URI: 
       # taz.de -- Völkermord
       
   DIR US-Vorwürfe gegen Nigeria: Trumps erfundener Völkermord
       
       US-Präsident Donald Trump droht Nigeria mit einem Einmarsch wegen eines
       angeblichen Genozids an Christen. Gründe dafür sehen Beobachter eher im
       Inneren.
       
   DIR Zwei Jahre nach dem Hamas-Überfall: Wer nicht schweigt, schreit
       
       Immer mehr werfen Israel einen Völkermord im Gazastreifen vor. Im Land
       selbst schweigen die meisten darüber. Aber einige versuchen, das zu ändern.
       
   DIR Israelische Gesellschaft: „Es macht mir Angst, wozu die Menschheit fähig ist“
       
       Wie konnte die israelische Gesellschaft so sehr abstumpfen? Diese Frage
       bewegt unsere Autorin. Mit einer Freundin tauscht sie sich darüber aus. Ein
       Chatverlauf.
       
   DIR Israels Krieg in Gaza: Was ist hier das Ziel?
       
       Während israelische Bodentruppen in Gaza-Stadt vorrücken, beschuldigt eine
       UN-Untersuchungskommission Israel des Völkermordes.
       
   DIR Israels Krieg in Gaza: Forscher sehen einen Genozid
       
       Führende Experten sehen Kriterien für einen Völkermord in Gaza erfüllt. Die
       israelische Regierung reagiert scharf auf die Resolution.
       
   DIR Aufarbeitung des Genozids an den Jesiden: In der Erde und in den Gerichtssälen
       
       Elf Jahre nach dem Völkermord an den Jesiden werden immer noch Massengräber
       gehoben. Das ist wichtig für die Verfolgung der Täter – auch in
       Deutschland.
       
   DIR Krieg im Gazastreifen: Ist das ein Genozid?
       
       Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Gerichte prüfen das – und
       Jurist:innen und Historiker:innen streiten.
       
   DIR Amnesty-Chefin über Luftbrücke für Gaza: „Das ist reine Symbolpolitik“
       
       Merz' Luftbrücke für Gaza könne die Hungersnot nicht stoppen. Julia Duchrow
       von Amnesty Deutschland fordert Sanktionen gegen Israels Regierung.
       
   DIR Fußballerin Tuğba Tekkal: „Auf dem Platz fragt keiner, wo du herkommst“
       
       Erst kickte Tuğba Tekkal heimlich auf dem Bolzplatz, später in der
       Bundesliga. Heute setzt sie sich mit Fußball für Mädchen ein.
       
   DIR 30. Jahrestag des Srebrenica-Massakers: Eine Generation nach dem Genozid
       
       Vor 30 Jahren töteten Truppen der bosnisch-serbischen Armee mindestens
       8.372 Bosniak:innen. Vor allem junge Leute tragen die Erinnerung daran
       weiter.
       
   DIR Prozess gegen irakisches Paar in München: Details eines Völkermords
       
       Ein irakisches Ehepaar soll zwei jesidische Mädchen als Sklavinnen
       gehalten, gequält und missbraucht haben. In München steht das Paar nun vor
       Gericht.
       
   DIR Gedenken an das Dersim-Massaker: Ein weitgereister Stein
       
       Die Dersim-Gemeinde erinnert ab Sonntag mit einem neuen Mahnmal an ein
       Massaker, das der türkische Staat 1937 verübte – und bis heute
       verschleiert.
       
   DIR Jahresbericht von Amnesty International: Generalsekretärin spricht von „epochalem Bruch“
       
       Die NGO warnt vor Attacken auf regelbasierte Ordnung. Kritik ernten die USA
       und Russland, aber auch Deutschland. Israel wird Völkermord vorgeworfen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Tote Geisel im Gazastreifen geborgen
       
       Ein entführter Mann einer Beduinengemeinschaft wurde tot in Gaza geborgen.
       Hamas-Brigaden bekennen sich zu Angriff im Westjordanland.
       
   DIR USA sprechen von Völkermord in Sudan: Genozidvorwurf gegen den Anführer der RSF-Miliz
       
       Angehörige der aufständischen RSF-Miliz in Sudan „haben Genozid begangen“,
       erklärt Antony Blinken. Die USA verhängen Sanktionen gegen RSF-nahe Firmen.
       
   DIR Rede in der Hamburger Bürgerschaft: Zohra Mojadeddi sieht in Gaza einen „Vernichtungskrieg“
       
       Die Grünen-Abgeordnete hat die Haushaltsdebatte zweckentfremdet, um ihre
       Haltung zum Gaza-Krieg kundzutun. Nun drohen ihr Konsequenzen.
       
   DIR Amnesty-Bericht zum Gazakrieg: Die deutsche Mitschuld
       
       Israel begeht einen Völkermord in Gaza – zu diesem Urteil kommt ein neuer
       Bericht von Amnesty. Da stellt sich die Frage: Ist Deutschland mitschuldig
       am Völkermord?
       
