URI: 
       # taz.de -- Kleinkriminalität
       
   DIR Zweiter Roman von Christian Baron: Bürgerlichkeit und Lumpenproletariat
       
       Der Schriftsteller Christian Baron erzählt in seinem Roman „Schön ist die
       Nacht“ atmosphärisch dicht aus einer untergehenden Schicht.
       
   DIR Mannheimer Umgang mit Geflüchteten: E-Mail nach Marokko
       
       Die Stadt Mannheim hat ihr Problem mit kriminellen Jugendlichen aus Marokko
       gelöst – auch dank besserer Kooperation mit dem Herkunftsstaat.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Abknispler
       
       Die Deutsche Bahn hat Probleme, auf der Schiene zu bleiben. Unter anderem
       wird sie bedroht – vom Unhold des „Nicht“.
       
   DIR Prozess wegen Kölner Silvesternacht: Sexuelle Nötigung nicht bewiesen
       
       Zum ersten Mal war nun ein Verdächtiger aus der Kölner Silvesternach wegen
       versuchter sexueller Nötigung angeklagt. Doch der Vorwurf ließ sich nicht
       belegen.
       
   DIR Hilfe für Intensivtäter in Bremen: „Er wollte sein Kopfkino abstellen“
       
       Die Sozialarbeiterin Claudia Fisbeck kümmert sich um jugendliche
       Flüchtlingstäter in Bremen. „Nachbeeltern“ nennt sie, was sie den
       Jugendlichen bieten kann.
       
   DIR Feministischer Vampirfilm: Tröstliche Schatten
       
       Kleinkriminelle, Prostituierte, Junkies und andere Nachtschattengewächse
       bevölkern „A Girl Walks Home Alone at Night“, von Ana Lily Amirpour.
       
   DIR Koalition plant Führerscheinentzug: Lappen weg bei Straftat
       
       Union und SPD wollen ab 2016 bei Steuerdelikten oder Ladendiebstahl den
       Führerschein entziehen. Grüne finden das verfassungsrechtlich „höchst
       bedenklich“.