# taz.de -- Trauma-Pädagogik
DIR Der Hausbesuch: Die Suchende
Es ist schwer, ein Leben lang für den Frieden zu kämpfen. Deshalb kämpft
Ursula Renner aus dem Berliner Wedding jetzt für das Leben.
DIR Beraterin über sexualisierte Gewalt: „Strafe allein reicht nicht“
Sexualisierte Gewalt soll härter bestraft werden. Karima Stadlinger von der
Bremer Beratungsstelle Schattenriss kritisiert den Gesetzentwurf.
DIR Kolumne Mithulogie: Falsche Fakten über Prostitution
Therapeutin Ingeborg Kraus sagt, Sexarbeit sei genauso traumatisch wie in
den Krieg zu ziehen. Das ist doch Quatsch!
DIR Traumatisierte Flüchtlinge in Bremen: Warten auf die Therapie
Flüchtlinge sollen psychologisch besser betreut werden. Doch Bremen fehlt
es weiterhin an Geld, TherapeutInnen und DolmetscherInnen.
DIR Heim für traumatisierte Flüchtlinge: Verunsichert und verschreckt
Im Refugium in Berlin-Reinickendorf wohnen schwerkranke und traumatisierte
Flüchtlinge. Die Plätze reichen aber nicht für den Bedarf.
DIR Traumatisiert durch Flucht: „Die Kinder sind belastet“
Kita-Besuch ist für Flüchtlingskinder wichtig, weil sie sich in den
Unterkünften nicht erholen können, sagt Fachhochschul-Dozentin Elke Alsago.