URI: 
       # taz.de -- Journalistin
       
   DIR Russland verurteilt Journalistin: Zwölf Jahre Haft für Nawalny-Unterstützerin
       
       Die russische Journalistin Olga Komlewa kritisierte in ihrer
       Berichterstattung die Armee ihres Landes. Dafür hat ein Gericht in der
       Stadt Ufa sie verurteilt.
       
   DIR Nach Einzelhaft im Iran: Italienische Journalistin Sala wieder frei
       
       Die Journalistin Cecilia Sala ist aus einem Gefängnis im Iran entlassen
       worden. Sie soll inhaftiert worden sein, um ein Druckmittel zu haben.
       
   DIR Jahresbilanz von Reporter ohne Grenzen: „Sterben kein akzeptables Risiko“
       
       54 Journalist:innen wurden 2024 getötet – die alarmierende Bilanz von
       Reporter ohne Grenzen. Weltweit steht die Pressefreiheit unter Druck.
       
   DIR Leiche von Roschtschyna noch in Russland: Selbst nach dem Tod kein Frieden
       
       Die ukrainische Journalistin Wiktorija Roschtschyna starb in russischer
       Gefangenschaft. Warum Russland die Rückgabe ihrer Leiche verweigert.
       
   DIR Frauen im Iran: Fünf Jahre Gefängnis für Journalistinnen
       
       Elaheh Mohammadi und Niloofar Hamedi hatten als erste Journalistinnen über
       die Ermordung der Kurdin Jina Mahsa Amini berichtet. Nun wurden sie
       verurteilt.
       
   DIR Änderung im Prozessrecht: Journalisten dürfen mithören
       
       Der Bundestag beschließt Änderungen im Völkerstrafrecht. Medien haben nun
       Zugang zu Übersetzungen bei Prozessen. Aufzeichnungen werden erleichtert.
       
   DIR Africa Women Journalism Project: „Viele Frauen üben Selbstzensur“
       
       Frauen in Afrika werden besonders heftig belästigt, wenn sie sich politisch
       äußern, sagt Journalistin Catherine Gicheru. Sie beobachtet vermehrt
       Cyberstalking.
       
   DIR Tod einer Reporterin im Westjordanland: Kreuzfeuer oder gezielte Tötung
       
       Auch ein Jahr nach dem Tod der arabischen Journalistin Shireen Abu Akleh
       ist noch immer umstritten, wie es dazu kam.
       
   DIR Zensur per Lizenzentzug: „Ich sah Journalisten weinen“
       
       Die Voice of Democracy war eines der letzten unabhängigen Medien in
       Kambodscha. Dauerherrscher Hun Sen hat diesem nun die Lizenz entzogen.
       
   DIR Flucht von russischer Journalistin: Owsjannikowa aus Russland geflohen
       
       Durch ihren Antikriegsprotest in einer Livesendung war sie bekannt
       geworden. Nun hat die Journalistin Marina Owsjannikowa Russland verlassen.
       
   DIR Ermittlungen zu getöteter Journalistin: An die USA, nicht an Israel
       
       Die Palästinenser übergeben die Kugel, die die Journalistin Shireen Abu
       Akleh tötete, an die USA. Die Übergabe an Israel hatten sie verweigert.
       
   DIR Getötete Journalistin im Westjordanland: Das gleiche Fazit
       
       Die UN-Untersuchung zum Fall Shireen Abu Akleh kommt zum selben Schluss wie
       Medien und NGOs: Das israelische Militär habe die Journalistin erschossen.
       
   DIR Getötete Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh: Beerdigung von Gewalt überschattet
       
       Israelische Sicherheitskräfte haben am Freitag die Trauerprozession
       gestürmt, dabei fiel der Sarg fast zu Boden. EU, UNO und USA kritisieren
       den Einsatz scharf.
       
