URI: 
       # taz.de -- Jesus
       
   DIR Religiöses Rap-Konzert: Mit Jesus im Moshpit
       
       Die O’Bros rappen über Gott und Glaube. Damit sind sie auf Platz 1 der
       Album-Charts gelandet. Was ist da los? Ein Besuch beim Tourauftakt.
       
   DIR Premiere der Komischen Oper Berlin: Jesus, der hochwertige Crowdpleaser
       
       Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ wird in einem Hangar
       des ehemaligen Flughafens Tempelhof inszeniert und trifft damit den Ton.
       
   DIR Die Wahrheit: „Ich würde jetzt gern Minigolf spielen“
       
       Das himmlische Wahrheit-Interview: Nun spricht der Messias über Gott und
       die Welt und seine besondere Fähigkeit, ein bisschen zaubern zu können.
       
   DIR Ärger über polnische Straßenkapelle: Jesus und Maria im Simpson-Look
       
       In Oberschlesien herrscht heiliges Entsetzen über eine Straßenkapelle. Das
       denkmalgeschützte Bauwerk wurde von Unbekannten neu bemalt.
       
   DIR Arbeiten an Feiertagen: Fast jeder Zehnte muss an Heiligabend arbeiten
       
       Ruhige Festtage gibt es in der modernen Arbeitswelt längst nicht für alle.
       Eine Studie zeigt, wer an den Feiertagen ran muss – und zu welchen
       Bedingungen.
       
   DIR Die Wahrheit: Geld, Gold und eine Sternenrassel
       
       Die Wahrheit-Weihnachtsgeschichte: Wer ist der unbekannte vierte Weise auf
       dem Weg zur Jesus-Krippe? Und was hat der seltsame Vogel vor?
       
   DIR Pastorin über Rassismus: „Jesus war ein Systemkritiker“
       
       Sarah Vecera ist evangelische Theologin. Ein Gespräch über Rassismus in der
       Kirche, Hagar als Vorbild und wie Jesus weiß wurde
       
   DIR Acht Auferstehungsgeschichten: Niemals geht man so ganz
       
       Das war ein großes Hallo, als Jesus nach seinem Begräbnis wieder vor der
       Tür stand! Auch unsere Autor:innen haben etwas, das zu ihnen
       zurückgekehrt ist.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Plagen zwölf
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über ein vorösterliches Abendmahl erfreuen.
       
   DIR Weihnachtskrippen in Italien: Canceln auf Italienisch
       
       Nicht nur Deutschlands Rechte fürchten das Ende traditioneller
       Weihnachtsbräuche. Italienische Politiker machen sich für ein
       Krippen-Schutzgesetz stark.
       
   DIR Maria und Josef als Problemcouple: Die heiligen Doppelverdiener
       
       Als Handwerker und Gottesmutter hatten Josef und Maria immer viel zu tun.
       Einmal haben sie ihr Kind sogar einfach vergessen. Machte aber gar nichts!
       
   DIR Verfall und Ignoranz in Berlin: Wo ist Jesus, wenn man ihn braucht?
       
       Unser Kolumnist lebt auf der schlechten Seite eines Berliner Viertels.
       Weder Nachbarn noch Senat scheinen sich für eine Verbesserung zu
       interessieren.
       
   DIR Ostereiersuche auf dem Spielplatz: Der Eierdieb
       
       Jeden Ostersonntag holen wir beim Spielplatz nebenan unsere Eier-Ration für
       die nächsten 14 Tage. Dieses Jahr kam Herr Nöllemeier dazwischen.
       
   DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Stimmt das mit dem Jesus?
       
       Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
       beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Yola, 8 Jahre alt.
       
   DIR Alte Lieder und Neue Musik: Mit Maria im Geigenhimmel
       
       In der Musikgeschichte ist Maria immer wieder ein gern besungenes Thema.
       Auch beim Berliner Ultraschall-Festival für Neue Musik war von ihr zu
       hören.
       
   DIR Studie „Der Sommer des Großinquisitors“: Jesus kam nicht bis Moskau
       
       In der Studie „Der Sommer des Großinquisitors“ entfacht Helmut Lethen,
       fasziniert von Dostojewski, ein Feuerwerk der Belesenheit.
       
