URI: 
       # taz.de -- Studenten
       
   DIR Performative-Left-Contest: Mate, Marx und vollendeter Style
       
       In Anlehnung an den "Performative Male Contest" küren Studierende der
       Humboldt-Universität in einem selbstironischen Wettbewerb das "linkeste"
       Outfit.
       
   DIR WG-Zimmerpreise auf Rekordhoch
       
       Eine neue Analyse eines Forschungsinstituts zeigt: Die
       BaföG-Wohnkostenpauschale deckt an immer mehr Orten längst nicht mehr die
       realen Wohnkosten ab.
       
   DIR Studierendenproteste in Serbien: Wissen will Macht
       
       Die serbischen Studierendendemos stoßen im Land auf breite Zustimmung. Eine
       atmosphärische Spurensuche in Belgrad nach dem großen Protest vom 15. März.
       
   DIR Begrüßungsgeld für Berliner*innen: Arm, aber unsexy
       
       Weil Berlin nach dem Zensus die Gelder fehlen, will die
       Wirtschaftssenatorin das Begrüßungsgeld wiedereinführen. Da ist noch Luft
       nach oben.
       
   DIR Nach Studentenprotesten: Ausgangssperre in Bangladesch
       
       Ein geplantes Quotensystem bei der Besetzung von Stellen im Öffentlichen
       Dienst hat zu landesweiten Protesten geführt. Die Regierung versucht, sie
       niederzuschlagen.
       
   DIR Internes Papier aus Studentenverbindung: Zu reaktionär für eine Verbindung
       
       Bei den katholischen Studentenverbindungen sorgt ein internes Papier für
       Streit. Es liegt der taz vor.
       
   DIR Video der Entführung israelischer Frauen: Zwischenruf aus der Realität
       
       Angehörige der Geiseln haben ein brutales Video veröffentlicht. Es soll
       eine Erinnerung sein: an alle Leugner, Relativierer, Verdränger.
       
   DIR Die Wahrheit: Quasi gottgleicher Studiker
       
       Ein jetzt ans Licht gekommenes historisches Dokument wirft viele Fragen
       auf: Ist es wirklich möglich, dass Franz Beckenbauer mal immatrikuliert
       war?
       
   DIR 49-Euro-Ticket in Berlin: Noch fahren Azubis teuer
       
       Analog zum vergünstigten Semesterticket fordern die Grünen ein
       29-Euro-Ticket auch für Auszubildende. Das Geld dafür wäre wohl da.
       
   DIR Einigung auf Semesterticket: Studis fahren für 29,40 Euro
       
       Seit Mai gibt es das Deutschlandticket im Nah- und Regionalverkehr – und
       nun auch eine bundesweite Lösung für Studenten. Das Modell startet im
       Sommer.
       
   DIR Gaza-Krieg polarisiert Unis in Schweden: Meinungsfreiheit wieder erlaubt
       
       Nach tagelangen Protesten dürfen nun doch Studenten in Göteborg wieder frei
       über Politik sprechen. Ein israelischer Militärkonzern steckte dahinter.
       
   DIR Messerangriff durch Burschenschaftler: Schweigen über rechte Gewalt
       
       Mitte Februar stach in Bingen ein Burschenschaftler auf einen anderen ein.
       Das Opfer hatte sich zuvor über Nazi-Musik beschwert.
       
   DIR Erlangener Studentenverbindungen: Schlagen und schweigen
       
       Nach dem blutigen „Ehrenduell“ in Erlangen ermittelt die Polizei wegen
       Verdachts auf Körperverletzung. Die beteiligten Verbindungen mauern.
       
   DIR Erlanger Studentenverbindungen: Illegales Ehrenduell
       
       In Erlangen fochten Verbindungen ein verbotenes Duell, zwei Personen wurden
       schwer verletzt. Die Korporierten befürchten jetzt ein Fecht-Verbot.
       
   DIR Kein Bleiberecht für Nicht-Ukrainer: Hamburg lässt Geflüchtete im Stich
       
       Studierende aus der Ukraine ohne ukrainische Staatsbürgerschaft müssen um
       ihren Aufenthalt bangen, weil ihre Aufenthaltsgenehmigungen auslaufen.
       
   DIR Energiepauschale für Student:innen: Digital second, Studierende last
       
       Die Zahlungen der Energiepauschale verzögern sich und verzögern sich und
       verzögern sich. Studierende müssen erneut die Fehler der Politik ausbaden.
       
