URI: 
       # taz.de -- Beleidigung
       
   DIR Prozess gegen Antifaschist*innen: Ein Stinkefinger ist nicht gleich ein Stinkefinger
       
       Im Hamburg stehen vier Antifaschist*innen vor Gericht. Sie hatten
       einer Querdenken-Demonstration den Mittelfinger gezeigt.
       
   DIR Pressesprecherin beleidigt Journalisten: Deine Mutter hat das Weiße Haus abgerissen
       
       Die Pressesprecherin vom Weißen Haus beleidigt Journalisten mit „Deine
       Mutter“-Sprüchen. Das ist nicht besonders originell.
       
   DIR Youtuber Anthony Lee: Rechtspopulist soll nach Beleidigung von taz-Reporter zahlen
       
       Der AfD-freundliche Influencer Lee hatte taz-Redakteur Jost Maurin als
       „Arsch“ geschmäht. Dafür muss Lee nun zahlen. Sonst droht ihm eine Anklage.
       
   DIR Die Wahrheit: C-Bombe im Parlament
       
       Neues aus Neuseeland: Der schöne Begriff „Cunt“ kann nicht nur die Vulva
       meinen, sondern auch hinterfotzige Kerle in der Politik bezeichnen.
       
   DIR Justizposse in Osnabrück: Freispruch in Sachen „Gurke“
       
       Der Organisator einer linken Demo, Roman R., wehrt sich juristisch gegen
       zwei Strafurteile wegen Polizisten-Beleidigung. In einem der beiden Fälle
       hat er Erfolg.
       
   DIR Justizposse in Osnabrück: Ein ganz schlimmer Finger vor dem Landgericht
       
       Ein Mittelfinger, eine „Gurke“: Polizisten fühlten sich von Demo-Anmelder
       Roman R. beleidigt. Nun verhandelt das Landgericht Osnabrück darüber.
       
   DIR Prozess wegen Beleidigung der Polizei: Wir Nazi-Enkelkinder
       
       Ein Polizeibeamter wurde „Nazi-Enkel“ genannt: Der Prozess wegen
       Beleidigung wirft Fragen um Kollektivbeleidigung und individuelle
       Verantwortung auf.
       
   DIR „Hofnarr“-Aussage des Kanzlers: Chialo nennt Scholz' Worte „herabwürdigend und verletzend“
       
       Berlins Kultursenator (CDU) sagt, es habe ihn getroffen, dass der Kanzler
       ihn „Hofnarr“ genannt hat. Inzwischen sei die Angelegenheit aber erledigt.
       
   DIR Rentner beleidigt Habeck: Beleidigung hat Grenzen
       
       Ein Rentner bekommt Besuch von der Polizei, weil er Vizekanzler Habeck als
       „Schwachkopf“ betitelt hat. Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
       
   DIR Online-Beleidigungen von Politikern: Anzahl der Follower für Strafe unerheblich
       
       Wer im Netz Poltiker*innen beleidigt, muss mit einer Strafe rechnen.
       Unabhängig davon, wie viele Nutzer*innen dem Account folgen.
       
   DIR Rassistische Vorfälle: Polizistin verurteilt
       
       Eine Berliner Polizistin hat in der Ausbildung mehrfach einen Mitschüler
       rassistisch beleidigt. Nun ist sie wegen Volksverhetzung verurteilt worden.
       
   DIR Es schwurbelt in Bremen: Demo-Beobachter vor Gericht
       
       In einem Video hat ein Aktivist Demonstrierende unter anderem als
       Querdenker und Nazis bezeichnet. Seine Anwältin spricht von einem Skandal.
       
   DIR Anklage wegen „verhetzender Beleidigung“: Geldstrafe für Antisemitin
       
       Eine 73-Jährige hat die Intendantin der Staatsoper Hannover antisemitisch
       beleidigt. Jetzt muss sie 1.200 Euro zahlen.
       
   DIR Verbandschefin nennt Björn Höcke „Nazi“: Polizeiermittlung wegen Beleidigung
       
       Cornelia Kerth von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes hat Björn
       Höcke einen „Nazi“ genannt. Nun ermittelt das Landeskriminalamt gegen sie.
       
   DIR Queerfeindliche Übergriffe in Hannover: Hass und sexualisierte Gewalt
       
       Beim Christopher Street Day in Hannover gab es wohl mehr Übergriffe, als
       zunächst bekannt. Auch von einer Vergewaltigung ist die Rede.
       
   DIR Derbe Beleidigung auf Facebook: Gericht weist Klage von Chebli ab
       
       Die Berliner SPD-Politikerin war gegen die Aussage „dämliches Stück
       Hirn-Vakuum“ vorgegangen. Vergeblich: Das sei von der Meinungsfreiheit
       gedeckt.
       
