# taz.de -- Pipeline
DIR Sprengstoffanschlag auf Pipelines: Nord-Stream-Saboteur wird nicht ausgeliefert
Ein italienisches Gericht hat die Auslieferung des Ukrainers Serhij K. an
Deutschland vorerst gestoppt. Er soll den Anschlag von 2022 geplant haben.
DIR Ukraine greift Druschba-Pipeline an: Russisches Öl fließt wieder nach Europa
Die Ukraine greift Russlands Energieinfrastruktur an, um
Treibstoffversorgung und Einnahmen zu stören. Jetzt hat es die Pipeline
Druschba getroffen.
DIR Alte Gasleitung repariert: Syrien steht wieder unter Strom
Eine Gaspipeline zwischen Türkei und Syrien geht wieder in Betrieb. Das
soll den SyrerInnen helfen – aber auch Türkeis Präsident könnte
profitieren.
DIR Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Klappe halten statt aufklären
2022 wurden die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee von Unbekannten
gesprengt. Das Interesse scheint zu schwinden, dabei führen Spuren in die
Ukraine.
DIR Vorwürfe gegen Ukrainer: Haftbefehl nach Nord-Stream-Anschlag
Nach dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines gibt es laut Berichten
einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer. Politiker loben den
Ermittlungserfolg.
DIR Offensive des ukrainischen Militärs: „Den Feind destabilisieren“
Ukrainische Streitkräfte greifen die westrussische Grenzregion Kursk an.
Dass auch ein Kernkraftwerk umkämpft sein könnte, sorgt Anwohner.
DIR Beschädigte Ostseepipeline: Chinesischer Anker unter Verdacht
Vor rund drei Wochen wurde eine Gaspipeline in der Ostsee zwischen Finnland
und Estland beschädigt. Jetzt erhärtet sich ein Anfangsverdacht.
DIR Beschädigte Ostseepipeline: Anker-Theorie verfestigt sich
Sabotage an der Balticconnector-Pipeline schließen die Behörden weiterhin
nicht aus. Möglich sei aber auch, dass ein Anker die Leitung aufgerissen
hat.
DIR Leck an Gaspipeline Finnland-Estland: Helsinki schließt Sabotage nicht aus
Am Wochenende wurde die Gasleitung Balticconnector beschädigt. Laut
Finnlands Regierung offenbar absichtlich. Aber auch andere Ursachen sind
möglich.
DIR Umweltfolgen der LNG-Terminals: Nachbarn fragen nach
Schweden und Dänen wollen wissen, was es mit den Flüssiggasterminals und
der Pipeline vor Rügen auf sich hat – laut Umweltverbänden ihr gutes Recht.
DIR Spielfilm über Ökoaktivismus: Bomben gegen die Klimakrise
In „How to Blow Up a Pipeline“ lässt Regisseur Daniel Goldhaber Aktivisten
diskutieren und gegen die Mineralölkonzerne zur Tat schreiten.
DIR Klimaprotest gegen Öl-Pipeline: Franzosen pfeifen auf Total
Mit einer riesigen Pipeline will der Energiekonzern Total Erdöl in
Ostafrika fördern. Umweltaktivisten warnen vor Umwelt- und Klimaschäden.
Mit dabei: Luisa Neubauer.
DIR Anschläge auf Nord-Stream-Pipelines: Spekulationen mit Sprengkraft
ARD und „Zeit“ berichten von „Spuren in die Ukraine“ bei den Anschlägen auf
die Nord-Stream-Pipelines. Doch es gibt weiter Unklarheiten.
DIR Erdölförderung in Uganda: Lange Leitung
Uganda baut die umstrittene Ölpipeline EACOP – trotz massivem Protest von
Klimaschützern. Bauern werden dafür auf fragwürdige Weise umgesiedelt.
DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Keine Belege für russische Sabotage
Bislang konnte nicht ermittelt werden, wer die Nordstream-Pipelines
gesprengt hat. EU, G7 und Australien einigen sich auf einen neuen
Preisdeckel für russische Erdölprodukte.
DIR Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien: Wasserstoff-Röhren von Nord und Süd
Neue Pipelines aus Norwegen und Spanien sollen „grünes“ Gas für die
Industrie nach Deutschland bringen. Zugleich beginnt ein Run auf die
Subventionen.
