URI: 
       # taz.de -- Spielmanipulation
       
   DIR Basketball-Referee in Haft: Jede Menge Bargeld
       
       Schiedsrichter Uroš Nikolić wird erst mal keine Spiele mehr in der
       Euroleague leiten. Der Serbe soll Verbindungen zu einem Verbrecherkartell
       haben.
       
   DIR Skandal im griechischen Fußball: Spuckendes Unschuldslamm
       
       Vor einem Gericht werden schwere Vorwürfe gegen den Besitzer von Olympiakos
       Piräus erhoben. Der wehrt sich gegen den Verdacht der Spielmanipulation.
       
   DIR Skandalsport Schach: Analyse und Analhumor
       
       Beschiss am Schachbrett ist schwer nachzuweisen. Seit den Vorwürfen gegen
       Hans Niemann wird darüber endlich einmal offen diskutiert.
       
   DIR Interview im Wettladen „Goldesel“: „Die Nachfrage ist nun mal da“
       
       Bernd Hobiger betreibt sein Wettbüro „Goldesel“ seit mehr als 20 Jahren.
       Bereits in der DDR war er offizieller Pferdewetten-Buchmacher.
       
   DIR Manipulation in Belgiens Fußballliga: Meistertrainer in Gewahrsam
       
       Die „Operation saubere Hände“ fördert einen riesigen Betrugsskandal in
       Belgiens Liga zutage. Ein Jahr ermitteln die Behörden, dann schlagen sie
       zu.
       
   DIR Ermittlungserfolg im Profi-Tennis: Endlich ein dicker Fisch
       
       Im Vorfeld der French Open wurde der Argentinier Nicolas Kicker wegen
       Spielmanipulation gesperrt. Ein Erfolg trotz der überlangen Ermittlung.
       
   DIR Manipulation bei der Fußball-WM 1978: Sechs Tore, sechsmal Bestechung
       
       Sechs Fußballer wurden bei der WM 1978 bestochen, damit Gastgeber
       Argentinien ins Finale kam. Das räumt ein Ex-Profi aus Peru ein.
       
   DIR Sportrechtler über Wettbetrugsgesetz: „Das ist nur ein erster Schritt“
       
       Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzesentwurf gegen Wettbetrug
       verabschiedet. Für Sportrechtler Fiedler geht er nicht weit genug.
       
   DIR Gesetzentwurf gegen Spielmanipulation: Schummeln verboten
       
       Justizminister Heiko Maas stellt den Entwurf auf einem Kreuzberger
       Sportplatz vor. Vielleicht ein Hinweis auf die zukünftige Tragweite des
       Gesetzes.
       
   DIR Betrug im italienischen Fußball: Auf zur letzten Wette
       
       In Cremona beginnt der bislang größte Prozess um Sportbetrug – mit Fans als
       Nebenklägern. In einer Hauptrolle: Nationaltrainer Antonio Conte.
       
   DIR Sportwetten in Deutschland: Eine toxische Angelegenheit
       
       Die jüngsten Skandale haben nichts bewirkt. Die Nähe von Sportvereinen und
       privaten Wettanbietern ist noch immer ein großes Problem.