# taz.de -- Internationales Olympisches Komitee
DIR Olympischer Gigantismus: Die zerstörerische Kraft von Olympia
Entgegen aller Versprechungen soll für die Spiele in Brisbane nun doch eine
neue Arena gebaut werden. Proteste dagegen formieren sich bereits.
DIR Nazi-Bewunderung durch Olympia-Begründer: Vom Führer beeindruckt
Wie Baron Pierre de Coubertin, Gründervater der Olympischen Spiele der
Neuzeit, zum Adolf-Hitler-Fan wurde.
DIR DOSB wirbt für Spiele in Hamburg: Olympische Idee nicht totzukriegen
Der Deutsche Olympische Sportbund versucht zu sondieren, ob die Spiele in
Hamburg stattfnden könnten. Das Interesse an Infoveranstaltungen ist mäßig.
DIR Was kommt in Berlin 2023? (3): Ganz besondere Spiele
Im Juni finden die Special Olympics für Menschen mit geistigen
Behinderungen statt – zum ersten Mal in Deutschland.
DIR Sportler im IOC-Flüchtlingsteam: Der Kämpfertyp
Wie der Iraner Kasra Mehdipournejad Teil des olympischen Flüchtlingsteams
wurde und seine Träume als Taekwondo-Spezialist verwirklicht.
DIR Die aktuellen Situation des IOC: Eigene Wahrheiten
Das IOC muss sich auf seiner Vollversammlung mit einer Menge Probleme
herumschlagen. Dafür verhält es sich sehr passiv.
DIR Kolumne Press-Schlag: Am Olymp der Willensbildung
Knapp wurden die Winterspiele 2022 nach Peking vergeben. Das ist nur
konsequent, denn das Olympische Komitee sucht stets neue Märkte.
DIR Machtkampf beim IOC: Riskanter Alleingang
Thomas Bach, Chef des Internationalen Olympischen Komitees, wird für seine
Reformagenda hart attackiert. Und erhält reichlich Rückendeckung.
DIR Reförmchen des IOC: Nur Streit über die Kaffeepause
Die IOC-Mitglieder nicken im Eiltempo die Agenda 2020 ab. Sportfunktionäre
sprechen von Aufbruchstimmung. Kritiker bemängeln die fehlende
Menschenrechtsdebatte.
DIR Diskriminierung im Tennis: Mehr als ein schlechter Scherz
Der russische Tennisfunktionär, der die Williams-Schwestern beleidigt hat,
ist Mitglied des IOC. Das befasst sich nun mit dem Fall.
DIR Kommentar IOC-Präsident Bach: Der Verhinderer
Sport hat nichts mit Politik zu tun, meint der neue IOC-Chef. Thomas Bach
ist ein Verwalter, der viel Geld organisieren kann – und wenig hinterfragt.
DIR Erster Deutscher im Amt: Thomas Bach ist IOC-Präsident
Der Favorit hat es geschafft: Thomas Bach wird Präsident des
Internationalen Olympischen Komitees. Er hat angekündigt, das IOC zu
professionalisieren.