# taz.de -- Giftgas
DIR Nach dem Fall von Assad in Syrien: Douma sucht nach Gerechtigkeit
In der Rebellenhochburg verübte wohl das Ex-Regime 2018 einen
Giftgasangriff. Lange trauten sich die Bewohner nicht, davon zu erzählen.
Bis jetzt.
DIR ARD-Thriller „Der Beschützer“: Explosive Mischung
Der ARD-Thriller „Der Beschützer“ beginnt heiter. Doch das sind nur
Rückblenden, die über den wahren Verlauf des gelungenen Krimis täuschen.
DIR Niedersachsen holt Bomben aus der Erde: Der Kampfstoff geht weiter
In der Lüneburger Heide liegen zahllose Sprengkörper, auch solche mit
Giftgas. Lange galt das als unproblematisch. Jetzt wird aufwändig saniert.
DIR Kriege im Irak und deutsche Firmen: Urlaub und Giftgas
An die Verwicklungen deutscher Unternehmen in Nahost sollte man regelmäßig
erinnern. Zum Beispiel beim Ferienmachen.
DIR Weltkriegs-Hinterlassenschaften: Munition vergiftet die Ostsee
Rostende Fässer mit chemischen Kampfstoffen belasten das Meer vor der
deutschen Ostseeküste zunehmend. Das Gift gelangt auch in die
Nahrungskette.
DIR Krieg in Syrien: Giftgas in Aleppo
Erneut wurde in Syrien offenbar Giftgas freigesetzt. In Aleppo mussten mehr
als 100 Menschen ins Krankenhaus. Getötet wurde niemand.
DIR Außenminister Maas zu Syrien-Einsatz: „Treffen autonome Entscheidung“
Maas will mit den Bündnispartnern über einen Militäreinsatz in Syrien
entscheiden – erwarten das aber auch umgekehrt. Ein klares „Nein“ kommt von
ihm nicht.
DIR Kontrollbehörde gegen Chemiewaffen: OPCW darf Täter benennen
Gegen den Widerstand von Russland und Syrien ist die Organisation für ein
Verbot von Chemiewaffen deutlich gestärkt worden.
DIR Aus Le Monde diplomatique: Das Geschäft mit den Tränen
Tränengas ist der Topseller und die Allzweckwaffe gegen soziale Proteste.
Die Schäden des Giftgases für Mensch und Umwelt interessieren dabei nicht.
DIR Chemikalie für Nervengas: Schweizer lieferten Stoff nach Syrien
2014 soll eine Schweizer Firma die Chemikalie Isopropanol nach Syrien
exportiert haben. Der Stoff ist Bestandteil des Nervengifts Sarin.
DIR Untersuchung des Angriffs auf Douma: USA erheben schwere Vorwürfe
Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff glauben die Amerikaner, dass Syrien
und Russland versuchen, belastende Beweise verschwinden zu lassen.
DIR Verurteilte Mitglieder der Aum-Sekte: Taktieren mit dem Exekutionstermin
23 Jahre nach dem tödlichen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio könnten
die zum Tode verurteilten Sektenanhänger bald gehängt werden.
DIR Völkerrecht zu Militärschlag gegen Syrien: US-Angriff war illegal
Die westlichen Raketen auf Syrien verletzen das Völkerrecht. Aber auch
Russland schadet mit seiner Haltung den UN-Institutionen.
DIR Trumps Syrien-Strategie: Alle Optionen offen
Erst kündigt Trump Raketen gegen Syrien an. Nur Stunden später lässt er
seine Sprecherin zurückrudern. Jetzt ist wieder der UN-Sicherheitsrat am
Zug.
DIR Nach dem Giftgasangriff auf Ost-Ghouta: Jede Hilfe kommt zu spät
Der UN-Sicherheitsrat kann sich erneut nicht auf eine Resolution zu Syrien
einigen. Die Experten der OPCW wollen „in Kürze“ nach Damaskus aufbrechen.
DIR Kommentar Trumps Syrienpolitik: Schlingernd zum Bombenwurf
Trumps wankelmütige Syrienpolitik ist eine Gefahr. Die internationale
Gemeinschaft muss ihr eine eigene Strategie entgegensetzen.
DIR Nach Giftgasangriff in Syrien: Militärische Antwort möglich
Der Weltsicherheitsrat blieb sich über eine Reaktion auf den Giftgasangriff
in Douma uneinig. Aus der US-Regierung heißt es, ein Vergeltungsschlag sei
bald denkbar.
DIR Krieg in Syrien: Bereitet Trump US-Militärschlag vor?
