URI: 
       # taz.de -- Schaubühne
       
   DIR Premiere der Komischen Oper Berlin: Jesus, der hochwertige Crowdpleaser
       
       Andrew Lloyd Webbers Rockoper „Jesus Christ Superstar“ wird in einem Hangar
       des ehemaligen Flughafens Tempelhof inszeniert und trifft damit den Ton.
       
   DIR Yael Ronen an der Berliner Schaubühne: In der Wiederholungsschleife
       
       Das Leben, die Konflikte, die Geschichte. Alles verläuft in Zyklen in Yael
       Ronens neuem Stück. „Replay“ läuft an der Berliner Schaubühne.
       
   DIR Theaterstück über Mutterschaft: Amnesie als Rettung
       
       Anna Gschnitzer sucht in ihrem neuen Stück nach einer Neudefinition der
       Mutterrolle. „Die Entführung der Amygdala“ läuft an der Berliner
       Schaubühne.
       
   DIR Theaterfassung von „Enjoy Schatz“: Die Perle aus der Metamuschel
       
       Authentizität ist kein Stilmittel, sondern Kernelement. Sarah Kohm
       inszeniert Jovana Reisingers Roman „Enjoy Schatz“ in der Berliner
       Schaubühne.
       
   DIR Milo Rau an der Schaubühne Berlin: Brief an eine Schauspielerin
       
       Die Theatersaison ist eröffnet. „Everywoman“ von Milo Rau und der
       Schauspielerin Ursina Lardi entstand im Dialog mit einer kranken Frau.
       
   DIR Berliner Schaubühne bricht Tournee ab: Kein Volksfeind in China
       
       Es war eine Überraschung, dass das kritische Stück „Volksfeind“ überhaupt
       in China gezeigt werden soll. Nach einem Eklat endet die Reise jedoch
       vorzeitig.
       
   DIR Roman von Frank Witzel als Theaterstück: Die Revolte im Jugendzimmer
       
       Armin Petras inszeniert in Berlin „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion
       durch einen manisch depressiven Teenager“. Ein gelungener Versuch.
       
   DIR Milo Rau an der Schaubühne Berlin: Flucht in Beethoven
       
       An der Schaubühne bringt der Regisseur Milo Rau „Mitleid. Die Geschichte
       des Maschinengewehrs“ heraus. Es hinterfragt die Arbeit von NGOs.
       
   DIR „Fear“ an der Schaubühne Berlin: Nazis, Islamisten und Vampire
       
       Falk Richter sampelt in seinem Stück „Fear“ die verbalen Manöver einer
       Angst-Gesellschaft. Eine schick möblierte Kritik des Unbehagens.
       
   DIR Rainald Grebes Regiedebüt in Berlin: Stadtrundfahrt mit Promis
       
       Hier der Bowie, da der Juhnke: Rainald Grebes Debüt „Westberlin“ an der
       Schaubühne im Stil eines Wikipedia-Stadtführers.
       
   DIR Dramatikfestival in Berlin: Dschihad und Gesellschaft
       
       Wie man wird, was man ist: Milo Raus „The Civil Wars“ eröffnet das
       F.I.N.D.-Festival. Das Stück beschäftigt sich mit biografischen Formungen.
       
   DIR „Richard III.“ an der Berliner Schaubühne: Im Kampf mit sich selbst
       
       Die Inszenierung von „Richard III.“ bietet eine intime Theatersituation.
       Bei der Premiere besticht zuvorderst Lars Eidinger in der Hauptrolle.
       
   DIR DDR-Literatur auf der Theaterbühne: Sie ploppen aus den Gräbern
       
       In Berlin wurden „Der geteilte Himmel“ von Christa Wolf und „Zement“ von
       Heiner Müller inszeniert. Sie erzählen von der Macht der Bürokratie.
       
   DIR Nina Hoss erstmals an der Schaubühne: Einsam an der Spitze
       
       Thomas Ostermeier inszeniert Lillian Hellmans vergessenes Stück „Die
       kleinen Füchse“. Es ist die erste Rolle für Nina Hoss an der Schaubühne.
       
   DIR Diskussion über Protest und Moral: Den Leviathan gibt es nicht
       
       Kein Ausweg aus dem Neoliberalismus? Toni Negri und Byung-Chul Han
       diskutierten am Mittwochabend in der Schaubühne.
       
   DIR Musical „The Black Rider“: Der Teufel steckt im Whiskeyglas
       
       Friederike Heller und die Band Kante inszenieren „The Black Rider“ in der
       Schaubühne Berlin. Das Musical gerät etwas zu nostalgisch, hat aber
       Suchtpotenzial.