   DIR Gründerprojekt an der Uni Hannover: Papier aus Ananas
       
       Student:innen haben ein Verfahren entwickelt, um aus Ananasresten
       Zellulose zu gewinnen. Das könnte die Papierproduktion revolutionieren.
       
   DIR Marxistischer Studentenbund Spartakus: In einer abstrakten Welt
       
       Unser Autor war beim Veteranentreffen des Marxistischen Studentenbund
       Spartakus. Beim Ukrainekrieg plädierte die Mehrheit für „Kompromisse“.
       
   DIR Der Hausbesuch: Schon das Wort triggert
       
       Studentenverbindungen sind gestrig, konservativ und eher rechts. Oder? Zu
       Besuch bei zwei jungen Menschen in Köln, die das etwas anders sehen.
       
   DIR Wohnungssituation für Studierende: Noch sind Zimmer frei
       
       Und auch wegen Corona sind viele Plätze in Studierendenunterkünfte
       verfügbar. Das sorgt für Entspannung auf dem Markt.
       
   DIR Verschleppter Student in Ägypten: Von Wien nach Kairo, dann in Haft
       
       Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm
       wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.
       
   DIR Verschwundene Studenten in Mexiko: Festnahme ohne Aufklärung
       
       Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere
       Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.
       
   DIR Galway ist Kulturhauptstadt Europas: Wie Barcelona im Regen
       
       Ihr Weg zur europäischen Kulturhauptstadt war holprig. Doch die irische
       Stadt Galway hat Potenzial: Studierende, Festivals, Straßenkünstler.
       
   DIR Studenten machen Operette: Amüsemang in Neukölln
       
       Kein Ballett, aber ein Elefant schwingt seinen Rüssel im Dreivierteltakt.
       Die studentische Compagnie ConTutti spielt „Die Fledermaus“ in Berlin.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Rache der Dienstmagd
       
       Studentenbuden des Grauens: Als studentische Dienerin einer gehobenen
       Herrschaft in einem altrosafarbenen Palast.
       
   DIR Exzellente Universität: Hamburg kann doch erste Liga
       
       Die Universität Hamburg ist erstmals zur Exzellenz-Uni gekürt worden und
       bekommt jetzt 15 Millionen Euro im Jahr. Andere Nord-Unis gehen leer aus.
       
   DIR 90. Geburtstag von Jürgen Habermas: Die großen Kämpfe der Theorie
       
       Wo Habermas wirkte, gab es Streit. Seine Philosophie, die auf Vernunft und
       Argumente setzt, entstand inmitten schlechter Laune und böser Absicht.
       
   DIR Studentischer Wohnraum in Berlin: Hauptsache nicht schuld
       
       SPD und Linke zanken darum, wer schuld ist, während Studierende länger auf
       Wohnraum warten müssen. Ein Wochenkommentar.
       
   DIR Nach dem Machtwechsel im Kongo: Das sind neue Töne
       
       Im Kongo protestieren Studierende gegen die Erhöhung der Studiengebühren.
       Präsident Tshisekedi unterstützt sie und verurteilt die Polizeigewalt
       scharf.
       
   DIR Ende eines legendären Studi-Jobs: Der Weihnachtsmann kommt – nicht!
       
       Jahrzehntelang gehörten die studentischen Weihnachtsmänner und -engel zu
       Berlin. Das ist vorbei – es fehlen die Studierenden.
       
   DIR Berliner Wochenrückblick II: Statt studieren Bude suchen
       
       Für Erstsemester ist das Wohnangebot in Berlin eine Qual. Wohnheimplätze
       sind Mangelware und selbst WG-Zimmer mittlerweile von Bafög unbezahlbar.
       
   DIR Streik der studentischen Mitarbeiter: Einigung über Tarifvertrag
       
       Arbeitgeberverband und Gewerkschaften stimmen neuem Tarifvertrag zu.
       Studentische Beschäftigte bekommen ab sofort mehr Geld.
       
   DIR Debatte Individualismus im Jahr 2018: Die Rebellion läuft nicht auf Instagram
       
       50 Jahre nach 68 gibt es kaum noch gesellschaftliche Tabus. Die
       Individualisten folgen blind der Masse. Dabei ist eine echte Rebellion
       nötiger denn je.
       
   DIR Studieren an der Elite-Uni ETH in Zürich: Muss so viel Luxus sein?
       
       Die Schweizer Elite-Uni ETH Zürich erhöht die Gebühren um 30 Prozent. Nicht
       alle Studierenden können zahlen – am wenigsten die aus dem Ausland.
       
