URI: 
       # taz.de -- Präsidentschaftswahlkampf
       
   DIR Wahlen in der Elfenbeinküste: Die vom Aufschwung Vergessenen
       
       Wirtschaftlich erfolgreich, politisch zunehmend autoritär regiert:
       Unterwegs in der Metropole Abidjan zur ivorischen Präsidentschaftswahl.
       
   DIR Urteil gegen Nicolas Sarkozy: Auch ein Ex-Präsident steht nicht über dem Gesetz
       
       Nicolas Sarkozy ist wegen Korruption zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
       Es ist ein historisches Urteil, das Frankreichs Politik und Elite
       erschüttert.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Bolivien: Die Farbe gelb, die Hoffnung groß
       
       Am Sonntag wählt Bolivien einen neuen Präsidenten. Nach 20 Jahren wird die
       sozialistische MAS ihre Macht verlieren. Was bedeutet das für die Armen im
       Land?
       
   DIR Präsidentschaftswahl Polen: „Es wird keinen geopolitischen Reset geben“
       
       Wie steht es um die polnisch-europäischen Beziehungen? Sicherheitsexperte
       Kai-Olaf Lang sieht den neuen Präsidenten Nawrocki auf dem Kurs seines
       Vorgängers.
       
   DIR Rumänischer Politiker festgenommen: Rechtsextremer Putinfreund
       
       Der rumänische Ex-Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu soll
       Wahlkampfgelder falsch angegeben haben. Er gilt als
       Verschwörungstheoretiker.
       
   DIR Kurz vor Amtseintritt: Keine Strafe gegen Trump im Schweigegeldprozess
       
       Für Donald Trump bleibt es bei einer symbolischen Strafe. Seine
       Verurteilung wird ohne Haft-, Geld- oder Bewährungsstrafe aufrechterhalten.
       
   DIR Politische Krise im Libanon: Joseph Aoun wird Präsident
       
       Nach mehr als zwei Jahren hat der Libanon wieder ein Staatsoberhaupt:
       Joseph Aoun war auch Favorit der USA. Der Wahl ging eine hitzige Debatte
       voraus.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Polen: Wegweiser für Polens zukünftige Politik
       
       Im Mai 2025 wird Polens neuer Präsident gewählt. Der Ausgang der Wahl
       entscheidet auch über den Handlungsspielraum der aktuellen Regierung unter
       Tusk.
       
   DIR Präsidentschaftswahl Polen: Ex-Boxer oder Schickimicki-Bubi
       
       Die nationalpopulistische PiS unterstützt im Wahlkampf den Ex-Boxer Karol
       Nawrocki. Doch die Bevölkerung ist skeptisch, in Umfragen führt ein
       anderer.
       
   DIR US-Präsidentschaftswahl: Ein paar Tausend Stimmen im richtigen Bundesstaat
       
       Bei jeder US-Präsidentschaftswahl entscheiden wenige Bundesstaaten darüber,
       wer ins Weiße Haus einzieht. 2024 sind es sieben Swing States.
       
   DIR US-Wahlkampf: Elon Musks Wähler-Gewinnspiel geht vorerst weiter
       
       X-Chef Musk ist wegen einer Millionen-Tombola zur Unterstützung von Donald
       Trump angeklagt. Doch ein Richter in Philadelphia verlegte den Fall nun auf
       die Bundesebene.
       
   DIR Trumps Wahlkampf: Der Mega-MAGA-Medienmacher
       
       Der rechte Verschwörungserzähler Tucker Carlson verlor seinen Job als
       Fox-News-Moderator. Doch sein Einfluss auf die Republikaner ist so groß wie
       nie.
       
   DIR Netzkultur im Wahlkampf: „In den USA funktionieren Memes besser“
       
       Kommunikationswissenschaftler Michael Johann forscht zu Memes in der
       Politik. Ein Gespräch über Wahlkämpfe und KI-generierte Katzenfotos.
       
   DIR Cyberangriffe und Manipulation: Wie Iran im US-Wahlkampf mitmischt
       
       Die iranische Führung will durch Hacks Unsicherheit in die USA-Wahlen
       bringen. Die Cyberangriffe richten sich kalkuliert gegen beide Parteien.
       
   DIR US-Präsidentschaftskandidatur von Harris: Die Zeit ist reif
       
       Die US-Vizepräsidentin Kamala Harris gewinnt gerade die Gunst der Frauen.
       Sie soll einen alten Traum wahr machen: eine Frau im Weißen Haus.
       
   DIR US-Wahlkampf in Berlin: Callcenter für die Demokratie
       
       Die „Democrats Abroad“ wollen mit Telefonanrufen poentzielle Demokratische
       Wähler*innen im Ausland aktivieren.
       
