URI: 
       # taz.de -- Zentrum für Politische Schönheit
       
   DIR Protest gegen die AfD: Laut und schön
       
       Das Sommerinterview mit Alice Weidel wurde von Gesang übertönt. Doch
       friedlicher Protest wird infrage gestellt. Dabei ist Stören wichtig für die
       Demokratie.
       
   DIR Protest gegen Alice Weidel: Was der AfD wirklich nützt
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit stört das ARD-Interview mit Alice
       Weidel. Das helfe der AfD, sagen Kritiker. Und lenken so vom wahren Problem
       ab.
       
   DIR Protest beim Sommerinterview mit Weidel: Ein Hoch auf den Zwischenruf
       
       Die ARD empört sich über lauten Protest beim Sommerinterview mit AfD-Chefin
       Weidel. Sie sollte dankbar sein über die Beteiligung der Öffentlichkeit.
       
   DIR Künstler über Krise der Demokratie: „Dass wir sie lächerlich finden, nützt der AfD“
       
       Weil wir sie nicht ernst nehmen, kann die AfD die Demokratie zerstören,
       sagt Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit.
       
   DIR Polizeieinsatz bei Anti-Nazi-Protest: Signal der Eskalation
       
       Die Polizei reagiert handgreiflich auf einen Protest des Zentrums für
       politische Schönheit. Als Grund nennt sie eine Sirene, die bereits
       verstummt war.
       
   DIR Zentrum für Politische Schönheit: Polizei ermittelt wegen Musk-Hitlergruß
       
       Aktionskünstler:innen projizieren „Heil Tesla“ an die Fassade der
       Musk-Fabrik. Wie beim Hitlergruß zweifeln Medien, ob das wirklich wahr sein
       kann.
       
   DIR Philipp Ruchs Buch gegen die AfD: Dämonischer Antifaschismus
       
       Autor Philipp Ruch hat ein Buch gegen die AfD geschrieben. Statt bei einem
       etwaigen Verbotsverfahren zu helfen, wirft es Fragen nach Ruchs Stil auf.
       
   DIR Deepfake des ZPS: Nur kein falscher Scholz
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit veröffentlicht zum zweiten Mal ein
       Video, in dem Olaf Scholz eindrücklich vor der AfD warnt. Aber: Es ist
       nicht echt.
       
   DIR Zentrum für politische Schönheit: Der Kanzler und das AfD-Verbot
       
       Satiriker legen Scholz eine gefälschte Rede in den Mund. Die
       Bundesregierung ist verärgert. Die Urheber sprechen von gesteigertem
       Sicherheitsgefühl.
       
   DIR Razzien bei der Letzten Generation: Immer noch krasser
       
       Weder überraschend noch sympathisch: Warum ich mich über die Razzien gegen
       die Letzte Generation nicht empören kann.
       
   DIR Philipp Ruch gegen Bildungsbehörde: Erfolg für „Politische Schönheit“
       
       Die Bundeszentrale für politische Bildung darf Aktionskünstlern keine
       Spaltung vorwerfen. So entschied das Verwaltungsgericht Köln.
       
   DIR Durchsuchungen bei Kunstkollektiv ZPS: Razzia nach AfD-Flyeraktion
       
       Das „Zentrum für Politische Schönheit“ hatte kurz vor der Bundestagswahl
       die AfD reingelegt. Die Polizei hat nun Räume des Kollektivs durchsucht.
       
   DIR Guerilla-Aktion vor Bundestagswahl: Millionen AfD-Flyer im Altpapier
       
       Die AfD ist im Wahlkampf auf einen fingierten Flyer-Verteilservice
       reingefallen. Hinter der Aktion steckt das „Zentrum für politische
       Schönheit“.
       
   DIR Aktion gegen Holcocaust-Stele des ZPS: „Im Grunde ist es bescheuert“
       
       Ein Künstlerkomitee hat versucht, die Stele des Zentrums für politische
       Schönheit abzubauen. Dabei gebe es inhaltlich keine Differenzen, so ein
       Aktivist.
       
   DIR Neuerscheinung zur Kunsttheorie: Jenseits von Beuys
       
       „The Art of Direct Action“: Karen van den Berg registriert in ihrem
       kunsttheoretischen Sammelband neue Formen politischer Kunst.
       
   DIR Strittige Kunstaktion des ZPS: Grob gepixelt
       
       Was Super Mario und das Zentrum für politische Schönheit verbindet:
       überwiegend männliche Rollenmuster und der Kampf gegen das Böse.
       
   DIR Zentrum für Politische Schönheit: Von Papens Totenruhe
       
       Die Grabplatte von Franz von Papen ist wieder aufgetaucht – vor der
       CDU-Zentrale in Berlin. Es ist der zweite Akt einer umstrittenen
       Gedenkaktion.
       
