# taz.de -- Kinos
DIR Deutsche Filmförderung: Verbale Aufrüstung bei anhaltendem Finanzierungsvorbehalt
Kulturstaatsminister Weimar will den deutschen Film fördern. Das hört sich
gut an. Nur ob sich sein Plan auch umsetzen lässt, ist vorläufig fraglich.
DIR Meduza-Auswahl 4. – 10. Juli: Zurückgelassen auf dem Schlachtfeld
Der Sanitätsdienst des russischen Militärs funktioniert kaum. Verletzte
sterben unnötigerweise. Texte aus dem Exil.
DIR Die Wahrheit: Alles über Krähenkot
Tagebuch einer Kinobesucherin: Wenn nichts mehr hilft, hilft auch ein
Besuch im Lichtspielhaus nicht weiter. Besser, man sucht gute Freunde auf …
DIR Tarifkonflikt bei Berliner Kinos: Streik vor der Leinwand
Der Tarifkonflikt bei den Yorck-Kinos eskaliert: Die Gewerkschaft Ver.di
droht mit Warnstreiks – ausgerechnet während der Berlinale. Es wird erneut
verhandelt.
DIR Erhalt des historischen Kinos: Kampf um das Colosseum
Seit der Schließung des Traditionskinos Colosseum in Pankow ist unklar, wie
es damit weitergeht. Eine Genossenschaft könnte die Lösung sein.
DIR Kinoprogramm im Netz: Das Digitale gehört nicht Netflix
Oldenburgs Filmkunstkino Cine K zeigt im virtuellen Cine 3 ein kuratiertes
Kinoprogramm, um den großen Onlineanbietern etwas Kluges entgegenzusetzen.
DIR Leiter über Braunschweiger Filmfestival: „Wir erklären, wie man streamt“
Das 34. Filmfestival in Braunschweig findet ab Montag ausschließlich online
statt. Festivalleiter Andreas Lewin über Kinokultur in Coronazeiten.
DIR Programmkinos kämpfen um Existenz: Lichte Momente
Trotz Corona gibt es Neu- und Wiedereröffnungen: das Klick im Juni, das
Sinema Transtopia im September, wohl im Oktober das Intimes in
Friedrichshain.
DIR Demonstration für das „Colosseum“: Kino zieht doch noch Leute an
Fast 1.000 Menschen fordern den Erhalt des Traditionskinos in Prenzlauer
Berg. Die Eigentümer wollen stattdessen mit Büros Reibach machen.
DIR Bald wieder Autokinos in der Hauptstadt: Neukölln ist überall
Autokinos als pandemieresiliente Locations. Warum auch nicht: Ohne Clubs
und Bars wird Berlin sowieso immer mehr zur Provinz.
DIR Kinosterben am Potsdamer Platz in Berlin: Berlinale macht sich am Alex breit
Eines der beiden Multiplexe am Potsdamer Platz schließt zum Jahresende. Die
Filmfestspiele nutzen stattdessen ein Großkino am Alexanderplatz.
DIR Kolumne Cannes Cannes: „Évacuez!“
Die Plätze in den Kinosälen sind umkämpft. Dass aber niemand hineinkommt,
ist sogar für Cannes unüblich. (K)eine Bombe ist schuld.
DIR Berlinale und Berliner Kinos: Karte zu einer fremden Welt
Wer das Risiko eines schlechten Films nicht scheut, kann auf der Berlinale
eintauchen in einen anderen Kosmos. Auch nach deren Ende geht das Erlebnis
weiter.
DIR Szene-Kinos und die Berlinale in Berlin: Frisch im Festivalschub
Es hat länger gedauert als geplant: Jetzt aber eröffnet in Neukölln das
Wolf – und das gleich als Berlinale-Kino. Ab Montag gibt es
Festival-Tickets.
DIR Nischen-Kino in Hannover: Anachronismus mit Leinwand
Das alternative „Kino im Sprengel“ in Hannover ist ein unabhängiges Projekt
in einem ehemaligen besetzten Haus. Nun wurde es ausgezeichnet.
DIR Interview zur Langen Nacht der Filmfestivals am 20. August: „Die Gedichte funktionieren eher wie Sprungfedern“
Die 4. Lange Nacht der Filmfestivals ist eine Aufforderung, mit
Sehgewohnheiten zu brechen. Ein Gespräch mit Leiter Carsten Happe.
DIR Kreuzberger Kino feiert Wiedereröffnung: Eiszeit für Kinoliebhaber
Das Kreuzberger Programmkino nimmt nach zwei Jahren Bauzeit am 30. Juni den
Spielbetrieb wieder auf. Mit neuen Besitzern an einem neuen Platz.
DIR Arbeitskampf im Kino Babylon: Große Leinwand für Streik
Per einstweiliger Verfügung wollte das Kino Babylon seinen streikenden
Mitarbeitern die Verteilung von Flugblättern verbieten – und scheitert
damit krachend.
DIR Kino-Aufstand gegen Disney: Die „Avengers“ sind zu teuer
Mit den hohen Filmmieten für „Age of Ultron“ verstößt Disney gegen ein
ungeschriebenes Gesetz. Deshalb boykottieren rund 600 Kinos in Deutschland
den Film.