# taz.de -- Einsamkeit
DIR Erzählband „Auf dünnem Eis“: Von den Problemen, einen Menschen zu brauchen
Der Autor Peter Stamm nähert sich sonderbaren Figuren auf sachte Weise. In
seinem neuen Erzählband „Der Lauf der Dinge“ bricht er aus diesem Verfahren
aus.
DIR Männer und Einsamkeit in der Großstadt: Einer von Millionen
Männliche Einsamkeit: Der Soziologe Janosch Schobin und der Autor Anton
Weil geben Einblick in die Ursachen und persönliche Bewältigungsstrategien.
DIR Pudding mit Gabel essen: Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Pudding mit Gabel Essen ist ein viraler Tiktok-Trend. Nun hat er Berlin
erreicht: Tausend Menschen trafen sich im James-Simon-Park zum Schlabbern.
DIR Buch über Leben am Rand der Gesellschaft: Armut als System und Schicksal
So viel über Arme gesprochen wird, so wenig sprechen sie selbst. In seinem
Buch „Leben ganz unten“ lässt Christopher Wimmer jedoch marginalisierte
Menschen selbst zu Wort kommen.
DIR Bewegungstermine in Berlin: Selbstbestimmung statt Kontrolle
Berlin diskutiert über männliche Einsamkeit, Scham und das Recht, über den
eigenen Körper zu bestimmen zu dürfen.
DIR Liebesbetrug im Netz: With love, emma_watson_2341
Ralf Kohlbrink hat Zehntausende Euro an jemand überwiesen, der sich als die
Schauspielerin Emma Watson ausgab. Ein Fall von Love Scamming.
DIR Theaterstück über Armut am TD Berlin: Das ist mein Leben
Wer ist alles #armutsbetroffen? Im TD Berlin widmet man sich Biografien,
die sonst selten im Licht der Öffentlichkeit stehen.
DIR Einsamkeit als Gefahr für die Demokratie: Empathie statt Appelle
Gegen Einsamkeit von jungen Menschen kann Politik etwas tun: sich kümmern.
Tut sie aber das Gegenteil, wird es für die Gesellschaft gefährlich.
DIR Einsamkeit bei jungen Menschen: Eine Gefahr auch für die Demokratie
Junge Menschen, die sich einsam fühlen, wenden sich öfter von der Politik
ab. Eine bundesweite Aktionswoche gegen Einsamkeit soll aufklären.
DIR Mark Zuckerbergs Chatbot-Pläne: Das Geschäft mit der Einsamkeit
Meta-Chef Mark Zuckerberg will von der Vereinzelung der Menschen
profitieren – mit KI-Chatbots. Dabei hat sein Netzwerk Facebook selbst zur
Einsamkeit beigetragen.
DIR Wie wir wieder zusammen kommen: Wir sehen uns im Abteil!
Die Demokratie retten und die Einsamkeit bekämpfen? Beides wird nur
gelingen, wenn der öffentliche Raum aktiv für soziales Miteinander
gestaltet wird.
DIR Kunst auf Rezept: Impressionismus gegen Depressionen
Beim „Social Prescribing“ können Ärzt*innen ihren Patient*innen
Kulturangebote vermitteln. Gut. Aber wäre ein einfacherer Zugang zu Kultur
nicht wirksamer?
DIR Buch über Einsamkeit: Gesichter der Einsamkeit
Ob Verschwörungstheoretiker, Katholik oder Sängerin: Janosch Schobin zeigt,
wie vielfältig Menschen vereinsamen.
DIR Gemeinsame Zeit: Eine Freundin, eine gute Freundin
Der stressige Alltag führt bei unserer Kolumnistin dazu, dass sie Treffen
öfter mal absagt. Dabei sind Freundschaften wichtiger, als wir meinen.
DIR Abgehängt sein auf dem Land: Pingpong und Politik
Unsere Autorin sieht schöne Häuser und große Autos in ihrem Dorf in der
Lausitz – und versteht nicht, wenn wieder von abgehängten Menschen die Rede
ist.
DIR Junges Theater von Rosa Rieck in München: Das einsame Cornflake dümpelt im Milchsee
„Gigantische Einsamkeit“: Rosa Rieck inszeniert ein Stück von Paula Kläy
über Verlust und Trauer im Werkraum der Münchner Kammerspiele.
DIR Einsamkeit ist nicht nur schlecht: Bisschen übertrieben, bisschen wahr – welcome to 2025!