   DIR Strategie von Putin und Vučić: Schluss mit Appeasement
       
       Die EU steht vor dem Scherbenhaufen ihrer Beschwichtigungspolitik gegenüber
       Serbiens Präsidenten. Die Achse Serbien–Russland ist stärker denn je.
       
   DIR Genozid an den Jesid*innen: „Leben wieder in die Hand nehmen“
       
       Zehn Jahre sind seit dem Genozid an den Jesid*innen im Irak vergangen,
       doch die Traumata bleiben. Psychologe Salah Ahmad hilft, mit dem Erlebten
       umzugehen.
       
   DIR Ezîdinnen über den Völkermord: „Wir haben keinen sicheren Ort“
       
       Vor den Augen der Weltöffentlichkeit überfielen IS-Kämpfer 2014 Dörfer und
       Städte im Nordirak. Çiçek Yildiz und Ayfer Özdogan erinnern daran.
       
   DIR AfD-Kolonialverbrecherehrung in Namibia: Mit schwarz-rot-goldener Schleife
       
       Ein AfD-Parlamentarier sorgt für diplomatische Spannungen. Der namibische
       Botschafter beschwert sich, der NRW-Landtagspräsident distanziert sich.
       
   DIR Änderung im Prozessrecht: Journalisten dürfen mithören
       
       Der Bundestag beschließt Änderungen im Völkerstrafrecht. Medien haben nun
       Zugang zu Übersetzungen bei Prozessen. Aufzeichnungen werden erleichtert.
       
   DIR Dokumentarfilm von Dror Moreh: Probleme aus der Hölle
       
       In „Kulissen der Macht“ geht Dror Moreh Menschenrechtsverletzungen und den
       Entscheidungen über militärisches Eingreifen nach.
       
   DIR Reaktionen auf IGH-Entscheid zu Gaza: Rafah-Offensive und Grammatikstreit
       
       Israel dringt weiter in Rafah vor. Unklar bleibt, ob der Internationale
       Gerichtshof einen Stopp der gesamten Rafah-Offensive gefordert hat.
       
   DIR Krieg in Darfur eskaliert: Warnung vor Völkermord
       
       Der UN-Sicherheitsrat konstatiert starken Anstieg ziviler Opfer in
       bewaffneten Konflikten. UN-Beauftragte schlägt für Sudans Westregion Darfur
       Alarm.
       
   DIR Uno-Resolution zum Srebrenica-Massaker: Milorad Dodik leugnet Genozid
       
       In der Teilrepublik Srpska gibt es Proteste gegen einen
       UNO-Resolutionsentwurf zum Massaker von 1995. Präsident Dodik nennt den
       Entwurf „inakzeptabel“.
       
   DIR Menschenrechtsverbrechen in Guatemala: Die blutigen Jahre vor Gericht
       
       Wegen Massakern an der indigenen Bevölkerung Anfang der 1980er Jahren steht
       seit Montag ein 91jähriger Ex-Generalstabschef vor Gericht.
       
   DIR Völkermord-Vorwurf gegen Russland: IGH nimmt Klage zum Teil an
       
       Die Ukraine hatte am 26. Februar 2022 Klage beim Internationalen
       Gerichtshof eingereicht. Der erklärte sich nun in Teilen für zuständig.
       
   DIR Völkermord-Verfahren gegen Israel: Die Botschaft aus Den Haag
       
       Der Internationale Gerichtshof hat Israel zur Beendigung der Blockade Gazas
       aufgefordert. Der Genozid-Vorwurf kann nicht einfach abgetan werden.
       
   DIR Internationaler Gerichtshof zu Gaza: Kämpfe müssen nicht gestoppt werden
       
       Der Internationale Gerichtshof weist den Antrag auf Einstellung der Kämpfe
       in Gaza ab. Israel soll dafür sorgen, dass es keinen Völkermord gibt, und
       Hilfe zulassen.
       
   DIR Kein Frieden im äthiopischen Tigray: Vergessen von der Welt
       
       Bis Ende 2022 tobte in der äthiopischen Region Tigray ein mörderischer
       Krieg. Überlebende und Vertriebene sind verloren, zugrundeliegende
       Konflikte ungelöst.
       
   DIR Namibia zu Den Haag: „Schockierende Entscheidung“
       
       Die Bundesregierung steht im Völkermord-Prozess in Den Haag an der Seite
       Israels. Namibia übt daran scharfe Kritik – und zieht historische
       Parallelen.
       