   DIR Demokraten im Wahlkampf: Warum die Republikaner seltsam sind
       
       Der Vizekandidat der US-Demokraten, Tim Walz, findet die Republikaner
       komisch, er nennt sie weird. Aber was bedeutet das eigentlich?
       
   DIR Wahlkampf von Kamala Harris: Die Rolle der Running Mates
       
       Vize- sollen das Profil der Präsidentschaftskandidat*innen ergänzen. Im
       Amt selbst bleiben manche fast unsichtbar. Andere prägen die Weltpolitik.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in den USA: Harris startet in den Wahlkampf
       
       Während Vize Kamala Harris viel Unterstützung als mögliche Kandidatin der
       Demokraten erhält, kehrt Amtsinhaber Joe Biden ins Weiße Haus zurück.
       
   DIR Trump beim Parteitag der Republikaner: Ein Medley des Populismus
       
       Auf dem Parteitag der Republikaner betont Ex-US-Präsident Donald Trump die
       Einheit, die Amerika jetzt brauche. Ohne sich dabei selbst zu mäßigen.
       
   DIR Attentat auf Trump: Suche nach Schuldigen
       
       Wer hat das Attentat auf Trump am Wochenende zu verantworten? Biden? Oder
       war es gar eine False-Flag-Aktion? Die Verschwörungsmythen sprudeln.
       
   DIR US-Präsidentschaftswahlkampf: Es bräuchte ein Wunder
       
       Das erste TV-Duell wurde für die US-Demokrat:innen zur Katastrophe. Ihr
       Kandidat Joe Biden wirkte uralt. Könnte er doch noch ersetzt werden?
       
   DIR Entscheidung des US-Supreme Courts: Zugang zu Abtreibungspille gesichert
       
       In einer einstimmigen Entscheidung haben die Richter*innen des Obersten
       Gerichts der USA den Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen erleichtert.
       
   DIR Neuer Präsident in Paraguay: Triumph der Colorados
       
       Paraguay hat Santiago Peña als neuen Präsidenten gewählt. Die Opposition
       bringt ihn mit Korruption und der Mafia in Verbindung.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Brasilien: Brasilien am Scheideweg
       
       Die Wahlen in wenigen Wochen ist die bisher wichtigste der
       Landesgeschichte. Siegt Bolsonaro erneut, könnte der Umbau zur Diktatur
       beginnen.
       
   DIR Vor Stichwahl in Kolumbien: Indirekte Hilfe gegen links
       
       Drei Wochen vor der Stichwahl lässt Spaniens Justiz eine Klage gegen
       Kolumbiens linken Kandidaten zu. Die Vorwürfe wirken mehr als zweifelhaft.
       
   DIR Philippinische Präsidentschaftswahlen: Präsident Diktatorensohn
       
       Die Wahl in den Philippinen steht an. Präsident wird wohl Sohn des
       Diktators Ferdinand Marcos Sr., Vize die Tochter des amtierenden Rodrigo
       Duterte.
       
   DIR Kolumbien im Wahlkampf: Wenn sich ein General vertwittert
       
       Ein rechter General polemisiert im Wahlkampf gegen den linken Kandidaten.
       Dumm nur, dass ihm die Verfassung parteipolitische Äußerungen verbietet.
       
   DIR Ingrid Betancourt in Kolumbien: Sie tritt nochmal an
       
       20 Jahre nach ihrer Entführung durch linksradikale Farc-Rebellen, will
       Betancourt nochmal als Präsidentin kandidieren. Ihre Themen sind
       unverändert.
       
   DIR Französischer Präsidentschaftskandidat: 10.000 Euro wegen Volksverhetzung
       
       Der rechtsextreme Éric Zemmour ist zu einer Buße verurteilt worden. Er
       bezeichnete minderjährige Migranten als „Diebe, Mörder und Vergewaltiger“.
       
   DIR Trump besucht westliche Brandgebiete: „Es wird wieder kälter werden“
       
       Der US-Präsident leugnet erneut den Klimawandel. Für die Brände an der
       Westküste macht er Politiker der Demokratischen Partei verantwortlich.
       
   DIR Präsidentschaftswahlen in Polen: Der polnisch-polnische Krieg
       
       Der amtierende Präsident Duda schneidet bei den Präsidentschaftswahlen in
       Polen am besten ab. Ob er aber auch die Stichwahl gewinnt, ist offen.
       
   DIR Amtsenthebungsverfahren in den USA: Pack sie bei der Berufsehre
       
       Scheitert das Impeachment, wird Trump lachen. Trotzdem ist es der einzige
       Weg, die Gesellschaft vor weiterer Beschädigung zu bewahren.
       
