URI: 
       # taz.de -- Supermarkt
       
   DIR Altes und Neues von den Berliner Szenen: Ein Wiederlesen zum Abschied
       
       Ein Urgestein unserer Seiten, die Berliner Szene, erhält einen neuen Namen.
       Einige der Szenen Detlef Kuhlbrodts folgen hier erstmals „richtig“ online.
       
   DIR Mogelpackungen im Visier: Große Tüte, kleiner Inhalt
       
       Mogelpackungen sind ein Ärgernis für Verbraucher:innen. Nun geht sogar ein
       Fall vor Gericht – doch die Politik reagiert zurückhaltend.
       
   DIR Initiative für effizienteren Transport: Penny köpft Ananas
       
       Die Krone der Südfrucht verursacht CO₂-Emissionen und höhere
       Transportkosten. Nun soll sie bei der Ernte entfernt werden.
       
   DIR Konsum & Datenschutz: Ganz schön neugierig, diese Lidl-App. Und jetzt vor Gericht
       
       Mit Rabatten lockt die App ihre Kund*innen, ohne sie über die Sammlung von
       deren Daten aufzuklären. Dagegen klagt die Verbraucherzentrale.
       
   DIR Die Wahrheit: Quengelware Panzerfaust
       
       Mit Waffensonderangeboten möchte der arg gebeutelte deutsche Einzelhandel
       vom lebhaften Aufschwung in der Rüstung profitieren. Ein Lagebericht.
       
   DIR Die Wahrheit: Kunden auf den Knien
       
       Die letzte Stufe des amerikanisch-europäischen Handelskriegs?
       Personalisierte Zölle für Verbraucher bis an die Supermarktkasse.
       
   DIR App-Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny
       
       Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten bei der Nutzung
       ihrer Apps zu ködern. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.
       
   DIR Einkaufen im Supermarkt: Der Trick mit den einsamen Bananen
       
       Was beeinflusst die Kaufentscheidung im Supermarkt? Forschende haben nun
       Überraschendes herausgefunden – mit möglichen Effekten über Bananen hinaus.
       
   DIR Lachszucht in Norwegen: Das große Lachs-Sterben
       
       Foodwatch fordert einen Verkaufsstopp für norwegischen Lachs. Viele der
       Fische sterben schon vor der Schlachtung. Eine Alternative ist in Sicht.
       
   DIR Überwachtes Einkaufen in Hamburg: Abgescannt
       
       In der Hamburger Sternschanze hat ein Supermarkt eröffnet, der die
       Kund*innen mit Kameras überwacht. Am Schluss weiß die KI, was jede*r
       eingekauft hat.
       
   DIR Nutri-Score und Tierwohl-Label: Verloren im Label-Dschungel
       
       Ist der Käse nun von glücklichen Kühen, oder nicht? Labels, die im
       Supermarkt für Orientierung sorgen sollen, haben mitunter den gegenteiligen
       Effekt.
       
   DIR Die Wahrheit: Superkicks dank Supermarkt
       
       Einkaufen macht müde und stumpf? Wir hätten da ein paar Tipps, wie man den
       täglichen Gang zu Edeka oder Penny wieder etwas aufregender gestaltet.
       
   DIR Teure Lebensmittelpreise: Es braucht mehr Transparenz
       
       Die Verbraucherzentralen fordern eine bessere Beobachtung von
       Lebensmittelpreisen. Die Preissteigerungen der letzten Jahre zeigen, dass
       das eine gute Idee ist.
       
   DIR Zwei Unglücke im Norden: Supermärkte mit Dachschaden
       
       Während eines Wolkenbruchs sickerte Wasser durch ein Dach in einen
       Supermarkt in Syke. Erst eine Woche zuvor stürzte ein anderes
       Discounterdach ein.
       
   DIR Urteil zu Rücknahmepflicht: Aldi Nord muss Schrott sammeln
       
       Supermärkte verstoßen immer wieder gegen die Rücknahmepflicht von
       Elektroschrott. Die Deutsche Umwelthilfe hat nun erneut vor Gericht
       gesiegt.
       
   DIR Generationswechsel im Dong-Xuan-Center: Nachfolger schlägt neue Töne an
       
       Vor 20 Jahren öffnete Deutschlands größter Asiamarkt in Lichtenberg. Eine
       Nachfolge steht an. Versprochen wird ein Ende der Geheimniskrämerei.
       
   DIR Einer der trübsten Orte der Welt: Der Pfandraum
       
       Der Pfandautomaten-Raum im Supermarkt ist ein unangenehmer Ort. Vor allem,
       wenn die Maschine den Geist aufgibt, während man in der Schlange steht.
       