DIR Präsidentschaftswahl in Kasachstan: Nicht alles beim Alten
Die Wiederwahl des kasachischen Staatschefs Tokajew verlief absolut
erwartbar. Doch innen- wie außenpolitisch steht er vor zahlreichen
Herausforderungen.
DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: „Druschba“-Leck wohl keine Sabotage
Laut dem polnischen Betreiber ist das Leck in der Öl-Pipeline keine Folge
von Sabotage. Derweil verurteilen die UN Russlands Annexionen in der
Ukraine.
DIR Gefahren für die kritische Infrastruktur: Willkommen im hybriden Krieg
Nach der Zerstörung der Gasleitungen in der Ostsee dämmert es dem Westen:
Lebenswichtige Adern wie Pipelines oder Internetkabel sind schlecht
geschützt.
DIR Explosionen an Gaspipeline Nord Stream 2: Oh Leck!
Die Ursache für Schäden an Nordstream 1 und 2 sind ungeklärt. Kritische
Infrastruktur, vor allem Kabel im Meer zu schützen, ist eigentlich
unmöglich.
DIR Lecks an Nord-Stream-Pipelines: Norwegen erhöht Schutz von Anlagen
Die Pipeline-Lecks betreffen nicht die Territorialgewässer Schwedens und
Dänemarks. Norwegen sichert jetzt seine Öl- und Gasinfrastruktur stärker.
DIR Nord Stream 1 ist wieder in Betrieb: Russland liefert ein wenig Gas
Nach Wartungsarbeiten fließt zwar wieder Gas durch Nord Stream 1. Aber die
angekündigte Menge liegt nur bei 30 Prozent der Kapazität.
DIR Flüssiggas in Litauen: Gas läuft ohne Moskau
Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer
bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.
DIR Proteste gegen Deutsche Bank: Waschmaschinen gegen Greenwashing
An diesem Donnerstag findet die Hauptversammlung der Deutschen Bank statt.
AktivistInnen planen Proteste – mit schäumenden Elektrogeräten.
DIR Embargo gegen Russland: Auf Öl gebaut
Die Raffinerie in Schwedt wird in großen Teilen mit russischem Öl versorgt.
Es gibt Pläne für den Öko-Umbau der Region. Aber das dauert.
DIR Vowürfe gegen Schwesigs Regierung: Eine fragwürdige Stiftung
Laut Transparency International verschleiert die Klimastiftung MV russische
Einflüsse. Und verstößt damit gegen das Geldwäschegesetz.
DIR Arabische Gaspipeline: Erdgas hilft Syrien
Ägyptisches Gas soll die Stromausfälle im Libanon mindern. Diese Lösung ist
nicht nur kurzfristig, sondern verschafft auch Syrien Vorteile.
DIR Umstrittene Pipeline Nord Stream 2: Das Gas könnte bald fließen
Zwar sind noch nicht alle Vorgaben für die umstrittene Pipeline Nord Stream
2 erfüllt. Aber etwaige Bußgelder dürften den Start kaum verhindern.
DIR Netzagentur drängt bei Nord Stream 2: Druck auf Pipeline-Betreiber
Die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 steht kurz vor der
Inbetriebnahme. Doch nun verlangt die Bundesnetzagentur von den Betreibern
Auskunft.
DIR Weiterbau von Nord Stream 2: Bundesamt weist Öko-Einwände zurück
Der Widerspruch von Umweltschützer:innen gegen eine Genehmigung für
die Ostsee-Pipeline wurde abgelehnt. Die Deutsche Umwelthilfe will klagen.
DIR Streit um Pipeline Nord Stream 2: Frankreich fordert Stopp
Wegen der Nawalny-Inhaftierung äußert der französische
Europa-Staatssekretär größte Bedenken gegen die Ostseepipeline. Der Bau ist
fast fertig.
DIR Streit um Nord Stream 2 spitzt sich zu: Mobilmachung auf der Ostsee
Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt
worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.
DIR Sanktionen gegen Nord Stream 2: USA doch im Recht
Ein Bundestagsgutachten sagt: US-Sanktionen gegen deutsche Unternehmen, die
am Bau von Nord Stream 2 beteiligt sind, sind nicht völkerrechtswidrig.