So viel Wut, so wenig Interaktion: Unser Autor sieht in dieser Melange
nicht nur Berlintypisches. Die Neujahrszeit stellt überall schwierige
Fragen.
DIR Wie die Waldorfschule Vertrauen lehrt: Sie wollten Fügsamkeit
In der Waldorfwelt scheint alles Sinn zu ergeben. Unsere Kolumnistin
schildert, wie sie Indoktrination erlebte und warum sie sich oft isoliert
fühlte.
DIR Weihnachten und Einsamkeit: Die neue Volkskrankheit
Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt fühlen sich einsam. Die Politik
kann etwas dagegen tun, so wie das schon Großbritannien und Japan machen.
DIR Einsamkeitsgipfel in Berlin: Die Leere in uns
Einsamkeit nimmt zu, besonders unter Jugendlichen. Mit Folgen und möglichen
Lösungsansätzen beschäftigte sich der Einsamkeitsgipfel in Reinickendorf.
DIR Studie der Bertelsmann-Stiftung: Jeder zweite junge Mensch in der EU fühlt sich einsam
Eine Studie untersuchte die „Einsamkeit junger Menschen 2024“. Ein
Ergebnis: Jüngere Erwachsene sind einsamer als ältere Menschen.
DIR Protest gegen Bouleclub-Schließung: Aux boules, citoyens!
In Paris muss ein traditionsreicher Bouleclub schließen. Das ist für ältere
Spieler fatal. Denn ihnen fehlen in Großstädten Orte der Gemeinschaft.
DIR Neue Aktionen gegen Einsamkeit im Norden: Einsamkeit soll aus der Tabuzone
Einsamkeitsbeauftragte wie in Berlin gibt es im Norden noch nicht. Wohl
aber ein neues Bündnis in Hamburg und eine städtische Kampagne in Hannover.
DIR Comic-Meisterwerk „Kreidestriche“: Verloren auf der Insel
Miguelanxo Prados Comic „Kreidestriche“ erscheint in einer erweiterten
Neuausgabe. Über ein Meisterwerk des Comics.
DIR Alleine verreisen: Das Geheimnis der einsamen Frauen
Um eine Reisegefährtin zu finden, traf ich mich mit zwölf Frauen, die ich
über Facebook kennengelernt hatte. Und lernte etwas über Kompromisse.
DIR Einsamkeit in Berlin: Großstadtgeister ohne Freunde
In Berlin fühlt sich jede*r Zehnte einsam. Die Pandemie hat die
Vereinsamung verstärkt, vor allem bei Jugendlichen.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Die Vermessung der Einsamkeit
Es wird sehr viel Kaffee getrunken in dieser Woche. Ein Aquarium will am
EM-Hype mitverdienen. Und zum Sommerbeginn gibt es eine Fete.
DIR Rundfahrt mit Einsamkeitsbeauftragtem: Allein in der Platte
Weil immer mehr Menschen unter Einsamkeit leiden, beschäftigt eine Erfurter
Wohnungsbaugenossenschaft einen Lotsen. Begegnungen bei einer Rundfahrt.
DIR Schwächen des Einsamkeitsbarometers: Halbherzige Strategie
Die Familienministerin möchte Einsame zum Kaffeeklatsch bitten. Das ist
nicht viel mehr als Symbolpolitik. Besser wäre, an den Ursachen zu
arbeiten.
DIR Studie zu Einsamkeit: Wer pflegt, ist einsamer
Frauen, Migrant:innen und junge Menschen fühlen sich häufiger allein.
Dies geht aus dem neuen „Einsamkeitsbarometer“ hervor.
DIR Mensch-Tier-Beziehungen: Wo die Liebe hinbellt
Laut einer Befragung ersetzen Hunde und Katzen zunehmend Menschen als
Freund:innen und Partner:innen. Warum alle von dieser Entwicklung
profitieren.
DIR Erzählungen des Autors Dénes Krusovszky: Als Vater zersägt wurde
Schrecken und Verletzlichkeit: Terézia Mora hat die aufregenden Geschichten
des ungarischen Schriftstellers Dénes Krusovszky übersetzt.
DIR Nicht nur Schweden haben keine Freunde: Gemeinsam einsam
Rund 700.000 Schwed*innen ab 16 Jahren haben keine engen Freunde. Dabei
braucht es gar nicht viel, um Einsamkeit gesellschaftlich anzugehen.