   DIR Das ZPS und seine Entschuldigung: Moralisch beschränkt
       
       Nicht zum ersten Mal soll beim Zentrum für Politische Schönheit der Zweck
       des Schockeffekts die trüben Mittel heiligen – Zeit, den Laden zu
       schließen.
       
   DIR Umstrittene Kunstaktion vor Bundestag: Kunstaktivisten entschuldigen sich
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit reagiert auf die harsche Kritik an
       seiner jüngsten Aktion. Die Schoah-Gedenksäule soll verhüllt werden.
       
   DIR Asche von Schoah-Opfern vor Bundestag: Kritik an Gedenksäulen-Aktion
       
       Politik und Verbände empören sich über die jüngste Aktion des Zentrums für
       Politische Schönheit. Am Dienstag legte das Kollektiv nach.
       
   DIR Aktion mit Asche von Opfern der Schoah: Wozu die Lebenden fragen?
       
       Mit toten Juden kann man machen, was man für richtig hält, scheint das
       Zentrum für Politische Schönheit zu glauben. Wie selbstgerecht ist das
       denn?
       
   DIR Gedenkstätte von Kunst-Aktivisten: Topografie des Schreckens
       
       Asche von Holocaust-Opfern vor dem Bundestag: Das Zentrum für politische
       Schönheit will mit seiner neuen Aktion die CDU vor der AfD warnen.
       
   DIR ZPS-Leiter ausgeladen: Philipp Ruch reicht Klage ein
       
       Die Bundeszentrale für politische Bildung lud den Leiter vom „Zentrum für
       politische Schönheit“ von einem Kongress aus. Der hat nun dagegen geklagt.
       
   DIR Zentrum für politische Schönheit: „Es braucht nicht viel Mut“
       
       Früher gehörte Cesy Leonard zur Deutschrap- und Graffitiszene in Stuttgart,
       heute regt sie mit dem Zentrum für Politische Schönheit die Öffentlichkeit
       auf.
       
   DIR Offener Brief aus der Kulturszene: „Sollen wir eingeschüchtert werden?“
       
       Nach den Ermittlungen gegen das ZPS wenden sich Kulturschaffende an die
       Öffentlichkeit. Sie befürchten eine Kriminalisierung kritischer Kunst.
       
   DIR Ermittlungen gegen „Politische Schönheit“: Künstler sind doch keine Kriminelle
       
       Das Verfahren gegen das ZPS wegen „Bildung einer kriminellen Vereinigung“
       wird eingestellt. Der Staatsanwalt bekommt andere Aufgaben.
       
   DIR Kommentar Repression gegen NGOs: Autoritäre Muster
       
       Deutsche Umwelthilfe, Attac und das ZPS: In der Republik wird es
       salonfähig, mit zivilgesellschaftlichen Aktivisten rigoros umzuspringen.
       
   DIR Zentrum für politische Schönheit: In einem Topf mit Gefährdern
       
       Die Behörden in Thüringen ermitteln gegen das Künstlerkollektiv. Der
       Vorwurf: Bildung einer kriminellen Vereinigung.
       
   DIR Zentrum für politische Schönheit: Keine „staatliche Legitimierung“
       
       Das Innenministerium will das Zentrum für politische Schönheit nicht bei
       einem Kongress dabeihaben und lädt Philipp Ruch wieder aus. Zensur sei das
       aber nicht.
       
   DIR Antifa-Kunstaktion „Soko Chemnitz“: Schon die Kontroverse ist ein Erfolg
       
       Lange wurde über Kunst nicht so gestritten, wie über die „Soko Chemnitz“.
       War die Aktion wirklich aufklärerisch oder doch nur Wichtigtuerei?
       
   DIR Antifa-Aktion von „Politische Schönheit“: Eine Falle für Neonazis?
       
       Die Aktionsgruppe hat nach Neonazis in Chemnitz „gefahndet“. Durch ihre
       Suchanfragen auf der Website hätten sich Rechte selbst enttarnt, sagt die
       Gruppe.
       
   DIR Zentrum für Politische Schönheit: Heftiger Streit um Online-Pranger
       
       Die Aktionskünstlergruppe „fahndet“ seit Montag nach Rechtsextremisten in
       Chemnitz. Dabei erfährt sie viel Kritik, aber auch Zuspruch.
       
   DIR Neue Aktion von „Politische Schönheit“: Wanted: Nazis!
       
       Ein Kunstkollektiv ruft zur Denunziation von Leuten auf, die bei den
       Aufmärschen in Chemnitz mitgelaufen sind. Das ist aus drei Gründen richtig.
       
