# taz.de -- Brigitte
DIR Die Wahrheit: Sei die manifestierte Nudel
Oder das Nudelmanifest – ein neuer Psychotrend greift um sich: mit Pasta
die Gedankenwelt empowern.
DIR Zerschlagung von Gruner + Jahr: Jeden Tropfen ausgewrungen
RTL will zahlreiche Magazine von Gruner + Jahr einstellen oder verkaufen.
Die Ursachen für den Zustand des Verlagshauses reichen weit zurück.
DIR Podcast „Meno an mich“: Mittlere Reife
Anlässlich der Stellenstreichungen bei Gruner + Jahr hieß es, sie hätten
das Internet verpennt. Dabei hat „Brigitte Woman“ immerhin einen Podcast.
DIR Stellenabbau bei Gruner +Jahr: Kabale und Magazine
Der Stellen- und Magazinabbau von Gruner +Jahr kommt, weil den Eigentümern
die Inhalte egal sind. Nicht, weil es unprofitabler Journalismus wäre.
DIR Relaunch von „Brigitte“: Creme dich ein – für Empowerment
Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ erscheint im neuen Look. Der Verlag
kündigt Empowerment an, verliert sich aber in einer girlboss-Mentalität.
DIR Kritik an Titelzeile der „Brigitte“: Mehr ist mehr
Das Cover der Zeitschrift „Brigitte“ ruft zum Abnehmen auf: „Weniger ist
mehr.“ Eine Influencerin kritisiert den Diät-Wahn – und erhält viel
Zuspruch.
DIR Nachruf auf F.C. Gundlach: Habicht mit Posen
Besonders in seiner Mischung von Menschlichkeit und Forschheit: Zum Tod von
F.C. Gundlach, dem Hamburger Universalisten der Fotografie.
DIR Neues Magazin „Brigitte Be Green“: Ökoheft statt Personalitymagazin
Nach „Boa“, „JWD“ und „Barbara“ bringt Gruner + Jahr jetzt ein neues Heft
auf den Markt. „Brigitte Be Green“ ist eine Art Anleitung zum nachhaltigen
Leben.
DIR Zweifelhafte Aktion für syrische Kinder: Alles für den guten Zweck?
Das Frauenmagazin „Brigitte“ sammelt Spenden für Kinder in Syrien. Doch es
gibt Zweifel daran, dass die Spendenaktion uneigennützig ist.
DIR Festangestellte in Presseverlagen: Ein entscheidendes Wörtchen
Mehrere Ex-Mitarbeiter von Gruner+Jahr klagen, weil der Verlag sie nur
befristet beschäftigt hat. Das Gericht wiegelt ab und spricht ein
wegweisendes Urteil.
DIR Kolumne Später: Im Maul des Plastikkrokodils
„Brigitte Wir“ wendet sich an Frauen ab 60. Schwierige Zielgruppe. Weil sie
dann doch recht eigensinnig daherkommt.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Antiaggressionstraining für Gabriel
Der Wirtschaftsminister hält Frauen für dumm. Die Kanzlerin hält
Afghanistan für sicher. Und Brigitte sollte für „ficken statt stricken“
werben.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Schwul ist das neue Hetero
Die „Brigitte“ baut ihre Marke bis zum Gehtnichtmehr aus, „Spiegel Online“
vermischt Journalismus und PR und Fußballübertragungen sind schwul.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Spitz ist das neue Breit
Gruner + Jahr erfindet „Stern Crime“ – als Folge eines
Generationenwechsels. Und wo bleiben „Stern Bachelor“ und „Brigitte
Vagina“?
DIR Offener Brief an G+J-Chefin Jäkel: „Marschiere in die Altersarmut“
Gabriele Riedle steht bei der „Geo“ vor der Kündigung. Deswegen hat sie
einen Offenen Brief an die Gruner+Jahr-Vorsitzende Julia Jäkel geschrieben.
DIR Entlassungen bei Gruner+Jahr: Im Haus der Hinterhalte
Gruner+Jahr entlässt 400 Mitarbeiter. Im Hintergrund stehen die
Verlagschefin Julia Jäkel und der Medienkonzern Bertelsmann. Wer ist
verantwortlich?
DIR Kommentar „Brigitte“-Rausschmiss: Zauberwort „betriebsbedingt“
Gruner + Jahr kündigt Entlassungen in der „Brigitte“-Redaktion an. Das
journalistische Niveau soll nicht leiden. Das ist unmöglich.
DIR Betriebsinterne Kündigungen bei G+J: 11 von 71 gehen
Gruner + Jahr entlässt zum neuen Jahr alle schreibenden RedakteurInnen der
„Brigitte“. Die Texte sollen künftig von freien JournalistInnen kommen.
DIR Gruner+Jahr streicht 400 Stellen: „Effizienzziele konkretisiert“
Bis 2017 soll beim Hamburger Verlag jede sechste Stelle eingespart werden.
Auch bei „Stern“, „Brigitte“ und „Geo“ sollen die Redaktionen schrumpfen.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Ende der Mad-Men-Redaktionskultur
Die „Abendzeitung“ ist insolvent, Gaede hat noch Eier und ausgerechnet die
Chefredakteurin der „Brigitte“ spricht am Frauentag im Hamburger Rathaus.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Die alte Schildkröte orakelt
Die hanseatische Butterkuchenpostille hat den Draht zu den Wichtigen. Und
wer – schleim, schleim – Medienredaktion 2013 ist, ist ja wohl klar.
DIR Neue Frauenzeitschrift „Nova“: Eine wie wir
Zwei Hamburgerinnen hoffen auf Gleichgesinnte: „Nova“ soll ein Gegenentwurf
zu gängigen Frauenzeitschriften sein – Feuilleton statt Psychotests.
DIR Andrea Nahles im „Brigitte“-Interview: Parteisoldatin zeigt sich nahbar
Beim „Brigitte“-Interview spricht die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles
offenherzig über ihre Gefühle. Sie lacht viel. Aber immer wieder scheinen
Verletzungen durch.
DIR Angela Merkel beim „Brigitte“-Talk: Knapp, prägnant, pointensicher
Endlich mal Bundeskanzlerin privat. Im Gespräch mit einer Frauenzeitschrift
lässt Angela Merkel hinter die Politikerinnenfassade blicken. Scheinbar.
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Die vierte Gewalt passt auf
Die NSU-Prozess-Lotterie lässt uns dank „Brigitte“ endlich Antworten hören.
Antworten auf drängende Fragen wie „Wie lebte es sich mit zwei Männern?“
DIR Kolumne Die Kriegsreporterin: Marmelade und Heizdecken
Willkommen im Kummerland Gruner + Jahr: Der „Stern“ versinkt in der
Bedeutungslosigkeit. Da will die „Brigitte“ natürlich nicht hintenanstehen.
DIR „Brigitte“ mischt im Wahlkampf mit: Göring-Eckardt und die Machos
Die Frauenzeitschrift „Brigitte“ lädt Politikerinnen zum Live-Talk. Die
Grüne Katrin Göring-Eckardt erzählt von ihrer „völlig machofreien Partei“.
DIR Neuanfang nach der Haft: Mord verjährt nie
Brigitte fühlt sich trotz verbüßter Haft weiterhin bestraft. Ihre
Vergangenheit holt sie immer wieder ein, das Führungszeugnis vermasselt ihr
jeden Job.