   DIR Jesus, Alice Schwarzer, Beate Zschäpe: Aktivismus und seine Grenzen
       
       Was macht einen Menschen zum/zur Aktivisten/Aktivist*in? Ein fiktives
       Gespräch unter Freundinnen.
       
   DIR Umgang mit buddhistischen Symbolen: Jesu Kopf als Blumentopf
       
       Der Umgang mit Buddha hierzulande ist befremdlich. Würde man dasselbe mit
       Jesus machen, gäbe es einen Aufschrei. Das zeigt doppelte Standards.
       
   DIR Wie Vergangenes ins Bild gesetzt wird: Der Fotograf als Gekreuzigter
       
       Der Kunsthistoriker Peter Geimer sucht in seinem Buch „Die Farben der
       Vergangenheit“ nach einer Balance zwischen Aneignung und Blick aus der
       Distanz.
       
   DIR Religion in Armenien: Gottessohn der Superlative
       
       Ein Oligarch will die weltweit höchste Christus-Statue errichten lassen.
       Obwohl die Religion wieder eine wichtige Rolle spielt, hagelt es Kritik.
       
   DIR Wie Menschen riechen: Parfümiert Euch!
       
       Muss man Körpergeruch aushalten wie Schamhaare? Nein! Parfum ist schon in
       der Weihnachtsgeschichte ein Geschenk des Himmels.
       
   DIR Die Wahrheit: Mit Weihrauch verqualmte Höhle
       
       Jesus, die faule kleine Socke, kommt einfach nicht in die Pötte mit seiner
       Auferstehung zu Ostern. Ein erschütternder Jugendreport.
       
   DIR Osterferien und Corona: Überhitzte Debatte
       
       Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist gegen den Osterurlaub – und der
       Shitstorm ist da. Aber die meisten werden ohnehin zu Hause bleiben.
       
   DIR Die Wahrheit: 30 Silberlinge unterm Wahlkreuz
       
       Donald Trump wird im November 2020 als Präsident der der Vereinigten
       Staaten von Amerika wiedergewählt – hundertprozentig. Es sei denn …
       
   DIR J. M. Coetzees Roman „Der Tod Jesu“: Sorge um den Messias
       
       Vom Tod Jesu erzählt Nobelpreisträger J. M. Coetzee im letzten Band seiner
       Jesus-Trilogie – nicht gerade fromm und unbedingt lesenswert.
       
   DIR Umstrittene Comedy-Serie in Brasilien: Heiland bleibt homosexuell
       
       Nach einem neuen Urteil darf eine Netflix-Satire mit einem schwulen Jesus
       in Brasilien nun weiter gezeigt werden. Ein Rückschlag für die Rechten.
       
   DIR Neues Album von Kanye West: Zu Beats beten
       
       Kanye West verhandelt mit „Jesus is King“ geistliche Musik auf weltliche
       Art. Er bringt den christlichen Pop in den Mainstream.
       
   DIR Auferstanden oder aufgestanden?: Am dritten Tag stand Jesus auf
       
       War Jesus vielleicht nur ohnmächtig? Der Historiker Johannes Fried beruft
       sich in seinem Buch „Kein Tod auf Golgatha“ auf die Unfallchirurgie.
       
   DIR Die Wahrheit: Aufstand der Anständigen
       
       Auch wertorientierte junge Leute wollen protestieren. In München geht eine
       Jugendbewegung in Rüschen „für Disziplin“ auf die Straße.
       
   DIR Markus Söders Kreuzerlass: Wie im Himmel, so in Bayern
       
       Ab Juni sollen in bayerischen Amtsstuben Kreuze hängen. So will es Markus
       Söder. Und vielen Leuten gefällt das auch noch. Warum?
       
   DIR J. M. Coetzee-Roman „Die Schulzeit Jesu“: Jesus? Einfach nur ein Kind im Bus
       
       Der Autor übermalt die Geschichte von Jesus: Der kommt aus einer
       Patchworkfamilie, ist stinkfaul und mag Ballett. Seltsam oder erfrischend
       anders?
       
   DIR Wohnungssuche bei Geflohenen in Leipzig: Wo Linke und Kirchen sich treffen
       
       Für Geflüchtete ist es besonders schwer, eine Wohnung zu finden. Das
       Leipziger Patenprogramm „Kontaktstelle Wohnen“ baut Brücken zu Vermietern.
       
