URI: 
       # taz.de -- Beihilfe zum Suizid
       
   DIR Film „The Room Next Door“ von Almodóvar: Die unerträgliche Leichtigkeit des Sterbens
       
       Martha (Tilda Swinton) möchte selbstbestimmt sterben, mit Beistand einer
       Freundin. Pedro Almodóvar schafft es, das Sterben schön aussehen zu lassen.
       
   DIR Hilfsangebote bei suizidalen Gedanken: Brauchen Sie Hilfe?
       
       Leiden Sie an Depression oder haben suizidale Gedanken? Sie können sich
       Hilfe holen – auch anonym. Anbei finden Sie einige Anlaufstellen.
       
   DIR Suizidhilfe in Deutschland: Auch psychisch Erkrankte können entscheiden
       
       Das Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben setzt einen „autonom gebildeten
       freien Willen“ voraus. Die Einzelheiten sind allerdings noch umstritten.
       
   DIR Suizidhilfe für psychisch Kranke: Ein Urteil mit Folgen
       
       Ja, die Verurteilung eines Arztes wird Auswirkungen haben. Doch psychisch
       Kranke sind durch das Urteil nicht pauschal von Suizidhilfe ausgeschlossen.
       
   DIR Urteil wegen Suizidhilfe: Jenseits der Grenzen des Zulässigen
       
       Weil er einer an Depressionen erkrankten Frau zum Suizid verholfen hat,
       wird ein Arzt zu mehrjähriger Haft verurteilt. Dieser will in Revision
       gehen.
       
   DIR Sterbehilfe in Deutschland: Wie frei ist der Wille?
       
       Am Montag fällt das Urteil über einen Arzt, der einer hoch depressiven Frau
       zum Suizid verhalf und jetzt wegen Totschlags angeklagt ist.
       
   DIR Sterbefasten: „Ich glaub, jetzt bin ich tot.“
       
       Christiane zur Niedens Mutter aß und trank 13 Tage lang freiwillig nicht.
       Die Familie unterstützte sie dabei. Im Interview spricht die Tochter
       darüber.
       
   DIR Straffreie Sterbehilfe: Freier Wille bei schwerer Depression?
       
       In zwei Strafprozessen um die ärztliche Suizidhilfe geht es um den „freien
       Willen“ bei psychischer Erkrankung. Das ist nicht einfach zu entscheiden.
       
   DIR Prozess wegen Tötung auf Verlangen: Er wollte sie erlösen
       
       Ein 34-jähriger Mann half seiner Großmutter beim Sterben. Am Mittwoch wurde
       er vom Amtsgericht Hamburg freigesprochen.
       
   DIR Urteil zum Suizidmedikament: Nichts für daheim
       
       Die Gerichtsentscheidung, dass das Medikament Natrium-Pentobarbital nicht
       privat aufbewahrt werden darf, ist richtig. Es könnte in falsche Hände
       geraten.
       
   DIR Sterbehilfe in Deutschland: Zwei Sorten Tod
       
       Eine Liberalisierung der Sterbehilfe ist kein Akt der Humanität. Denn
       unserer Gesellschaft ist es nicht wichtig, dass alle Mitglieder überleben.
       
   DIR Gescheiterte Suizidhilfe-Gesetze: Die Ängste dominieren
       
       Die Politik scheut sich, die ärztliche Suizidhilfe zu institutionalisieren.
       Das begleitete Sterben bleibt also in der Grauzone – und ein Privileg.
       
   DIR Suizidprävention in Deutschland: Fachverbände fordern Prävention
       
       Drei Fachverbände fordern eine bundesweite Informationsstelle zur
       Vermeidung von Suiziden. Auch zu den Gesetzesentwürfen zu Sterbehilfe
       äußerten sie sich.
       
   DIR Debatte um Suizidbeihilfe im Bundestag: Es braucht kein neues Gesetz
       
       Das bestehende Strafrecht schützt Patient*innen und Ärzt*innen bereits gut
       vor den Gefahren durch eine unverantwortliche Suizidhilfe.
       
   DIR Gesetzentwurf zur Sterbehilfe: Hilfe zum Suizid wäre erlaubt
       
       Vor der Sommerpause soll der Bundestag zur Sterbehilfe entscheiden. Nun
       haben sich zwei überparteiliche Gruppen auf einen Entwurf geeinigt.
       
   DIR Recht auf freiverantwortliches Sterben: Respekt bis zum Tod
       
       Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft setzt voraus, den Menschen auch und
       gerade die Vorstellung vom eigenen Lebensende selbst zuzugestehen.
       
   DIR Assistierter Suizid bei Depressionen: Wie frei entscheiden psychisch Kranke?
       
       Nach einer Suizidbeihilfe für eine hochdepressive Frau steht ein Berliner
       Arzt wegen Totschlag unter Anklage. Es könnte ein Präzedenzfall werden.
       
   DIR Portugal legalisiert Sterbehilfe: Wozu weiter quälen lassen?
       
       Es brauchte fünf Entwürfe, doch nun steht Portugals Gesetz zur Sterbehilfe.
       Was das für Betroffene bedeutet und wer sich dagegen positioniert.
       
   DIR Jean-Luc Godards Tod durch Sterbehilfe: Die Schlussszene
       
       Der französische Regisseur Jean-Luc Godard hat den sogenannten assistierten
       Suizid gewählt. Thematisiert wird das kaum.
       
   DIR Suizid von Jean-Luc Godard: Aktiv bis zum letzten Atemzug
       
       Der französische Regisseur hat den in der Schweiz legalen Weg zum
       assistierten Suizid in Anspruch genommen. Das bestätigen Angehörige und
       Berater.
       