   DIR Sozialerhebung des Studentenwerks: Wo ist nur der Bildungstrichter hin?
       
       Wieder einmal legt das deutsche Studentenwerk seine Sozialerhebung vor.
       Ausgerechnet die pikanteste Grafik ist nicht mit dabei.
       
   DIR Inklusion am Frühstückstisch: Alle unter einem Dach
       
       Inklusion hört nicht nach der Schule auf. Das zeigt ein neues Modellprojekt
       des Bremer Martinsclubs: In Schwachhausen gibt es jetzt eine inklusive WG
       
   DIR Kirchenmusik-Studentin über Pop: „Mehr als Pfadfinder mit Klampfen“
       
       Seit 2015 kann man in Witten einen Bachelor in kirchlicher Popmusik machen.
       Kirchenmusik muss moderner werden, sagt die Studentin Henrieke Kuhn.
       
   DIR Konferenz über Gewalt in Mexiko: „Kein Körper löst sich in Luft auf“
       
       „Dunkle Materie“ galt der Aufarbeitung von Verbrechen und der Rolle der
       Kunst für die Erinnerung. Vorbild war der Umgang Deutschlands mit dem
       Holocaust.
       
   DIR Massaker an Studenten in Mexiko: „Der Henker“ endlich in Haft
       
       Einer der Hauptverantwortlichen des Massakers in Mexiko, Ingualas
       Polizeichef, wurde gefasst. Immer noch ist unklar, was den 43 Studenten
       passiert ist.
       
   DIR Studenten rüsten Rettungsboot aus: „Nicht hinnehmbar, dass Menschen ertrinken“
       
       Weil sie die EU-Flüchtlingspolitik falsch fanden, gründeten Studenten den
       Verein „Jugend rettet“ und schicken ein Boot von Emden aufs Mittelmeer
       
   DIR Gewalt gegen Studenten in Mexiko: Vertuschung und Folter
       
       Der Expertenbericht zum Verschwinden der 43 Studenten erhebt schwere
       Vorwürfe gegen Polizei und Justiz. Zeugen seien misshandelt worden.
       
   DIR Deutsch-chilenischer Liebesroman: Die Welt ist in Aufruhr
       
       Linksploitation bei Sascha Reh: Studentenrevolten, Revolutionsromantik und
       Computerexperimente unter Allende – bunt und spannend erzählt.
       
   DIR Proteste in Südafrika: Mit Steinen gegen Studiengebühren
       
       Tausende junge Menschen protestieren gegen eine Erhöhung der
       Studiengebühren. Die Regierung reagiert erst mit Panzerwagen – und dann mit
       Einsicht.
       
   DIR Arbeit in Elektronikfirmen in China: Studentische Zwangsarbeiter
       
       Laut einer Studie zwingen chinesische Unis Studenten zu Praktika, bei denen
       sie IT-Hardware herstellen. Deutsche Unis profitieren davon.
       
   DIR Massaker an mexikanischen Studenten: Ein weiterer Name
       
       Dank DNA-Analyse könnte ein weiteres Opfer des Mordes an 43 Studenten
       identifiziert worden sein. Am genauen Ablauf des Verbrechens gibt es
       Zweifel.
       
   DIR Kommentar Massengräber in Mexiko: Freihandel geht über Leichen
       
       Die Justiz versagt, die Angehörigen selbst haben ihre ermordeten
       Familienmitglieder gefunden. Die EU tut weiter so, als sei Mexiko ein
       Rechtsstaat.
       
   DIR Demo gegen Bildungsreform in Chile: Festnahmen nach erneutem Protest
       
       Bei der vierten Demonstration in diesem Monat gegen die Bildungsreform in
       Chile kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Teilnehmern und
       Polizei.
       
   DIR Bildungsprotest in Chile: Jetzt muss sie liefern
       
       Die Proteste für bessere Bildung in Chile flammen wieder auf. Die
       Mitte-Links-Regierung hat viel versprochen und wenig gehalten.
       
   DIR Diskussion um Akademisierung: Gibt es zu viele Studenten?
       
       Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages sieht eine
       Überakademisierung. Er fordert, die Studienplätze zu verknappen.
       
   DIR Rassismus in den USA: Der Schrei verhallt
       
       Eine Studentenverbindung grölt rassistische Lieder und filmt sich dabei.
       Nach kurzem Shitstorm wird sie aufgelöst, eine Debatte gibt es nicht.