URI: 
       # taz.de -- g8
       
   DIR Studie zur Schulzeitverkürzung: G8 stresst Schüler
       
       Mehr Stress, weniger Zeit für Freunde: Das achtjährige Gymnasium in
       Baden-Württemberg wirkt sich aufs Sozialleben der Schüler negativ aus.
       
   DIR Absenkung der Pflichtstunden: Entschleunigtes Turbo-Abitur
       
       Die Länder prüfen, ob sie die Wochenstunden bis zum Gymnasialabitur senken
       könnten. So würde die Mittelstufe entlastet.
       
   DIR Bildung und Ideale: Gymnasium einfach abschaffen?
       
       Es ist eine Institution mit gutem Ruf. Doch viele Eltern wenden sich von
       ihr ab. Wegen Lernstress und Leistungsdünkel.
       
   DIR Abitur nach acht oder neun Jahren?: Turboabi schwächelt
       
       Seit Niedersachsen die Abschaffung des Turbo-Abiturs beschlossen hat, steht
       es auch in Hamburg auf der Kippe. Damit gerät das bisherige Schulmodell in
       Gefahr.
       
   DIR Nach Ausschluss Russlands aus G 8: Den Preis in die Höhe treiben
       
       US-Präsident Obama und die EU verhandeln über neue, härtere Strafen gegen
       Russland. Für Moskau dürfte die Suspendierung von G 8 verschmerzbar sein.
       
   DIR Kommentar G8 schließen Russland aus: Die Krim-Krise hat auch ihr Gutes
       
       Das Ende der Sowjetunion war nicht das Ende der Rivalität zwischen Ost und
       West. Deshalb war die G8 schon immer eine Lebenslüge von Idealisten.
       
   DIR Folgen des Krim-Konflikts: Russland wird isoliert
       
       Die G8-Staaten schließen Russland aus. Putin reagiert gelassen und weitet
       die Kontrolle der Krim aus. Derweil werden Foltervorwürfe gegen die
       Krim-Milizen laut.
       
   DIR Bayerisches Volksbegehren für G 9: Super-Horst und das Turbo-Abi
       
       Bayerns SPD und Grüne sind gegen ein Volksbegehren für ein langsameres
       Abitur. Das Turbo-Abi G 8 könnte aber trotzdem kippen.
       
   DIR Volksinitiative gegen Turbo-Abitur: Scheuerl-Streit hat Nachspiel
       
       Der Verfassungsausschuss soll sich mit der Initiative „G9-Jetzt-HH“
       befassen. Dem Schulausschuss-Chef trauen SPD, Linke und Grüne nicht.