URI: 
       # taz.de -- Tschetschenien
       
   DIR Nach Mord im Auftrag des Kreml: Familie des Tiergarten-Opfers abgeschoben
       
       Der tschetschenisch-stämmige Georgier Selimchan Changoschwili war 2019 in
       Berlin erschossen worden. Jetzt wurde ein Teil seiner Familie abgeschoben.
       
   DIR Meduza-Auswahl 11. – 17. September: Armut ist in Tschetschenien ein Scheidungsgrund
       
       In Tschetschenien trennen sich Eheleute, um mehr staatliche Leistungen
       erhalten zu können. So ist Kinderbeihilfe für viele eine Einkommensquelle.
       
   DIR Tschetschenische Kampfsport-Propaganda: Der Sieg des Diktators
       
       Zum ersten Mal ist ein Tschetschene Champion in der weltweit größten
       MMA-Organisation UFC geworden. Dahinter steckt Putins Krieger Ramsan
       Kadyrow.
       
   DIR Meduza-Auswahl 24. – 30. April: Im Cybertruck durch Tschetschenien
       
       Tschetscheniens Machthaber Kadyrow besitzt einen Tesla Cybertruck mit
       aufmontiertem Maschinengewehr. Wie kam das Auto trotz Sanktionen von
       Kalifornien nach Russland?
       
   DIR Meduza-Auswahl 9. – 15. Januar 2025: „Wo andere Schlagzeilen enden, beginnt Meduza“
       
       Das Exilmedium wirbt mit einer neuen Kampagne um Leserinnen und Leser im
       Westen – unter anderem mit einer Guerilla-Aktion in Berlin am 16. Januar.
       
   DIR Flugzeugabsturz in Kasachstan: War Russland schuld?
       
       Eine russische Bodenluftrakete soll die Notlandung eines
       aserbaidschanischen Flugzeugs in Kasachstan verursacht haben. Dabei kamen
       38 Menschen ums Leben.
       
   DIR Politik und Kampfsport: Kadyrows Kämpfer
       
       MMA-Profi Khamzat Chimaev ist ein Gefolgsmann des Diktators und ein
       Superstar in der Szene. In die USA darf er nicht einreisen, nun kämpft er
       in Abu Dhabi.
       
   DIR Vera Politkowskaja über ihre Mutter: „Ihre Bücher waren prophetisch“
       
       Die Tochter der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja hat ein
       Buch geschrieben. Ein Gespräch über Familie, Prophezeiungen und Kriege.
       
   DIR Angriff auf Reporterin in Tschetschenien: Held*innen von heute
       
       Kritik ist in Tschetschenien gefährlich. Nun leitet Moskau Ermittlungen zur
       geschlagenen Journalistin Milaschina ein. Es dürfte wenig dabei
       herauskommen.
       
   DIR Tschetschenischer Anwalt im Interview: „Glieder einer Kette“
       
       Abubakar Jangulbajew ist Menschenrechtler und Anwalt. Er spricht über die
       Dekolonisierung Russlands und den Überfall auf die russische Journalistin
       Jelena Milaschina.
       
   DIR Gewalt gegen Reporterin in Tschetschenien: „Verschwindet von hier!“
       
       Eine russische Journalistin der „Novaya Gazeta“ und ein Anwalt sind in
       Tschetschenien schwer verletzt worden. Sie wollten über einen Prozess
       berichten.
       
   DIR Teilmobilisierung in Russland: Eine traumatische Erfahrung
       
       Die „Teilmobilisierung“ von Russlands Präsident Putin für den Ukraine-Krieg
       betrifft vor allem nichtrussische Ethnien. Der Widerstand wächst.
       
   DIR Anzor Maskhadov über Wladimir Putin: „Das ist die Mafia“
       
       Der Vorsitzende der Internationalen Befreiungsbewegung für Tschetschenien
       warnt die Ukrainer vor einem Sieg der russischen Besatzer.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Putin’sche Zwangsbeglückung
       
       Mit Gewalt versucht Moskau, der Ukraine den Weg zur Demokratie zu verbauen.
       In den eroberten Gebieten finden Umerziehungsprogramme statt.
       
   DIR Geflüchtete aus Tschetschenien: Nie wieder zu Hause, nirgends
       
       Die Tschetschenin Salima musste im Krieg 1995 ihre Heimat verlassen. Jetzt
       fühlt sie mit den Menschen in der Ukraine mit.
       
   DIR Belagerte Stadt in der Ukraine: Der Diktator übernimmt
       
       Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow ist angeblich seit Montag in
       Mariupol. Doch ein Foto zeigt ihn in Russland.
       