   DIR Aufbruch von Journalistinnen im Irak: Wenn Medienfrauen Gesicht zeigen
       
       Tamkeen Women will als erster Journalistinnenbund im Irak Medienfrauen
       miteinander vernetzen, beraten, unterstützen und fortbilden.
       
   DIR Gewalt gegen Medienschaffende: Journalistin in Mexiko erschossen
       
       Lourdes Maldonado berichtete über Lokalpolitik und Korruption. Es ist
       bereits der dritte Mord an eine:r mexikanischen Medienschaffenden in
       diesem Jahr.
       
   DIR Sexuelle Belästigung live im TV: Den Ball nicht flach halten
       
       Eine italienische Sportjournalistin wird nach einem Erstligaspiel von Fans
       begrapscht und beleidigt. Sie lässt die Sache nicht auf sich beruhen.
       
   DIR Australische Journalistin Cheng Lei: Von der Bildfläche verschwunden
       
       Die Australierin Cheng Lei hatte das unstete Leben als Reporterin satt und
       heuerte beim chinesischen Staatsfernsehen an. Nun ist sie in Haft.
       
   DIR Reportagen von Martha Gellhorn: Zwischen Krieg und Glamour
       
       Martha Gellhorn ist eine der größten Reporterinnen des 20. Jahrhunderts.
       Nun sind Texte von ihr erschienen, die bis in die Gegenwart nachhallen.
       
   DIR Urteil gegen #MeToo-Aktivistin: Ein teurer Tweet
       
       Die französische Journalistin Sandra Muller hatte per Tweet die Anmache
       eines Ex-TV-Produzent zitiert. Jetzt muss sie eine hohe Geldstrafe zahlen.
       
   DIR „nd“-Redakteurin über Frauenstreik: „Im Journalismus läuft viel schief“
       
       Beim „Neuen Deutschland“ bestreiken viele Frauen die Frauentagsausgabe –
       die erscheint mit weißen Flecken. Redakteurin Lou Zucker erklärt die
       Gründe.
       
   DIR Mord an bulgarischer Journalistin: Viktoria Marinova tot aufgefunden
       
       In einem Park in der bulgarischen Stadt Ruse wurde die Leiche der
       30-jährigen Viktoria Marinova entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in
       alle Richtungen.
       
   DIR Getötete Journalistin auf Malta betrauert: „Mörder dürfen Ziel nicht erreichen“
       
       Zur Trauerfeier für die Journalistin Daphne Caruana Galizia fordern
       internationale ChefredakteurInnen mehr Unabhängigkeit für die Presse.
       
   DIR Von U-Boot verschwundene Journalistin: Frauenleiche im Meer gefunden
       
       Der Besitzer eines gesunkenen U-Boots, der in Haft sitzt, ändert seine
       Aussage: Er habe die Journalistin doch nicht abgesetzt – sie sei bei einem
       Unfall an Bord gestorben.
       
   DIR Festgenommene Journalistin in der Türkei: #FreeMeşale
       
       Die Anschuldigungen gegen Meşale Tolu sind absurd. Die Journalistin mit
       deutscher Staatsbürgerschaft sitzt in der Türkei in Haft.
       
   DIR Nachruf auf Clare Hollingworth: Zeitzeugin der großen Kriege
       
       Clare Hollingworth berichtete als Erste von dem Beginn des Zweiten
       Weltkrieges und blieb bis ins stolze Alter von 105 Reporterin. Nun ist sie
       tot.
       
   DIR Bittere Posse um Reisepass: Briten verhören syrische Journalistin
       
       Britische Grenzer verhören eine regimekritische syrische Journalistin und
       beschlagnahmen ihren Pass, der als gestohlen galt. Nun sitzt sie fest.
       
   DIR Mitgliederversammlung der VG Wort: Krach vertagt
       
       Die VG Wort wollte entscheiden, wie sie ihre Einnahmen verteilt, kam wegen
       eines kurzfristig geänderten Antrags aber zu keinem Ergebnis.
       