   DIR Bundestag debattiert über Sterbehilfe: Über den Körper bestimmen
       
       Niemand trifft leichtfertig die Entscheidung, das eigene Leben zu beenden.
       Es muss die Möglichkeit geben für einen begleiteten, schmerzfreien Suizid.
       
   DIR Bundestag debattiert über Sterbehilfe: Selbstbestimmt mit Würde
       
       Der Bundestag debattierte über Beihilfe zum Suizid. Die vorgestellten
       Gesetzentwürfe haben unterschiedliche Beratungskonzepte.
       
   DIR Prozess um Behilfe zur Selbsttötung: Urteil gegen Suizid-Arzt bestätigt
       
       Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte lehnt die Beschwerde eines
       dänischen Mediziners ab. Es gäbe kein Recht auf assistierten Suizid.
       
   DIR Sterbehilfe und Gesetze: „Ermöglichen, nicht fördern“
       
       Eine Gruppe Abgeordneter legt einen Gesetzentwurf zur Suizidassistenz vor.
       Sterbehilfevereine könnten unter Druck geraten.
       
   DIR Deutscher Ärztetag entscheidet: Suizidhilfe im Berufsrecht erlaubt
       
       Der Ärztetag streicht das Verbot ärztlicher Suizidhilfe aus der
       Berufsordnung. Die ÄrztInnen sehen die Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe
       kritisch.
       
   DIR Karlsruhe urteilt zur Suizidhilfe: Viel radikaler als erwartet
       
       Das Urteil schafft ein Recht auf einen milden Suizid mit Begleitung. Für
       die braucht es jetzt Mindeststandards.
       
   DIR Verfassungsgericht entscheidet: Hilfe beim Suizid – ja oder nein?
       
       Das Bundesverfassungsgericht entscheidet am Mittwoch über die Strafbarkeit
       von Sterbehilfe. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
       
   DIR Kommentar Sterbehilfe und Kapitalismus: Sterben wollen ist kein Geschäft
       
       Wer will sich anmaßen, zu verurteilen, wenn jemand sein Leben beenden will?
       Die Hilfe dabei darf nicht dem Marktdenken unterworfen sein.
       
   DIR Der finale Liebesdienst: Die Liebe des Herrn Puppe
       
       Peter Puppe hat sich selbst zum Sterbehelfer ausgebildet. Er hat Methoden
       ausgekundschaftet, sich zu töten, schmerzfrei, soweit sich das sagen lässt.
       
   DIR Kommentar Sterbehilfe: Ende, aus, vorbei
       
       Beihilfe zum Suizid wird strafbar. Wie Abgeordnete des Bundestags ihre
       eigenen kruden Moralvorstellungen zur Staatsdoktrin erklären.
       
   DIR Bundestagsdebatte um Suizidhilfe: Sterbehilfe-Befürworter verbündet
       
       Die Grüne Künast und der CDUler Hintze wollen verhindern, dass Suizidhilfe
       strafbar wird. Vielleicht bleibt alles beim Alten.
       
   DIR Debatte um Suizidbegleitung: Der Streit ums gute Sterben
       
       Die professionelle Suizidbegleitung soll per Gesetz verboten werden: Bei
       einer Debatte in Bremen prallen Extrempositionen aufeinander.
       
   DIR US-Bundesstaat Kalifornien: Ärztliche Sterbehilfe künftig zulässig
       
       Der US-Bundesstaat Kalifornien erlaubt Ärzten in Zukunft assistierten
       Suizid. Gouverneur Jerry Brown unterzeichnete am Montag ein entsprechendes
       Gesetz.
       
   DIR Bundestag debattiert über Gesetz: Vier Streitpunkte bei der Sterbehilfe
       
       Im Herbst soll über ein neues Gesetz abgestimmt werden. Wie ist der Status
       quo und was sind eigentlich die strittigen Punkte?
       
   DIR BGH-Richter über Beihilfe zum Suizid: „Positive Kultur des Sterbens“
       
       BGH-Richter Thomas Fischer plädiert für eine Legalisierung der Tötung auf
       Verlangen. Die Sorge vor stark steigenden Suizid-Zahlen hält der Jurist für
       übertrieben.
       
   DIR Die Streitfrage: Ist das Leben unantastbar?
       
       Der Gesundheitsminister möchte kommerzielle Angebote zur Sterbehilfe
       verbieten. Hat die Politik das Recht, über unseren Tod mitzubestimmen?
       
   DIR Ethikrat gegen Sterbehilfe-Regelung: „Sterben ist nicht normierbar“
       
       Suizidbeihilfe ist für den Ethikrat keine Aufgabe des Arztes.
       Gewissensentscheidungen müsse man aber respektieren. Ein Statement für
       Sterbehilfe ist das nicht.
       
   DIR Kommentar Gesetzentwurf zur Sterbehilfe: Verschärfung zur Liberalisierung
       
       Der Entwurf von Ethik-Experten würde Sterbehilfevereine unter Strafe
       stellen, aber ärztliche Beihilfe zum Suizid erlauben. Eine akzeptable
       Lösung.
       
   DIR Medizinethiker über Sterbehilfe: „Vertrauenswürdige Ansprechpartner“
       
       Könnte man Ärzten noch vertrauen, wenn sie auf Verlangen töten dürften? Der
       Medizinethiker Urban Wiesing plädiert unter bestimmten Voraussetzungen
       dafür.
       
   DIR Sterbehilfe in Deutschland: Aus der Schublade gezogen
       
       Die Debatte um Sterbehilfe ist wieder entbrannt. So erhält ein alter
       Gesetzentwurf neue Brisanz, der auch ärztliche Beihilfe unter Strafe
       stellen will.