URI: 
       # taz.de -- Kinder- und Jugendtheater
       
   DIR Theatermacherin über Jugendtheaterstück: „Den Rassismus erfahren sie von Lehrern“
       
       Jugendliche bringen in Bremen auf die Bühne, was sie bewegt. Entstanden ist
       das Stück „Zimmer frei!“, das von Rassismus und Diskriminierung erzählt.
       
   DIR Leiter übers Junge Schauspielhaus: „Manche kommen zum ersten Mal ins Theater“
       
       Klaus Schumacher leitet seit 20 Jahren das Hamburger Junge Schauspielhaus.
       Für die Zukunft wünscht er sich ein großes Ensemble und einen großen Etat.
       
   DIR Performance „War Games“ in Hamburg: Krieg in der Spielwelt
       
       „War Games“ fragt, wie Kinder Krieg und Gewalt erleben, und zeigt bildstark
       mit überraschenden Perspektiven, wie tief Konflikte unser Handeln prägen.
       
   DIR Tanz und Musik für Klein und Groß: Geschrumpft wird nachmittags um drei
       
       Das Format Schrumpf! der Musikerin Daniella Strasfogel richtet sich an
       Familien mit Kindern. Bald feiert es sein fünfjähriges Jubiläum.
       
   DIR „Bülowstraße“ im Grips-Theater Berlin: Das Leben ist ein U-Bahnhof
       
       Das Grips schickt drei FreundInnen um die „Bülowstraße“ auf Selbstsuche.
       Als Textgrundlage diente Autor Juri Sternburg das gleichnamige Album von
       LEA.
       
   DIR Kinder- und Jugendtheater FELD in Not: Komplett fallen gelassen
       
       Im Oktober hat das Kinder- und Jugendtheater FELD den Theaterpreis des
       Bundes bekommen. Jetzt bedrohen die Kürzungen im Kulturetat seine Existenz.
       
   DIR Demenzkranke spielen Theater: „Der Tod ist unser ungeliebter Mitspieler“
       
       Das Theaterensemble Papillons hat seine Spielstätte in einem
       Pflegewohnheim. Hier machen Kinder und Jugendliche zusammen mit alten
       Menschen Theater.
       
   DIR Theaterstück zu Plattenbau in Hannover: Stimmen aus dem Klotz
       
       Jona Rauschs Bühnen-Erstling „Betonklotz2000“ macht beklemmende Enge
       spürbar: Das Stück kreist ums Leben im Ihme-Zentrum Hannover.
       
   DIR Hamburger Performance übers Spielen: Eine düstere Zusammenkunft
       
       Kleine Szenen und absurde Bilder: In „Funny Games“ setzt sich in Hamburg
       ein Ensemble mit den dunkleren Seiten gemeinsamen Spielens auseinander.
       
   DIR „Alice im Wunderland“ im Theater Bremen: Alice sehr verwirrend
       
       Zerrissene, fragwürdige, uneindeutige und genderfluide Figuren: Bremens
       Junge Akteur:innen zeigen Roland Schimmelpfennigs „Alice im Wunderland“.
       
   DIR Jugendtheater in Berlin über Migration: Aus dem Blickwinkel des Kindes
       
       Im Berliner Theater HAU buchstabieren sich Flucht und Vertreibung als
       Jugendtheater aus. „Land aller Kinder“ basiert auf einem Roman von Irmgard
       Keun.
       
   DIR Oper „Die besseren Wälder“ in Kiel: Wann ist der Wolf ein Wolf?
       
       Wenn der eigene Nachwuchs ein erzieherisch wertvollles Buch in Szene setzt:
       „Die besseren Wälder“ als Auftragsoper am Kieler Theater.
       
   DIR Performance in Hamburg: Spiel doch mit den Schmuddelkindern
       
       Eine andere Ästhetik und ansteckender Spaß: In Hamburg erprobt ein
       altersübergreifendes Kollektiv, was im Theater entsteht, wenn alle
       mitspielen.
       
   DIR Musical von und mit ukrainischen Kindern: Der Planet der strickenden Omas
       
       An der migrantischen Bühne „Thespis“ in Bautzen spielen ukrainische Kinder
       ein Neujahrsmusical. Es geht um die Sehnsucht nach Licht und nach Frieden.
       
   DIR Drama „#diewelle 2022“ in Lüneburg: „Es geht jeden an“
       
       Ganz auf Nähe setzt die Dramatisierung von Morton Rhues „Die Welle“. Im
       Lüneburger e-novum wird sie von Jugendlichen gespielt.
       