   DIR Prozess nach Bedrohung und Beleidigung: „Geh' zurück nach Bagdad“
       
       Das Amtsgericht Hamburg-Wandsbek verurteilt einen 39-Jährigen zu einer
       Geldstrafe wegen Bedrohung. Strafverschärfend wirkt die
       Ausländerfeindlichkeit.
       
   DIR Schimpfwörter in der Geschichte: Mit dem Schimpfen begann die Kultur
       
       Von „Übelkrähe“ bis „Elpentrötsch“: Für das psychische Wohlbefinden ist
       Schimpfen so unverzichtbar wie für das körperliche die Verdauung.
       
   DIR Renate Künast und Internet-Beleidigungen: Nicht alles aushalten müssen
       
       Im Streit über Internet-Hass rügt das Bundesverfassungsgericht Berliner
       Gerichtsbeschlüsse. Man habe die Persönlichkeitsrechte nicht genug
       geschützt.
       
   DIR Ermittlungen wegen Hass im Netz: Ein Terrorist ist kein Pimmel
       
       Der Journalist Patrick Gensing wird von Rechten als „Mitglied der
       linksterroristischen Antifa“ bezeichnet. Interessiert das die
       Staatsanwaltschaft?
       
   DIR Entgleisung von US-Präsident Biden: Eines Bolzplatzes unwürdig
       
       US-Präsident Joe Biden beschimpft einen Journalisten als „dummen
       Hurensohn“. Dabei wurde er vor allem gewählt, weil er nicht Donald Trump
       ist.
       
   DIR Prozess wegen Beleidigung der Polizei: Juristisches Nachspiel ohne Ende
       
       Ein Antifaschist aus Fulda soll die Polizei bei einer Demo 2019 beleidigt
       haben. Nun steht er zum vierten Mal vor Gericht.
       
   DIR Hamburger Prozess um „Schülerlotsen“: Zu Recht beleidigt?
       
       Weil er einen Polizisten als „Schülerlotsen“ bezeichnet hatte, ist Ale
       Dumbsky wegen Beleidigung angeklagt. Am Dienstag hat der Prozess begonnen.
       
   DIR Schimpfwörter für Kinder: Himmel, Arsch und Pupskackamama
       
       Wenn kleine Kinder fluchen, will man sie korrigieren – dabei ist das doch
       ganz normal. Doch welche Schimpfwörter sind kindgerecht?
       
   DIR Polizist klagt wegen Beleidigung: Du Schülerlotse!
       
       In Hamburg muss ein Ladenbesitzer vor Gericht. Er hat einen Polizisten bei
       einem Einsatz in seinem Laden als „Schülerlotse“ bezeichnet.
       
   DIR Hausdurchsuchung wegen eines Tweets: Andy Grote will kein Pimmel sein
       
       Am Mittwochmorgen stürmten Polizist*innen die Wohnung von Mara K. Es
       ging um einen Tweet – offenbar fühlte sich Hamburgs Innensenator beleidigt.
       
   DIR Briefe, E-Mails und Anrufe: Besser vor Hetze geschützt
       
       Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch Strafen gegen „verhetzende
       Beleidigung“ auf den Weg. Mehr Gruppen sind einbezogen als ursprünglich
       geplant.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Identität der Leberwurst
       
       An alle Susannes: wir sind Opfer eines Stereotyps, das Menschen mit anderen
       Vornamen leichtfertig tradieren, ohne es selbst zu bemerken.
       
   DIR Karlsruhe zu Polizeibeleidigungen: „FCK BFE“ kann strafbar sein
       
       Wenn eine konkrete Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit (BFE) geschmäht
       wird, kann dies als Beleidigung bestraft werden.
       
   DIR Rassistische Attacke in Bremen-Huchting: Angriff im Nachtbus
       
       Am Wochenende wurde eine Bremerin in einem Nachtbus rassistisch beschimpft
       und angegriffen. Sie musste ins Krankenhaus.
       
   DIR Die Papageien von Lincolnshire: Wenn Vögel pöbeln
       
       Fünf Graupapageien störten den öffentlichen Frieden in einem britischen
       Wildpark. Sie beleidigten die Besucher mit derben Sprüchen.
       
   DIR Schachspielerin Pähtz in der Kritik: Zug um Zug ins Abseits
       
       Die Großmeisterin Elisabeth Pähtz ist für das deutsche Schach bislang ein
       Glücksfall. Doch Beleidigungs- und Betrugsvorwürfe schaden ihrem Ruf.
       
   DIR Oberstaatsanwalt über Täter im Netz: „Hass kann jeden treffen“
       
       Die niedersächsische Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im
       Netz ist gestartet. Frank-Michael Laue spricht über Ziele, Täter und Opfer.
       
