# taz.de -- Epidemie
DIR Biologe über Pandemiebekämpfung: „Afrikaner können mit Epidemien umgehen“
Die Lehren aus der Ebola-Epidemie in Westafrika waren die Grundlage für die
Pandemiebekämpfung von Covid, sagt der Biologe Christian Happi.
DIR Forscher fürchten Epidemie: Warnung vor Superspreader Olympia
Wissenschaftler*innen warnen vor einer Dengue-Fieber-Epidemie durch
die Tigermücke. Der Klimawandel hat sie hierzulande heimisch gemacht.
DIR Langzeitfolgen der Corona-Infektion: Herzkrank durch Longcovid
Jeder achte Coronapatient leidet unter Post- oder Longcovid. Mittlerweile
werden über 200 Symptome genannt, die auftreten können.
DIR Affenpocken und AIDS: Liebe Risikogemeinde
Die „Affenpocken“ treffen vor allem schwule Männer. Doch Vergleiche mit der
Aids-Epidemie sind falsch und stigmatisieren nur die Betroffenen.
DIR Interdisziplinäre Gesundheitsforschung: Forschen für die Gesundheit aller
Ein neues Helmholtz-Institut soll Ausbreitung und Evolution neuartiger
Krankheitserreger erforschen. Zwei Modellregionen stehen im Zentrum.
DIR Omikron und Schulschließungen: Zu spät, zu wenig
Thüringen kann die Schulen nicht schließen, weil die Ampel die „epidemische
Lage nationaler Tragweite“ aufgehoben hat. Das war ein Fehler
DIR Corona in Sachsen: Wieder epidemische Notlage
Der sächsische Landtag debattierte über die Coronalage. Die radikalisierten
Proteste und die Bedrohung von Ministerin Köpping wurden verurteilt.
DIR Die Coronalage Ende Oktober: Wie schlimm wird die vierte Welle?
Die Infektionszahlen schießen erneut in die Höhe. Antworten auf ein paar
notwendige Fragen.
DIR Streit über „epidemische Lage“: Widerstand gegen Spahn
Die Ministerpräsident:innen fordern entgegen dem
Gesundheitsminister, die „epidemische Lage“ weiterhin festzustellen.
DIR Nachrichten zur Coronapandemie: Russland erwägt „Zwangsurlaub“
Die Regierung in Moskau überlegt, das Coronavirus mit einem Stopp der
Wirtschaft einzudämmen. In Deutschland soll die „epidemische Lage“ im
November auslaufen.
DIR Parasitologe über Läuse: „Wir laufen der Laus hinterher“
Mit den Schulenöffnungen könnten auch die Parasiten wiederkommen. Menschen
und Läuse existieren zusammen, sagt der Parasitologe Kosta Mumcuoğlu.
DIR Schutzwirkung von OP-Masken bei Corona: Für die anderen
Eine dänische Studie zeigt, dass OP-Masken nur einen geringen
Infektionsschutz für die TrägerInnen haben. Geschützt werden die anderen.
DIR Karl Lauterbach über Covid-19: „Die Pandemie ist schrecklich“
Kaum jemand mahnt gerade zu mehr Vorsicht als der SPD-Gesundheitsexperte.
Ein Gespräch über Vertrauen und Kneipenbesuche im Jahr 2021
DIR Corona-Forscher über umstrittene Heinsberg-Studie: „Erstmals vernünftige Schätzgrößen“
Die Daten seiner Studie sind nicht repräsentativ für Deutschland, sagt
Gunther Hartmann. Aber sie erlauben Schätzungen zur Zahl tatsächlich
Infizierter andernorts.
DIR Gaming-Historiker über Epidemien: „Überwinden der eigenen Ängste“
Seuchen sind ein beliebtes Thema in Games, auch in „Resident Evil 3“.
Gaming-Historiker Eugen Pfister über Lerneffekte und Verschwörungstheorien.
DIR Hospiz-Leiterin über Besuche im Hospiz: „Manchmal Absurditäten“
Das Hamburger Hospiz Leuchtfeuer hat strikte Besuchsregeln erlassen. Die
Leiterin Mareike Fuchs muss schwere Entscheidungen treffen.