   DIR Theaterstück über Mensch und Schwein: Manch arme Sau
       
       „Pigs“ ist eine Koproduktion der Münchner Kammerspiele und eines
       Jugendtheaters. Darin kommen Tierschützer, Metzger, Züchter und Philosophen
       zu Wort.
       
   DIR Berliner Märchentage beginnen: Erzähl doch mal!
       
       Heute beginnen die 31. Berliner Märchentage. Das passt gut in diese Zeit,
       wo die Grenzen zwischen Gut und Böse zunehmend verwischen.
       
   DIR Berliner Bühnen in der Corona-Krise: Arbeit hinter geschlossenen Türen
       
       An Vorstellungen, was inhaltlich notwendig ist, mangelt es den Theatern in
       der Corona-Schließzeit nicht. Wie sich drei Häuser in Berlin positionieren.
       
   DIR Fridays-for-Future-Theater: Die heilige Greta von Celle
       
       Protest und Pubertät: Um Greta Thunberg selbst geht es im
       Jugendtheaterstück „Greta“ des Celler Schlosstheaters nur am Rande.
       
   DIR Jugendtheaterfestival in Berlin: Ein Asyl für die Puppen
       
       Wie lernt man Mitbestimmung? Wie übt man Empathie? Das Festival „Augenblick
       mal!“ für Jugendtheater verhandelt in Berlin ernste Themen.
       
   DIR Ausgebremster Kulturaustausch: Zuerst gefördert und dann verhindert
       
       7 Tänzer aus der Elfenbeinküste sollten in Spandau auftreten. Das Projekt
       scheiterte an den Visa. Kein Einzelfall.
       
   DIR Jugendthater mit Schwächen: Katastrophale Rettung
       
       Gnadenlos: Das Bremer Moks deckt die Schwächen von Dennis Kellys
       Erfolgsstück „Waisen“ auf.
       
   DIR Braunschweiger Staatstheater am Meer: Aufbrüche ins Uferlose
       
       Dagmar Schlingmann ist neue Chefin am Staatstheater Braunschweig. Der
       Spielzeit-Auftakt ist durchwachsen: Jugendstücke gelungen, auf der großen
       Bühne gescheitert
       
   DIR Mehr Geld für Kinder- & Jugendtheater: Mindestlohn für Meerjungfrau
       
       Zufrieden sind die Kinder- und Jugendtheater dennoch nicht: Theaterplätze
       für Erwachsene werden immer noch mit dreimal so hohen Summen
       subventioniert.
       
   DIR Grundschüler diskutieren mit Politikern: Einfach unverblümt
       
       Im Atze-Theater diktieren Grundschüler Berliner Politikern ihre Themen –
       und dann reden sie darüber. Das Ergebnis freut beide Seiten.
       
   DIR Jugendtheater für Erwachsene: Aus dem Gröbsten raus
       
       Mit Andreas Steinhöfels Jugendbuch „Anders“ verlässt sich das Bremer
       Schnürschuh Theater mit Erfolg auf seine Kernkompetenzen: Jugend und
       populäre Literatur
       
   DIR Islamismus im Jugendtheater: Die Kids sind nicht alright
       
       Das Verführerische des radikalen Islamismus erforschen die Bremer Jungen
       Akteure in „Grüne Vögel“: Freiheit ist eine Zumutung – und trotzdem
       alternativlos
       
   DIR Interview mit Dietrich Lehmann: „Kinder sind so ein tolles Publikum“
       
       Als „Linie 1“ vor 30 Jahren startete, war Dietrich Lehmann schon lange am
       Grips Theater. Ans Aufhören denkt er immer noch nicht.
       
   DIR Nachwuchs entert Bühne: In einer weißen Zelle
       
       Ein superjunges Team zeigt am Bremer Moks eine etwas zu unruhige
       Inszenierung von Holger Schobers Einpersonenstück „Hikikomori“.
       
   DIR Auszeichnung für Theaterprojekt: Pädagogik? Fehlanzeige
       
       Das Hamburger „Theater am Strom“ erzählt Kindern von Obdachlosigkeit oder
       dem Leben der Sinti. Jetzt wird die Ausdauer der Macherinnen belohnt.
       
   DIR Inszeniertes Bedrohungsszenario: Die Projektionsfläche der Anderen
       
       In der Inszenierung „Ich rufe meine Brüder“ kitzelt das Bremer Moks-Theater
       Terrorängste hervor. Und identifiziert so Stereotype und Vorurteile.