URI: 
       # taz.de -- Selbsttötung
       
   DIR Hilfsangebote bei suizidalen Gedanken: Brauchen Sie Hilfe?
       
       Leiden Sie an Depression oder haben suizidale Gedanken? Sie können sich
       Hilfe holen – auch anonym. Anbei finden Sie einige Anlaufstellen.
       
   DIR Suizidhilfe für psychisch Kranke: Ein Urteil mit Folgen
       
       Ja, die Verurteilung eines Arztes wird Auswirkungen haben. Doch psychisch
       Kranke sind durch das Urteil nicht pauschal von Suizidhilfe ausgeschlossen.
       
   DIR Suizidprävention in Deutschland: Dringender Nachholbedarf
       
       Während über Suizidhilfe heftig debattiert wird, findet der Ruf nach mehr
       Suizidprävention kaum Gehör. Verbände fordern gesetzliche Regelungen.
       
   DIR Buch über Familientragödie: Von schwarzen Raben umschwärmt
       
       Die Fotografin Bettina Flitner erzählt in ihrem autobiografischen Roman
       „Meine Schwester“ von den Suiziden in ihrer Familie.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Sterbehilfe-Verbot ist nichtig
       
       Der Bundestag hat 2015 die geschäftsmäßige Assistenz zur Selbsttötung
       verboten. Für das Verfassungsgericht ein Verstoß gegen das Grundgesetz.
       
   DIR Bundesverwaltungsgericht zur Sterbehilfe: Kein Anspruch auf ein tödliches Mittel
       
       Das Bundesverwaltungsgericht lehnt die Klage eines Ehepaars ab, das
       gemeinsam sterben möchte. Eine extreme Notlage liege nicht vor.
       
   DIR Netflix-Serie über Suizid: Gefährliche Identifikation
       
       Die Netflix-Serie „13 Reasons Why“ erzählt vom Suizid einer Schülerin – und
       erntet dafür Kritik. Kann Popkultur über Selbsttötung aufklären?
       
   DIR BVerwG zu Patientenrechten: Freitod auf Rezept
       
       Unheilbar Kranke können in „Extremfällen“ künftig ein Medikament zur
       „schmerzlosen Selbsttötung“ erhalten. Das ist ein wegweisendes Urteil.
       
   DIR BGH-Richter über Beihilfe zum Suizid: „Positive Kultur des Sterbens“
       
       BGH-Richter Thomas Fischer plädiert für eine Legalisierung der Tötung auf
       Verlangen. Die Sorge vor stark steigenden Suizid-Zahlen hält der Jurist für
       übertrieben.
       
   DIR Medienethik: „Nicht den Fokus auf den Suizid“
       
       Stefanie Averbeck-Lietz, Professorin für Kommunikationswissenschaft, über
       einen ethisch vertretbaren medialen Umgang mit Selbsttötungen.
       
   DIR Ehemaliger MDR-Intendant tot: Suizid auf der Terrasse
       
       Udo Reiter, der ehemalige Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks, ist tot.
       Die Kripo geht von Selbsttötung aus. Weitere Details nannte die Polizei
       zunächst nicht.
       
   DIR Debatte um Sterbehilfe: Parteien streiten über Todkranke
       
       Darf ein Arzt Sterbehilfe leisten? Müssen Sterbehilfevereine verboten
       werden? SPD und Union sind uneins. Der Bundestag will nach der Sommerpause
       beraten.
       
   DIR Debatte um Sterbehilfe in Deutschland: Vorstoß auf vermintem Gelände
       
       CDU-Gesundheitsminister Gröhe will geschäftsmäßige Sterbehilfe bestrafen.
       Der SPD-Justizminister verweist ans Parlament.