DIR Coronakrise in Deutschland: Das Schlimmste kommt erst noch
Wer jetzt nach Exit aus den Coronamaßnahmen ruft, handelt populistisch. Ein
Blick auf die Fallzahlen zeigt: Das Drama kommt noch. Ein Kassandraruf.
DIR Ein Monat Corona in Berlin: Fallzahlen steigen langsamer
Vor einem Monat wurde in Berlin die erste Corona-Infektion festgestellt.
Mittlerweile verlangsamt sich der Anstieg der Fallzahlen.
DIR Corona und Tiere: Auch Schuppentiere unter den Opfern
Das putzige Pangolin gilt als Ausgangspunkt der Corona-Pandemie. Doch sind
auch andere Tiere Überträger? Und können unsere Lieblinge sich anstecken?
DIR Epidemiologe über Corona-Dunkelziffer: „Wir müssen noch mehr testen“
Das Bremer Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie will mit
mindestens 10.000 Tests die Dunkelziffer der Corona- Infizierten aufhellen.
DIR Initiativen in Corona-Zeiten: Masken für Armenien
Familie Abrahamjan näht täglich Tausende Schutzmasken – und verteilt sie
gratis an alle. Organisiert hat das ein 35-jähriger Taxifahrer.
DIR Landrat von Heinsberg: Restdeutschland Wochen voraus
Im Kreis Heinsberg startete das Coronavirus vor einem Monat seinen Weg
durch Deutschland. Seitdem ist Landrat Stephan Pausch (CDU) omipräsent.
DIR Folgen der Corona-Epidemie: Senat verhängt Ausgangsbeschränkung
Restaurants müssen schließen und Versammlungen von mehr als sechs Personen
sind in Hamburg nun untersagt. Am Sonntag wird über eine Ausgangssperre
entschieden.
DIR Reaktionen auf Corona in Bremen: Osterferien verdoppelt
Ab Montag bleiben Schulen und Kitas in Bremen wegen Corona geschlossen.
Notfallpläne gibt es nur für einige Eltern, viele Fragen bleiben offen.
DIR Corona-Notstand in Krankenhäusern: Das Personal ist der Schlüssel
Deutsche Krankenhäuser sind im Vergleich gut auf eine Epidemie vorbereitet.
Doch wenn die Infektionszahlen schneller ansteigen, wird es eng.
DIR Rom in Zeiten von Corona: Himmlische Ruhe
Viele Menschen in der italienischen Hauptstadt halten sich an die
Vorschriften der Regierung und bleiben zu Hause. Andere genießen die
ungewohnte Ruhe.
DIR Föderalismus bei Corona-Bekämpfung: Flickenteppich Deutschland
Auch im Föderalismus können Epidemien wirkungsvoll bekämpft werden –
solange alle das gleiche Konzept verfolgen.
DIR Berliner Gesundheitspolitiker zu Corona: „Die Lage ist undramatisch“
Bisher verlaufen die Erkrankungen in Deutschland meist harmlos, sagt
Wolfgang Albers, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses. Er warnt vor
Panik.
DIR Maßnahmen gegen Epidemie: Dutzende Schulen geschlossen
Sollten Schulen deutschlandweit präventiv geschlossen werden?
Gesundheitsminister Spahn lehnt das bisher ab, ein Virologe kritisiert ihn.
DIR Politik und Coronavirus: Verschobene Verantwortung
In der Corona-Krise müssen Politiker auch zu unbequemen Entscheidungen
stehen. Alles andere wäre fatal.
DIR Umgang mit der Coronavirus-Krise: Rückkehrer bekommen virusfrei
Kinder, die ihre Ferien in Covid-19-Risikogebieten verbrachten, müssen 14
Tage zu Hause bleiben. Angestellte sollen sich freiwillig isolieren.
DIR Zuständigkeiten beim Coronavirus: In den Händen überforderter Ämter
In der größten Gesundheitskrise nach dem Krieg hat nicht der
Gesundheitsminister das letzte Wort, sondern unterversorgte
Gesundheitsämter entscheiden.
DIR Corona-Dekret: Norditalien abgeriegelt: Italia? Chiuso.