   DIR Kaukasus-Experte über Putins Invasion: „Ein sehr unpopulärer Krieg“
       
       Die Tschetschenien-Kriege zeigen Parallelen zu Putins Vorgehen in der
       Ukraine heute, sagt der Politologe Emil Aslan. Gleichwohl gebe es
       Unterschiede.
       
   DIR Tschetschenien und der Ukraine-Krieg: Kadyrow droht Kiew
       
       Das Oberhaupt der Tschetschenen behauptet, in der Ukraine zu kämpfen. Seine
       Truppen sind berüchtigt und dort schon länger aktiv.
       
   DIR Gescheiterte Gespräche in Antalya: Am Ende der Illusionen
       
       Die gescheiterten Gespräche in Antalya beenden die Hoffnung auf einen
       Waffenstillstand. In Kiew könnte es jetzt weitergehen wie einst in Grosnij.
       
   DIR Menschenrechte in Tschetschenien: Kadyrows langer Arm
       
       Tschetscheniens Oppositionelle fürchten Verfolgung auch im Ausland. So wie
       Achmed Seriev, der von Deutschland nach Russland abgeschoben werden soll.
       
   DIR Kadyrow in Tschetschenien: Sieger mit Protzgehabe
       
       Ramsan Kadyrow, Herrscher über Tschetschenien, macht gern kurzen Prozess
       mit Kritikern. Trotzdem wurde er jetzt wiedergewählt.
       
   DIR Mord an Menschenrechtlerin: Keine Gerechtigkeit
       
       Der Mord an der Menschenrechtlerin Estemirowa bleibt unaufgeklärt, weil der
       EuGH nicht alle Ermittlungsakten erhalten hatte. Das hat in Russland
       Methode.
       
   DIR Flucht aus Tschetschenien: Endlich sicher, oder?
       
       Wer wie Albika aus Tschetschenien nach Deutschland flieht, lebt in zwei
       Welten: Nicht nur weil es zu gefährlich wäre, nach Hause zurückzukehren.
       
   DIR Regisseur über LGBT in Tschetschenien: „Diese Angst ging mir sehr nahe“
       
       Durch Deepfakes schützte David Frances die Protagonist*innen seines
       Dokumentarfilms„Achtung Lebensgefahr LGBT in Tschetschenien“. Nun läuft die
       Dokumentation auf Arte.
       
   DIR Abschiebungen nach Russland: Den Verfolgern ausgeliefert
       
       Immer wieder werden Tschetschenen aus Westeuropa in ihre Heimat verbracht.
       Dort sind sie Haft und Folter ausgesetzt. Ein Geheimnis ist das nicht.
       
   DIR Wegen Abschiebung von Tschetschenen: Reporterin gibt Preis zurück
       
       Die russische Journalistin Elena Milaschina war für ihr Engagement geehrt
       worden. Wegen einer Abschiebung hat sie die Medaille nun zurückgegeben.
       
   DIR Repressionen gegen LGBT-Aktivisten: Nach Tschetschenien verschleppt
       
       Zwei Männer wurden aus dem russischen Nischnij Nowgorod entführt. Sie
       kritisierten immer wieder tschetschenische Traditionen.
       
   DIR Politischer Mord in Berlin-Tiergarten: Todesgrüße aus Moskau
       
       Vor einem Jahr wird ein Georgier getötet. An diesem Mittwoch beginnt der
       Prozess. Spuren des Attentats führen zum russischen Geheimdienst.
       
   DIR Kriminalität in Österreich: Kadyrows langer Arm
       
       Ein Exiltschetschene und Kritiker von Tschetscheniens Präsidenten Ramsan
       Kadyrow wird in Österreich erschossen. Ein weiterer Auftragsmord?
       
   DIR Opposition in Russland: Furchtlos und bedroht
       
       Die Investigativjournalistin Elena Milaschina wird von Tschetscheniens
       Premier Ramsan Kadyrow verbal attakiert. Das kann tödlich enden.
       
   DIR Abschiebung nach Tschetschenien: „Das wäre der Super-GAU“
       
       Öffentlicher Druck hat die Abschiebung einer Familie nach Tschetschenien
       verhindert. Anderen, denen Ähnliches droht, verschafft Corona eine
       Atempause.
       
   DIR Berlinale-Film „Welcome to Chechnya“: Die „gesäuberte“ Republik
       
       In „Welcome to Chechnya“ zeigt David France die verheerenden
       Menschenrechtsverletzungen gegenüber LGBTQI+ in Tschetschenien.
       
   DIR Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts: Auslieferungen verhindert
       
       Erfolgreiche Verfassungsbeschwerden: Zwei Tschetschenen dürfen nicht nach
       Russland ausgeliefert werden, entschied das höchste deutsche Gericht.
       
