URI: 
       # taz.de -- Aung San Suu Kyi
       
   DIR Vertreibung der Rohingya: Haftbefehl gegen Myanmars Juntachef beantragt
       
       Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs wirft Myanmars
       Militärmachthaber die gewaltsame Vertreibung von 730.000 Rohingya 2017 vor.
       
   DIR Widerstand gegen Junta in Myanmar: Rebellen auf dem Vormarsch
       
       Im nordöstlichen Shan-Staat fügt eine Allianz Aufständischer dem Militär
       die größte Niederlage seit dessen Putsch 2021 zu.
       
   DIR Kriegsflüchtlinge in Myanmar: Tote im Schatten anderer Kriege
       
       Myanmars Demokratiebewegung wird in internationalen Medien kaum noch
       behandelt. Dabei kommt es immer wieder zu Opfern auch unter Zivilisten.
       
   DIR Angriff auf Vertriebene in Myanmar: Flüchtlinge mutmaßlich beschossen
       
       Rebellen machen Myanmars Militär für 29 Tote bei einem Angriff auf
       Vertriebene verantwortlich. Mindestens 11 Minderjährige sind dabei
       gestorben.
       
   DIR Bürgerkrieg in Myanmar: Teilamnestie für Aung San Suu Kyi
       
       Die Miliärjunta begnadigt erneut viele Gefangene. Trotzdem hält sie
       unvermindert an ihrem gewaltsamen Kurs gegen die Demokratiebewegung fest.
       
   DIR Junta in Myanmar verlängert Ausnahmezustand: Vom Protest zur Revolution
       
       Myanmars Generäle zeigen Zeichen der Verzweiflung und greifen auf
       unglaubwürdige Taktiken zurück. Doch auch die Widerstandsbewegung hat ein
       Problem.
       
   DIR Bürgerkrieg in Myanmar: Terror gegen das eigene Land
       
       Ob der Ausnahmezustand in Myanmar weiterbesteht, scheint egal. Das
       herrschende Militär und der Widerstand wollen die Niederlage der anderen
       Seite.
       
   DIR Folgen des Militärputsches in Myanmar: Warnung vor „Politizid“
       
       Eine Studie untersucht politische Morde der Militärjunta und der Rebellen.
       Es gab über 6.000 tote Zivilisten in den 20 Monaten nach dem Putsch​.
       
   DIR Militärjunta in Myanmar: Amnestie für rund 3.000 Gefangene
       
       Zum traditionellen Neujahrfest hat die Militärjunta in Myanmar offenbar
       3.113 Gefangene begnadigt. Unter ihnen sollen sich auch 98 Ausländer
       befinden.
       
   DIR Luftangriff in Myanmar: Mindestens 50 Tote
       
       Das Militär wirft Bomben auf ein Dorf im Nordosten von Myanmar und
       beschießt Einwohner aus der Luft. Die Todeszahlen schwanken zwischen 50 und
       100.
       
   DIR Deutschlands Haltung zu Myanmar: Dauerhaft im Ausnahmezustand
       
       In Myanmar löste die Militärherrschaft die Partei von Aung San Suu Kyi auf.
       Deutschland täte gut daran, Ermittlungen gegen das Militär zu unterstützen.
       
   DIR Myanmar unter der Militärjunta: Aung San Suu Kyis Partei verboten
       
       Mit der Zwangsauflösung der Nationalen Liga für Demokratie verbieten die
       Putschgeneräle die siegreiche Partei der letzten demokratischen Wahl.
       
   DIR Militär in Myanmar: Junta verhängt Kriegsrecht
       
       In mehreren Regionen Myanmars hat die Militärjunta das Kriegsrecht
       ausgerufen. Zuvor hatten sie den landesweiten Ausnahmezustand bereits um
       sechs Monate verlängert.
       
   DIR Zivilgesellschaft in Myanmar: Mit lauter Stille gegen die Junta
       
       In Myanmar protestiert die Bevölkerung gegen den Militärputsch vor zwei
       Jahren – mit einem stillen Streik, bei dem viele demonstrativ zu Hause
       bleiben.
       
   DIR Jahrestag Militärputsch in Myanmar: Die stille Revolution
       
       Am 1. Februar 2023 jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum zweiten Mal.
       Noch immer sitzen mehr als 13.000 Menschen in Haft.
       
   DIR Militärjunta in Myanmar: Freilassung von 7.000 Häftlingen
       
       Die Militärjunta in Myanmar hat eine Amnestie für 7.000 Häftlinge
       angekündigt. Anlass ist der 75. Jahrestag der Unabhängigkeit.
       
   DIR Justizfarce in Myanmar: Weitere Strafe für Aung San Suu Kyi
       
       Die Gesamtstrafe für die gestürzte De-facto-Regierungschefin erhöht sich
       auf insgesamt 33 Jahre Haft. Beobachter sehen ein politisches Verfahren.
       