   DIR Bedrohung durch Untote: „Jesus ist ein untypischer Zombie“
       
       Die spanische Regierung hat zugegeben, dass sie nicht auf eine mögliche
       Zombie-Apokalypse vorbereitet ist. Unser Experte gibt Auskunft.
       
   DIR Die Wahrheit: Jesse von Nazareth
       
       Die Wahrheit-Ostergeschichte: Ein Mann kämpft sich durchs Leben und wird im
       wilden Osten zum Helden für alle Waffennarren.
       
   DIR Film-Trend zu Ostern: Heiland auf Leinwand
       
       Zu Ostern boomen Filme um Schuld und Vergebung. Unsere Autorin hat sich
       durch drei hindurchgequält. Im vierten fand sie Erlösung.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Wunder Jesu 2017
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Dieses Mal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über uns in diesem Jahr blühende Taten erfreuen.
       
   DIR Arte-Serie „Jesus und der Islam“: Mut zum Sakrileg
       
       Auf Arte wagen Islamwissenschaftler die Diskussion der Quellen – ohne
       Schnickschnack, ohne Aufnahmen alter Gebäude, ohne Spielfilmszenen.
       
   DIR Glaubensstreit: Kampf um ein Menschenopfer
       
       Kurz bevor er ein hohes Amt antritt, fordern Evangelikale, der Hamburger
       Theologe Horst Gorski solle Aussagen aus dem Jahr 2006 widerrufen.
       
   DIR Bibel-Streit an der Humboldt-Uni: Das Alte, das Neue und das Fremde
       
       Über das Wesen des Alten Testaments streiten sich Professoren an der HU in
       Berlin. Rhetorisch sollen in dem Disput auch Nazi-Vergleiche fallen.
       
   DIR Die Wahrheit: Fähigkeiten, die man mal feiern sollte
       
       Sowohl Gott, Jesus Christus als auch der Heilige Geist besitzen
       unglaubliche Zauberkräfte, von denen wir Sterbliche nur träumen können.
       
   DIR Feminismus im Vatikan: Platzverweis für Femen
       
       Eine Aktivistin darf das Gebiet des Vatikanstaates nicht mehr betreten. Sie
       hatte versucht, barbusig das Jesuskind aus der Krippe des Petersdoms zu
       stehlen.
       
   DIR Philosoph über Hoffnung: „Ich will alles, und es soll toll sein“
       
       Wenn das Hoffen aufhört, ist das der Tod, sagt Markus Gabriel. Ein Gespräch
       über Theokratie und den Ausschluss Andersgläubiger.
       
   DIR Die Wahrheit: Meinungen zum Messias
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über einen Herrn namens Jesus erfreuen.
       
   DIR Feminismus-Debatte: Wir brauchen keinen Zumba-Jesus
       
       Unwitzig, für Männer abschreckend und ohne weise Führung? So leicht lässt
       sich der neue Feminismus nicht abwatschen. Eine Replik.
       
   DIR Im Slum von Kreuzberg: Jesus, Mama und der Müll
       
       „Free Cuvry“, wurde hier gefordert, gegen Gentrifizierung protestiert – nun
       herrschen auf der Cuvrybrache am Kreuzberger Spreeufer vor allem Armut und
       Gewalt.
       
   DIR Hier spricht die sonstige Partei (5): „Jesus empfiehlt den EU-Austritt“
       
       Oft belächelt, kaum beachtet: die europäischen Kleinparteien. Die taz lässt
       sie zu Wort kommen. Dieses Mal: die Partei „Jesus lebt“.
       
   DIR Kirche im Nationalsozialismus: „Jesus galt als Märtyrer und Held“
       
       Nazitreue Protestanten forderten die Abschaffung des Alten Testaments und
       die Vereinigung von christlichen und germanischen Göttern, sagt der Kieler
       Historiker Stephan Linck.
       
   DIR Die Wahrheit: Das Buch Astrid
       
       Neue Theologie: Eine Auktion von Schriftrollen über die Halbstarkenzeit
       Jesu wirft die Frage auf: Kam Jesus in Wirklichkeit aus Schweden?