# taz.de -- ICANN
DIR Aus „Le Monde diplomatique“: Die digitale Landreform
Darf es .edeka, .gay oder .kosher sein? URL-Endungen stehen zum Verkauf.
Vor allem Industrieländer und Konzerne können sich die Gebühren leisten.
DIR Netz-Verwaltung vor dem Wechsel: „Mehr an das Internet denken“
2015 endet die US-Aufsicht über die Internet-Verwaltung ICANN. In zähen
Verhandlungen diskutieren Konzerne und Staaten über die Zeit danach.
DIR Kinderschutzbund gegen Schokokonzern: Ein .kinder-Riegel für Ferrero?
Beschneidet der Süßwarenhersteller mit der geplanten Domainendung „.kinder“
die Rechte junger Menschen? Der Kinderschutzbund ist empört.
DIR Internet-Aufsichtsbehörde ICANN: USA geben die Kontrolle ab
Nach dem NSA-Skandal wollen die USA die Schirmherrschaft der ICANN beenden.
Stattdessen soll sie eine internationale Struktur erhalten. Ein Schritt,
den nicht alle begrüßen.
DIR ICANN will Domainbesitzer speichern: „Die Behörden wollen mehr Daten“
Die Netzverwaltung ICANN plant, Daten der Besitzer von Internet-Domains
zwei Jahre lang zu speichern. Der Verband der deutschen Internet-Wirtschaft
ist dagegen.