Der vermutete Giftgasangriff verschärft die Spannungen zwischen den
Atommächten. Ein westlicher Militärschlag steht womöglich bevor. Die OPCW
entsendet Experten.
DIR Sanktionen wegen Skripal-Giftanschlag: Russland weist 60 US-Diplomaten aus
Nachdem westliche Länder über 150 russische Gesandte ausgewiesen haben,
zwingt Russland nun US-Diplomaten zur sofortigen Ausreise.
DIR Putin-Kritiker über Folgen nach Skripal: „Keine Geschäfte mit Terroristen“
Bill Browder vermutet, dass mehr Länder Finanzsanktionen gegen Putins Elite
verhängen werden. Doch in Deutschland sei die prorussische Lobby zu stark.
DIR UN zu Chemiewaffen in Syrien: Keine Einigung auf Stellungnahme
Bei der Beurteilung der Chlorgasangriffe in Syrien ist sich die UNO uneins.
Der russische UN-Botschafter wirft seiner US-Kollegin eine
„Propaganda-Kampagne“ vor.
DIR Krieg in Syrien: Weißhelme melden Chlorgas-Angriff
Im Nordwesten Syriens soll erneut Giftgas eingesetzt worden sein. Derweil
greift Russland verstärkt Ziele im Norden des Landes an.
DIR UN zum Angriff auf Chan Scheichun: Syriens Regime verübte Chemieangriff
Erneut bestätigt eine UN-Untersuchung: Im April gab es einen Sarin-Angriff
mit 90 Toten. Verantwortlich ist Syriens Regierung.
DIR Kommentar Giftgas in Syrien: Russland verhindert Aufklärung
Moskau hat im UN-Sicherheitsrat ein Veto gegen weitere Untersuchungen
eingelegt. Wer für den Angriff verantwortlich ist, bleibt ungeklärt.
DIR Chemiewaffenangriffe in Syrien: Russland blockiert UN-Resolution
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wollte Untersuchungen über die
Angriffe in Syrien verlängern. Russland legte dazu ein Veto ein.
DIR Weiterer Giftgasangriff in Syrien: Mehr Zeit für Chemiewaffen-Kontrolle
Frankreich und die USA wollen den Einsatz von UN-Ermittlern verlängern, um
den Angriff aufzuklären. Ihr Mandat gilt nur bis zum 17. November.
DIR Zweifel an Giftgasangriff in Syrien: Wie man's dreht und wendet
US-Reporterlegende Seymour Hersh glaubt nicht an einen Sarin-Angriff auf
Chan Schaichun. Als Beleg dafür liefert er jedoch nur anonyme Quellen.
DIR Vorwurf zum Giftgaseinsatz in Syrien: Teil einer Militärtaktik
Syrische Regierungstruppen setzen Human Rights Watch zufolge systematisch
Chemiewaffen ein. Seit Dezember seien vier Angriffe dokumentiert worden.
DIR Angriff auf Chan Scheichun am 4. April: Giftgas kam von Assad, sagt Paris
Frankreich macht die syrische Regierung für den Giftgas-Angriff in Chan
Scheichun am 4. April verantwortlich. Seit April 2013 habe es fünf
Sarin-Attacken gegeben.
DIR Krieg in Syrien: „Kein Zweifel“ an Assads C-Waffen
Sarin oder ein ähnliches Nervengas soll zum Einsatz gekommen sein: Die
Verteidigungsminister der USA und Israels erheben schwere Vorwürfe gegen
Syrien.
DIR Syrische Diaspora nach dem Giftgasangriff: „Ich kenne fast alle Opfer persönlich“
Mittendrin, doch so weit entfernt: Wie geflohene Syrer den Giftgasangriff
auf Chan Scheichun ohnmächtig von Deutschland aus erleben.
DIR Baschar al-Assad über den Giftgasangriff: „Zu hundert Prozent konstruiert“
Syriens Präsident Baschar al-Assad hält den Giftgasangriff für einen bloßen
Vorwand für US-Angriffe. Die syrische Armee beschuldigt nun die USA.
DIR Uneinigkeit bei der UN: Keine Resolution zum Giftgas-Vorfall
Russland blockiert mit Veto Syrien-Resolution des UNO-Sicherheitsrates zum
Giftgaseinsatz. Westliche Vetomächte lehnten Kompromiss ab.
DIR Kolumne „Nachbarn“: Nach dem Sarin-Massaker
Bitte, liebe Nachbarn, lassen Sie Ihre Kinder die Bilder unserer Kinder
nicht anschauen. Werden Sie nicht zu Zeugen eines Verbrechens.