DIR Psychosoziale Versorgung Studierender: Einsamkeit und Isolation
Die Folgen der Pandemie und weiterer Krisen belasten viele Studierende
stark. Das Studierendenwerk fordert mehr Geld für angemessene
Hilfsangebote.
DIR Virtual-Reality-Brillen: Meeting im Raumschiff
VR-Brillen sollen das nächste große Ding werden. Wie sie unsere Arbeit
bereichern können und sich auf unsere sozialen Beziehungen auswirken.
DIR Die Wahrheit: Die Auferstehung der Leberwurst
Storytelling vom Leckersten: die abgeschlossene Wahrheit-Kurzgeschichte
über Hühnlein, dem vielleicht einsamsten Menschen der Welt.
DIR Adventskalender (24): Gegen die Einsamkeit
Geschätzt jeder zehnte Berliner ist von Einsamkeit betroffen.
Reinickendorf bekommt nun die bundesweit erste Einsamkeitsbeauftragte.
DIR Psychische Erkrankungen: Weihnachtsgans for One
Die Nachfrage nach psychiatrischen Angeboten steigt. Die
Weihnachtsfeiertage stellen für viele eine zusätzliche Belastung dar.
DIR Die Wahrheit: Hänsel und Gretel und Söder
Reporter allein im Wald: Als Strategiemaßnahme der Ampelregierung öffnet
Deutschlands erste Anti-Einsamkeits-Behörde.
DIR Einsamkeitsstrategie der Bundesregierung: Arbeit ist auch keine Lösung
Die Bundesregierung hat ihre Strategie gegen Einsamkeit vorgestellt. Darin
wird aber das Wesentliche übersehen: unser Fokus auf die Lohnarbeit.
DIR Maßnahmen der Bundesregierung: Einsamkeit wegsingen
Die Bundesregierung will mit Modellprojekten und Forschung das soziale
Miteinander stärken. Mehr Geld wurde dafür nicht beantragt.
DIR Theaterstück „Selfie & Ich“: Glücksterror in Neukölln
Christiane Mudra erzählt mit ihrem mobilen Theaterstück vom Alltag
psychisch Erkrankter. Thema ist auch die Psychiatriegeschichte in
Deutschland.
DIR Studie zu Einsamkeit und Sterberisiko: Füreinander da für ein langes Leben
Soziale Isolation und Einsamkeit erhöhen das Sterberisiko. Das betrifft
auch die Krebssterblichkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
DIR Einsamkeit, Berlusconi und Trauer: Parteienfamilien und andere Inseln
Unsere Autorin redet mit fremden, einsamen Menschen. Tage danach beklagt
sich ein italienischer Freund auch über Einsamkeit – wegen Berlusconi.
DIR Theaterstück „Ministerium für Einsamkeit“: Die verdrängte Epidemie
In westlichen Gesellschaften wird Einsamkeit zu einem Gesundheitsproblem.
Das Hamburger Schauspielhaus setzt dem eine Performance entgegen.
DIR Preisgekrönter Kiel-„Tatort“: Die Folgen eines Alleingangs
Ein in mehrfacher Hinsicht besonderer Krimi: Der verletzliche Ermittler ist
allein aufs Telefon angewiesen und hat Schwierigkeiten, sich zu erinnern.
DIR Projektmitarbeiter über Alterseinsamkeit: „Seit 10 Jahren niemanden gesehen“
Einsamkeit ist vor allem für Senior*innen ein großes Problem. Arne
Klettke bringt alte Menschen mit Ehrenamtlichen zusammen.
DIR Spielfilm „Die stillen Trabanten“: Der Versuch, Nähe zuzulassen
Der Spielfilm „Die stillen Trabanten“ von Thomas Stuber nach einem Buch von
Clemens Meyer ist sehr gut besetzt. Er erzählt leise von Verletzlichkeit.
DIR Autorin Sarah Diehl über das Alleinsein: „Armut produziert Einsamkeit“
Um die Bedürfnisse der Mitmenschen nicht zum eigenen Maßstab zu machen, rät
die Autorin Sarah Diehl zum Alleinsein – vor allem Frauen.
DIR Theater im Heimathafen Neukölln: Ein Hoch auf die Wahlfamilie
Nähe und mütterliche Ratschläge für 800 Euro monatlich: Réka Kincses
inszeniert in Berlin Marta Barcelós Stück „MADRE®“ – und trifft damit sehr
den Zeitgeist.