   DIR Massenamnestie in Myanmar: Rund 6.000 Freilassungen
       
       Die Junta hat Menschenrechtler, Politiker und andere Inhaftierte aus dem
       Gefängnis entlassen. Sie waren zuvor zu teils langjähriger Haft verurteilt
       worden.
       
   DIR Militärdiktatur in Myanmar: Weitere Haftstrafe für Suu Kyi
       
       Insgesamt wurde Aung San Suu Kyi somit zu 26 Jahren Gefängnis verurteilt.
       Die Friedensnobelpreisträgerin befindet sich seit Juni in Einzelhaft.
       
   DIR Neue Urteile in Myanmar: Haft für australischen Ökonom
       
       Die Militärjunta hat den Wirtschaftsberater Sean Turnell der gestürzten
       Regierungschefin Aung San Suu Kyi zu drei Jahren Haft verurteilt. Auch für
       Aung San Suu Kyi gab es drei weitere Jahre.
       
   DIR Autokraten treffen sich erstmals: Putin wertet Myanmars Juntachef auf
       
       Unter Sanktionsdruck rücken Russland und Myanmar zusammen. Moskau verkauft
       dem Putschführer Waffen und Öl und vereinbart atomare Zusammenarbeit.
       
   DIR Urteil in Myanmar: Längere Haft für Aung San Suu Kyi
       
       Myanmars durch einen Militärputsch gestürzte De-facto-Regierungschefin wird
       zu weiteren sechs Jahren Haft verurteilt. Weitere Strafen dürften folgen.
       
   DIR Militärjunta in Myanmar: Aung San Suu Kyi muss in Einzelhaft
       
       Suu Kyi war im Zuge des Militärputsches vom Februar 2021 unter Hausarrest
       gestellt worden. Offenbar befindet sie sich nun in einem Gefängnis in der
       Hauptstadt.
       
   DIR Menschenrechte in Myanmar und Singapur: Zweierlei Maß des Westens
       
       Die Haftstrafe für Aung San Suu Kyi in Myanmar stößt auf internationale
       Verurteilung. Die Hinrichtung eines geistig Behinderten in Singapur nicht.
       
   DIR Myanmar unter der Militärjunta: 5 Jahre Haft für Aung San Suu Kyi
       
       Wegen angeblicher Korruption erhält die gestürzte de-facto Regierungschefin
       Myanmars eine weitere Hafstrafe. Die Öffentlichkeit ist vom Prozess
       ausgeschlossen.
       
   DIR Erklärung von US-Außenminister: USA sehen Genozid an Rohingya
       
       US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars
       Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.
       
   DIR Urteil in Myanmar: Längere Haft für Suu Kyi
       
       Myanmars gestürtze De-Facto-Regierungschefin ist zu weiteren vier Jahren
       Gefängnis verurteilt worden. Insgesamt drohen ihr bis zu 100 Jahre.
       
   DIR Friedensnobelpreisträgerin in Myanmar: Zwei Jahre Haft für Suu Kyi
       
       Die birmanische Politikerin Aung San Suu Kyi ist zu einer Haftstrafe
       verurteilt worden. Myanmars Generäle geben sich unbeeindruckt von
       Protesten.
       
   DIR Justizfarce in Myanmar: Haftstrafe für Aung San Suu Kyi
       
       Die gestürzte frühere de-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist
       verurteilt worden. In einem fingierten Verfahren bekam sie vier Jahre Haft.
       
   DIR Myanmar neun Monate nach dem Putsch: Aung San Suu Kyi bleibt rebellisch
       
       Die Generäle wollen die gestürzte Regierungschefin offenbar jahrelang im
       Gefängnis verschwinden lassen. Doch es gibt Rückschläge für die Militärs.
       
   DIR Gipfel südostasiatischer Staaten: Myanmars Junta lässt Gipfel aus
       
       Der Chef von Myanmars Militärjunta darf nicht zum Asean-Gipfel reisen.
       Jetzt schickt die Militärregierung lieber gar keinen Vertreter.
       
   DIR Südostasiatischer Staatenbund Asean: Zahnloser Tiger zeigt etwas Krallen
       
       Die südostasiatischen Asean-Staaten laden Myanmars Putschführer Min Aung
       Hlaing von ihrem nächsten Gipfel aus.
       
   DIR Protest in Myanmar: Kriegserklärung an Militärjunta
       
       Myanmars Schattenregierung ruft die Bevölkerung zum „defensiven Volkskrieg“
       gegen die Putschregierung des Militärs auf.
       
