Doch
       Samsung zieht angesichts überhitzter Akkus das neue Modell aus dem Verkehr.
       
   DIR Journalismus mit Sponsor: Kaffeefahrt mit Apple
       
       Technikunternehmen wie Samsung laden Journalisten gerne zu Reisen ein.
       Nicht alle gehen transparent mit solchen Geschenken um.
       
   DIR Samsung warnt vor Smart-TV: Vorsicht – Spionfernseher hört mit
       
       Elektronische Geräte lassen sich nicht nur per Knopfdruck bedienen, sondern
       zunehmend auch mit Spracherkennung. Das hat Nebenwirkungen.
       
   DIR Jugend in Südkorea: Keine Zeit zum Leben
       
       Die junge Generation in Südkorea steht ständig unter Leistungsdruck. Nur
       wenige gründen eine Familie. Wann auch – bei 70 Arbeitsstunden pro Woche?
       
   DIR Kinderarbeit in China: Samsung will prüfen
       
       Der Elektronikkonzern Samsung sieht sich erneut mit Vorwürfen der
       Kinderarbeit konfrontiert. Ein chinesischer Zulieferer soll Minderjährige
       beschäftigt haben.
       
   DIR Standards für das „Internet der Dinge“: Sprachunterricht für die Mikrowelle
       
       Um Haushaltsgeräte miteinander zu vernetzen, braucht es einen gemeinsamen
       Standard. Konzerne versuchen jetzt, ihre Technologien durchzusetzen.
       
   DIR Patentstreit zwischen Apple und Motorola: Man mag sich wieder – ein wenig
       
       Apple und Motorala haben ihre Patentklagen beigelegt. Damit ist ein
       Konflikt im Streit um Googles Android gelöst. Der Kampf mit Samsung geht
       aber weiter.
       
   DIR Patentstreit mit Apple: US-Gericht verurteilt Samsung
       
       Der koreanische Konzern muss seinem US-Rivalen 119,6 Millionen Dollar
       Schadensersatz für Patentverletzungen zahlen. Für Apple ist das nicht
       wirklich ein Sieg.
       
   DIR Samsung, Google und Ericsson: Zeig mir dein Patent, ich zeig meins
       
       Nach Jahren des Streits gibt Samsung zwei große Lizenz-Abkommen bekannt.
       Zeichen der Entspannung oder nur Vorbereitung auf den nächsten Konflikt?
       
   DIR Computer-Uhr von Samsung: Viertel vor Vier, sagt „Galaxy Gear“
       
       Schneller als Apple: Mit der Computer-Uhr „Galaxy Gear“ hat der
       Technologiekonzern Samsung einen Schritt in den nächsten Zukunftsmarkt
       gewagt.
       
   DIR Samsung-Smartphones: Vorwurf der Kinderarbeit
       
       Apple übertrumpft und jetzt das: Umweltschützer glauben, dass Samsung Zinn
       aus Minen bezieht, in denen Kinder arbeiten. Der Konzern gelobt, die
       Vorwürfe zu prüfen.
       
   DIR US-Elektronikmesse CES: Riesenglotzen und Linux-Smartphone
       
       Auf der Elektronikmesse CES International 2013 zeigt sich Samsung
       angriffslustig. Vor allem bei TV-Geräten will der südkoreanische Konzern
       durchstarten.
       
   DIR Rekordgewinn bei Apple-Konkurrent: Samsung macht noch mehr Kohle
       
       Der Smartphone-Absatz bei Samsung boomt. Der südkoreanische Hersteller
       bleibt vor Apple und erwartet eine Gewinnsteigerung von knapp 90 Prozent.
       
   DIR Prozess in San Francisco: Samsung darf weiter verkaufen
       
       Apple kann im Patentkonflikt mit Samsung die Geräte des Konkurrenten nicht
       aus dem Markt verdrängen. Für Verkaufsverbote sieht die Richterin keine
       Grundlage.
       
   DIR Apple zahlte 2011 kaum Steuern: 1,9 Prozent – ein Hauch von Nichts
       
       Außerhalb der Vereinigten Staaten hat Apple im vergangenen Jahr nur 713
       Millionen Dollar an den Fiskus zahlen müssen. Der Jahresgewinn betrug 36,8
       Milliarden.
       
   DIR Netzfirmen melden Quartalszahlen: Milliarden für Apple und Samsung
       
       Apple und Samsung haben in den vergangenen Monaten erneut Milliardengewinne
       eingefahren. Amazon dagegen machte 212 Millionen Euro Verlust.