URI: 
       # taz.de -- Siedler
       
   DIR Siedlungsausbau in Hebron: Eine Synagoge über dem alten Gemüsemarkt
       
       Die Stadt Hebron im Westjordanland zeigt den Nahostkonflikt im Kleinen: In
       der geteilten Stadt wird die israelische Kontrolle weiter ausgebaut.
       
   DIR Siedlergewalt im Westjordanland: Eine neue Rekordzahl an Angriffen auf Palästinenser
       
       Über hundert Siedler-Angriffe in nur einem Monat erschüttern die
       Palästinenser im Westjordanland. Ein Video, in dem Siedler Schafe
       abschlachten, geht viral.
       
   DIR Siedlergewalt im Westjordanland: Eskalation im Schatten der Olivenbäume
       
       Die Saison der Olivenernte hat begonnen – und im Westjordanland häufen sich
       die Angriffe von Siedlern auf palästinensische Bauern.
       
   DIR Siedlergewalt im Westjordanland: Es geht weiter wie gehabt
       
       Während über einen Frieden für Gaza verhandelt wird, gibt es im
       Westjordanland weiter Zusammenstöße zwischen Siedler*innen und
       Palästinenser*innen.
       
   DIR Gewalt im Westjordanland: Militär und wohl auch Siedler zerstören Olivenbäume
       
       Tagelang wird das palästinensische Dorf Al-Mughayyr nach einem Angriff auf
       Siedler belagert. Das Militär reißt hunderte Olivenbäume – Lebensgrundlage
       lokaler Bauern – nieder.
       
   DIR Siedlergewalt im Westjordanland: Palästinensischer Aktivist erschossen
       
       Im Westjordanland tötet ein Siedler einen Mitarbeiter des Films „No Other
       Land“. Der Siedler stand bis vor Kurzem auf der US-Sanktionsliste.
       
   DIR Krieg in Nahost: Israel will Hilfslieferungen nach Gaza wieder einstellen
       
       Die Netanjahu-Regierung behauptet, dass die Hamas die Lieferungen plündern
       würde. Im Westjordanland sterben drei Palästinenser durch einen
       Siedler-Übergriff.
       
   DIR Siedlergewalt im Westjordanland: Brennende Autos, verängstigte Menschen
       
       Immer häufiger greifen Siedler palästinensische Orte im Westjordanland an,
       nun ist das Dorf Brukin betroffen. Derweil erhöht Israel die Truppenpräsenz
       in Gaza.
       
   DIR Angriff auf Oscar-Regisseur: Erst Siedlergewalt, dann Siedlerfinanzierung
       
       Im Westjordanland greifen Extremisten den palästinensischen Filmemacher
       Hamdan Ballal an. Tags darauf beschließt Israel einen weiteren Etat für
       neue Siedlungen.
       
   DIR Krieg zwischen Israel und Hamas: Westjordanland könnte Front werden
       
       Mit einem groß angelegten Militäreinsatz geht Israel im Westjordanland
       gegen Militante vor. Der Iran und Siedler treiben die Eskalation voran.
       
   DIR Eskalation zwischen Israel und Hisbollah: Siedlungspläne vom rechten Rand
       
       Israels Militär droht damit, in den Süden Libanons einzumarschieren. Eine
       rechte Organisation würde dort am liebsten Siedlungen errichten. Doch das
       ist unrealistisch.
       
   DIR Bataillon „Netzach Jehuda“: Sanktionen gegen israelische Militäreinheit
       
       US-Außenminister Blinken stellt Maßnahmen gegen die Militäreinheit „Netzach
       Jehuda“ in Aussicht. Ihr werden Menschenrechtsverstöße im Westjordanland
       vorgeworfen.
       
   DIR Aktivist über israelische Siedler: „Der Staat finanziert und bewaffnet sie“
       
       Im Westjordanland könnten sich Siedler heute frei austoben, warnt Aktivist
       Guy Butavia. Sanktionen gegen einzelne von ihnen dürften nur ein Anfang
       sein.
       
   DIR Gaza-Konferenz ultrarechter Israelis: Die Vertreibungskonferenz
       
       In Israel treffen sich rechte Siedler und Minister der Regierung, um die
       Zukunft Gazas zu besprechen – und die Vertreibung der Palästinenser*innen.
       