   DIR Völkermord-Prozess ​in Den Haag: Israel führt Selbstverteidigung an
       
       Nach der Anklage kommt die Verteidigung zu Wort. Israel weist den
       Genozidvorwurf von sich und verweist auf die Bedrohung durch die Hamas.​
       
   DIR Südafrikas Klage gegen Israel: „Genozidale Absicht“
       
       Mit der Anhörung der Anklage beginnt in Den Haag der Völkermord-Prozess
       gegen Israel. Premier Benjamin Netanjahu reagiert mit einer Klarstellung.
       
   DIR Anklage wegen Völkermord: Mit der Waffe des Rechts
       
       Südafrika hat Israel in Den Haag wegen Völkermordes verklagt. Geht das? Es
       gibt einen Präzedenzfall, den auch Deutschland unterstützt.
       
   DIR Konflikte in Bergkarabach: Droht ein Völkermord?
       
       Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan schwelt, die kleine Region
       Bergkarabach ist zwischen den Gegnern eingekeilt und gefährdet wie nie.
       
   DIR Genozid an Êzîd*innen 2014: Die Erinnerung am Leben halten
       
       Der IS ermordete Zehntausende Êzîd*innen. Anlässlich des Gedenktags am
       Donnerstag richten Überlebende Forderungen an die deutsche Politik.
       
   DIR Internationale Ermittlungen in Sudan: Gewalt in Darfur bereitet Sorgen
       
       Aus Darfur gelangen immer wieder Berichte über Gräueltaten nach außen. Der
       Internationale Gerichtshof hat seine Ermittlungen nun ausgeweitet.
       
   DIR Jahrestag des Völkermords von Srebrenica: Schöne Worte reichen nicht
       
       28 Jahre nach dem Genozid in Srebrenica schüren serbische Nationalisten
       alte Konflikte. Der Westen muss aufhören, die Brandstifter zu hofieren.
       
   DIR Krieg in Sudan: Der Horror in Darfur nimmt kein Ende
       
       Fliehende aus der Kriegsregion in Sudan berichten von weiteren Massakern.
       Es mehren sich die Sorgen über einen drohenden Völkermord.
       
   DIR Krieg in Sudan: Kenia warnt vor Völkermord
       
       Sudans Krieg geht in die elfte Woche, mit unverminderter Härte. „Es gibt
       bereits Anzeichen von Völkermord“, sagt Kenias Präsident William Ruto.
       
   DIR Miliz tötet Kriegsvertriebene in Kongo: Schlecht versorgt und geschützt
       
       Bei einem Milizenüberfall in der Provinz Ituri sterben 46 Menschen. Armee
       und UN-Blauhelme sind nur wenige Kilometer entfernt, aber greifen nicht
       ein.
       
   DIR Bundestag über Genozid an Êzîden: Anerkennung als Völkermord
       
       IS-Verbrechen an der êzîdischen Religionsgemeinschaft will der Bundestag
       als Genozid einstufen. Tausende sollen mehr Hilfen erhalten, Täter bestraft
       werden.
       
   DIR Bundestag beschließt Holodomor-Resolution: Einordnung als Völkermord
       
       Vor 90 Jahren ließ Stalin in der Ukraine vier Millionen Menschen
       verhungern. Der Bundestag hat diesen Holodomor nun als Völkermord
       anerkannt.
       
   DIR Hungerkatastrophe Holodomor in Ukraine: Einstufung als Genozid rückt näher
       
       Ampelkoalition und Union wollen die Hungersnot, der Millionen
       Ukrainer:innen zum Opfer fielen, als Völkermord anerkennen. Das ist
       umstritten.
       
   DIR Stalins „Holodomor“ als Völkermord: Bundestag wird darüber abstimmen
       
       Rund vier Millionen Menschen starben durch die von Stalin herbeigeführte
       Hungersnot in der Ukraine. Nun könnte Deutschland den Holodomor als
       Völkermord einstufen.
       
   DIR Zilli Schmidt ist tot: „Bis ich meine Augen zumach“
       
       Sie legte Zeugnis ab über die Verfolgung der Sinti*zze und Rom*nja im
       Nationalsozialismus. Nun starb Zilli Schmidt im Alter von 98 Jahren.
       
   DIR „Finanzier“ von Ruandas Völkermord: Kabuga boykottiert seinen Prozess
       
       Vor einem UN-Gericht hat der Prozess gegen den ruandischen Geschäftsmann
       Félicien Kabuga begonnen. Er finanzierte 1994 Hetze und Milizen gegen
       Tutsi.
       
   DIR Schauspieler*innen in Indianerkostümen: Leise rieselt der Kalk
       
       Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg inszenieren einen Wilden Westen, den es
       nie gab. Kann man das noch machen?
       
   DIR Ruanda-Völkermordprozess in Frankreich: Präfekt wegen Beihilfe verurteilt
       
       Laurent Bucyibaruta leitete Ruandas Präfektur Gikongoro während des
       Völkermordes 1994. Dort fanden einige der größten Massaker an Tutsi statt.