URI: 
       # taz.de -- Unicef
       
   DIR Unicef über Mangelernährung: Erstmals mehr Kinder über- als untergewichtig
       
       Mit Ausnahme des südlichen Afrikas und Südasiens gibt es weltweit mehr
       über- als untergewichtige Kinder. Das kann Folgen für ihre Entwicklung
       haben.
       
   DIR Unicef zu sexualisierter Gewalt: Eine von acht
       
       Das Kinderhilfswerk Unicef legt erstmals Zahlen zu sexualisierter Gewalt
       gegen Kinder vor. 370 Millionen Mädchen und Frauen weltweit seien
       betroffen.
       
   DIR Politische Krise in Haiti: Der Arzt soll die Wunde heilen
       
       Haitis provisorischer Präsidialrat bestimmt Garry Conille zum
       Übergangs-Premier. Der Unicef-Chef war vor zwölf Jahren schon einmal
       Ministerpräsident.
       
   DIR Westliche Diplomaten bei Kim Jong Un: Nordkoreas großer Sprung zurück
       
       Erstmals seit Corona sind wieder deutsche Diplomaten nach Pjöngjang
       gereist. Doch das Kim-Regime öffnet sich nur äußerst schleppend und
       selektiv.
       
   DIR Unicef-Sprecher über Gaza: „Ohne Ende Horrorgeschichten“
       
       James Elder von Unicef war jüngst in Gaza. Das Leid der Kinder dort habe er
       „in 20 Jahren noch nicht gesehen“ – und hat klare Forderungen.
       
   DIR Die Folgen der Erdbeben: Die Bebenopfer sind meist Frauen
       
       In Afghanistan behindert die frauenfeindliche Politik der Taliban die
       Hilfsmaßnahmen. Es gibt für die meist weiblichen Opfer zu wenig Ärztinnen.
       
   DIR Unicef-Bericht zum Klimawandel: 20.000 Kinder täglich vertrieben
       
       Klimawandel betrifft die Jüngsten. Das zeigt ein Bericht des
       UN-Kinderhilfswerks. Klimabedingte Wetterextreme verursachen millionenfach
       Vertreibungen von Kindern.
       
   DIR Bewaffnete Konflikte in Afrika: Das Leiden der Kinder
       
       In der Demokratischen Republik Kongo, aber auch in den Sahelstaaten sind
       immer mehr Kinder vom Krieg betroffen. Tausende Schulen müssen schließen.
       
   DIR Unterbringung in Flüchtlingsheimen: Kindgerechte Orte fehlen
       
       Geflüchtete Kinder leben in Unterkünften oft unter prekären Bedingungen.
       Unicef und Menschenrechtler fordern die Politik zum schnellen Handeln auf.
       
   DIR Waisenhaus in Sudan evakuiert: Mehr als 70 Kinder gestorben
       
       Helfer haben Waisen evakuiert, die wegen der Gewalt auf den Straßen in
       Khartum wochenlang in einem Heim eingeschlossen waren. Viele sind
       verhungert.
       
   DIR Unicef beklagt Mangel an Trinkwasser: 190 Millionen Kindern gefährdet
       
       Zehn afrikanische Staaten sind am stärksten von Wassermangel betroffen. Das
       geht aus einem Bericht hervor, den Unicef am Montag veröffentlicht hat.
       
   DIR Nachrichten in der Coronakrise: Impfempfehlung für einige Kinder
       
       Die Ständige Impfkommission empfiehlt die Corona-Impfung für Kinder mit
       Vorerkrankungen. Laut einem Institut gefährdet die Pandemie die
       Menschenrechte.
       
   DIR Unterversorgung psychisch kranker Kinder: Die Not der Stillen
       
       Termin in drei Monaten: Psychisch kranke Kinder sind schlecht versorgt. Wie
       können Gesundheitspolitiker*innen noch in den Spiegel schauen?
       
   DIR Studie zu Kinderarbeit: Erschreckende Vereinfachung
       
       Unicef hat eine neue Studie herausgebracht. Dort objektifiziert das
       Kinderhilfswerk die Betroffenen zu Opfern, statt ihnen zuzuhören und sie
       mitreden zu lassen.
       
   DIR Unicef-Bericht zu Kinderarbeit: Jedes zehnte Kind weltweit
       
       Internationale Organisationen verzeichnen bei Kinderarbeit massive
       Zuwächse. Die Corona-Pandemie dürfte die Situation deutlich verschlimmern.
       
   DIR Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Die Impfbereitschaft steigt
       
       Laut einer Umfrage wollen sich mehr Menschen als noch im Februar gegen das
       Virus impfen lassen. Die Kontrollen an der Grenze zu Tschechien werden
       verlängert.
       
   DIR Model Halima Aden: Abschied vom Laufsteg
       
       Das Model trug stets Hidschab. Trotzdem sah es jetzt seinen Glauben auf dem
       Laufsteg nicht respektiert. Es tritt auch als Unicef-Botschafterin zurück.
       