DIR Ausbau der Gasinfrastruktur: Fluch für Menschen und das Klima
Die Gasinfrastruktur wächst. Doch mit der Förderung von Gas gehen
Menschenrechtsbrüche einher – und die Klimakrise wird befeuert.
DIR Sanktionen der USA: Ostsee-Pipeline gerät in Seenot
Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den
Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will
deeskalieren.
DIR Pipeline-Bau kollidiert mit Naturschutz: Winterpause für Putins Pipeline?
Der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 soll nach dem Willen der Investoren
im Winter weitergehen. Dagegen wenden sich Naturschützer.
DIR Sanktionen gegen Pipeline Nord Stream 2: Der Westen zerlegt sich
Sie ist fast fertig – nun wollen die Vereinigten Staaten die umstrittene
Gas-Pipeline über Sanktionen stoppen. Deutsche sind sauer.
DIR Dänemark genehmigt Nord Stream 2: Go für umstrittene Ostseepipeline
Eine letzte Genehmigung für die Fertigstellung der umstrittenen
Ostsee-Pipeline stand noch aus. Nun geben auch die dänischen Behörden
grünes Licht.
DIR Fahrradtour für Klimagerechtigkeit: Critical Mass gegen Gas
Gas ist nicht weniger umweltschädlich als Kohle, warnt die Organisation
Gastivists. Sie machen am 28. September eine Fahrradtour zur Gas-Pipeline.
DIR Erdgas-Pipeline Nord Stream 2: Kompromiss mit Frankreich erreicht
Frankreich wollte für eine Änderung der EU-Gasrichtlinie stimmen. Das hätte
das deutsch-russische Projekt Nord Stream 2 gefährdet. Dazu soll es jetzt
nicht kommen.
DIR Brand einer Pipeline in Mexiko: Über 60 Menschen gestorben
Im Bundesstaat Hidalgo sind mindestens 66 Menschen nach einer Explosion ums
Leben gekommen. Sie wollten an einer angezapften Treibstoffleitung Benzin
abfüllen.
DIR USA und Nord Stream 2: Grenell droht deutschen Firmen
Nach Medien-Informationen wiederholt der US-Botschafter in Deutschland,
Richard Grenell, seine Drohungen. Nord Stream 2 gefährde die Sicherheit.
DIR Proteste gegen Transadriatische Pipeline: Griechische Bauern gegen Erdgas
Ganz Europa will diese Pipeline. Wirklich ganz Europa? Wie 70 griechische
Bauern gegen die Energiepolitik der EU rebellieren.
DIR Pipeline in Kanada soll gebaut werden: Trudeau auf Seite der Erdölindustrie
Kanadas Regierung will eine Pipeline kaufen, um das umstrittene Projekt zu
retten. Umweltschützer und Indigene protestieren.
DIR Ölförderung in Kanada: Pipeline-Bau vor dem Aus
Wegen großer Widerstände von Umweltschützern und Ureinwohnern baut der
Konzern Kinder Morgan die Trans-Mountain-Röhre nicht weiter.
DIR Leck in Keystone-Pipeline in South Dakota: Hunderttausende Liter Öl ausgelaufen
Nach Angaben des Konzerns TransCanada liefen durch ein Leck rund 800.000
Liter Öl aus der Keystone-Pipeline. Aktivisten warnen vor einer Erweiterung
des Projekts.
DIR Grüne in Kanada: Rohstoffindustrie wird nervös
Premiere in Nordamerika: In British Columbia hat die Ökopartei Einfluss auf
die Regierungsbildung. Und damit auch auf Pipelines und Dämme.
DIR BayernLB finanziert US-Pipeline nicht: Da soll kein Geld mehr fließen
Die BayernLB will die umstrittene Ölpipeline Dakota Access nicht mehr
finanzieren. Grund sei die Gewalt gegen Demonstrierende.
DIR Dakota Access Pipeline in USA: Ohne Öl kein Schaden
Erneut ein Rückschlag für zwei Sioux-Stämme: Ein Richter lässt keinen
übergangsweisen Baustopp an der umstrittenen Dakota Access Pipeline zu.
DIR Trump, die Pipeline und die BayernLB: Das dreckige Geschäft der Pleitebank
Der neue US-Präsident will die umstrittene Dakota Access Pipeline bauen
lassen, an der auch die BayernLB beteiligt ist. Nun regt sich Protest.