   DIR Fleischalternativen steigen: Mehr Erbsen-Burger und vegane Wurst
       
       Noch ist es eine Nische im Lebensmittelhandel – doch die Nachfrage nach
       Fleischersatz kurbelt die Produktion an.
       
   DIR Eröffnung veganer Rewe: Tofu für Friedrichshain
       
       Die Supermarktkette eröffnet ihre bundesweit erste Filiale mit rein
       pflanzlichen Produkten. Das Pilotprojekt bietet über 2.700 Produkte an.
       
   DIR Produktenttäuschung: Wo zu wenig Ahornsirup drin ist
       
       Auch wer bewusst einkauft, muss feststellen: Es ist nicht immer drin, was
       draufsteht. Oder nur zu einem kleinen Teil. Das regt auf.
       
   DIR Aldi will expandieren: 800 neue Filialen in den USA
       
       Nach Großbritannien will der deutsche Discounter Aldi seine Geschäfte in
       den USA ausbauen. Damit lässt er nicht nur deutsche Konkurrenz hinter sich.
       
   DIR „Die Discounter“ Serie: Alles ein bisschen abgefuckt
       
       In der dritten Staffel der Amazon-Mockumentary „Discounter“ bröckelt nicht
       nur die Kulisse. Doch Momente der Zärtlichkeit wirken dann umso intensiver.
       
   DIR Sensorische Barrieren im Supermarkt: „Stille Stunde“ reicht nicht
       
       Supermärkte reduzieren einmal wöchentlich für zwei Stunden den Lärm. Das
       soll Autist:innen und anderen reizoffenen Menschen den Einkauf
       erleichtern.
       
   DIR Gesetz zu Elektrogeräten: Schrott bleibt in der Schublade
       
       Die Rücknahme kaputter Elektrogeräte klappt nicht. Dabei sind große
       Supermärkte dazu verpflichtet. Die Umwelthilfe kritisiert die verwirrende
       Lage.
       
   DIR Unterwegs in fremden Supermärkten: Einkaufen mit finnischem Twist
       
       Cranberrybrot, Lakritz und Piroggen, unser Kolumnist entdeckt die Vielfalt
       finnischer Supermärkte. In der Fleischabteilung findet er etwas Amüsantes.
       
   DIR Vormarsch der Online-Supermärkte: Schöne neue Shoppingwelt
       
       Noch ist ihr Marktanteil klein, doch Online-Supermärkte werden sich
       durchsetzen. Für die Dörfer muss das keine schlechte Nachricht sein.
       
   DIR Lästiges Umweltsünder-Image: Die Optimierung der Lieferketten
       
       Online-Supermärkte wie Oda und Knuspr werben damit, nachhaltiger zu sein
       als der stationäre Handel. Ist da etwas dran?
       
   DIR An der Selbstscan-Kasse: Karmapunkte sammeln im Supermarkt
       
       Bezahlen heißt in Lebensmittelläden meist: warten. Die Alternative: Kassen
       zum selber scannen. Doch dabei stellen sich mitunter existenzielle Fragen.
       
   DIR Die Wahrheit: Selbstbedienungshass
       
       Seit man nicht mehr so gut an Selbstbedienungskassen klauen kann, haben die
       Maschinen jede Art von Charme verloren und gehören bekämpft.
       
   DIR Zweite Staffel „Die Discounter“: Über Banalitäten des Menschseins
       
       Auch die zweite Staffel ist lustiger, als man es vom deutschen Fernsehen
       erwartet. Und ein bisschen Gesellschaftskritik steckt vielleicht auch drin.
       
   DIR Recycling von Elektrogeräten: Ran an die Schublade
       
       Ab Freitag müssen größere Supermärkte alte Elektrogeräte zurücknehmen.
       Umweltverbände kritisieren die Umsetzung des Einzelhandels.
       
   DIR Bemüht-lustige Produktverpackungen: Hilfe, mein Essen spricht mit mir
       
       Wortspiele, knallige Typo und viel Love und Happiness. Der Trend zu
       originellen Etiketten zieht sich durch alle Warengruppen. Ein
       Supermarktrundgang.
       
   DIR Alternative Shoppingfreuden: Sellerie sind die neuen Schuhe
       
       Shopping macht Spaß, ist aber moralisch ein Problem. Doch wer sich selbst
       überlistet, findet sein Glück direkt um die Ecke – im Supermarkt.
       
