URI: 
       # taz.de -- Gehalt
       
   DIR Erfolg für Equal Pay: Mitarbeiterin muss sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben
       
       Eine Abteilungsleiterin von Daimler klagte auf Gleichbehandlung bei der
       Bezahlung. Das Bundesarbeitsgericht gab ihr im Wesentlichen Recht.
       
   DIR Gehaltserhöhung für Merz: Mehr Geld und ein Urlaub im Sauerland
       
       Das Gehalt des Bundeskanzlers steigt. Kein guter Grund für eine Neiddebatte
       – aber wie wäre es mit Bonuszahlungen für den Agendakanzler?
       
   DIR Saisonstart bei der WNBA: Es wird Zeit für mehr Gehalt
       
       Mit der diesjährigen WNBA-Saison startet wohl die letzte Spielzeit vor
       einer neuen Zeitrechnung. Die Spielerinnen fordern eine angemessene
       Bezahlung.
       
   DIR Gehälter im öffentlichen Dienst: Tarifverhandlungen gestartet
       
       Rund eine Million Beschäftigte im öffentlichen Dienst fordern 10,5 Prozent
       mehr Lohn. Am Donnerstag haben die Verhandlungen begonnen.
       
   DIR Tarifstreit „Frankfurter Rundschau“: „Frankfurter Rundschau“ ohne Tarif
       
       Verdi und DJV fordern eine Rückkehr zum Tarifvertrag bei der „Frankfurter
       Rundschau“. Deren Besitzer will davon nichts hören und agiert
       intransparent.
       
   DIR Die Verständnisfrage: Viel Knaster fürs Kicken?
       
       Warum verdienen Fußballer eigentlich so viel mehr als Ärzte, fragt ein
       Schüler. Ein Ex-Profifußballer antwortet.
       
   DIR Grazer Bürgermeisterin übers Regieren: „Es braucht mehr Moral“
       
       Die Kommunistin Elke Kahr ist seit November 2021 Stadtoberhaupt im
       österreichischen Graz. Sie hat ein Faible für unkonventionelle Lösungen.
       
   DIR Noch mehr Geld für VW-Vorstände: Umverteilung nach oben
       
       Der Vorstand bei VW will mehr Gehalt, während die Zeitarbeiter:innen
       nicht mal Weihnachtsgeld bekommen. Wo bleibt die öffentliche Empörung?
       
   DIR Spitzengehälter beim RBB: Doch Bonuszahlungen
       
       Recherchen belegen, dass die RBB-Spitze deutlich mehr Gelder bekommt als
       bislang bekannt. Eine Beratungsfirma soll ein Bonussystem entwickelt haben.
       
   DIR Einigung in Tarifstreit um Kita-Personal: Mehr Geld und mehr Freizeit
       
       Der Tarifstreit um die Beschäftigten der kommunalen Kitas ist beigelegt.
       Zusätzliches Gehalt kann künftig auch in freie Tage umgewandelt werden.
       
   DIR Prozess um gekürzte Betriebsratsgehälter: Einmal Chefetage und zurück
       
       Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter
       kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber
       gesprächsbereit.
       
   DIR Debatte um Lohnfortzahlungen: Dem Impfmuffel ans Portemonnaie
       
       Die Gesundheitsminister:innen wollen mit einem kontroversen Vorstoß
       das Impftempo beschleunigen. Die Gewerkschaften haben eine andere Idee.
       
   DIR Petition für gleiche Gehälter: „Ich mache doch nur den Piks“
       
       Marie Kerkloh arbeitet als Ärztin in einem Impfzentrum und verdient dabei
       sehr viel mehr als Kolleg*innen. Das findet sie unfair.
       
   DIR Geld statt Applaus in der Corona-Krise: Boni für Systemrelevanz
       
       Die Leistung von Pflegekräften und Verkäufer*innen soll auch finanziell
       anerkannt werden – wenn auch erstmal nur einmalig.
       
   DIR Niedriglöhne in Deutschland: Zu wenig Geld trotz Vollzeitjob
       
       16 Prozent der Deutschen verdienen monatlich trotz Vollzeitjob weniger als
       2.000 Euro brutto. Zwischen Ost und West und den Branche sind die
       Unterschiede groß.
       
   DIR IG Metall und Arbeitgeber einigen sich: Erfolg bei Textil-Tarifverhandlungen
       
       Für die Beschäftigten der westdeutschen Textilindustrie gibt es bald 4,9
       Prozent mehr Lohn und Gehalt. Nach drei Verhandlungsrunden enden die
       Streiks.
       
   DIR Shutdown in den USA: Hunderttausende arbeiten ohne Lohn
       
       Der US-Haushaltsstreit trifft 800.000 Mitarbeiter der Regierung hart. Sie
       sind im Zwangsurlaub oder müssen unbezahlt arbeiten.
       
   DIR Sigmar Gabriel schreibt für Holtzbrinck: Vorbild für freie Journalisten
       
       Sigmar Gabriel verdient als Autor bei der Holtzbrinck-Gruppe zwischen
       15.001 und 30.000 Euro – pro Monat. Gut verhandelt, Siggi!
       
   DIR Vergleich der Gehälter im Entgeltatlas: Extreme Unterschiede
       
       Die Agentur für Arbeit hat den Entgeltatlas 2017 veröffentlicht. Darin
       zeigt sich, welch große Rolle Geschlecht und Herkunft spielen.
       
   DIR Studie zu Vorstandsgehältern und Löhnen: Die Bosse verdienen immer mehr
       
       Der Vorstand eines DAX-Konzerns verdient 71 Mal soviel wie ein Mitarbeiter
       – vor vier Jahren war der Faktor 57. Ein Grund ist gestiegene Transparenz.
       
