URI: 
       # taz.de -- Atomreaktor
       
   DIR Streit um neue Castor-Transporte: Grüner Minister zieht Notbremse
       
       Erst in letzter Minute verhinderte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer
       Vorarbeiten für Castor-Transporte. Dafür gab es Kritik von
       AKW-Gegner:innen.
       
   DIR Energiepläne der Union: Der die Windräder abbauen will
       
       Die Union will die Atomkraft wiederhaben – und die CO2-Bepreisung zum Kern
       des Klimaschutzes machen. Dabei greift sie auch eine Idee der Ampel auf.
       
   DIR Atomwaffenfähiges Uran in Bayern: Bayerischer Sonderweg
       
       Das Bayerische Verwaltungsgericht erlaubt weiterhin atomwaffenfähiges Uran
       aus Russland in einem Reaktor. Das ist eine hochriskante Entscheidung.
       
   DIR Forschungsreaktor in Garching: Strahlendes Bayern
       
       Bei München steht ein Reaktor, der mit waffenfähigem Uran arbeitet. Nun
       streitet ein Gericht über seine Stilllegung.
       
   DIR Hype um Mini-Atomkraftwerke: Die Nuklearlobby freut sich
       
       „Small Modular Reactors“ sind noch lange nicht marktreif und kommen für die
       Klimakrise zu spät. Doch sie sind eine perfekte Projektionsfläche für die
       Nuklearlobby.
       
   DIR Atomkraft in Großbritannien: Strahlende „Verrücktheit“
       
       Die Regierung hat Pläne für neue Atomkraftwerke vorgelegt. Die Opposition
       steht dahinter. Aktivist:innen sind fassungslos.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: 1.119 tote Zivilisten in Ukraine
       
       Die UN zählen 99 im Ukrainekrieg getötete Kinder. Mehrere Bundesländer
       gehen gegen das russische „Z“-Symbol vor. Die Ukraine kauft
       Panzerabwehrwaffen.
       
   DIR Atomenergie in Frankreich: Macron will neue Reaktoren
       
       Der französische Präsident Macron kündigt den Ausbau der Atomenergie an.
       Greenpeace bezeichnet das als „wirklichkeitsfremd“.
       
   DIR Zehn Jahre nach Fukushima: Japan gedenkt der Opfer
       
       Der Tsunami von Fukushima am 11. März 2011 tötete Tausende Menschen. Bis
       heute leiden Überlebende unter den Folgen der Katastrophe.
       
   DIR USA stoppen Bau von zwei Atomreaktoren: AKW? Och, nö!
       
       Die beiden neuen Reaktoren hätten in South Carolina gebaut werden sollen.
       Die zu erwartenden Kosten sind allerdings auf mehr als das Doppelte
       gestiegen.
       
   DIR Energiewende in Europa: Good night, Atomstrom!
       
       In der EU wird immer weniger Strom aus Atomkraft erzeugt. Grund dafür ist
       nicht der politische Wille, sondern es sind technische Probleme.
       
   DIR Fukushima-Gebiet wieder zugänglich: Evakuierungszone aufgehoben
       
       Japans Regierung sieht Strahlung im AKW-Gebiet Fukushima wieder unter den
       Grenzwerten. Doch Greenpeace hat alternative Fakten.
       
   DIR AKW Hinkley Point geht vor den EuGH: Greenpeace Energy klagt weiter
       
       Der Ökostromanbieter geht mit seiner Klage gegen das britische AKW Hinkley
       Point in die nächste Instanz. Der Meiler verzerre den Wettbewerb.
       
   DIR Atomkraftwerk in der Ukraine: Saporoschje bleibt weiter am Netz
       
       Die Laufzeit des größten Atomkraftwerks in Europa wurde verlängert. Doch
       die Kritiker zweifeln an der Sicherheit des Reaktors.
       
   DIR Vorsorge vor möglichem Atomunfall: Jodtabletten für ganz Belgien
       
       In belgischen Atommeilern kam es immer mal wieder zu Pannen. Statt
       Sicherheitsfragen zu klären, soll die ganze Bevölkerung vorsichtshalber
       kostenlos Jod bekommen.
       
   DIR Probleme beim Reaktor-Bau in Frankreich: Akw-Start wieder verschoben
       
       Der Reaktor in Flamanville soll nun erst Ende 2018 in Betrieb genommen
       werden. Die Kosten werden mittlerweile auf 10,5 Milliarden Euro geschätzt.
       
   DIR Ein neuer Sarkophag für Tschernobyl: Die Betonhülle wird brüchig
       
       Noch mehr als 600 Millionen Euro fehlen, um den havarierten Atomreaktor in
       Tschernobyl mit einer neuen Hülle einzuschließen.