Sie machen Ernst: Italiens Ministerpräsident Conte verkündet in einer
nächtlichen Pressekonferenz den Ausnahmezustand für Norditalien.
DIR China und der Corona-Virus: Von der Krise zur Heldengeschichte
Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen
Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt.
DIR Coronavirus in Berlin: Schneller als die Polizei erlaubt
Auch in den Reihen der Berliner Polizei gibt es einen Infizierten. Ab
Montag soll es für alle BerlinerInnen neue Teststationen geben.
DIR Kampf gegen das Corona-Virus: Norditalien abgeriegelt
Italiens Regierung verkündet drastische Einschränkungen für 16 Millionen
Bürger: 14 Gebiete im Norden werden wegen Corona weitgehend abgeriegelt.
DIR Corona-Virus auch in Lateinamerika: Nach dem Dengue-Fieber kam Corona
Argentinien meldet einen ersten Corona-Toten. Mehr Sorgen bereitet in
Südamerika das Dengue-Fieber, an dem seit Jahresbeginn bereits Dutzende
starben.
DIR Hausärztin über Corona-Epidemie: „Wir müssen querdenken“
Viele Mediziner fühlen sich von der Corona-Epidemie überrumpelt. Die
Hausärztin Sibylle Katzenstein fordert daher „unkonventionelle Lösungen“.
DIR Maßnahmen gegen Coronavirus: Keine Schule, keine Küsse
Italien schließt alle Schulen und Universitäten und warnt vor zu viel
menschlicher Nähe. Das deutsche Hotelgewerbe sorgt sich um den Umsatz.
DIR Virus in Spanien schon seit Februar: Europas erster Corona-Toter
Nachträgliche Untersuchungen zeigen: Der erste Corona-Tote stammt aus
Spanien, nicht aus Frankreich. In spanischen Krankenhäusern herrscht
Notstand.
DIR Erste Schulen schließen wegen Virus: Corona gibt schulfrei
In Berlin bleiben am Dienstag drei Schulen geschlossen. Grundschule soll
doch länger schließen. 80 SchülerInnen und Lehrkräfte in Quarantäne.
DIR Rechtslage beim Coronavirus: Der Staatsschutz
Das totalitäre China hat nach dem Ausbruch von Corona ganze Städte
abgeriegelt. Aber auch die deutsche Regierung kann ähnliche Maßnahmen
ergreifen
DIR Entwicklung des Coronavirus: Weitere Fälle in Deutschland
Hessen und Hamburg melden Infektionen mit dem Coronavirus, zahlreiche
Menschen sind deutschlandweit in Quarantäne. Mediziner warnen dennoch vor
Panik.
DIR Zehn Fragen zum Coronavirus: Wie heftig wird es?
Ist Panik angebracht? Sind Atemschutzmasken sinnvoll? Oder sollte man
besser Aktien kaufen? Und was sagt der Bundesgesundheitsminister?
DIR Covid-19 in Deutschland: „Corona ist nicht Ebola“
In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind weitere Personen
erkrankt. Experten erwarten weitere Fälle in Deutschland, warnen aber vor
Panik.
DIR Coronavirus in Deutschland: Kein Grund zu Alarmismus
Nach zwei Todesfällen riegelt Italien besonders betroffene Gebiete ab. Das
könnte die Grundrechte einschränken – und auch in Deutschland passieren.
DIR Coronavirus in Italien: In 48 Stunden zum Seuchenherd
Bisher schien Italien vom Virus weitgehend verschont zu sein. Jetzt gibt es
100 Infizierte, Städte werden abgeriegelt, der Karneval abgesagt.
DIR Erstes Covid-19-Opfer in Europa: Corona-Todesfall in Paris
In Paris ist ein chinesischer Tourist dem Coronavirus erlegen. In Ägypten
gibt es nun auch einen Infizierten. Er ist in Quarantäne.
DIR Virusexperte über Corona-Gefahr: „Wir unterschätzen die Verbreitung“
Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der
Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne.
DIR Coronavirus in Südostasien: Vietnam wappnet sich gegen Virus
Einige Staaten schließen aus Angst die Grenze zu China, Vietnam hält sie
gezwungenermaßen offen. Dabei gibt es eine hohe Dunkelziffer an
Infizierten.