   DIR Die Wahrheit: Der zornige Melonenkönig
       
       Es ist einmal: das wahre Märchen von einem, der sein bewusstloses Volk
       telepathisch revolutionär aus der Knechtschaft führen will.
       
   DIR Hungrig im Supermarkt: Voller Bauch kauft nicht gern ein
       
       Hungrig durch den Supermarkt zu wandern, halten die meisten Menschen für
       anstrengend. Für unseren Autoren ist es das Paradies auf Erden.
       
   DIR Knapp 800 Supermärkte in Schweden zu: Cyberangriff legt Läden lahm
       
       Der Angriff auf einen US-Dienstleister hat Auswirkungen über die USA
       hinaus. Besonders in Schweden, wo Teile des Handels die Dienste nutzen.
       
   DIR Lieferdienste für Lebensmittel: Rückkehr zum Planet der Affen
       
       Die Dienstbotifizierung macht vor nichts halt, auch nicht vorm Supermarkt.
       Lieferdienste wie „Gorillas“ sind der letzte Schrei des Start-up-Irrsinns.
       
   DIR Der Supermarkt des Horrors: Von Rewelation keine Spur
       
       In Köln steht an jeder Ecke ein Rewe und dazwischen noch drei weitere.
       Dabei ist Rewe nur ein schlechterer Aldi mit höheren Preisen. Eine
       Abrechnung.
       
   DIR Gesetz gegen unfairen Handel: Ketten diktieren weiter die Preise
       
       Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, um die Marktmacht von
       Supermärkten zu brechen. Die CDU spricht von einem „Schutzwall“, Kritik
       kommt von NGOs.
       
   DIR 38. Heidelberger Stückemarkt: Die tägliche Wiederholung
       
       Die Welt im Schrumpfungsmodus: Der Heidelberger Stückemarkt zeigt ein
       Programm, das sich erstaunlich gut auf die Gegenwart beziehen lässt.
       
   DIR Supermärkte werden Rücknahmestellen: Mit dem Elektroschrott zu Aldi
       
       Ob alte Rasierer oder E-Zahnbürsten: Verbraucher können Elektroschrott
       künftig ohne Kassenzettel auch in Supermärkten und Discountern abgeben.
       
   DIR Die Wahrheit: „Geht’s mal bald weiter da?“
       
       In der Schlange an der Supermarktkasse belauscht – der atemberaubendste
       Dialog des Jahres: Kunde gegen Kassiererin.
       
   DIR Ausbeutung in der Landwirtschaft: Das kaputte Zertifikat
       
       Wird unser Obst und Gemüse unter guten Arbeitsbedingungen geerntet? Ja,
       sagen die Supermärkte. taz-Recherchen zeigen ein anderes Bild.
       
   DIR Besuch bei einer älteren Dame: 4-mal Cantuccini und ein Impftermin
       
       Einkaufshilfe in Coronazeiten führt einen ganz schnell zum Verwandtenbesuch
       nach Berlin-Lankwitz. Und dann ist auch noch der BRIEF angekommen.
       
   DIR Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Der Nestbeschmutzer
       
       Supermarkt-Mitarbeiter:innen klagen über einen Kollegen. Der
       Beschwerdeführer wird herabgestuft, Mitarbeiter kündigen. Der Kollege
       arbeitet weiter.
       
   DIR Verfassungsbeschwerde abgelehnt: Containern bleibt strafbar
       
       Das Bundesverfassungsgericht hat keine Einwände gegen die strafrechtliche
       Verfolgung von Lebensmittelrettern. Die Urteile seien nicht willkürlich.
       
   DIR Keine Maskenpflicht im Supermarkt: Ungeschützt hinter der Wursttheke
       
       Experten einig: LebensmittelverkäuferInnen sind prädestiniert, Sars-CoV-2
       ungewollt zu verbreiten. Dennoch gibt es für sie keine Maskenpflicht.
       
   DIR Einkaufen auf Risiko: Mensch braucht Abstandhalter
       
       Ganz unterschiedlich gehen Supermärkte mit Schutzvorkehrungen um. Und die
       Kund:innen leider auch.
       
   DIR Die Wahrheit: Gottgleicher Kackarsch
       
       Toilettenpapier kaufen – das ist kein gewöhnlicher Akt. Jedenfalls nicht
       für einen ungewöhnlichen und berühmten Menschen wie den Autor dieser
       Zeilen.
       
   DIR Die Wahrheit: Investieren mit Swetlana
       
       Die Frau an der Kasse kennt einen längst. Und offenbar weiß sie auch von
       den geheimsten Wünschen ihrer Kundschaft am Warenlaufband.