   DIR Robin Nandy von Unicef-Impfprogramm: „Das macht mir schlaflose Nächte“
       
       Unicef impft weltweit die Hälfte der Kinder gegen tödliche Krankheiten. Mit
       den Vakzinen gegen Covid-19 drohe Überlastung, sagt der Programmleiter
       Robin Nandy.
       
   DIR Flüchtlingslager Moria in Griechenland: Zwischen Elend und Abschreckung
       
       Nach dem Brand in Moria haben Organisationen viele Spenden gesammelt. Die
       Lage vor Ort ist aber weiter katastrophal.
       
   DIR Studie über Kinderzufriedenheit: Mehr brüllen
       
       Laut Unicef sind Deutschlands Kinder unzufriedener als in Nachbarländern.
       Das Glück der Kleinen steht zu selten im Mittelpunkt, meint unser Autor.
       
   DIR Studie zu Heranwachsenden in Deutschland: Beim Kindeswohl nur Mittelfeld
       
       Laut Unicef sind deutsche Kinder nur mäßig zufrieden. Sie finden sich zu
       dick oder zu dünn, haben Probleme, Freund*innen zu finden oder leiden unter
       Armut.
       
   DIR UN-Prognose über Hungersnot: Corona verschärft die Hungerkrise
       
       In Regionen mit Nahrungsmittelknappheit leiden noch mehr Menschen. Die
       Vereinten Nationen befürchten, dass mehr Kinder verhungern.
       
   DIR Umweltbeschwerde bei der Unicef: Junge AktivistInnen wollen mehr
       
       Wegen Umweltverschmutzung reichen Jugendliche bei der Unicef eine
       Sammelbeschwerde gegen fünf Länder ein. Deutschland gehört dazu.
       
   DIR Immer weniger Kinder weltweit geimpft: Starker Anstieg von Masern-Fällen
       
       Weltweit erhalten jährlich 21,1 Millionen Kinder nicht die erste Dosis der
       Masern-Impfung, schätzt Unicef. 2019 habe es bereits über 110.000
       Krankheitsfälle gegeben.
       
   DIR Nigerianische Armee geht gegen NGO vor: Amnesty International im Visier
       
       In einem Bericht kritisiert Amnesty International erneut die nigerianische
       Armee. Prompt droht diese damit, die Büros der NGO im Land zu schließen.
       
   DIR Internationaler Tag der Kinderrechte: Zwischen Sechsklässlern im Gericht
       
       Im Sozialgericht Berlin verhandeln Kinder den fiktiven Fall einer
       Gleichaltrigen. Ihr Urteil fällt anders aus als das der erwachsenen
       Richter*innen.
       
   DIR Kämpfe zwischen Milizen im Kongo: Vertreibung führt zur Hungersnot
       
       Das UN-Kinderhilfswerk Unicef berichtet von 400.000 Kindern im Kongo, die
       stark unterernährt sind. Um die Krise zu lösen, sei dringend mehr Geld
       nötig.
       
   DIR Unicef schlägt Alarm: Millionen Babys sterben frühzeitig
       
       Weltweit sterben jährlich 2,6 Millionen Kinder, bevor sie den ersten
       Lebensmonat erreichen. Das Kinderhilfswerk der UN startet eine Kampagne
       dagegen.
       
   DIR UN-Bericht zur Kindersterblichkeit: 2016 starben 5 Millionen Kleinkinder
       
       2015 sind täglich rund 15.000 Kinder unter fünf Jahren gestorben, berichtet
       das UN-Kinderhilsfwerk. Die meisten Krankheiten seien heilbar gewesen.
       
   DIR Fragwürdiges Spenden-Eintreiben: Monologmarketing
       
       Kinder, Tiere, Amnesty: Alle brauchen Förderpaten. Die lassen sich am
       besten in Fußgängerzonen auftreiben – mit zweifelhaften Methoden.
       
   DIR UN-Bericht über junge Flüchtende: Misshandlungen sind alltäglich
       
       Drei Viertel aller Kinder und Jugendlichen, die über das Mittelmeer
       flüchten, werden Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel. Besonders Libyen
       ist für sie gefährlich.
       
   DIR Unicef über Boko Haram: Minderjährige Selbstmordattentäter
       
       Die radikalislamische Terrorgruppe lässt Kinder Attentate verüben. Zwischen
       Januar und März schickte sie 27 von ihnen in den Tod.
       
   DIR Unicef-Studie zu Flüchtlingsunterkünften: Heime sind nicht kindgerecht
       
       Zu eng, zu dreckig, zu unsicher – eine Studie sieht Mängel bei der
       Unterbringung minderjähriger Flüchtlinge in deutschen Heimen.
       
   DIR Kinder im syrischen Bürgerkrieg: Das bislang schlimmste Jahr
       
       Mehr als 2.500 Fälle direkter Gewalt und schwerer Kinderrechtsverstöße
       wurden in Syrien offiziell dokumentiert, berichtet das Kinderhilfswerk
       Unicef.
       
