# taz.de -- Deutscher Mieterbund
DIR Mieterbund-Präsidentin zur Mietenpolitik: „Wohnen ist die soziale Krise unserer Zeit“
Melanie Weber-Moritz fordert Bußgelder für Verstöße gegen die
Mietpreisbremse. Wer die Wohnungsfrage lösen wolle, müsse auf Wien
schauen.
DIR Deutscher Mietertag: „Wohnen ist ein Armutsrisiko“
Immer mehr Menschen sind mit den Mietkosten überlastet, sagt
Mieterbund-Präsident Lukas Siebenkotten. Es brauche dringend einen
Kurswechsel.
DIR Mieten begrenzen: Jetzt schnell noch auf die Bremse!
Die Mieten steigen weiter deutlich, doch die Mietpreisbremse läuft 2025
aus. Mieterbund, DGB und Städtetag fordern eine rasche Verlängerung.
DIR Gutachten zu überhöhten Mieten: Mietwucher den Kampf ansagen
Ein neues Gutachten kommt zum Ergebnis: Mietwucher ließe sich durch eine
Reform besser bekämpfen. Die Bundesregierung bleibt skeptisch.
DIR Halbzeitbilanz der Wohnungspolitik: Flaute beim Bauen und Wohnen
DGB und Mieterbund ziehen nach zwei Jahren Ampel eine traurige Bilanz: In
puncto Wohnungspolitik hat die Bundesregierung wenig geliefert.
DIR Mieterschützer über Heizungsaustausch: „Die Situation ist dramatisch“
Die Ampel-Koalition hat Förderrichtlinien zum Heizungsaustausch
beschlossen. Es profitieren die Eigentümer*innen, sagt Mieterbund-Präsident
Siebenkotten.
DIR Eigenbedarfskündigungen in Berlin: Mieterbund kritisiert den Senat
Auf Berlin rollt eine Welle von Eigenbedarfskündigungen zu. Doch der Senat
bleibt trotz eines Parteitagsbeschlusses der SPD weitgehend untätig.
DIR 30 Prozent Anstieg in Neuverträgen: Starke Zunahme von Indexmieten
Steigt die Inflation, steigt die Miete: Indexmietverträge haben laut
Mieterbund zugenommen. Damit lässt sich Mieterschutz aushebeln
DIR Mieterbund über sozialen Wohnungsbau: „Das ist ein Konstruktionsfehler“
Ulrike Hamann vom Berliner Mieterverein kritisiert die Fördersystematik des
sozialen Wohnungsbaus. Die Allgemeinheit müsse langfristig profitieren.
DIR Bezahlbare Mieten: Bauplan für Deutschland
Die Ampel-Koalition möchte 100.000 Sozialwohnungen bauen. Eine
Pestel-Studie zeigt: die bereitstehenden Gelder reichen dafür nicht.
DIR Mieterbund-Präsident über Ampelpläne: „Sechs Jahre keine Mieterhöhungen“
Das Ampel-Sondierungspapier sei bei der Mietpolitik viel zu lasch, sagt
Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund. Er fordert einen Mietenstopp.
DIR 100.000 Wohnungen in Berlin umgewandelt: Ene mene muh, und raus bist du
Auf Berlin rollt eine Welle an Eigenbedarfskündigungen zu. Die
Hausgemeinschaft Husemannstraße 12 bekommt Unterstützung von der SPD.
DIR Mietpreise in Niedersachsen: Minister will weniger bremsen
In manchen Städten sei eine Mietpreisbremse nicht mehr nötig, findet
Niedersachsens Bauminister Olaf Lies. Die betreffenden Kommunen sind
verwundert.
DIR Forderungen des Mieterbundes: Mietenstopp für Deutschland!
Die Mietervertretung will „eine sozial gerechte und nachhaltige
Wohnungspolitik“. Dazu gehören Investitionen in zweistelliger
Milliardenhöhe.
DIR Anfrage der Grünen zur Wohnungspolitik: Übermacht der Lobby
Zu Beratungen über Wohnungspolitik lädt die Regierung vor allem die
Verbände der Immobilienbranche ein. MieterInnen sind kaum vertreten.
DIR Europäische Initiative für Mieterschutz: Maastricht muss weg
Mieterbund und DGB unterstützen eine Petition. Das Ziel: Mehr Steuern von
Airbnb – und mehr Investitionen in öffentlichen Neubau.
