# taz.de -- Selbstverbrennung
DIR Geflüchtete auf Insel Lesbos: Schwangere zündet sich selbst an
Eine 26-jährige Afghanin hat sich selbst in Brand gesteckt. Sie soll zuvor
erfahren haben, dass sie nicht nach Deutschland ausreisen dürfe.
DIR Selbstverbrennung in Ingolstadt: Videobotschaft gegen Erdoğan
Aus Protest gegen den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten verbrannte
sich ein junger Kurde. Seine Familie kann es nicht fassen.
DIR Kommentar Der Fall „Oury Jalloh“: Die Angst vor dem M-Wort
Wie der Afrikaner starb, weiß niemand genau. Aktivisten bleiben deshalb
misstrauisch: Warum hat die Justiz lange eine mögliche Todesursache
ignoriert?
DIR Asylbewerber zündet sich an: Angst vor der Abschiebung
Ein Asylbewerber aus dem Landkreis Emsland hat sich mit Benzin übergossen
und angezündet. Am Montag sollte er abgeschoben werden.
DIR Aus Protest gegen Chinas Politik: Selbstverbrennung in Sichuan
Ein 40-jähriger Mann soll am Donnerstag infolge seiner Verletzungen
gestorben sein. China wirft dem Dalai Lama vor, die Tibeter zu
Selbstverbrennungen anzustiften.
DIR Provinz im Westen Chinas: Tibeter verbrennt sich selbst
Immer wieder stecken sich Menschen selbst in Brand, um gegen religiöse
Unterdrückung zu protestieren. Ein 33-Jähriger stirbt in der Provinz Gansu.
DIR Feuer-Mutproben: Leicht entflammbar
Sich mit Spiritus begießen, anzünden, das Ganze filmen, hochladen, fertig:
„Fire Challenge“ ist das neue heiße Ding in den sozialen Netzwerken.
DIR Kommentar Chinas Tibet-Politik: Ein dementierter erster Schritt
China lockert seinen harten Kurs gegenüber Tibet und dem Dalai Lama,
berichten Exil-Organisationen. Peking hingegen dementiert einen
Politkwechsel.
DIR 100 Jahre Münchner Kammerspiele: Kopulieren mit Jesus
Ein Sammelsurium der Extreme in bayrischem Dialekt: Armin Petras inszeniert
in München das Kroetz-Fragment „Bauern sterben“.
DIR Selbstverbrennungen in Tibet: China lässt „Anstifter“ verhaften
Fast 100 Tibeter haben sich seit 2009 selbst in Brand gesetzt, um gegen
Chinas Führung zu protestieren. Die reagierte jetzt mit einer
Verhaftungswelle.
DIR Selbstverbrennung von Tibetern: „Das ist Selbstopferung“
Tibet wird von der internationalen Gemeinschaft im Stich gelassen, sagt der
Sondergesandte des Dalai Lama, Kelsang Gyaltsen. Selbstverbrennung sei ein
Akt der Verzweiflung.
DIR Protest gegen chinesische Herrschaft: Zwei Selbstverbrennungen in Tibet
Zwei junge Tibeter sind bei Selbstverbrennungen gestorben. Die
Exilregierung sieht darin ein Zeichen gegen die chinesische Herrschaft in
Tibet.
DIR Protest gegen China: Vier neue Selbstverbrennungen
Die Lage in den tibetischen Gebieten Chinas eskaliert: Fast täglich gibt es
neue Selbstverbrennungen. Sicherheitskräfte gehen mit Gewalt gegen
demonstrierende Tibeter vor.
DIR Neue Führung in China: Leise Hoffnung für Tibet
Trotz der hohen Zahl an Selbstverbrennungen hegen Tibet-Aktivisten
„vorsichtigen Optimismus“. In die Kritik ist indes der Daimler-Konzern
geraten.