   DIR US-Demokratin Elizabeth Warren: Kurs auf Präsidentschaftskandidatur
       
       Elizabeth Warren, eines der prominentesten Mitglieder der US-Demokraten,
       bereitet sich auf eine Kandidatur für 2020 vor. Trump freut sich schon auf
       sie.
       
   DIR Kommentar Wahlen in Zypern: Kein nationaler Chauvinismus
       
       Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl zeigt: Die Mehrheit der griechischen
       Zyprioten hat sich mit der Spaltung der Insel abgefunden.
       
   DIR Ermittlungen gegen Trump: US-Senat prüft Russlands Einfluss
       
       Der Geheimdienstausschuss des US-Senats prüft, ob Russland Einfluss auf den
       Präsidentschaftswahlkampf hatte – und auf die bevorstehende Bundestagswahl
       hat.
       
   DIR 100-Tage-Plan im Falle des US-Wahlsiegs: Trumps „große Träume“
       
       In seinen ersten 100 Tagen als US-Präsident will Trump Nafta kippen,
       Steuern senken, Jobs schaffen und Frauen verklagen, die ihm sexuellen
       Missbrauch vorwerfen.
       
   DIR Ingo Zamperoni über die USA: „Gartenzaun gehört zu Deutschland“
       
       Der neue „Tagesthemen“-Moderator sagt, was Deutschland von den USA lernen
       könnte – und was lieber nicht. Ein Gespräch über Schuhe und Trump.
       
   DIR Kommentar Sarkozys neuer Anlauf: Trump à la française
       
       Sarkozys Kandidatur zeigt, wie auch Frankreich weiter nach rechts driftet.
       Sarkozy setzt klar auf die Themen Angst und Ausländerfeindlichkeit.
       
   DIR Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Vereint gegen Donald Trump
       
       Bernie Sanders unterstützt nun auch öffentlich Hillary Clinton. Nicht ohne
       das Parteiprogramm der Demokraten nach links gerückt zu haben.
       
   DIR Wahlkampf Dominikanische Republik: Tochter der Volksheldin
       
       Minou Mirabal geht als Außenseiterin ins Rennen um das Präsidentenamt. Sie
       fühlt sich dem kämpferischen Erbe ihrer Eltern verpflichtet.
       
   DIR Präsidentschaftswahlen in Niger: Die Gesichter des Hama Amadou
       
       Am Sonntag wählen die Nigrer einen neuen Präsidenten: Wie ein Kandidat aus
       dem Gefängnis heraus mit Erfolg Wahlkampf macht.
       
   DIR Illegale Einwanderer in den USA: Einen Dollar für 19 Liter Tomaten
       
       Antonio arbeitet illegal als Erntehelfer. Joe Del Bosque ist Farmer. Beide
       sagen: Migranten werden gebraucht. Doch viele Republikaner sehen das
       anders.
       
   DIR US-Präsidentschaftswahlkampf: Darling der Rechten unterstützt Trump
       
       Sarah Palin ist schrill, laut und eine Tea-Party-Ikone. Mit ihrer Hilfe
       will Donald Trump offenbar am rechten Rand punkten. Dort ist ein Konkurrent
       besonders beliebt.
       
   DIR TV-Debatte der US-Demokraten: Clinton und Sanders streiten endlich
       
       Die Demokratische Partei diskutiert über die Kandidatur zur
       US-Präsidentschaftswahl. Clinton und Sanders streiten über Waffenkontrolle
       und Gesundheitspolitik.
       
   DIR Fernsehdebatte der US-Republikaner: Wettstreit der Raufbolde
       
       Die US-Präsidentschaftsanwärter überbieten sich mit Ideen zur inneren und
       äußeren Sicherheit. Parteiintern herrscht ungewohnte Harmonie.
       
   DIR Kritik an US-Präsidentschaftkandidaten: Trump gehackt
       
       Muhammad Ali lehnt Donald Trumps Aussagen über Muslime ab. Außerdem wurde
       bekannt, dass ein Weißkopfadler den Republikaner attackiert hat.
       
   DIR Wahlkampf in den USA: Trump spielt mit der Terrorangst
       
       Nach den Anschlägen von Paris entdeckt Donald Trump ein neues Thema für
       sich: 9/11. Er will live gesehen haben, wie sich Menschen aus den Türmen
       stürzten.
       
   DIR US-Präsidentschaftskandidaten: Einer weniger
       
       Bobby Jindal – nie gehört? Der Republikaner wollte auch Präsident werden,
       steigt aber aus dem Vorwahlkampf aus. Und hat schon eine neue Aufgabe vor
       Augen.
       
   DIR TV-Debatte der US-Demokraten: Clinton, Sanders und drei Statisten
       
       Alle PräsidentschaftskandidatInnen wetteifern darum, wer weiter links
       steht. Clinton tritt so selbstbewusst auf, als wäre sie schon im Amt.