DIR Zukunft der Mietenproteste: Routine oder Renitenz
In München trafen sich Mieterinitiativen und Verbände zur bundesweiten
Konferenz. Auf dem Abschlusspodium bleiben die entscheidenden Fragen aus.
DIR Deutscher Mieterbund über Grundsteuer: „Hongkong kann kein Vorbild sein“
Lukas Siebenkotten vom Mieterbund wünscht sich ein Grundsteuer-Modell, in
dem der Gebäudewert keine Rolle spielt. So sollen Mieter in Metropolen
entlastet werden.
DIR Abstimmung im Bundestag: Mietpreisbremse, zweiter Versuch
Die Groko will Änderungen bei der Mietendämpfung beschließen. Die neuen
Regeln gehen weiter als die alten, gelten aber nur bis 2020.
DIR Klage gegen Volkswagen eingereicht: Ein neues Zeitalter für Verbraucher
Nach dem Abgasskandal haben Verbraucherschützer die erste
Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Das Instrument ist ganz neu.
DIR Unzulässige Mieterhöhungen: Die Tricks der Vermieter
Drei Viertel aller vom Hamburger Mieterverein geprüften Mieterhöhungen
enthielten Fehler. Mitunter denken sich die Vermieter kuriose Begründungen
aus.
DIR Schlechte Bilanz beim Mieterstrom: Mieter warten weiter auf Solarstrom
Das vor gut einem Jahr verabschiedete Gesetz für Mieterstrom ist bisher ein
Flop. Die Bundesregierung bleibt untätig.
DIR Deutscher Mieterbund protestiert: „Vonovia verdient sich goldene Nase“
Deutschlands größtes Wohnungsunternehmen investiert in „Modernisierungen“.
Das hat harte Auswirkungen für die Mieter*innen, findet der Mieterbund.
DIR Bilanz des Mieterbundes: Wenig Erfolg beim Wohnungsbau
Nach knapp vier Jahren Großer Koalition bilanziert der Mieterbund: Der
soziale Wohnungsbau läuft zu langsam, die Mietpreisbremse wirkt nicht.
DIR BGH-Urteil zum Kündigungsschutz: Mehr Schutz für kranke Mieter
Eine Familie will nicht länger vermieten, um mehr Platz im Haus zu haben.
Deswegen dürfe einem dementen Rentner aber nicht einfach gekündigt werden,
urteilte der BGH.
DIR Wohnungsbau in Deutschland: Abriss als Chance
Wie kann neuer Wohnraum geschaffen werden? Ein Bündnis der Bauwirtschaft
fordert: Alte Häuser abreißen und neubauen statt sanieren.
DIR Wohnungsmarkt in Deutschland: Mieten werden weiter steigen
Der Mieterbund kritisiert: Vermieter halten sich von alleine nicht an die
Mietpreisbremse. Wohnimmobilien werden 2016 ebenfalls einer Verteuerung
unterliegen.
DIR Lobbyismus für Wohnungsbau: Ein seltsames Bündnis
Der Mieterbund, die IG BAU und Immobilienverbände fordern
Steuererleichterungen und Subventionen für private Investoren im
Wohnungsbau.
DIR BGH stärkt Rechte von Mietern: Schönheit ist Sache des Vermieters
Wenn Vermieter eine Wohnung unrenoviert an Mieter übergeben, sind Klauseln
zu fälligen Schönheitsreparaturen ungültig. Dies sei ein „wegweisendes
Urteil“.
DIR Urteil vom Bundesgerichtshof: Bunte Wände sind Geschmackssache
Die Rechte von Vermietern werden gestärkt. Beim Auszug muss der Mieter die
Wohnung in „neutraler Dekoration“ zurückgeben. Auch wenn es nicht im
Vertrag steht.
DIR Aktien zu wenig gefragt: Wohnungsfirma sagt Börsengang ab
Die Deutsche Annington verzichtet auf den Gang an die Börse. Der Deutsche
Mieterbund freut sich. Aber haben die Mieter jetzt ihre Ruhe?
DIR Wohnraum immer teurer: Mieter dürfen gemolken werden
Vor allem in den Groß- und Universitätsstädten werden Wohnungen
unbezahlbar. Bis 2025 könnten eine Million Einheiten fehlen.
DIR Kritik an Mietrechtsänderung: „Die Giftzähne des Gesetzes“
Die Mieten dürfen künftig nicht mehr so stark steigen, hat der Bundestag
beschlossen. Aber das eigentliche Problem hat die Politik ignoriert,
kritisiert der Mieterbund.