   DIR Kommentar Brigitte Macrons Rolle: Halbgöttin ohne Gehalt
       
       Der jüngste Versuch aus dem Hause Macron zeigt: Die Rolle der französischen
       Präsidentengattin lässt sich offenbar nicht vernünftig definieren.
       
   DIR Spitzenverdiener im Profisport: Spiel ohne Grenzen
       
       Im europäischen Fußball sind die Spieler die Profiteure der Finanzströme.
       Im US-Sport schöpfen allen voran die Klubeigentümer die üppige Rendite ab.
       
   DIR Mehr verdienen bei der Partei: Politiker stellt sich selbst ein
       
       Ein ehrenamtliches Ratsmitglied von „Die Partei“ in Hannover hat sich zum
       Chef seiner Mini-Fraktion gemacht und verdient seither ganz gut.
       
   DIR Kommentar niedrige Löhne für Frauen: Männerquote, jetzt!
       
       Wir brauchen eine Männerquote für Berufe, die als Arbeitsfelder für Frauen
       gelten. Nur so würden endlich die Löhne erhöht werden.
       
   DIR Gehälter bei Google: Zwischen Peanuts und Nuggets
       
       Der Vorstandsvorsitzende hat 2014 rund 100 Millionen Euro verdient. Die
       beiden Unternehmensgründer haben in dem Jahr erneut ihr Gehalt auf je einen
       Dollar begrenzt.
       
   DIR Mindestlohn in Deutschland: Nur 4,4 Prozent sind betroffen
       
       Laut einer Studie profitieren vom Mindestlohn deutlich weniger Menschen als
       gedacht. Bundesweit ist das neue Gesetz nur für jeden achten Betrieb
       relevant.
       
   DIR Kommentar Gender Pay Gap: Tut euch zusammen!
       
       Jedes Jahr dasselbe: neue Zahlen zum Gehaltsunterschied zwischen Frauen und
       Männern. Doch von rechts mischt sich jetzt eine neuer Ton in die Debatte.
       
   DIR Tarifstreit mit der Deutschen Bahn: GDL-Chef kündigt Protest an
       
       Eine Einmalzahlung von 350 Euro? Claus Weselsky bezeichnet das Angebot der
       Bahn als Provokation – und versucht nun den Druck zu erhöhen.
       
   DIR Prekäre Arbeitsverhältnisse: „900 Euro im Monat? Hallo?“
       
       Ein Job im Nonprofit-Sektor? Für viele Akademiker ist das ein Traum – trotz
       der niedrigen Gehälter. Nun hat eine Ausschreibung einen Aufschrei
       ausgelöst.
       
   DIR Drücker für BUND und DRK: Stundenlohn? Zwei Euro
       
       Mitgliederwerber für BUND und Deutsches Rotes Kreuz arbeiten im Auftrag
       einer Agentur vor allem auf Provisionsbasis – mit geringem Verdienst.
       
   DIR Diskriminierungsurteil in Großbritannien: Männer schlechter bezahlt
       
       Die Leitung einer walisischen Uni bezahlte ihre männlichen Angestellten
       schlechter als ihre weiblichen. Die achtzehn Männer klagten und bekamen
       Recht.
       
   DIR Plan des Facebook-Chefs: Ein Dollar reicht
       
       Facebook-Chef Mark Zuckerberg ist so reich, dass er fast ohne Gehalt
       arbeitet. Kein Wunder: Bei einem Vermögen von 26,7 Milliarden Dollar ist er
       darauf nicht angewiesen.
       
   DIR Diskriminierung von Frauen: Weibliche Lohntüte ohne Rundungen
       
       Frauen werden immer noch bei der Höhe ihres Gehaltes benachteiligt. Sie
       verdienen in fast allen Branchen im Schnitt 20 Prozent weniger als ihre
       männlichen Kollegen.
       
   DIR Piratenpartei streitet ums Geld: Lieber die Admins bezahlen
       
       Nicht bei allen Piraten kommt die Forderung nach einer Bezahlung von
       Vorstandsmitgliedern gut an. Das wenige Geld soll anders genutzt werden.
       
   DIR Spitzenverdiener unter Europas Bankern: Vereinigtes Königreich der Topbanker
       
       In London tummeln sich so viele hochbezahlte Banker wie in keinem anderen
       Teil der EU. Deutschland liegt auf Platz zwei, allerdings weit hinter
       Großbritannien.
       
   DIR Spitzengehalt bei Yahoo: 28 Millionen Euro für 6 Monate Arbeit
       
       Aus einer Börsenmitteilung geht hervor, dass Yahoo-Chefin Marissa Mayer im
       Jahr 2012 rund 36,6 Millionen Dollar verdient hat. Und das Jahr war für sie
       kurz.
       
   DIR Kanzlerin kritisiert Manager: Merkel kontert Maßlosigkeit
       
       Wer über völlig überzogene Gehälter den Kopf schüttelt, hat Angela Merkels
       Sympathie. Sie kritisiert die Bezüge von Managern und will das Thema auf
       EU-Ebene angehen.
       
   DIR Boni-Debatte in Europa: Von der Schweiz lernen
       
       In Brüssel wird am Dienstag über Grenzen für Banker-Boni entschieden.
       Gleichzeitig wird in Deutschland die Diskussion über Managergehälter
       geführt.
       
   DIR Tarifverhandlungen der Pädagogen: Unmut im Lehrerzimmer
       
       In der Tarifrunde der Länder geht es auch um die Eingruppierung
       angestellter LehrerInnen. Die gleiche pädagogische Arbeit wird
       unterschiedlich vergütet.