DIR Ein geflohener Syrer erzählt: „Das Schlimme überrascht mich nicht“
Seit zwei Jahren lebt Refa’at Yussef in Berlin. Am 4. April erfuhr er, dass
19 Verwandte beim Giftgasangriff in Chan Scheichun starben. Ein Protokoll.
DIR Kommentar US-Luftschlag in Syrien: Naives Mittel der Disziplinierung
Endlich, sagen jetzt manche, weist jemand Assad in die Schranken. Das
greift zu kurz. Der US-Angriff in Syrien ist nicht mehr als ein riskantes
Signal.
DIR Luftangriff der USA auf Syrien: Trump rächt sich im Alleingang
US-Präsident Donald Trump hat die Luftwaffenbasis Al-Shayrat in Syrien
bombardieren lassen. Von dort aus soll ein Giftgasangriff erfolgt sein.
DIR Giftgasangriff in Syrien: Tödlicher Geruch nach faulem Essen
Insgesamt sollen vier Raketen den Ort Chan Scheichun getroffen haben. Zum
Einsatz kam wohl der Kampfstoff Sarin. Die Opferzahl steigt.
DIR Reaktionen auf Giftgas-Angriff in Syrien: Trump-Kehrtwende in Sicht?
Zu Syrien schlägt Trump einen neuen Ton an. Der mutmaßliche Giftgasangriff
habe viel verändert. Was das konkret heißt, bleibt völlig offen.
DIR C-Waffen-Angriff in Syrien: Giftiger Streit über Giftgas
Die Zahl der Toten des Angriffs von Chan Scheichun steigt auf 72. Russland
stellt sich schützend vor die Assad-Regierung.
DIR Nach Giftgasangriff in Syrien: Russland streitet gezielten Angriff ab
Laut Russland hat die syrische Luftwaffe ein Lager der Rebellen mit
Giftstoffen getroffen. Eine UN-Resolution fordert Aufklärung. Die Zahl der
Toten stieg auf 72.
DIR Berichte über Giftgasangriff in Syrien: Aktivisten sprechen von 58 Toten
Nach einem Angriff auf eine Stadt in der Provinz Idlib sind laut syrischen
Beobachtern 58 Menschen erstickt. Auch das behandelnde Krankenhaus wurde
bombardiert.
DIR Krieg in Syrien: Hunderte flüchten vor Assad-Truppen
Die syrische Armee ist in die Rebellengebiete in Ost-Aleppo vorgedrungen.
Die Türkei berichtet indes von einem Giftgasangriff des IS in Nordsyrien.
DIR Ego-Shooter im Ersten Weltkrieg: Actionreiches Geballer ohne Tiefgang
Battlefield 1 sieht schick aus und unterhält gut. An den entscheidenden
Punkten bleibt das Spiel aber viel zu oberflächlich.
DIR Giftgas- und Streubomben in Syrien: Kritik an Moskaus Haltung
Das Assad-Regime hat bereits hundertfach Streubomben abgeworfen. Die
Abrüstungsinitiative CMC wirft auch Russland vor, die geächtete Munition
einzusetzen.
DIR Berichte über Giftgas-Angriff in Syrien: Russland weist Beteiligung zurück
Der syrische Zivilschutz sprach von einem Angriff mit Chlorgas in der Stadt
Sarakeb. Russland nennt die Vorwürfe hingegen „reine Fiktion“.
DIR Stadt Sarakeb in Syrien: Zivilschutz berichtet von Giftgasangriff
Ein Hubschrauber soll Fässer über dem Rebellengebiet abgeworfen haben,
berichten Rettungskräfte. In den Behältern habe sich Chlor befunden.
DIR Giftgasangriffe in Syrien: Aufklärung durch Experten
Die Vereinten Nationen wollen die Chemieangriffe in Syrien überprüfen
lassen. Drei internationale Fachleute sollen die Verantwortlichen dafür
finden.
DIR Einsatz von Chemiewaffen in Syrien: USA und Russland einig bei Resolution
Angriffe mit Chemiewaffen in Syrien sollen nach einer UN-Resolution
geahndet werden. Den Entwurf sollen Russland und die USA bereits
übermittelt haben.
DIR Offener Brief von Giftgas-Überlebenden: „So aktuell wie damals“
Im April 1915 setzten die Deutschen erstmals Giftgas ein. 100 Jahre später
ist der Kampfstoff noch nicht gebannt – Stimmen aus Syrien, Iran, Irak und
Kurdistan.