   DIR Maischberger-Fake: Satiriker*innen sollen nicht klauen
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit fakte eine Gauland-Ausladung der
       ARD-Talkshow Maischberger. Die Produktionsfirma reagiert offenbar per
       Anwalt.
       
   DIR Neonazi klagte, weil er AfD zu links findet: Höcke und Heise bleiben zusammen
       
       Ein Neonazi fühlte sich diffamiert, als er vom Zentrum für Politische
       Schönheit mit AfD-Politiker Höcke abgebildet wurde. Das Gericht sieht das
       anders.
       
   DIR Neonazi will nicht neben Höcke stehen: Zu links für Thorsten Heise
       
       Der Neonazi Thorsten Heise geht gegen das Zentrum für politische Schönheit
       vor. Die Aktivisten hatten ihn gemeinsam mit Björn Höcke abgebildet.
       
   DIR Für und Wider von Aktionskunst: Ist das überhaupt noch Kunst?
       
       Ob vor Björn Höckes Wohnhaus oder am Standort des Waffenherstellers Heckler
       und Koch – Aktionskunst ist „in“. Vielen geht sie jedoch zu weit.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die FDP verhält sich amateurhaft, die Groko liebt die Industrie, die CSU
       veranstaltet eine Kirmeskeilerei und Höcke bekommt ein Mahmmal.
       
   DIR Politische Kunstaktion gegen Björn Höcke: Wohnen mit Aussicht
       
       In Bornhagen, wo der AfD-Politiker nun auf ein Miniatur-Holocaustmahnmal
       blickt, ist den Künstlern der Mietvertrag gekündigt worden.
       
   DIR Holocaust-Mahnmal vor Höckes Haustür: Nach Morddrohungen geschlossen
       
       Nach zahlreichen Morddrohungen haben Aktivist*innen das nachgebaute Mahnmal
       in Bornhagen für Besucher geschlossen. Beim LKA wurde Strafanzeige
       erstattet.
       
   DIR Pro und Contra Kunstaktion in Bornhagen: Ein Mahnmal neben Höckes Haus
       
       Das Zentrum für Politische Schönheit observiert seit Monaten das Haus des
       AfD-Politikers. Die Aktion sorgt für geteilte Meinungen.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Es wird brisant und saukalt
       
       Eine umstrittene Ausstellung wird eröffnet, Weihnachtsmenschen versammeln
       sich und wer mehr weiß, hält dicht.
       
   DIR Provo-Film vor G20-Gipfel: Der Ruf zum Tyrannenmord
       
       Das heizt die Stimmung nochmal an: Vor dem G20-Gipfel ruft das Zentrum für
       Politische Schönheit indirekt zum Mord an Diktatoren auf.
       
   DIR Aktion Zentrum für Politische Schönheit: Paragraf 63, Aufenthaltsgesetz
       
       23 Flüchtlinge klagen gegen die Bundesrepublik, weil diese ihnen die
       Einreise verweigerte. Sie stoppte ein Flugzeug, mit dem sie einreisen
       wollten.
       
   DIR Kommentar zu „Flüchtlinge fressen“: Brutalität der Wirklichkeit
       
       Am Ende der Aktion „Flüchtlinge fressen“ bleibt eine Show übrig, die zeigt,
       dass dem Bundesinnenminister Flüchtlinge egal sind. Das ist wirklich nicht
       neu.
       
   DIR Kunstaktion in Berlin: Der Flieger bleibt unten
       
       Bevor sich Flüchtlinge Tigern zum Fraß vorwerfen lassen sollen, wollten
       Aktivisten 115 Personen aus der Türkei einfliegen. Daraus wird nichts.
       
   DIR „Flüchtlinge fressen“ verboten: Dann kommt da ein Grill hin
       
       Das Grünflächenamt Mitte ist Deutschlands politischste Graswurzelbehörde.
       Nun will ihr Leiter einen Tigerkäfig verbieten.
       
   DIR Zentrum für politische Schönheit: Leider keine Übertreibung
       
       Die neueste Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit teilt in alle
       Richtungen aus. Bei aller Kritik: Das ist angemessen.
       
   DIR Zentrum für Politische Schönheit: Krasser Scheiß
       
       Wer sich Kampagnen wie „Flüchtlinge fressen“ ausdenkt, der hat sich von der
       Verrohung der Flüchtlingspolitik anstecken lassen.​
       
   DIR Buchpremiere von Philipp Ruch: Sag mir, wo die Visionen sind
       
       Philipp Ruch vom Zentrum für Politische Schönheit stellt in Berlin sein
       Buch „Wenn nicht wir, wer dann?“ vor. Er gibt den Günther Jauch.