   DIR Türkische Journalistin untergetaucht: Zu kritisch für Erdoğan
       
       Nachdem die Polizei gewaltsam in ihre Wohnung eindrang, ist die
       Journalistin Arzu Yıldız untergetaucht. Sie fürchtet, gedemütigt zu werden.
       
   DIR Angriff auf Flüchtlinge in Ungarn: Ermittlungen gegen Reporterin
       
       Zwei linksliberale Parteien haben die Kamerafrau angezeigt, die in Ungarn
       Flüchtlinge getreten hat. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Randale.
       
   DIR Daniela Schadt als First Lady: Geschrieben werden
       
       Seit fast drei Jahren ist sie als Gaucks Lebenspartnerin zuständig für das
       Lächeln der Republik. Ein spannender Job für eine prominente Journalistin?
       
   DIR Journalistin über Presse in Afghanistan: „Ich muss weitermachen“
       
       Bedroht, verfolgt, einen Bombenanschlag knapp überlebt: Die Afghanin Farida
       Nekzad über Angriffe durch die Taliban und ihr Leben in Hamburg.
       
   DIR Journalistinnen im Krisengebiet: Geschlechtslos töten
       
       In den Auslandsbüros deutscher Medien sind Frauen unterrepräsentiert – nur
       nicht in den Krisenregionen. Woran liegt das?
       
   DIR Verfassungsschutz: Geheimdienst stellt Gericht kalt
       
       Im Streit um die Bespitzelung des Journalisten Kai Budler sollen Lüneburger
       Richter entscheiden, was ihre Kollegen in Hannover erfahren dürfen.
       
   DIR Mordfall Politkowskaja in Russland: Straflager für Täter
       
       Verurteilt waren sie schon, nun haben die Mörder der Journalistin Anna
       Politkowskaja ihr Strafmaß erhalten. Die Hintermänner der Tat sind weiter
       unbekannt.
       
   DIR Journalistin erhebt schwere Vorwürfe: Angriff war Rache
       
       Die Attacke auf die ukrainische Journalistin Tetjana Schornowil war kein
       Zufall. Nach Meinung der überfallenen Jounalistin, sei es aus Rache
       geschehen.
       
   DIR Vergewaltigung in Indien: Fünf Täter angeklagt
       
       Eine junge Fotografin wurde in Indien von fünf Männern vergewaltigt. Die
       Täter wurden jetzt vor Gericht gestellt und angeklagt.
       
   DIR Politkowskaja-Prozess: Angeklagter in Moskau angeschossen
       
       Die russische Regierungskritikerin Anna Politkowskaja wurde ermodert. Auf
       einen der dafür angeklagten Männer wurde geschossen. Er liegt im
       Krankenhaus.
       
   DIR Die Wahrheit: Flotte Flirtstopper
       
       Die Sexismusdebatte der letzten Wochen zeigt jetzt erste Wirkungen im
       Berufsleben – zumindest für junge Journalistinnen.
       
   DIR Sexismusdebatte verängstigt Journalistinnen: Unfallfrei gemeinsam essen
       
       Die Sorge der Medienfrauen ist: Werden sie die Leidtragenden der
       Sexismusdebatte sein? Sie müssen die Regeln des Politbetriebs neu
       verhandeln.
       
   DIR Kommentar Brüderles Sexismus: Die hässliche Wahrheit
       
       Die Anekdote über Brüderles Anmache mag ein Tabubruch sein. Doch es ist
       kein Vergnügen, sich im politischen Berlin ständig den Sexismus von
       Politikern anhören zu müssen.
       
   DIR Mordfall Anna Politkowskaja: Elf Jahre Haft für Ex-Polizisten
       
       Der Ex-Polizist hatte gestanden, den Mord an der russischen Journalistin
       Anna Politkowskaja organisiert zu haben. Die Hintergründe sind immer noch
       ungeklärt.