   DIR Myanmar nach dem Militärputsch: Zurück auf null
       
       Myanmar befindet sich seit dem Militärputsch im Februar im freien Fall. Die
       Minderheit der Karen führt den Kampf gegen das Militär fort – an der
       thailändischen Grenze.
       
   DIR Prozess in Myanmar: Die „Lady“ vor Gericht
       
       Der gestürzten Regierungschefin Aung San Suu Kyi droht in Myanmar eine
       lange Haftstrafe. Beobachter halten das Verfahren für fingiert.
       
   DIR Prozessbeginn gegen Aung San Suu Kyi: In der Sackgasse
       
       Die Militärs haben sie kaltgestellt. Die Welt ist von ihr enttäuscht. Nur
       die Bevölkerung Myanmars steht noch zu der Friedensnobelpreisträgerin.
       
   DIR Nach dem Militärputsch in Myanmar: Suu Kyi erscheint vor Gericht
       
       Erstmals seit dem Putsch in Myanmar zeigt sich die abgesetzte
       De-facto-Regierungschefin persönlich. Ihrem Anwalt zufolge ist sie bei
       guter Gesundheit.
       
   DIR Proteste in Myanmar: Mit Ostereiern gegen die Junta
       
       Aktivisten verteilten Ostereier mit politischen Botschaften. Der Papst
       solidarisiert sich mit der Protestbewegung. Heiko Maas warnt vor einem
       Bürgerkrieg.
       
   DIR Indiens China-Sorge in Myanmar: Taktieren in Delhi
       
       Die Regierung verurteilt den Putsch in Myanmar nicht und zögert Flüchtlinge
       aufzunehmen. Aber die nordöstlichen Bundesstaaten wollen helfen.
       
   DIR Militärputsch in Myanmar: Diktatur oder Revolution
       
       Folter und Mord – das Militär in Myanmar wird noch viele Opfer fordern und
       das Land in den Abgrund führen. Dialog und Kompromisse sind derzeit
       unvorstellbar.
       
   DIR Widerstand gegen Militärputsch in Myanmar: Weitere Tote bei Protesten
       
       Seit Beginn des Putsches sollen insgesamt mehr als 230 Menschen ums Leben
       gekommen sein. Die Einwohner Yangons fliehen vor der Gewalt aus der
       Metropole.
       
   DIR Aufstand in Myanmar: Ihr stiller Kampf gegen die Junta
       
       Während die Bevölkerung in Myanmar gegen das Militär kämpft, verweigern
       weltweit Diplomat:innen den Putschisten den Dienst. Auch in Berlin.
       
   DIR Generalstreik in Myanmar: Tote und Verletzte
       
       In Myanmar gehen die Proteste weiter, obwohl Polizei und Militär immer
       brutaler vorgehen. Nachts terrorisieren sie mit Razzien ganze Viertel.
       
   DIR Myanmar nach dem Putsch: Proteste und Schüsse gehen weiter
       
       Die Militärjunta heuert eine PR-Firma an, um international ihr Image
       aufzupolieren. Bisher keine Einigung bei neuer Sitzung im
       UN-Sicherheitsrat.
       
   DIR Militär nach Putsch in Myanmar: Auf blutigen Irrwegen
       
       Die Generäle setzen ihre Interessen mit Gewalt gegen die eigenen Bürger
       durch. Dabei weiß man erschreckend wenig über das Innere des
       Machtapparates.
       
   DIR Gewalt in Myanmar: Mindestens 33 Tote bei Protesten
       
       Unvermindert halten die Demonstrationen gegen den Militärputsch in Myanmar
       an. Erneut gehen Einsatzkräfte gewaltsam gegen die Protestierenden vor.
       
   DIR Nach dem Putsch in Myanmar: Militärs am Pranger
       
       Die US-Regierung und die EU verurteilen die Gewalt gegen Protestierende in
       Myanmar. Die Anklage gegen die entmachtete Aung San Suu Kyi wird erweitert.
       
   DIR Militärgewalt in Myanmar: Die gnadenlose Junta
       
       Mit allen Mitteln wird die Armee in Myanmar die Proteste niederschmettern.
       Die Weltgemeinschaft muss die Demonstrierenden endlich unterstützen.
       
   DIR Proteste gegen Militärherrschaft in Myanmar: Gummigeschosse und Granaten
       
       Die Polizei geht erneut brutal gegen Demonstranten vor, es soll ein
       weiteres Todesopfer gegeben haben. Myanmars UN-Botschafter mahnt zum
       Handeln gegen die Miltärjunta.
       
   DIR Parteienstreit und Putsch in Myanmar: Vehikel parlamentarischer Macht
       
       Mit der NLD und der USDP konkurrieren in Myanmars nationaler Politik zwei
       große Parteien. Unähnlich sind sie sich aber nicht.