   DIR Menschenrechte in der Ukraine: Selenski soll nicht ausliefern
       
       Ukrainische Behörden wollen einen Tschetschenen an Russland überstellen.
       Dort drohten ihm Folter oder gar der Tod, fürchten seine Verteidiger.
       
   DIR Tschetschenischer Oppositioneller: Abschiebung in die Gefahr
       
       Bayern will den tschetschenischen Oppositionellen Mochmad Abdurachmanov zur
       Ausreise nach Russland zwingen. Menschenrechtler sind alarmiert.
       
   DIR Saisonauftakt am Thalia-Theater: Das große Schweigen
       
       Von der Verwüstung moralischer Urteilsfähigkeit: Jette Steckel inszeniert
       Nino Haratischwilis Roman „Die Katze und der General“.
       
   DIR Gedenken an Natalja Estemirowa: Ihre Mörder laufen frei herum
       
       Die russische Menschenrechtlerin Estemirowa wurde vor zehn Jahren in
       Tschetschenien erschossen. Wer sie tötete, ist bis heute unaufgeklärt.
       
   DIR Proteste in Inguschetien: Ein Land auf Schrumpfkurs
       
       Die russische Republik Inguschetien soll verkleinert werden – zugunsten des
       benachbarten Tschetschenien. Und keiner weiß so recht, warum.
       
   DIR Schauprozess in Tschetschenien: Vier Jahre Lagerhaft für Bürgerrechtler
       
       Ujub Titijew, der letzte Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial, stand
       wegen angeblichen Drogenbesitzes vor Gericht. Nun wurde er verurteilt.
       
   DIR Schauprozess gegen Bürgerrechtler: Tschetschenisches Rollenspiel
       
       In der Kaukasusrepublik steht Ujub Titijew wegen Drogenbesitzes vor
       Gericht. Zufällig war er der Chef der Menschenrechtsgruppe Memorial.
       
   DIR Homophobie in Tschetschenien: Lebensbedrohliche Situation
       
       Präsident Kadyrow lässt in Tschetschenien Homosexuelle verhaften, foltern
       und ermorden. Konsequenzen muss das Regime nicht fürchten.
       
   DIR Treffen zwischen Putin und Trump: Demonstrationen in Helsinki
       
       In der finnischen Hauptstadt protestieren Menschen gegen den Besuch von
       Putin und Trump. Letzterer bedauert das angespannte Verhältnis beider
       Länder.
       
   DIR Politik und Fußball-WM: Seid umschlungen!
       
       Ägyptens Spieler Mo Salah verhilft Tschetscheniens Herrscher Kadyrow zu
       zwei Propagandaauftritten. Jetzt fühlt er sich instrumentalisiert.
       
   DIR WM in Tschetschenien: Grüne Schatten
       
       Ausländische Besucher werden in Grosny auf Schritt und Tritt von der
       Polizei verfolgt. Die sitzt manchmal auch mit am Abendbrottisch.
       
   DIR Die Fußball-WM in Tschetschenien: Herzlich Willkommen in Grosny!
       
       Ägyptens Mannschaft residiert in der Hauptstadt der russischen
       Teilrepublik. Eingefädelt hat das die Fifa – trotz inhaftierter
       Menschenrechtler.
       
   DIR Maidan-Aktivistin stirbt per Kopfschuss: Wieder ein politischer Mord in Kiew
       
       Die Maidan- und Tschetschenien-Aktivistin Amina Okuyeva wird in der Ukraine
       ermordet. Die Auftraggeber werden in Moskau oder Grosny vermutet.
       
   DIR Urteil zum Mordfall Boris Nemzow: Wenig glaubwürdig
       
       Fünf Tschetschenen werden für den Mord an dem Oppositionellen Boris Nemzow
       2015 in Moskau schuldig gesprochen.
       
   DIR Blogger über homophobe Tschetschenen: „Es fehlt an schneller Hilfe“
       
       Der Westen sei zwar über die Hetze in Tschetschenien empört gewesen. Doch
       das reiche nicht, sagt der Blogger Felix Gljukman.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Asyl für schwulen Tschetschenen
       
       Ein verfolgter Schwuler aus Tschetschenien erhält hierzulande humanitäres
       Asyl. Endlich! Danke, Deutschland!
       
   DIR Kommentar Minderheiten in Russland: Die Hölle der Namenlosen
       
       Homosexuelle werden in Russland gejagt, in Tschetschenien gefoltert. Die EU
       muss das Schutzbedürfnis dieser Gruppe ernster nehmen.