   DIR Bedrohung von Politiker*innen: Keine Einzelfälle
       
       Gewalt gegen KomunalpolitikerInnen nimmt zu. Das lässt sich politisch und
       juristisch bekämpfen – wenn man will.
       
   DIR Künast-Urteil teilweise revidiert: Na bitte, geht doch
       
       Die Beleidigungen Renate Künasts werden endlich als solche anerkannt.
       Trotzdem fällt es schwer, sich über diesen Teilerfolg aufrichtig zu freuen.
       
   DIR Rechts sein heißt nicht Recht haben: Niemand muss mit Nazis reden
       
       Politischer Disput ist keine Beleidigung: Staatsanwaltschaft Verden setzt
       sich vergebens für AfD-Rechtsaußen Frank Magnitz ein.
       
   DIR Kampf gegen Hasskommentare: Renate Künast erringt Teilerfolg
       
       Mit ihrer Beschwerde gegen einen Gerichtsbeschluss hatte Künast jetzt
       Erfolg: Sechs von 22 Hasspostings gegen sie gelten nun doch als
       Beleidigung.
       
   DIR Prozess wegen Beleidigung: Fehler beim Künast-Urteil
       
       Die Beleidigungen seien Meinungsäußerungen mit „Sachbezug“, urteilen
       Berliner Richter. Renate Künast geht in Berufung und hat gute Chancen.
       
   DIR Urteil wegen T-Shirt-Aufdruck: Beleidigte Polizisten
       
       Weil sich eine Polizeieinheit von „FCK BFE“ beleidigt fühlte, ist ein Mann
       verurteilt worden. Nun kommt der Fall vor das Bundesverfassungsgericht.
       
   DIR Morddrohungen gegen Komikerin: Angst yok, Liebe var
       
       Die Komikerin Idil Baydar erhält wiederholt rassistische Morddrohungen via
       SMS. Eine davon mit Bezug auf den Terroranschlag in Christchurch.
       
   DIR Menschenfeindlichkeit im Alltag: Tabubruch in Bramsche
       
       Als eine Frau bittet, Autos wegzufahren, um einen Bus mit Menschen mit
       Behinderung durchzulassen, eskaliert es. Dabei fällt das Wort „Vergasen“.
       
   DIR Die Wahrheit: Sind alle Dänen komplett hygge?
       
       Ein spontaner Feldversuch zum dänischen Lebensgefühl Nummer eins mit
       fatalen Folgen – nicht nur für skandinavische Arschbananen …
       
   DIR Rechtsextreme Rede in Köthen: Ein klarer Fall von Volksverhetzung
       
       Wer von „Rassenkrieg“ faselt, stachelt zu Hass auf. Und wer Menschen zu
       zerfleischenden Wölfen machen will, fordert Gewalt und Willkür.
       
   DIR Expertenbericht für den Bundestag: Alltäglicher Antisemitismus nimmt zu
       
       Der vom Bundestag eingesetzte Expertenkreis hat einen neuen
       Antisemitismusbericht vorgestellt. Wichtig ist, dass echte Konsequenzen
       gezogen werden.
       
   DIR Gewalt im Amateurfussball: Schiri-Streik mit Folgen
       
       Nachdem der Schiri-Beleidigung „Sowas wie euch sollte man vergasen“
       streikten die Unparteiischen im Bezirk Weser-Ems. Der Verband zeigt kein
       Verständnis.
       
   DIR Beleidigung im Vorbeigehen: Persönlich genommen
       
       Ein Bewohner der Hafenstraßen in Hamburg wird zu einer Geldstrafe
       verurteilt, weil er „Dreckspack“ zu PolizistInnen sagte
       
   DIR Barack Obama zu Gast bei Jimmy Kimmel: Well played, Mr. President
       
       Barack Obama hat in der Sendung von Jimmy Kimmel gemeine Tweets über sich
       selbst vorgelesen. Einer der zitierten Nutzer ist kein Unbekannter.
       
   DIR Die Wahrheit: Die fluchende Richterin
       
       Wenn der Kadi zur Fäkalsprache greift, sind die sozialen Medien gleichmal
       stante pede begeistert.
       
   DIR Kommentar Innenpolitik Türkei: Ein bisschen Entspannung
       
       Einiges deutet darauf hin, dass Erdoğan innenpolitisch mehr den Konsens
       sucht. Zugleich arbeitet er weiter am Ausbau seiner Machtposition.
       
   DIR Türkei nach dem gescheiterten Putsch: Erdoğan verbittet sich westliche Kritik
       
       Der türkische Präsident wehrt sich gegen internationale Kritik.
       Gleichzeitig kündigt er die Rücknahme von Beleidigungsklagen an. Die gegen
       Böhmermann bleibt aber.