   DIR 70 Jahre Hilfsorganisation Unicef: Den Kindern eine Chance
       
       1946 beschloss die UN, ein Hilfswerk für Kinder zu gründen. Noch immer hat
       jedes vierte Kind keinen Zugang zu Medizin, Bildung und Nahrung.
       
   DIR Luftangriffe in Syrien: 22 Kinder und 6 Lehrer getötet
       
       Ein Luftangriff trifft eine Schule in Syrien, dabei sterben 22 Kinder. Die
       Schuldzuweisung kommt schnell, das Dementi folgt prompt.
       
   DIR Flucht wegen Boko Haram: Die Kinder träumen von Rache
       
       Der Krieg der Islamisten hat tausenden Schulkindern im Grenzgebiet zwischen
       Nigeria und Kamerun ihre Heimat und ihre Familien geraubt. Ein Besuch.
       
   DIR Panama Papers: Der Deckmantel des guten Namens
       
       Die Anwaltskanzlei Mossack Fonseca hat die Namen von Hilfsorganisationen
       zur Tarnung eingesetzt. Das ist in Panama legal.
       
   DIR Islamistischer Terror in Nigeria: Eine Million Kinder ohne Schulbildung
       
       Seit sechs Jahren terrorisieren die Islamisten von Boko Haram den Norden
       Nigerias. Unicef warnt vor den Folgen für SchülerInnen in mehreren Ländern.
       
   DIR Unicef-Foto des Jahres 2015: „Schiere Verzweiflung“
       
       Zwei Kinder werden an der griechisch-mazedonischen Grenze von ihren
       Angehörigen getrennt. Fotograf Georgi Licovski hält die Szene fest – und
       wird ausgezeichnet.
       
   DIR UN-Bericht von WHO und Unicef: Immer weniger Malaria-Todesfälle
       
       Die Zahl der weltweiten Todesfälle wegen Malaria ist seit dem Jahr 2000 um
       fast die Hälfte zurückgegangen. Die Fortschritte in Afrika sind geringer
       als in Asien.
       
   DIR Neuer Unicef-Bericht: Kindersterblichkeit halbiert
       
       Die Welt ist nicht machtlos: Seit dem Jahr 2000 wurden nach UN-Angaben 48
       Millionen Kinder gerettet. Krankheiten und Hunger werden besser bekämpft.
       
   DIR Folge von Krieg und Krisen: 13 Millionen Kinder ohne Schulbildung
       
       Ein Bericht von Unicef zeigt, dass 40 Prozent der Kinder in fünf
       Krisenstaaten nicht zur Schule gehen können. Die Folgen sind oft Flucht
       oder der Beitritt zu Milizen.
       
   DIR Unicef-Bericht zu Kindern in Krisen: Jedes zehnte Kind wächst im Krieg auf
       
       Gewalt, Unsicherheit und Hass​ prägen Millionen Kinder. Die schwersten
       Misshandlungen drohen ihnen in Syrien, im Südsudan und im Irak.
       
   DIR Unicef-Bericht zu Kindern: 70 Millionen vom Tod bedroht
       
       Das Kinderhilfswerk Unicef warnt: Arme Kinder brauchen mehr Hilfe. Sonst
       sterben Millionen von ihnen, bevor sie fünf werden – an vermeidbaren
       Ursachen.
       
   DIR Anschlag auf Unicef-Bus in Somalia: Zehn UN-Mitarbeiter getötet
       
       Die Islamistenmiliz Al-Schabaab hat einen Anschlag auf Mitarbeiter der
       Vereinten Nationen verübt. Mindestens zehn Menschen starben, ihre
       Nationalität ist bisher unklar.
       
   DIR Krieg gegen die Huthis im Jemen: USA und Saudis planen gemeinsam
       
       Die USA weiten ihre Hilfe für die Militäraktion gegen die Huthis im Jemen
       aus. Internationale Hilfsorganisationen warnen vor einer humanitären
       Katastrophe.
       
   DIR Kämpfe im Jemen: Über 500 Tote
       
       Während Kriegsschiffe der Koalition den Jemen bombardieren, gehen die
       Kämpfe an Land weiter. China schließt sich Forderungen nach einer
       Waffenruhe an.
       
   DIR Ebola und Cholera in Guinea: Umgang mit Krankheiten lernen
       
       Das westafrikanische Guinea kämpft gegen zwei Seuchen. Eine groß angelegte
       Impfkampagne soll den Ausbruch von Cholera eindämmen.
       
   DIR Dritter Jahrestag des Syrienkrieges: Das Leid der Kinder
       
       Unicef und andere Organisationen warnen vor dem „Verlust einer ganzen
       Generation“. Die Kämpfe gehen weiter: In Jabrud geht die syrische Armee
       gegen Rebellen vor.