URI: 
       # taz.de -- Brokdorf
       
   DIR 50 Jahre Anti-AKW-Bewegung: „Nein haben wir gesagt“
       
       Wie der Widerstand aus der Turnhalle auszog: Vor 50 Jahren begannen im
       badischen Wyhl die Massenproteste gegen Atomkraft.
       
   DIR Kritik aus Berlin und Wien: Europa streitet um Atomkraft
       
       Die EU-Kommission will Atomkraft und – mit Abstrichen – Erdgas als
       klimafreundlich einstufen. Dagegen wehren sich Deutschland und Österreich.
       
   DIR Drei Atomkraftwerke vom Netz genommen: Abgeschaltet
       
       Atomkraftgegner:innen feiern in der Silvesternacht das endgüligte Aus
       des AKW Grohnde. Es ist eins von dreien, die planmäßig abgestellt wurden.
       
   DIR Brokdorf wird zum Jahresende abgeschaltet: Das Licht geht aus
       
       425 Mahnwachen in 36 Jahren. Am Nikolaustag gab es die letzte. Die
       Demonstranten feierten, dass das AKW Brokdorf nun vom Netz genommen wird.
       
   DIR Polizeikritiker aus den eigenen Reihen: Ein heißes Eisen
       
       Die „Bundesarbeitsgemeinschaft kritischer Polizistinnen und Polizisten“
       wurde 1986 gegründet. Für manche waren sie Vorbilder, für andere Schweine.
       
   DIR Ehepaar Kröger-Voss über ihr Leben: „Wir sind Linksautonome“
       
       Antje Kröger-Voss und Dieter Kröger haben sich durch ihren jahrelangen
       Kampf in der Anti-Atom-Bewegung einen Namen gemacht. Ein Rückblick.
       
   DIR AKW Brokdorf darf wieder ans Netz: Rostlaube auf halber Kraft
       
       Das Atomkraftwerk in Schleswig-Holstein darf wieder mit Brennstoff beladen
       werden, aber nur mit gedrosselter Leistung.
       
   DIR AKW Brokdorf unter der Lupe: Atomfreie Zone
       
       Das AKW Brokdorf ist wegen Oxidablagerungen auf den Brennstäben seit über
       drei Monaten nicht am Netz. Jetzt liegt die Fehleranalyse des Betreibers
       vor
       
   DIR Eon droht AKW-Gegnern: Neuer Kampf um Brokdorf
       
       Der Energiekonzern Eon droht dem AKW-Gegner Karsten Hinrichsen mit einer
       Klage. Der hatte in einem Flugblatt behauptet, Atommeiler würden krank
       machen.
       
   DIR Atommüll nach Brokdorf: Die Castoren kommen
       
       In das AKW-Zwischenlager Brokdorf soll nach dem Willen des grünen
       Umweltministers Habeck neun Castoren eingelagert werden.
       
   DIR Greenpeace klagt gegen Atomkraftwerk: Absturzgefahr Atomkraft
       
       Anwohner klagen gemeinsam mit Greenpeace: Das AKW sei gegen Flugzeugabsturz
       und Terroranschläge nicht gesichert, heißt es.
       
   DIR Atomkraft-Gegner sind skeptisch: Doppelt verplant
       
       Am AKW Brokdorf sollen nach dem Willen von Bundesumweltministerin Hendricks
       Castoren aus Sellafield gelagert werden.
       
   DIR Verlierer des Atom-Ausstiegs: Unter der weißen Kuppel
       
       Seit 30 Jahren lebt Brokdorf mit und vom AKW. Nun versiegen die
       Steuereinnahmen, die Gemeinde muss sich auf schwierigere Zeiten einstellen.