   DIR Baerbock auf Nahost-Reise: Gespräche und Provokationen
       
       Bei ihrer Reise besucht Außenministerin Baerbock das Westjordanland. Dort
       lernt sie kennen, was es bedeutet, ein Land mit Siedlern teilen zu müssen.
       
   DIR Krieg im Nahen Osten: Nachbarschaftshilfe
       
       Im Westjordanland war der Frieden zwischen Siedlern und Palästinensern
       schon vor dem 7. Oktober weit weg. Zwei Initiativen wollen das ändern.
       
   DIR Eskalation in Nahost: „Es gibt hier keinen sicheren Ort“
       
       Was sagen die Menschen vor Ort zur Gewalt zwischen Israel und Hamas? Ein
       Dekan aus Gaza, eine israelische Zivilistin und ein Reservist berichten.
       
   DIR Rechtsextreme Artgemeinschaft verboten: Ende des völkischen Treibens
       
       Innenministerin Faeser verbietet die rechtsextreme Artgemeinschaft. Diese
       veranstalteten germanische Treffen – und hielten Kontakte ins NSU-Umfeld.
       
   DIR Rechtsextreme Initiative Zusammenrücken: Völkische Siedler unter Beobachtung
       
       Rechtsextreme werben um das gezielte Ansiedeln in „Mitteldeutschland“, um
       völkische Projekte zu bilden. Nun nimmt sie der Verfassungsschutz ins
       Visier.
       
   DIR Innenministerium zu rechten Siedlern: Zwischen Schweigen und Unkenntnis
       
       Rechtsextreme wollen mit Wohnprojekten ganze Landstriche vereinnahmen.
       Behörden wissen darüber wenig – und schweigen.
       
   DIR Israel-Palästina-Konflikt: Ost-Jerusalemer Wohnhaus abgerissen
       
       Die israelische Polizei hat das Haus der Salahiyas geräumt und demoliert.
       Laut Anwalt der Familie lief dagegen noch ein Berufungsverfahren.
       
   DIR Saisonstart Volksbühne Berlin: Bewaffnete Thesen
       
       Ab Samstag spielen die Theater wieder. Die Volksbühne machte den Aufschlag
       mit dem „Kaiser von Kalifornien“ von Alexander Eisenach.
       
   DIR Völkische Expansion: Neonazis suchen Lebensraum
       
       In Mecklenburg und in der Lüneburger Heide setzen sich rechte Siedler fest.
       Wie kann man damit umgehen?
       
   DIR Terrorvorwurf aus Israel: „EU-Attacken sind Ablenkmanöver“
       
       Israel beschuldigt die EU, Terror zu finanzieren. Israels Ex-Botschafter
       Ilan Baruch sieht darin eine Strategie, den Blick auf andere zentrale
       Themen zu verstellen.
       
   DIR Israelischer Siedlungsbau in Palästina: Zwangsenteignungen geplant
       
       Israels Regierung will ein siedlerfreundliches Gesetz im Schnellverfahren
       durchsetzen. Die linksliberale Opposition versucht, die Regelung
       aufzuhalten.
       
   DIR Rückwärtsgewandte Siedler: Die rechte Landlust
       
       Sie gelten als rückwärtsgewandte Elite innerhalb der Rechten. In
       Mecklenburg haben sich sogenannte Artamanen niedergelassen.
       
   DIR Gentrifizierung befürchtet: Pachtpreise steigen spektakulär
       
       Bei auslaufenden Erbpachtverträgen steigen die zu zahlenden Mietzinsen um
       das bis zu 80-fache. Lübeck streitet nun über einen sozialverträglichen
       Übergang.
       
   DIR Vorwürfe in Israel und Palästina: „Ethnische Säuberung“ überall
       
       Premier Netanjahu verteidigt die Siedlungspolitik und bezichtigt die
       Palästinenser der „ethnischen Säuberung“. Die Führung in Ramallah gibt den
       Vorwurf zurück.
       
   DIR Anschlagsort in Tel Aviv: Bars, Bibelworte und Hakenkreuze
       
       Der Anschlag geschah in einem Vergnügungsviertel Tel Avivs. Früher war es
       ein Dorf evangelischer deutscher Pietisten.
       
   DIR EU-Beschluss zu israelischen Siedlern: Die Verwischung der Grenzen
       
       Abkommen zwischen Israel und der EU sollen nicht für Israelis in
       Palästinenergebieten gelten. Die Resolution richtet sich gegen Siedler.
       
   DIR Kommentar Israelische Siedlerprodukte: Trinkt mehr Golan-Wein!
       
       Das Antisemitismus-Argument zieht nicht. Zu kritisieren gibt es an der
       EU-Richtlinie zu Produkten aus von Israel besetzten Gebieten trotzdem
       einiges.
       
   DIR Mord an palästinensischem Jungen: „Wir werden Pulverfässer entzünden“
       
       Der mutmaßliche Täter strebt in seinen Hetzschriften den Sturz der
       Regierung an. Nur wenige extremistische Gewaltaktionen werden aufgeklärt.
       
   DIR Landkonfiszierung in Israel: Protest gegen umstrittenes Urteil
       
       Ein Gericht hält die Beschlagnahmung von Grundstücken in Jerusalem für
       möglich, wenn die Besitzer abwesend sind. Es könnte auch Siedler treffen.
       
   DIR Debatte Israels Politik und der Westen: Mit Sicherheit falsch
       
       Die Rechte der Palästinenser werden durch Netanjahus Politik missachtet.
       Das ist das größte Sicherheitsrisiko. Widerspruch aus dem Westen fehlt.
       
   DIR Kolumne Gott und die Welt: Der Drill der frühen Siedler
       
       Die vom Historiker Julius Schoeps publizierte Studie „Der König von Madian“
       zeigt, dass alles Erhabene und Tragische im Lächerlichen wurzelt.
       
   DIR Schriftsteller Amos Oz kritisiert Siedler: „Wir haben hebräische Neonazis“
       
       Rechte Politiker in Israel sind empört. Der Schriftsteller Amos Oz
       vergleicht radikale Siedler im Westjordanland mit Neonazis. Diese würden
       sogar offiziell unterstützt.
       
   DIR Israelische Siedler im Westjordanland: Sie kommen nachts
       
       Im Westjordanland werden Palästinenser regelmäßig von Siedlern angegriffen.
       Das Militär sieht oft nur zu. Ein Besuch in Burin.
       
   DIR Israel fürchtet Boykottwelle: Exporte und Investitionen in Gefahr
       
       Aufgrund der israelischen Siedlungspolitik stellen Wirtschaftspartner aus
       Europa zunehmend ihre Geschäfte ein. Regierungsmitglieder warnen vor
       Boykottwelle.
       
   DIR Die ersten Kolonisten in den USA: Menschenfleisch zum Überleben
       
       Die ersten europäischen Siedlungsversuche in Amerika überlebte kaum ein
       Kolonist. Im Hungerwinter 1609 warfen sie offenbar alle kulturellen Normen
       über Bord.
       
   DIR Besetztes Siedlungsland: Israel räumt Protestcamp
       
       200 Aktivisten besetzen friedlich einen Hügel, auf dem eine israelische
       Siedlung gebaut werden soll. Sie schlagen die Siedler mit deren Methoden.
       
   DIR Der neue Politstar in Israel: Gefahr von rechts für Netanjahu
       
       Naftali Bennett will dem Likud bei den Parlamentswahlen Wähler abjagen. Der
       Ex-Unternehmer plant, große Teile des Westjordanlandes zu annektieren.
       
   DIR Kommentar Antiboykottgesetz in Israel: So funktioniert Gewaltenteilung
       
       Die EU ist der größte Kunde israelischer Siedlerprodukte, kritisiert aber
       gleichzeitig so scharf wie nie zuvor den Siedlungsbau. Man muss sich schon
       entscheiden.
       
   DIR taz-Serie: Neue digitale Spielarten (1): Goldgrube Gratis-Games
       
       Computerspiele sind teuer? Nicht unbedingt. Spielefirmen haben ein neues
       Geschäftsmodell entdeckt: Gratisspiele. Ganz umsonst sind sie nicht.